stimmt, das könnte noch einfacher seinhixtert hat geschrieben:Die R1100R gab es auch mit Rohrlenkergabelbrücke
Nimm doch einfach die
Lenkerumbau BMW R1100R
-
Larsi
- Beiträge: 3681
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Lenkerumbau BMW R1100R
Ich bin nur noch per PN zu erreichen
- R850scrambleR
- Beiträge: 2030
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Lenkerumbau BMW R1100R
Einfacher schon. Aber erheblich teurer als ein Rohrlenkeradapter inkl. Lenker.
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- R850scrambleR
- Beiträge: 2030
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: RE: Re: Lenkerumbau BMW R1100R
Unter "Biete" gibts noch einen...R850scrambleR hat geschrieben:Einfacher schon. Aber erheblich teurer als ein Rohrlenkeradapter inkl. Lenker.
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
Smerit
- Beiträge: 25
- Registriert: 30. November 2015, 21:48
- Mopped(s): BMW R1100R
Re: Lenkerumbau BMW R1100R
@hixtert
Ja das ist schon richtig, aber erstens ist der Umbau dann wesentlich!!!!! teurer und aufwendiger, und zweitens habe ich durch den Adapter direkt eine Erhöhung des gesamten Systems, was bei der Gabelbrücke nicht so (zumindestens in dem Maße) ist.
Ja das ist schon richtig, aber erstens ist der Umbau dann wesentlich!!!!! teurer und aufwendiger, und zweitens habe ich durch den Adapter direkt eine Erhöhung des gesamten Systems, was bei der Gabelbrücke nicht so (zumindestens in dem Maße) ist.
Liebe Grüße
Smerit
___________________
BMW R1100R
Smerit
___________________
BMW R1100R
- R850scrambleR
- Beiträge: 2030
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Lenkerumbau BMW R1100R
... und je länger ich über diese ominöse originale Rohrlenkergabelbrücke der R1100R/R850R nachdenke und recherchiere, desto sicherer bin ich mir, daß es sich bei der Zeichnung aus dem ETK nur um eine Symbolskizze handelt, und nicht um ein Abbild des Originalteils. Für mich ist das der klassische Fall einer Ente! 
Als indirekten Beweis dafür nehme ich die Tatsache, daß im ETK für das Modell auch nur die Lenkerhörner angeboten werden, und kein Rohrlenker. Bis man mich von Gegenteil überzeugt postuliere ich einmal, daß die R (Typ 259R) nur mit den beiden Lenkerhörnern und entsprechender oberer Gabelbrücke dafür ausgeliefert worden ist.
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Als indirekten Beweis dafür nehme ich die Tatsache, daß im ETK für das Modell auch nur die Lenkerhörner angeboten werden, und kein Rohrlenker. Bis man mich von Gegenteil überzeugt postuliere ich einmal, daß die R (Typ 259R) nur mit den beiden Lenkerhörnern und entsprechender oberer Gabelbrücke dafür ausgeliefert worden ist.
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
Larsi
- Beiträge: 3681
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Lenkerumbau BMW R1100R
Ich bin da auch nicht gut informiert ...
Wenn es aber nur darum geht, welche Brücke passt, dann ist die 1150R weit vorne, denn deren Brücke wurde auch in der R850R Classic verbaut, welche ja die Optik/Cockpit der 1100 hat.
Wenn es aber nur darum geht, welche Brücke passt, dann ist die 1150R weit vorne, denn deren Brücke wurde auch in der R850R Classic verbaut, welche ja die Optik/Cockpit der 1100 hat.
Ich bin nur noch per PN zu erreichen
- R850scrambleR
- Beiträge: 2030
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Lenkerumbau BMW R1100R
Bis auf die geänderte Befestigung der Instrumenteneinheit und die fehlende Schaltereinheit bei der 1150er stimmt das zumindest für die Zweitauflage des 1100/850er Cockpits:Larsi hat geschrieben:Ich bin da auch nicht gut informiert ...
Wenn es aber nur darum geht, welche Brücke passt, dann ist die 1150R weit vorne, denn deren Brücke wurde auch in der R850R Classic verbaut, welche ja die Optik/Cockpit der 1100 hat.
R1150R: https://www.google.de/search?q=r1150r+c ... 20&bih=882
R1100R: https://www.google.de/search?q=r1100r+c ... 20&bih=882
Ist ja auch egal, wir sind uns alle einig! Wer mag, kann auf Rohrlenker umbauen, mit beliebig viel Geld- und/oder Zeitaufwand, al gusto. Ich persönlich fand die Hörner unpassend, zu eng beeinander. Der (Touren-)Rohrlenker hat meiner R eine gute Aufwertung spendiert!
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- LuciusOrion
- Beiträge: 14
- Registriert: 23. März 2014, 22:53
- Mopped(s): 1996 R1100R
- Wohnort: Schopfheim
Re: Lenkerumbau BMW R1100R
Hallo zusammen,
danke für die ganzen Hinweise. Da ich die ältere Variante habe, kommt wohl, wie schon erwähnt aufgrund der Instrumentenhalter etc., nur ein Adapter infrage, von daher.
Hab dein Inserat schon gefunden
danke für die ganzen Hinweise. Da ich die ältere Variante habe, kommt wohl, wie schon erwähnt aufgrund der Instrumentenhalter etc., nur ein Adapter infrage, von daher.
Hab dein Inserat schon gefunden
-
Smerit
- Beiträge: 25
- Registriert: 30. November 2015, 21:48
- Mopped(s): BMW R1100R
Re: Lenkerumbau BMW R1100R
So....nachdem ich mal die Zeit gefunden habe alles zu machen, hier mal ein kurzes Fazit:
also Tank ab und die richtige Steckverbindung der Griffheizung finden ist wirklich kein Problem. Ganz anders sieht es schon aus, wenn man die Kabelschuhe aus dem Stecker holen möchte. Soetwas frimmeliges habe ich selten erlebt. Selbst mit dem Schraubendreher aus meinem Feinmechanikerwerkzeugkasten kam ich nicht weiter. Nach einer Ewigkeit das dann geschafft und siehe da, mann muss die soweiso an knipsen, da sie sich gar nicht durch den Stummellenker ziehen lassen. Mühe Umsonst! Nachdem das nun erledigt war, gab es keine weiteren Probleme. Es ist reine Fleißarbeit und man benötigt circa 5 Arme
Jedoch, entgegen den Tipps, reicht nach dem durchziehen des Griffheizungskabels dieses nicht mehr von der Länge her aus. Meine Empfelung: direkt neuen Stecker mit neuen Kabelschuhen verbauen. Und man sollte doch die Möglichkeit und die Ahnung haben um zu Löten.
Ein Problem bleibt jetzt leider noch offen:
Natürlich passen die originalen Lenkerenden/- gewichte nicht mehr (was laut Hersteller des Set's ja eigentlich gehen sollte). Was gibt es da für Alternativen? Finde bei den einschlägigen Motorrad Zubehör Ausstattern nur welche, die man in das Lenkerende einschiebt und die dann durch Quetschung des Gummies gehalten werden. Das geht ja aber bei meiner Variante nicht. Das lenkerende hat sich ja an sich zu dem Originalen nicht verändert, außer dass es nun nur noch ca. 7mm heraus guckt. (weswegen ja die alten auch nicht mehr passen).
Wenn jemanden einen Tipp hat, wäre ich echt dankbar.
Und ansonsten, danke für die Ganzen Ratschläge.
also Tank ab und die richtige Steckverbindung der Griffheizung finden ist wirklich kein Problem. Ganz anders sieht es schon aus, wenn man die Kabelschuhe aus dem Stecker holen möchte. Soetwas frimmeliges habe ich selten erlebt. Selbst mit dem Schraubendreher aus meinem Feinmechanikerwerkzeugkasten kam ich nicht weiter. Nach einer Ewigkeit das dann geschafft und siehe da, mann muss die soweiso an knipsen, da sie sich gar nicht durch den Stummellenker ziehen lassen. Mühe Umsonst! Nachdem das nun erledigt war, gab es keine weiteren Probleme. Es ist reine Fleißarbeit und man benötigt circa 5 Arme
Jedoch, entgegen den Tipps, reicht nach dem durchziehen des Griffheizungskabels dieses nicht mehr von der Länge her aus. Meine Empfelung: direkt neuen Stecker mit neuen Kabelschuhen verbauen. Und man sollte doch die Möglichkeit und die Ahnung haben um zu Löten.
Ein Problem bleibt jetzt leider noch offen:
Natürlich passen die originalen Lenkerenden/- gewichte nicht mehr (was laut Hersteller des Set's ja eigentlich gehen sollte). Was gibt es da für Alternativen? Finde bei den einschlägigen Motorrad Zubehör Ausstattern nur welche, die man in das Lenkerende einschiebt und die dann durch Quetschung des Gummies gehalten werden. Das geht ja aber bei meiner Variante nicht. Das lenkerende hat sich ja an sich zu dem Originalen nicht verändert, außer dass es nun nur noch ca. 7mm heraus guckt. (weswegen ja die alten auch nicht mehr passen).
Wenn jemanden einen Tipp hat, wäre ich echt dankbar.
Und ansonsten, danke für die Ganzen Ratschläge.
Liebe Grüße
Smerit
___________________
BMW R1100R
Smerit
___________________
BMW R1100R
- R850scrambleR
- Beiträge: 2030
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Lenkerumbau BMW R1100R
Wenn es der Motacc 1-Lenker ist: der war Bestandteil des Wunderlich-Soprtego-Pakets, welches Du auch hier noch unter "Biete" findest.
Ich hatte es sicherlich bereits in diesem Thread erwähnt: für diesen Lenker braucht man andere Lenkerendengewichte, zum Beispiel die im Set enthaltenen Alu-Endgewichte ("Sportego" oder "Pro-Sports") des Wunderlichen.
Siehe auch hier:
http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 69&t=65177
Für den Lenker hat die Kabellänge der Original-Griffheizungen vollkommen ausgereicht, ebenso wie für den nun montierten "Touring"-Lenker, der noch ein wenig breiter ist. Wichtig ist hier nur die richtige Verlegung, meines Wissens nach rechts an der lenkerbrücke vorbei. Die Stecker bekommt man prima aus dem Steckergehäuse mit einer Stopfnadel, mt der man die Nasen zurückdrückt. Diese Nasen können nachher wieder in ihre Ursprungsform gebracht werden, damit sie beim Einstecken wieder rasten.
Die Steckverbindungen passten zumindest auch bei mir durch die Löcher im Motacc-Lenker. Zwar nicht beide gleichzeitig, aber nacheinander. Geduld und ein geeigneter Ziehdraht ist natürlich Grundvoraussetzung!
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Ich hatte es sicherlich bereits in diesem Thread erwähnt: für diesen Lenker braucht man andere Lenkerendengewichte, zum Beispiel die im Set enthaltenen Alu-Endgewichte ("Sportego" oder "Pro-Sports") des Wunderlichen.
Siehe auch hier:
http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 69&t=65177
Für den Lenker hat die Kabellänge der Original-Griffheizungen vollkommen ausgereicht, ebenso wie für den nun montierten "Touring"-Lenker, der noch ein wenig breiter ist. Wichtig ist hier nur die richtige Verlegung, meines Wissens nach rechts an der lenkerbrücke vorbei. Die Stecker bekommt man prima aus dem Steckergehäuse mit einer Stopfnadel, mt der man die Nasen zurückdrückt. Diese Nasen können nachher wieder in ihre Ursprungsform gebracht werden, damit sie beim Einstecken wieder rasten.
Die Steckverbindungen passten zumindest auch bei mir durch die Löcher im Motacc-Lenker. Zwar nicht beide gleichzeitig, aber nacheinander. Geduld und ein geeigneter Ziehdraht ist natürlich Grundvoraussetzung!
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
HD65
- Beiträge: 14
- Registriert: 29. Februar 2024, 15:24
Re: Lenkerumbau BMW R1100R
Hallo - muss der Tank ganz runter oder reicht zurückschieben ? Wenn er ganz runter muss, werd ich gleich noch ne Schnellkupplung mitverbauen für die Spritleitung ...R850scrambleR hat geschrieben: 28. Februar 2016, 15:52 Was mir noch brühwarm dazu einfällt: zum Ausbau der Heizgriffe müssen die Kabelschuhe aus dem 4-fach-Stecker unter dem Tank herausgenommen werden. Das Zurückdrücken der Metalllaschen an den Kabelschuhen geht ganz gut mit einem sehr feinen Schraubenzieher. Den "Kabelweg" sollte man im Hinterkopf behalten. Ausreichend Kabelbinder bereithalten, und den Kabelstrang am Lenkkopf nicht zu fest anbinden - Bruchgefahr.
Schöne Grüße und viel Bastelspaß,
R850scrambleR
Grüße HD65
-
teileklaus
- Beiträge: 4237
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Lenkerumbau BMW R1100R
Tank runter.. 
- R850scrambleR
- Beiträge: 2030
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Lenkerumbau BMW R1100R
Genau. Und das Nachrüsten der Benzinschlauch-Kupplungen macht Sinn. Ich habe dort die Vollmetall-Version verbaut.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
HD65
- Beiträge: 14
- Registriert: 29. Februar 2024, 15:24
Re: Lenkerumbau BMW R1100R
Wo gekauft ?R850scrambleR hat geschrieben: 29. Oktober 2025, 22:47 Genau. Und das Nachrüsten der Benzinschlauch-Kupplungen macht Sinn. Ich habe dort die Vollmetall-Version verbaut.
- R850scrambleR
- Beiträge: 2030
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Lenkerumbau BMW R1100R
Bei tills.de.HD65 hat geschrieben: Wo gekauft ?
Ist aber wohl nicht mehr im Sortiment. Bei Tante Louise wirst Du fündig.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...