
Hilfe!!! Z6 fast lebensgefährlich!
- Falo
- Beiträge: 89
- Registriert: 22. September 2004, 21:34
- Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Hilfe!!! Z6 fast lebensgefährlich!
Habe vor 4 ´Tagen von Z4 auf Z6 gewechselt. Bei ca. 140 km/h auf der BAB schlingert die Karre sich derart auf, das es einen fast von der Bahn wirft. Ich meine nicht etwa ein wenig Unruhe oder gar Lenkerflattern, nein die K schlingert ohne die geringste Lenkerbewegung ca. 50cm hin und her. Da bekommen die Kumpels hinter mir es schon mit der Angst. Ein Tag vorher noch , mit den alten Z4, lief meine Dicke wie ein ICE bis Endgechwindigkeit. Was ist da jetzt faul an der Sache? Ausschußfreifen, Fehler beim Einbau oder was kann es sonst noch sein. So ist meine Dicke nicht mehr fahrbar
.

MfG, Falo
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 12. März 2004, 09:25
- Wohnort: CH
Re: Hilfe!!! Z6 fast lebensgefährlich!
Verwende jetzt den zweiten Satz Z6, aber diese Erscheinung gab und gibt es bei mir nicht. Kontrolliere doch einmal ganz genau, was Du vorn und hinten montiert bekommen hast! Jetzt nicht lachen, wurde im Nachbar-Forum so beschrieben: Pneu für Hinterrad vorne montiert! Wenn alles, auch die Dimensionen stimmen, solltest Du den Druck prüfen. Versuch es mit vorne 2.7-2.9 und hinten 2.9-3.1. Was am besten passt musst Du selber herausfinden.Falo hat geschrieben:Habe vor 4 ´Tagen von Z4 auf Z6 gewechselt. Bei ca. 140 km/h auf der BAB schlingert die Karre sich derart auf, das es einen fast von der Bahn wirft. Ich meine nicht etwa ein wenig Unruhe oder gar Lenkerflattern, nein die K schlingert ohne die geringste Lenkerbewegung ca. 50cm hin und her. Da bekommen die Kumpels hinter mir es schon mit der Angst. Ein Tag vorher noch , mit den alten Z4, lief meine Dicke wie ein ICE bis Endgechwindigkeit. Was ist da jetzt faul an der Sache? Ausschußfreifen, Fehler beim Einbau oder was kann es sonst noch sein. So ist meine Dicke nicht mehr fahrbar.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- MondMann
- Beiträge: 2797
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Zu: Hilfe!!! Z6 fast lebensgefährlich!
Hi Falo,
hier im Forum existieren die unterschiedlichsten Aussagen zum Z 6.
Ich persönlich kann Deine Aussage nur bestätigen, auch mein Kumpel hatte dieses Schlingern nachdem seine K 12 erstmals die Z 6 erhalten hatte -mir sträubten sich beim Hinterherfahren auf der BAB die Haare- !!!! Wir beiden konnten damals dieses Schlinger-Phänomen auch zuerst nicht richtig fassen, aber nachdem ich hier im Forum öfters darüber gelesen hatte wurde die Sache klarer, es muß irgendwie am Reifen liegen. Seine Maschine ist samt Z 6 mittlerweile verkauft, (inzwischen fährt Er mit seiner neuen "S" ).
Wir beiden stehen nun wieder kurz vor der diesjährigen Schweiz- Südfrankreichtour und ich muß vorher neu bereifen.
Ich wollte trotz der unterschiedlichen Meinungen im Forum und trotz der selbst beobachteten Erfahrungen bei meinem Kumpel erstmals auch auf Z 6 wechseln, werde es aber wohl besser bei meinem erprobten BT 020 belassen, welcher zwar bei Nässe gewisse Nachteile hat, aber ansonsten sehr verläßlich ist und dazu noch ne tolle Laufleistung hat (die Grenze zwischen Haft- und Gleitreibung setzt ja auch beim Z 6 ab einem gewissen Punkt abrupt ein, irgendwo ist "schluß" mit Reifenhaftung).
hier im Forum existieren die unterschiedlichsten Aussagen zum Z 6.
Ich persönlich kann Deine Aussage nur bestätigen, auch mein Kumpel hatte dieses Schlingern nachdem seine K 12 erstmals die Z 6 erhalten hatte -mir sträubten sich beim Hinterherfahren auf der BAB die Haare- !!!! Wir beiden konnten damals dieses Schlinger-Phänomen auch zuerst nicht richtig fassen, aber nachdem ich hier im Forum öfters darüber gelesen hatte wurde die Sache klarer, es muß irgendwie am Reifen liegen. Seine Maschine ist samt Z 6 mittlerweile verkauft, (inzwischen fährt Er mit seiner neuen "S" ).
Wir beiden stehen nun wieder kurz vor der diesjährigen Schweiz- Südfrankreichtour und ich muß vorher neu bereifen.
Ich wollte trotz der unterschiedlichen Meinungen im Forum und trotz der selbst beobachteten Erfahrungen bei meinem Kumpel erstmals auch auf Z 6 wechseln, werde es aber wohl besser bei meinem erprobten BT 020 belassen, welcher zwar bei Nässe gewisse Nachteile hat, aber ansonsten sehr verläßlich ist und dazu noch ne tolle Laufleistung hat (die Grenze zwischen Haft- und Gleitreibung setzt ja auch beim Z 6 ab einem gewissen Punkt abrupt ein, irgendwo ist "schluß" mit Reifenhaftung).
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
hallo,
ich habe inzwischen den 3.Satz Z6 drauf und die K läuft immer astrein,
egal ob solo,zu zweit,neue oder angefahrene Reifen,mit oder ohne Koffern,selbst bei weit über 200 km/h.
Luftdruck vorn 2,7/hinten 2,9.
Einbau des Vorderrades laut Betriebsanleitung(wie Helmi schon geschrieben hat)
ich habe inzwischen den 3.Satz Z6 drauf und die K läuft immer astrein,
egal ob solo,zu zweit,neue oder angefahrene Reifen,mit oder ohne Koffern,selbst bei weit über 200 km/h.
Luftdruck vorn 2,7/hinten 2,9.
Einbau des Vorderrades laut Betriebsanleitung(wie Helmi schon geschrieben hat)

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
@Helmi
Der gute alte Ratschlag mit dem Aus- und Einfedern nach dem Radeinbau dürfte sich doch mit dem Telelever erledigt haben. BMW sieht dies auch so und es steht, im Gegensatz zu den Maschinen mit gewöhnlicher Gabel, nicht mehr in der Anelitung.
Der gute alte Ratschlag mit dem Aus- und Einfedern nach dem Radeinbau dürfte sich doch mit dem Telelever erledigt haben. BMW sieht dies auch so und es steht, im Gegensatz zu den Maschinen mit gewöhnlicher Gabel, nicht mehr in der Anelitung.
Viele Grüße
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
- Skype: bmw-k12
- Wohnort: berlin
bei mir schaukelt sich die k mit dem z6 so ab 170-180 leicht auf. das hatte ich beim z4 auch schon - beim mpr kaum.
luftdruck auf 2,9 - 3,1 verringert die sache. etwas strammere einstellung der feder ebenfalls - zufrieden bin ich aber damit nicht wirklich.
in den geschwindigkeiten darunter gefällt mir der reifen sehr gut. wobei ich das gefühl habe, der reifen produziert ein starkes eigenständiges einlenken - hat sich aber nach jetzt ca. 1000 km gebessert oder ich habe mich daran gewöhnt.
vielleicht gehört ja beides irgendwie zusammen. ich meine, dass das vorderrad auf kleinste impulse reagiert und versuche, bei höheren geschwindigkeiten den lenker noch lockerer zu greifen.
luftdruck auf 2,9 - 3,1 verringert die sache. etwas strammere einstellung der feder ebenfalls - zufrieden bin ich aber damit nicht wirklich.
in den geschwindigkeiten darunter gefällt mir der reifen sehr gut. wobei ich das gefühl habe, der reifen produziert ein starkes eigenständiges einlenken - hat sich aber nach jetzt ca. 1000 km gebessert oder ich habe mich daran gewöhnt.
vielleicht gehört ja beides irgendwie zusammen. ich meine, dass das vorderrad auf kleinste impulse reagiert und versuche, bei höheren geschwindigkeiten den lenker noch lockerer zu greifen.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Karl-Heinz (UL) hat geschrieben:@Helmi
Der gute alte Ratschlag mit dem Aus- und Einfedern nach dem Radeinbau nicht mehr in der Anelitung.
Servus Karl Heinz, das mag sein hat bei mir aber immer noch geholfen, man weis ja aus der Ferne nicht was die sogenannten Händler mit der K ,noch dazu wen einer keine Ahnung hat anstellt, erst probiern dann Studiern ,

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
andy (b) hat geschrieben:bei mir schaukelt sich die k mit dem z6 so ab 170-180 leicht auf. das hatte ich beim z4 auch schon - beim mpr kaum.
luftdruck auf 2,9 - 3,1 verringert hat sich aber nach jetzt ca. 1000 km gebessert oder ich habe mich daran gewöhnt.
vielleicht gehört ja beides irgendwie zusammen. ich meine, dass das vorderrad auf kleinste impulse reagiert und versuche, bei höheren geschwindigkeiten den lenker noch lockerer zu greifen.
ja so ist es ,aber ich habe vorne 10.000.KM mit defektem LD genau ein so leichtes einfallen in die schräge gehabt. Pezi hat damals geschrieben er ist froh nicht über dem Lenker Abgstiegen zu sein!!!
- er2de2
- Beiträge: 187
- Registriert: 22. März 2004, 18:14
- Wohnort: ME
Hallo Karl - HeinzKarl-Heinz (UL) hat geschrieben:@Helmi
Der gute alte Ratschlag mit dem Aus- und Einfedern nach dem Radeinbau dürfte sich doch mit dem Telelever erledigt haben. BMW sieht dies auch so und es steht, im Gegensatz zu den Maschinen mit gewöhnlicher Gabel, nicht mehr in der Anelitung.
hier ein Auszug aus der Reparaturanleitung
• Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge,
dabei sind folgende Tätigkeiten besonders zu
beachten.
• Steckachse (1) und Lagerabdeckung (3) leicht
mit Shell Retinax EP2 fetten.
L Hinweis:
Zuerst Steckachse (1), dann Klemmschraube
links (2) festziehen. Gabel einige male einfedern,
dann Klemmschraube rechts (6) festziehen.
X Anziehdrehmomente:Steckachse .................................................. 30 Nm
Klemmschrauben Steckachse...................... 20 Nm
Bremssattel an Gleitrohr............................... 30 Nm
Gruß
er2de2



K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
er2de2 hat geschrieben: Hallo Karl - Heinz
hier ein Auszug aus der Reparaturanleitung
• Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge,
dabei sind folgende Tätigkeiten besonders zu
beachten.
• Steckachse (1) und Lagerabdeckung (3) leicht
mit Shell Retinax EP2 fetten.
L Hinweis:
Zuerst Steckachse (1), dann Klemmschraube
links (2) festziehen. Gabel einige male einfedern,
dann Klemmschraube rechts (6) festziehen.
X Anziehdrehmomente:Steckachse .................................................. 30 Nm
Klemmschrauben Steckachse...................... 20 Nm
Bremssattel an Gleitrohr............................... 30 Nm
Gruß
er2de2
![]()
![]()


- Falo
- Beiträge: 89
- Registriert: 22. September 2004, 21:34
- Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Danke für die Hinweise,
also die Reifen stimmen, vorne ist definitiv Frontprofil und beide Laufrichtungen stimmen auch. Luftdruck vorn 2,7, hinten 3,0, habe aber auch schon diverse andere versucht, brachten aber keinen Erfolg. Habe soeben das Vorderrad nochmals gelöst, durchgefedert und wie beschrieben angezogen. Leider ist hier um Berlin zur Zeit besch... Wetter, also nix mit gleich ausprobieren. Allerdings kann ich mir beim besten Willen keine Änderung vorstellen. Das Schlingern ist wirklich so krass, da muß doch noch was anderes nicht i.O. sein. Wenn alles nichts hilft, kann man die Z6 gegen Z4 bei Reifendirekt.de wandeln?
also die Reifen stimmen, vorne ist definitiv Frontprofil und beide Laufrichtungen stimmen auch. Luftdruck vorn 2,7, hinten 3,0, habe aber auch schon diverse andere versucht, brachten aber keinen Erfolg. Habe soeben das Vorderrad nochmals gelöst, durchgefedert und wie beschrieben angezogen. Leider ist hier um Berlin zur Zeit besch... Wetter, also nix mit gleich ausprobieren. Allerdings kann ich mir beim besten Willen keine Änderung vorstellen. Das Schlingern ist wirklich so krass, da muß doch noch was anderes nicht i.O. sein. Wenn alles nichts hilft, kann man die Z6 gegen Z4 bei Reifendirekt.de wandeln?
MfG, Falo
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Falo
- Beiträge: 89
- Registriert: 22. September 2004, 21:34
- Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Also die Felge ist richtig rum montiert, sonst würde das ABS ja nicht funktionieren.
Ich habe eben mal was nachgeschaut, aber nicht lachen. Hinten ist ein falscher Reifen drauf, der Z6 ohne B Kennung!
@arnsmerw: Schau doch mal nach, ob das bei euch vielleicht auch so war, hast doch bestimmt noch die Rechnung da.
Ob und wie sich nun die B Kennung im Fahrverhalten bemerklich macht, wieß ich nicht. Aber wenn "arnsmerw" vielleicht auch den Z6 ohne B Kennung montiert hatte, wäre das einleuchtend.
Ich habe eben mal was nachgeschaut, aber nicht lachen. Hinten ist ein falscher Reifen drauf, der Z6 ohne B Kennung!
@arnsmerw: Schau doch mal nach, ob das bei euch vielleicht auch so war, hast doch bestimmt noch die Rechnung da.
Ob und wie sich nun die B Kennung im Fahrverhalten bemerklich macht, wieß ich nicht. Aber wenn "arnsmerw" vielleicht auch den Z6 ohne B Kennung montiert hatte, wäre das einleuchtend.
MfG, Falo
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- MondMann
- Beiträge: 2797
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Z 6 "B"-Kennung
N´abend Falo,
ich selbst hatte den Reifen ja nicht drauf, ich sprach von meinem Kumpel.
Den kann ich wegen Auslandsaufenthalt derzeit nicht erreichen.
Hat seine K 12 mit Z 6 ja auch schon Dezember letztes Jahr verkauft.
ich selbst hatte den Reifen ja nicht drauf, ich sprach von meinem Kumpel.
Den kann ich wegen Auslandsaufenthalt derzeit nicht erreichen.
Hat seine K 12 mit Z 6 ja auch schon Dezember letztes Jahr verkauft.
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
- Falo
- Beiträge: 89
- Registriert: 22. September 2004, 21:34
- Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Helmi, habe vorhin mal die Dicke auf Hauptständer gestellt und das Hinterrad mit Gang laufen lassen. Konnte keine Unwucht erkennen. Die Laufrichtung ist laut Pfeile auf Reifen V und H richtig. Meine Frage ist noch, kann sich ohne B Kennung das Fahrverhalten so stark verändern, bin ja nur im Solobetrieb gefahren.
MfG, Falo
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Falo hat geschrieben:Helmi, habe vorhin mal die Dicke auf Hauptständer gestellt und das Hinterrad mit Gang laufen lassen. Konnte keine Unwucht erkennen. Die Laufrichtung ist laut Pfeile auf Reifen V und H richtig. Meine Frage ist noch, kann sich ohne B Kennung das Fahrverhalten so stark verändern, bin ja nur im Solobetrieb gefahren.
Falo nim ein stück Holz male einen strich auf den Reifen (mit Kreide) aber Vorsichtig der Strich sollte keine Kurve fahren. Ist der Reifen falsch ,wechsel ganz einfach

- Medon
- Beiträge: 138
- Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
- Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
- Wohnort: München
EDIT:
Ui toll, habe Seite 2 des Freds übersehen...
Habe den 170er.
Woran erkennt man eigentlich die B-Kennung?
Habe mir letztens einen neuen Z6 hinten montieren lassen (beim
), aber beim flüchtigen Ankucken nirgends ein "B" gefunden.
Läuft trotzdem stabil wie sich's gehört.
Medon
Ui toll, habe Seite 2 des Freds übersehen...

Habe den 170er.
Woran erkennt man eigentlich die B-Kennung?
Habe mir letztens einen neuen Z6 hinten montieren lassen (beim

Läuft trotzdem stabil wie sich's gehört.
Medon
Falo hat geschrieben:Also die Felge ist richtig rum montiert, sonst würde das ABS ja nicht funktionieren.
Ich habe eben mal was nachgeschaut, aber nicht lachen. Hinten ist ein falscher Reifen drauf, der Z6 ohne B Kennung!
@arnsmerw: Schau doch mal nach, ob das bei euch vielleicht auch so war, hast doch bestimmt noch die Rechnung da.
Ob und wie sich nun die B Kennung im Fahrverhalten bemerklich macht, wieß ich nicht. Aber wenn "arnsmerw" vielleicht auch den Z6 ohne B Kennung montiert hatte, wäre das einleuchtend.
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
- Falo
- Beiträge: 89
- Registriert: 22. September 2004, 21:34
- Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Hab´nen 180´ziger drauf. Ich weiß auch das er falsch ist ohne die B Kennung. Jetzt weiß ich aber nicht was ich richtig mache. Kaufe ich mir einen neuen Z6 Hinterreifen mit B Kennung, dann kann es sein, das die Karre anschließend genau so schlingert, oder kaufe ich mir gleich wieder einen neuen Satz Z4, damit läuft meine Dicke eh super.
MfG, Falo
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing