LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
BluePropRider
Beiträge: 25
Registriert: 29. September 2024, 16:53
Wohnort: NRW

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#51 Beitrag von BluePropRider »

Hallo Kalle,

Ich denke das passt. Ich habe auch noch die Halbschale mit kleiner Scheibe verbaut. Deswegen ist das Cockpit sowieso gut verdeckt.

Wenn ich das nochmal bauen würde dann würde ich den Halter einen Tacken tiefer ankleben, vielleicht einen Zentimeter?
Aber alleine ist man mit anhalten und ausrichten sowieso immer überfordert. Man kann ja nicht anhalten und einfedern gleichzeitig 😂

Aktuell ist da aber nichts im Weg, aber da hast Du Recht, einfedern und einlenken muss man da schon im Blick haben und beachten.
Ich kann aber auch nur für mein Kabelgedöns sprechen, vielleicht sind andere Kabel anders verlegt?
Sonnige Grüße aus dem Putzeimer!
BluePropRider
R1200R - 2011
Benutzeravatar
Kalle P.
Beiträge: 68
Registriert: 21. Juli 2013, 23:39
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Duisburg-Neudorf

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#52 Beitrag von Kalle P. »

Hey BluePropRider.

Okay, bin gespannt...ich habe auch die Wunderlich Trophy-Cockpit-Verkleidung und die kleine "Sport"-Scheibe
dran. Das ist schon seeehr eng dahinter.

Und auch zwischen Lampenrückseite und Dämpfer/Steuerkopf ist wenig freier Platz. :?:

Gutes Gelingen! :wink:

Schönen Gruß vom


- Kalle -
Felix96
Beiträge: 5
Registriert: 7. Januar 2025, 17:44

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#53 Beitrag von Felix96 »

Ich hab mir die LED-Leuchtmittel jetzt auch mal gekauft und in meine R1200R (2008) eingebaut. Der Einbau ist ziemlich knapp, passt aber irgendwie noch rein.

Beim Starten lief erstmal alles normal - zwei Minuten im Stand laufen lassen, keine Fehlermeldung. Danach in der Dämmerung ’ne kleine Runde gedreht, und nach ca. 10 Minuten kam dann doch die Fehlermeldung "LAMP" – hatte ich fast schon befürchtet.
Mit der Meldung schaltet die Maschine das Abblendlicht komplett ab, man fährt also ohne Licht weiter. Nach einem Neustart geht's dann aber wieder. Also wie bei anderen hier im Forum.

Die CAN-Bus-Adapter hatte ich direkt mitbestellt. Mal schauen, wo ich die unterbringe - im Scheinwerfer selbst ist definitiv kein Platz mehr.

Zur Ausleuchtung kann ich noch nicht viel sagen, bin dann direkt wieder umgedreht. Wollte das Bike im Dunkeln nicht ständig neu starten müssen.
Im Waldstück hat man aber schon deutlich das Licht wahrnehmen können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten