Trotz zweimaligen abklemmen der Batterie blinkt mein ABS munter weiter.
 
 Glaube auch nicht das die Batterie zu schwach ist,die Dicke springt eigentlich gut an.
Welche möglichkeiten habe ich noch das teil zu resetten.
 
 Da kannst du noch 5 Mal abklemmen, da resettet sich nichts.mani48 hat geschrieben:Hallöle
Trotz zweimaligen abklemmen der Batterie blinkt mein ABS munter weiter.
Welche möglichkeiten habe ich noch das teil zu resetten.
 auslesen und der kann auch resetten.
  auslesen und der kann auch resetten. machen.
 machen. Hintere Beläge eventuell abgefahren
  Hintere Beläge eventuell abgefahren  Check das mal, LT mit Integral ABS hat hinte 2 Behälter, wenn der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist, dann blinkt auch das ABS, muss nicht immer die Batterie sein. oder eben die Beläge sind nicht mehr die Besten und dadurch eben zu niedriger Bremsflüssigkeitsstand, dann blinkt es.
 Check das mal, LT mit Integral ABS hat hinte 2 Behälter, wenn der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist, dann blinkt auch das ABS, muss nicht immer die Batterie sein. oder eben die Beläge sind nicht mehr die Besten und dadurch eben zu niedriger Bremsflüssigkeitsstand, dann blinkt es.
 wieder entfernt werden. Euro 25,- für einmal anstecken und löschen
  wieder entfernt werden. Euro 25,- für einmal anstecken und löschen  
 dann noch öfter
  dann noch öftermani48 hat geschrieben:Hallöle
Trotz zweimaligen abklemmen der Batterie blinkt mein ABS munter weiter.
Glaube auch nicht das die Batterie zu schwach ist,die Dicke springt eigentlich gut an.
Welche möglichkeiten habe ich noch das teil zu resetten.
 Manfred, Blinken mit 50 HZ-- oder 100 HZ
 Manfred, Blinken mit 50 HZ-- oder 100 HZ 
geht das bei Bussystemen mit dem GS911 nicht? Ich hatte jedenfalls eine Mü schon dranhängen und das ging problemlos...Gute Geschäftsidee !!!! Bei BUS Systeme brauchst dendann noch öfter
Gerhard, führt eure Auseinadersetzung doch Bitte woandersGerhard hat geschrieben:was der Gottfrid alles weis
 Oder bring einfach was zum Thema oder halte es wie Dieter Nuhr.
 Oder bring einfach was zum Thema oder halte es wie Dieter Nuhr. 
 Gerhard,ich muss Frank recht geben,laß diese Sticheleien das bringt nichts und es bringt UNS nicht mehr ins Ösi Forum zurück und das möchte ich auch nach diesen Querelen auch nicht mehr.Gerhard hat geschrieben:was der Gottfrid alles weis
 
 HiGerhard hat geschrieben:was der Gottfrid alles weis
 gehollt.
  gehollt. hatt mir absolut davon abgeraten,was sagt ihr.
  hatt mir absolut davon abgeraten,was sagt ihr. Aber im Falle eines gebrauchten ABS Moduls, ist dieser Rat unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit zu sehen und richtig.
 Aber im Falle eines gebrauchten ABS Moduls, ist dieser Rat unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit zu sehen und richtig.Wenn das Teil ohnehin defekt ist würde ich das zerlegen und mal genauer anschauen. Das ist doch alles Mechanik und kein Hexenwerk.mani48 hat geschrieben:Derwas sagt ihr.
Das würde ich auch machen, aber ich würde es keinem empfehlen, von dem ich nicht weiß, wie seine Schrauberfähigkeiten sind. Ohne jetzt Manfred zu nahe zu treten, wären sie vorhanden, dann hätte er diese Frage nicht gestellt.Dieter Siever hat geschrieben:
Wenn das Teil ohnehin defekt ist würde ich das zerlegen und mal genauer anschauen. Das ist doch alles Mechanik und kein Hexenwerk.
Dieter
Wie schwer oder leicht kommt man an dieses Teil ran??Dieter Siever hat geschrieben:.....würde ich das zerlegen und mal genauer anschauen
 , aber bei meiner Dicken das ABS reparieren leider nicht.
, aber bei meiner Dicken das ABS reparieren leider nicht.