TOPCASE auf der K1200GT

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
busbus
Beiträge: 28
Registriert: 16. Februar 2003, 11:59
Skype: busbus
Mopped(s): 1200 GS
Wohnort: Baden
Kontaktdaten:

TOPCASE auf der K1200GT

#1 Beitrag von busbus »

Habe heute mein Topcase montiert. Grundplatte und Topcase von GIVI.
Da ich im Forum schon was von lockeren Topcase gelesen hab möchte ich eure Meinung über die Befestigung hören.

Beschreibung: Grundplatte mit drei Schrauben und selbstsicherden Muttern, wobei eine Schraube durch eine Bohrung an der Gepäckbrücke befestigt ist und die beiden anderen mit Bügeln von GIVI *siehe Bild*.


http://www.bg6.cc/Ablage/sonstiges/top1.jpg http://www.bg6.cc/Ablage/sonstiges/top2.jpg

Danke im voraus.
Zuletzt geändert von busbus am 19. Februar 2003, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
die linke zum gruss
walter (da busbus)
http://www.bikerzeit.at
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Pezi »

Hallo Walter,

mich dünkt laut Deinen Bildern, daß Du an den schwarzen Seitenstreben noch die originalen, schwarzen M5-Schrauben mit 3er Inbus drinnenhast? Die hatte es mir auf meiner ersten Fahrt mit Topcase bis zum Tankstopp (Sbg -> St. Pölten) zur Hälfte rausgebeutelt gehabt :?

Der 3er Inbus ist in meinen Augen zu mickrig, um die Schrauben genügend festziehen zu können. Ich habe daraufhin gegen längere Schrauben mit 6-kant Köpfen getauscht, wo möglich durchgeschraubt und hinten zusätzlich mit Sprengring & Mutter gekontert.
In den Sacklöchern (von unten rauf in die silberne Gepäckbrücke, 2 mal hinten, 3 mal vorne) verwendete ich ebenfalls längenmäßig ausgereizte Schrauben und war mit Loctite-Schraubensicherung nicht sparsam :)

Das Topcase schaukelt zwar beim Überfahren von Bodenwellen, die Befestigung hält aber seit 35tkm tadellos - to-toi-toi, Pezi
busbus
Beiträge: 28
Registriert: 16. Februar 2003, 11:59
Skype: busbus
Mopped(s): 1200 GS
Wohnort: Baden
Kontaktdaten:

Danke .....

#3 Beitrag von busbus »

@ Pezi - ja richtig , ich hab noch die Originaschrauben an der Gepäckbrücke. Werde diese sofort wechseln.
die linke zum gruss
walter (da busbus)
http://www.bikerzeit.at
Helge
Beiträge: 37
Registriert: 5. März 2003, 11:02
Wohnort: Hilter a.T.W.

GIVI Symply II Topcase an der K12

#4 Beitrag von Helge »

Hallo Walter,
genauso wie Du habe ich auch angefangen, fand aber das die fest montierte Platte einigermaßen scheußlich ohne Topcase am sonst hübschen Heck der Dicken aussieht. Ich habe mir daraufhin die Original Softcase Halterung besorgt, gibt es als Ersatzteil auch ohne Platte, und die GIVI-Platte draufgeschraubt. Mit minimaler Nacharbeit kann die Platte an 6 Punkten festgeschraubt werden. Die Schrauben müssen aber von unten mit außreichen gr0ßen Scheiben gesichert werden, sonst ziehst Du die Gewindehülsen aus dem Plastik.

Dazu noch ein Schließzylinder-Rep-Satz (ist billiger als ein Ersatzteil) und etwas Puzzlearbeit (20 min) und Du hast eine abnehmbare Halterung mit Zentralschließung. Mittlerweile bin ich damit ca. 5000 km ohne Probleme gefahren.

Falls Du weitere Infos oder Bilder haben willst, schick mir einfach eine Mail.

Gruß,
Helge :wink:
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#5 Beitrag von roger »

Hi Helge,

wenn du die Handschuhe ausziehst, kannst du es auch in 10 min schaffen. :lol: :lol:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Helge
Beiträge: 37
Registriert: 5. März 2003, 11:02
Wohnort: Hilter a.T.W.

#6 Beitrag von Helge »

Hallo Roger,
das wäre ja langweilig.
Wohlmöglich noch auf einem sauberen glatten Tisch und nicht freihändig auf dem Sofa wo die Federn und Plättchen viel besser in die Ritzen fallen. :roll: :wink:

Gruß,
Helge
Heiko
Beiträge: 60
Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Heiko »

Ich habe meinen Topcaseträger auch montiert, der Monowing Träger
von Givi (JF) für die K1200RS passt ohne Änderungen an die GT,
nur der originale "Gepäckträger" ist abzubauen, der Haltebügel bleibt.

Dank der beschissenen "Anleitung" von Givi (s/w Kopie übelster Machart)
hat der Anbau knapp 2 Stunden gedauert, bei der nächsten würde es
wahrscheinlich nur 45 min dauern.
Michael ( PE )
Beiträge: 26
Registriert: 17. November 2002, 17:32
Wohnort: 38159 Vechelde

#8 Beitrag von Michael ( PE ) »

Ich kann Heiko nur recht geben .Das GIVI System ist schon in Ordnung
nur die Anleitung könnte besser sein. Habe mein TC nun schon 4000 km
drauf und keine Probleme .Man sollte aber mal zwischendurch die Schrauben auf festen Sitz kontrollieren .
Michael ( PE )
Benutzeravatar
Ralf ausm Wispertal
Beiträge: 36
Registriert: 18. April 2003, 23:47
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Tsst

Givi Topcase

#9 Beitrag von Ralf ausm Wispertal »

:D Hallo zusammen,

bin seit dem 03.03.03 GT-fahrer und hab auch gleich ´ne Topcase Lösung gesucht, da ich die gute auch fürs Geschäft nutze. Der Givi passt noch am besten zur K, aber ich hab auch die Erfahrung mit den lockeren Schrauben machen müssen, da schlackert alles nur noch so rum :aua: . Sollte für soviel Kohle an BMW eigentlich nicht sein. Der Halter ist einfach nicht für ein Topcase gebaut (ist ja auch nicht gerade) :evil: , deshalb gibt´s offiziel auch keins, außer der Labbertasche. Mit der Givi Platte sieht´s auch nicht so toll aus. Ich denke, die Lösung mit dem Labbertaschenhalter ist der beste Kompromiss und werd´s mal testen. Da sich die K beim Regen hinten total vollsabbert (inkl. Sozia), hab ich Ihr noch einen Sabberlatz (sprich: Hinteradabdeckung ) von MAD Mix verpasst. Wirkt und sieht auch noch solid..geil aus. :D :ok:

11.05.2003
So! Nun hab´ich den GIVI Halter für die RS/GT seit 2 Wochen drann (40 Min. Montagezeit! Anbauanleitung ist was für gute Rätselrater. Hab sie eh nich gebraucht) und das 52 L Maxima drauf. Ist superstabil (Schrauben mit Loctite eingesetzt!!) und sieht auch sowei gut aus :ok: (weis jemand, ob Bremslicht oder überhaupt Beleuchtung im Topcase erlaubt ist?? Gab´s jedenfalls mal) . Mal sehen, ob ich Bilder hier unterbringen kann.

Ansonnsten ist aufgrund Falscher Kabelbaumverlegung bei km 2300 der Tempomat ausgefallen (Kabel durchgescheuert und Kurzschluss) :evil: . Mein Freundlicher baut mir ´ne komplett neue Schaltereinheit ein (Garantie) und tauscht nebenbei noch ein Verkleidungsteil wegen Lackfehlern aus (hab´ich garnich gesehn). Ach ja: Sabbert immer noch, trotz Hinterradabdeckung und jault wie´n Köter, dem einer auf´n ****** getreten ist. Also nicht zu empfehlen und Geld für guten Sprit ausgeben. Auch wenns trotzdem s..geil aussieht!!
Zuletzt geändert von Ralf ausm Wispertal am 12. Mai 2003, 00:23, insgesamt 3-mal geändert.
Viele Grüße

Ralf

K1200 GT 03/2008
K1200 GT 03/03/2003 bis 03/2009. 29500km
Boxster 07/2005
deko
Beiträge: 5
Registriert: 13. April 2003, 18:57
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Givi

#10 Beitrag von deko »

Hallo

Ich habe an meine GT vor 14 Tagen den Topcase Träger montiert.

Es giebt extra einen für dir K.

Als Koffer habe ich den 52l Maxima genommen.

Passt wackelt (nicht) und hat Luft.

Original Brücke kommt ab und dann kommen Seitenarme hinter die original Kofferträger. Die Optik ist nicht schlecht und das ding kommt auch nicht so hoch.

Ich werde demnächst Bilder auf meine Seite setzen.

[url]http:\\www.comkor.de[/url]
So long and have a nice Day!!
//-Detlev-//

Ja ich weiß auf dem Bild is noch ne GSA bin noch nicht zum Foto machen von meiner GT gekommen. Ich fahr halt lieber.
Antworten