Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)
- helix07
- Beiträge: 162
- Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
- Mopped(s): K1200RS Bj.97
- Wohnort: 51570 Windeck
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)
Wäre auch das hier: Klick mich eine hilfreiche Unterstützung?
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 5. November 2002, 11:00
- Wohnort: CH - 1700 Fribourg
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)
Hallo Ihr alle,
möchte auch mal meinen Senf zu Eurem Thema mitbringen, da ich nur gute Erfahrungen erlebt habe. Und viel Freude auch.
Mit der ersten K war ich so unterwegs, und zwar in in Sardinien, mehrmals in Korsika, in Sizilien, an der franz. Atlantikküste, usw.
Mit der neuen K ging's dieses Jahr wiederum nach Sizilien.
Hab nie ein Problem gehabt mit der Verankerung, auch wenn's nicht optimal aussieht.
Grüsse aus der (West-)Schweiz.
Jean
möchte auch mal meinen Senf zu Eurem Thema mitbringen, da ich nur gute Erfahrungen erlebt habe. Und viel Freude auch.
Mit der ersten K war ich so unterwegs, und zwar in in Sardinien, mehrmals in Korsika, in Sizilien, an der franz. Atlantikküste, usw.
Mit der neuen K ging's dieses Jahr wiederum nach Sizilien.
Hab nie ein Problem gehabt mit der Verankerung, auch wenn's nicht optimal aussieht.
Grüsse aus der (West-)Schweiz.
Jean
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Seit Januar 2010: K1200RS; 130PS; B_jahr 2002; Kauf mit 14,3 tkm, VIN ZG 232 23, heute 50 Tkm.
Vorher: Yamaha XT125; Yamaha XT600Z Ténéré; Honda Transalp 600; BMW K1200RS.
Vorher: Yamaha XT125; Yamaha XT600Z Ténéré; Honda Transalp 600; BMW K1200RS.
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)
Von wegen der Diskusion :Michael (GF) hat geschrieben:......... der vordere Gurt "zum-in-die-Federn-ziehen" .....
http://www.youtube.com/watch?v=1RUcVokX ... re=related
PS: Kein Autotransporter zieht die Fahrzeuge in die Federn.
Ich meine Dicke auch nicht und das schon seit 10 Jahren mit Anhängertransport. Befestigung immer an der Rädern/Achsen - lass das "Oberteil" doch federn - dafür sind doch Federn eingebaut.
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)
Egon hat geschrieben: PS: Kein Autotransporter zieht die Fahrzeuge in die Federn.
Ich meine Dicke auch nicht und das schon seit 10 Jahren mit Anhängertransport. Befestigung immer an der Rädern/Achsen - lass das "Oberteil" doch federn - dafür sind doch Federn eingebaut.


Für was ist eigentlich eine Vorderrad Wippe verbaut wen dann mit 8..1000KG Zuggurten die K in der senkrechten stehen muß

-
- Beiträge: 41
- Registriert: 5. November 2002, 11:00
- Wohnort: CH - 1700 Fribourg
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)
Hallo,
was ist bei mir (seit bald 10 Jahren!!) falsch?
Wenn's so wirklich falsch wäre, dann würden in der Schweiz viele Räder auf der Strasse herumliegen.....
Spricht auch niemand, wie hart oder leicht die Federung angespannt wird.
Muss einfach rigoros, aber vernünftig gemacht werden. Oder bin so unkundig????
Lass mich gerne belehren!
Gruss
Jean
was ist bei mir (seit bald 10 Jahren!!) falsch?
Ich bin auch kein Autotransporter..., sondern ein Motorradtransporter, der diese Art mehreren Profis, darunter TCS, abgeschaut hat.Egon hat geschrieben:PS: Kein Autotransporter zieht die Fahrzeuge in die Federn.

Wenn's so wirklich falsch wäre, dann würden in der Schweiz viele Räder auf der Strasse herumliegen.....

Spricht auch niemand, wie hart oder leicht die Federung angespannt wird.

Muss einfach rigoros, aber vernünftig gemacht werden. Oder bin so unkundig????
Lass mich gerne belehren!
Gruss
Jean
Seit Januar 2010: K1200RS; 130PS; B_jahr 2002; Kauf mit 14,3 tkm, VIN ZG 232 23, heute 50 Tkm.
Vorher: Yamaha XT125; Yamaha XT600Z Ténéré; Honda Transalp 600; BMW K1200RS.
Vorher: Yamaha XT125; Yamaha XT600Z Ténéré; Honda Transalp 600; BMW K1200RS.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)

4 Gurte mit 150 Nm Zug sind ausreichend.
2 Gurte für die Steckachse ,damit wird die K in die Wippe gezogen.
2 Gurte für die 22mm Loch Bohrung links rechts= Senkrechte (Quer Belastung.
Und wenn es trotzdem Wippt ja dann sind das Gesamte Fahrwerk zur Erneuerung fällig

- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)
Egon...gei** Video.....Das Moped federt stark ein, die Zurrgurte werden komplett entlastet und beim ausfedern des Motorrades schlagartig wieder belastet......sehr schonend für das Material 

Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)
Oft genug liegen hier auf der A2 genügend Autotransporter auf der Seite....überwiegend mit polnischem Kennzeichen.Egon hat geschrieben: PS: Kein Autotransporter zieht die Fahrzeuge in die Federn.
Ich meine Dicke auch nicht und das schon seit 10 Jahren mit Anhängertransport. Befestigung immer an der Rädern/Achsen - lass das "Oberteil" doch federn - dafür sind doch Federn eingebaut.
Ich denke es ist eine Frage, was für ein Anhänger benutzt wird......ein leichter Stema mit 2 K`s die Federn wie sie wollen wird bei zügiger Fahrweise eher "ausgehebelt" oder wird zumindest unruhig als ein schwerer Tandemachser.
Wir können ja mal einen Workshop mit anschließender Probefahrt machen....


Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)

Und richtig erkannt Polnisch" machen Urlaub Auto schon da" gut, ist so nicht der Hit aber es sollte nicht übertrieben werden.
Transporte vom Berlin Werk zum Händler geschehen auf Pallete,gesichert mit 4 Weisgurten der Klasse 70KG


Miet Anhänger sind wieder was anderes

- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)
Helmi...ich schreibe nicht von den großen Transportern sondern von denen mit einem Sprinter voller ET und hinten dran ein PKW auf dem Anhänger....natürlich mit >120.....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)

Ein Erkenbar Fehler ist der Hinten Gurt beide sind Hacken Gurte,


- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)
Hackengurte? Spitz- oder Breithacke?
Aber wo Du das so ansprichst: Was ist das überhaupt für ein Gurtsystem?
Das orangene ist eine Schlaufe ohne Ratsche oder wie? Wie hast Du das denn um das Rahmenrohr bekommen? Ich seh da keine Öffnungsmöglichkeit. Der Hakengurt ist einer von diesen neumodischen mit integrierter Ratsche, so wie es aussieht. Berichte mal, wie der noch funktioniert, wenn er über den frischgesalzenen Brenner und tagelang durch Regen musste.
Meine Gurte sind nach etwa 10maliger Benutzung häufig hinüber. Wenige überstehen eine Saison. Verschleißartikel. Aber so ist das in der Vermietung. Daher kaufe ich auch jedes Jahr ein 20er Pack Gurte neu. Da kostet das Stück dann keine 5 Euro brutto. Verdienen tut man daran eher nix, aber die Leute haben einfach zu bedienende Gurte und wenn mal einer kaputt geht, was häufiger vorkommt, kann man da grosszügig drüber hinwegsehen. Hab ich noch nie was für genommen. Kommt bei den Mietern auch gut an.

Aber wo Du das so ansprichst: Was ist das überhaupt für ein Gurtsystem?
Das orangene ist eine Schlaufe ohne Ratsche oder wie? Wie hast Du das denn um das Rahmenrohr bekommen? Ich seh da keine Öffnungsmöglichkeit. Der Hakengurt ist einer von diesen neumodischen mit integrierter Ratsche, so wie es aussieht. Berichte mal, wie der noch funktioniert, wenn er über den frischgesalzenen Brenner und tagelang durch Regen musste.
Meine Gurte sind nach etwa 10maliger Benutzung häufig hinüber. Wenige überstehen eine Saison. Verschleißartikel. Aber so ist das in der Vermietung. Daher kaufe ich auch jedes Jahr ein 20er Pack Gurte neu. Da kostet das Stück dann keine 5 Euro brutto. Verdienen tut man daran eher nix, aber die Leute haben einfach zu bedienende Gurte und wenn mal einer kaputt geht, was häufiger vorkommt, kann man da grosszügig drüber hinwegsehen. Hab ich noch nie was für genommen. Kommt bei den Mietern auch gut an.
Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)

ich geh in die NL MÜ.zum Mechatroniker der gerade am Schmauchen ist ,


- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)
Ich halte deine Verzurrmethode für etwas fragwürdig. Vom Winkel der Gurte her ist das Mopped ausreichend gegen seitliche Kräfte gesichert und auch in die Federn gezogen. Aber warum bitte 6 Gurte? 2 Gurte werden definitiv ohne starke Spannung sein und sind somit überflüssig.Jean hat geschrieben:Hab nie ein Problem gehabt mit der Verankerung, auch wenn's nicht optimal aussieht.
Ciao
Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 5. November 2002, 11:00
- Wohnort: CH - 1700 Fribourg
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)
Hallo Philipp
gute Fragen!!
Die vorderen Gurte sind leicht bis mehr gespannt; sind die einzigen mit Ratsche. Von mir aus, die wichtigsten. Eine gute Polsterung verhindert, dass sie auf die Verkleidung Spuren hinterlassen.
Die hinteren G. sind ohne Ratsche und werden leicht, von Hand angespannt.
Die mittleren, seitlichen, sind nur zur Absicherung; man weiss nie, ob etwas passieren könnte (bin eben Schweizer...
)
Kommt noch eine siebte dazu: eine Schlaufe zwischen Anhängerachse und Vorderrad; sie sichert das Motorrad beim Bremsen. Hab früher beim Abbremsen mit dem Gewicht der K den Bügel am Anhänger jeweils leicht beschädigt. Sie verhindert somit, dass das Motorrad zu sehr in diesen Bügel drückt.
Hoffentlich ist meine Erklärung verständlich, ansonsten könnte ich diese auch in französischer Sprache abgeben; wäre mir viel einfacher.....

Gruss aus der französischen Westschweiz.
Jean
gute Fragen!!
Das darfst Du! Aber ich gehe auf (doppelt) sicher, lieber eine Gurte zu viel, als eine zu wenig:Philipp_BOR hat geschrieben:Ich halte deine Verzurrmethode für etwas fragwürdig
Die vorderen Gurte sind leicht bis mehr gespannt; sind die einzigen mit Ratsche. Von mir aus, die wichtigsten. Eine gute Polsterung verhindert, dass sie auf die Verkleidung Spuren hinterlassen.
Die hinteren G. sind ohne Ratsche und werden leicht, von Hand angespannt.
Die mittleren, seitlichen, sind nur zur Absicherung; man weiss nie, ob etwas passieren könnte (bin eben Schweizer...

Kommt noch eine siebte dazu: eine Schlaufe zwischen Anhängerachse und Vorderrad; sie sichert das Motorrad beim Bremsen. Hab früher beim Abbremsen mit dem Gewicht der K den Bügel am Anhänger jeweils leicht beschädigt. Sie verhindert somit, dass das Motorrad zu sehr in diesen Bügel drückt.
Hoffentlich ist meine Erklärung verständlich, ansonsten könnte ich diese auch in französischer Sprache abgeben; wäre mir viel einfacher.....



Gruss aus der französischen Westschweiz.
Jean
Seit Januar 2010: K1200RS; 130PS; B_jahr 2002; Kauf mit 14,3 tkm, VIN ZG 232 23, heute 50 Tkm.
Vorher: Yamaha XT125; Yamaha XT600Z Ténéré; Honda Transalp 600; BMW K1200RS.
Vorher: Yamaha XT125; Yamaha XT600Z Ténéré; Honda Transalp 600; BMW K1200RS.
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)
Hallo!
Adé
Philipp
Das heißt, wenn du über eine Bodenwelle fährst und dein Motorrad hinten einfedert und dann ausfedert haut es dir voll in die Gurte. Also lieber etwas mehr spannen, damit die Gurte immer unter Last sind.Jean hat geschrieben:Die hinteren G. sind ohne Ratsche und werden leicht, von Hand angespannt.
4 Gurte reichen doch als Absicherung. Da könnte sich im Ernstfall auch mal einer verabschieden, ohne das was größeres passiert, wenn die anderen ordentlich angebracht sind. Jetzt ist es bei dir so, dass immer 2 Gurte gelangweilt herumbaumeln, weil die Last auf den jeweils anderen verteilt ist. Das ist nicht sinnvoll.Jean hat geschrieben: Die mittleren, seitlichen, sind nur zur Absicherung; man weiss nie, ob etwas passieren könnte (bin eben Schweizer...)
Das ist schlecht, weil wenn du mal mit dem Auto einen Auffahrunfall hast, verbiegt es dir auch deine Motorrad-Vorderachse. Also besser das Motorrad fest verzurren und auch nach hinten und vorne mit den 4 Gurten abspannen.Jean hat geschrieben: Kommt noch eine siebte dazu: eine Schlaufe zwischen Anhängerachse und Vorderrad; sie sichert das Motorrad beim Bremsen. Hab früher beim Abbremsen mit dem Gewicht der K den Bügel am Anhänger jeweils leicht beschädigt. Sie verhindert somit, dass das Motorrad zu sehr in diesen Bügel drückt.
Ich habe mal Französisch in der Schule gelernt, aber dein Deutsch ist besser als mein Französisch, also ist so gar nicht so schlechtJean hat geschrieben: Hoffentlich ist meine Erklärung verständlich, ansonsten könnte ich diese auch in französischer Sprache abgeben; wäre mir viel einfacher.....![]()
![]()
![]()

Adé
Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 5. November 2002, 11:00
- Wohnort: CH - 1700 Fribourg
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)
Hallo Philipp, hallo Dr. Gurt,
vielen Dank für Deine Ratschläge, ääääähhhhh Einsprüche.

Bin von Deinen guten Ideen total überzeugt,
................... von meinen auch; werde also nicht viel ändern.
Danke und Gruss
Bis zum nächsten Thema
Jean
vielen Dank für Deine Ratschläge, ääääähhhhh Einsprüche.


Bin von Deinen guten Ideen total überzeugt,
................... von meinen auch; werde also nicht viel ändern.
Danke und Gruss
Bis zum nächsten Thema



Jean
Seit Januar 2010: K1200RS; 130PS; B_jahr 2002; Kauf mit 14,3 tkm, VIN ZG 232 23, heute 50 Tkm.
Vorher: Yamaha XT125; Yamaha XT600Z Ténéré; Honda Transalp 600; BMW K1200RS.
Vorher: Yamaha XT125; Yamaha XT600Z Ténéré; Honda Transalp 600; BMW K1200RS.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)
PHilipp
ich würde um den Sentis einen Schwerlast Ratschen Gurt legen, Bergauf leistet er gute Zugdienste bergab verhindert der Gurt einen Auffahr Unfall
Zum Thema: Der Bernd hat ja eine Wippe als Lader Rampe,darauf ist eine Vorder Rad Wippe die das Mopet in der Senkrechten hält.
Somit sind 4 Gurte mehr als ausreichend.


Zum Thema: Der Bernd hat ja eine Wippe als Lader Rampe,darauf ist eine Vorder Rad Wippe die das Mopet in der Senkrechten hält.
Somit sind 4 Gurte mehr als ausreichend.

- helix07
- Beiträge: 162
- Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
- Mopped(s): K1200RS Bj.97
- Wohnort: 51570 Windeck
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)
xxx topic on xxx
À Jean... bin dis donc...j´en revins pas!
j´m´en vais bouffer mon casque...
un fribourge qui barjaque le schleu...
Ben les temps ont changé.. lorsque je faisais mes cours de repette à Romont, le "röstigraben" commencait aux pissoirs et finissait à la cantine.
Les ficelles nous causaient en romand ou en anglais, y avait intérêt, le reste ne passait pas.
Remarque ton schleu est tout ce qu´il y a de potable... y pas a chinailler et pour ceux que ca ne plait, ils ont qu´a se glander une pendule à treize coups.
salut
une gueule de caoutchouc
jos
xxx topic off xxx
À Jean... bin dis donc...j´en revins pas!
j´m´en vais bouffer mon casque...
un fribourge qui barjaque le schleu...
Ben les temps ont changé.. lorsque je faisais mes cours de repette à Romont, le "röstigraben" commencait aux pissoirs et finissait à la cantine.
Les ficelles nous causaient en romand ou en anglais, y avait intérêt, le reste ne passait pas.
Remarque ton schleu est tout ce qu´il y a de potable... y pas a chinailler et pour ceux que ca ne plait, ils ont qu´a se glander une pendule à treize coups.
salut
une gueule de caoutchouc
jos
xxx topic off xxx
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 5. November 2002, 11:00
- Wohnort: CH - 1700 Fribourg
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)
Ben Jos,
quand on est fribourg... et bilingue, on est obligé de parler aux Allemandes en allemand.
Très sympa ce forum. Ca m'oblige de parler deutsch (Faut dire que j'ai bcp perdu de cette belle langue). Mais on y apprend toujours, même après presque 10 ans de BMW et 10'000km.
Si je comprends bien, tu es des nôtres, because service mil. à Romont, et tu habites le grand grand pays "D". Romont et l'armée, je connais aussi. Que fais-tu en Allemagne? Là où tu habites, ce n'est pas la porte d'à côté....
Concernant ma remorque, ils me pompent l'air un peu. Théorie à n'en pas finir. On dirait qu'il transportent tous les safes de l'UBS. Tellement ils s'inquiètent.
Cela fait bientôt 10 ans que je rôde en Europe avec cette remorque et une K dessus. J'ai l'impression de tout faire faux.
Disons que je simplifie au max. Moi, les très grosses théories pour si peu, ça me les pète..... J'ai jamais perdu ma moto, ni les sangles...... Je ne vais pas en faire un doctorat pour des broutilles.
Bonne soirée et A+.
Jean
quand on est fribourg... et bilingue, on est obligé de parler aux Allemandes en allemand.
Très sympa ce forum. Ca m'oblige de parler deutsch (Faut dire que j'ai bcp perdu de cette belle langue). Mais on y apprend toujours, même après presque 10 ans de BMW et 10'000km.
Si je comprends bien, tu es des nôtres, because service mil. à Romont, et tu habites le grand grand pays "D". Romont et l'armée, je connais aussi. Que fais-tu en Allemagne? Là où tu habites, ce n'est pas la porte d'à côté....
Concernant ma remorque, ils me pompent l'air un peu. Théorie à n'en pas finir. On dirait qu'il transportent tous les safes de l'UBS. Tellement ils s'inquiètent.
Cela fait bientôt 10 ans que je rôde en Europe avec cette remorque et une K dessus. J'ai l'impression de tout faire faux.
Disons que je simplifie au max. Moi, les très grosses théories pour si peu, ça me les pète..... J'ai jamais perdu ma moto, ni les sangles...... Je ne vais pas en faire un doctorat pour des broutilles.
Bonne soirée et A+.
Jean
Seit Januar 2010: K1200RS; 130PS; B_jahr 2002; Kauf mit 14,3 tkm, VIN ZG 232 23, heute 50 Tkm.
Vorher: Yamaha XT125; Yamaha XT600Z Ténéré; Honda Transalp 600; BMW K1200RS.
Vorher: Yamaha XT125; Yamaha XT600Z Ténéré; Honda Transalp 600; BMW K1200RS.
- helix07
- Beiträge: 162
- Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
- Mopped(s): K1200RS Bj.97
- Wohnort: 51570 Windeck
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)
ouais... ben toi tu causes aux allemandes..
moi j´en ai marié une.
L´histoire du verre de lait et de la vache...
je l´ai comprise à l´envers.
Ici.. je ne suis pas trop paumé.
Le "Rheinland" a des antécédants francais je mý retrouve un peu,même au carnaval.
ben ouais quoi, ils sont comme ca ici, très scientifique... faut les prendre au second degrés.
Ca passe mieux.
a+
jos
moi j´en ai marié une.

L´histoire du verre de lait et de la vache...
je l´ai comprise à l´envers.


Ici.. je ne suis pas trop paumé.
Le "Rheinland" a des antécédants francais je mý retrouve un peu,même au carnaval.
ben ouais quoi, ils sont comme ca ici, très scientifique... faut les prendre au second degrés.
Ca passe mieux.
a+
jos
- shrotty
- Beiträge: 273
- Registriert: 10. April 2008, 09:36
- Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
- Wohnort: In der nähe von Münster
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)
Toll
Wie gebildet manche Leute
hier sind


Wie gebildet manche Leute
hier sind


Es grüßt Euch: shrotty
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 5. November 2002, 11:00
- Wohnort: CH - 1700 Fribourg
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)
Nee, Zufall.....shrotty hat geschrieben:Wie gebildet manche Leute
hier sind






Gruss
Jean
Seit Januar 2010: K1200RS; 130PS; B_jahr 2002; Kauf mit 14,3 tkm, VIN ZG 232 23, heute 50 Tkm.
Vorher: Yamaha XT125; Yamaha XT600Z Ténéré; Honda Transalp 600; BMW K1200RS.
Vorher: Yamaha XT125; Yamaha XT600Z Ténéré; Honda Transalp 600; BMW K1200RS.
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)
Das ganze Französisch kommt mir spanisch vor. Und dabei kann ich etwas spanisch. 

Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)
Sorry, aber da bin ich mit meinem Latein auch am Ende... 
