Hallo Leute.
Meine Kiste fährt mit Z6 spitzenmäßig, ist durch nix aus der Ruhe zu bringen.
Gewechselt habe ich die Räder selbst. Bin kein Mechaniker, aber der Einbau ist auch ohne Anleitung klar.
Gruß, Scotty
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
zu dieser ganzen Problematik mit dem unruhigen Fahrverhalten unserer Dicken hat irgend jemand auch mal den Hinweis auf ein eventuelles Lagerspiel gegeben, es muß nicht unbedingt die Bereifung schuld sein.
Lest mal meinen diesbezüglichen Erfahrungsbericht in der Rubrik "K1200RS/GT Technik" Thema "Fahrwerksunruhe".
Könnte für manchen hilfreich sein!
Hallo,
Ich bin bisher nur als Leser in diesem spitzenmäßigen Forum aktiv gewesen, möchte mich heute aber doch auch einmal zu Wort melden:
Vor 2000 km habe ich bei meiner GT ( Bj.04 ) von Z4 auf Z6 gewechselt. Da ich überwiegend auf Landstraßen unterwegs bin, habe ich erst nach ca. 1800 km das vielbeschriebene Pendeln auf der Autobahn bemerkt. Das Moped war ab etwa 140 extrem nervös und fast unfahrbar.
Also ab zum Händler und die Sache beschrieben.
War ihm bereits bekannt. Seine Antwort: Das Kegelrollenlager des Kardans hat zuviel Spiel und sollte etwas mehr als die vorgeschriebenen 7Nm haben. Durch den extrem steifen Reifenaufbau des Z6 werden Kippbewegungen des Rades im Lagerspiel nicht mehr durch den Reifen ausgeglichen. Dadurch wird das Moped kippelig und taumelt hin und her.
Gesagt, getan: Bei der anschließenden Probefahrt absolute Laufruhe wie auf Schienen bis 230 km/h. Keinerlei Schlingern, Pendeln o.ä.
Für das Lagerspiel als Ursache spricht auch, daß manche Biker große und andere keinerlei Probleme mit dem Z6 haben.
Ich hoffe, daß ich dem einen oder anderen mit dieser Info helfen konnte.