1150 und das tolle FTE ABS - Ersatzmöglichkeit

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
teileklaus
Beiträge: 4161
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: 1150 und das tolle FTE ABS - Ersatzmöglichkeit

#26 Beitrag von teileklaus »

Taurus1 hat geschrieben: 29. September 2024, 22:51 Da fällt mir gerade ein, die Rockster hat ja den elektronischen Tacho (wie die 1100S), das Tachosignal kommt vom hinteren ABS-Sensor, aber dazwischen ist das ABS-Steuergerät.
Hat WCS das auch auf dem Schirm bzw. kann das Upgrade System auch den Tacho füttern?

Natürlich sogar BMW hat "das auf dem Schirm" bei den gleichen Nachfolgemodellen mit anderem Modulator, da die geänderte CWS Software das ja schon kann aber ggf mit anderen Zähnezahlen.
Das ist bei der 12 er auch so, dass das Tachosignal von hinten kommt.
Das Teves System ist für die 12 er oder wird bei der 1150 er genau darauf eingerichtet. Da sind für mich die ABS Profis..
Aporopos schönes Bild : auf dem Schirm haben. Da wird man nicht im Regen stehen.
oder das der 12 er funktioniert schon, das der 1150 er ist nächstes Jahr in trockenen Tüchern.

Allein deswegen habe ich immer wieder schnelle und begeisterte Anfragen, aber das Geld in die Hand zu nehmen ist scheinbar dann tatsächlich etwas zögerlicher.
Taurus1
Beiträge: 340
Registriert: 25. September 2018, 10:43
Mopped(s): R1150r Rockster
Wohnort: TR

Re: 1150 und das tolle FTE ABS - Ersatzmöglichkeit

#27 Beitrag von Taurus1 »

Meines ist ja schon ausgebaut. Bin aber immer mal wieder am schauen, mir eine Ersatz-Rockster zuzulegen, meine hat jetzt 80.000km runter (läuft aber noch tadellos).
Da wäre das dann definitiv die Option. Am besten vor dem Ausfall schon tauschen, für den alten funktionierenden Modulator gibt es ja auch nochmal 5-600 Euro, wenn man den verkauft.

Aber erst mal ist die Heizung dran, damit rückt die Anschaffung des Ersatzmopeds auf die Wartebank.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
Benutzeravatar
DirtySanchez
Moderator
Beiträge: 645
Registriert: 15. August 2023, 06:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: 1150 und das tolle FTE ABS - Ersatzmöglichkeit

#28 Beitrag von DirtySanchez »

teileklaus hat geschrieben: 22. September 2024, 18:17 Der mehr als vollwertiger Ersatz eines defekten ABS Modulators mit BKV ist vorraussichtlich ab Jahreswechsel oder dem nächsten Frühjahr für die R1150 GS durch WCS verfügbar.
WCS will im Oktober die Erprobung angehen und dann bei der R 1150 mit kleinerem TEVES Modul, Stahlflexleitungen und kleinerer Lifepo4 Batterie und neuem Fußbremszylinder antreten.
Preislich wird sich das dann etwa bei den Can Bus Modellen R1200 bewegen.
Alles Aussagen von Herrn Woywod an die Service- und Einbaupartner. Also etwas Geduld.
Sobald eine Preiskalkulation möglich ist, werde ich das so anbieten. Dazu muss man den Umbau Zeitlich ausprobieren.
Der Erste Umbau wird zum günstigerem Festpreis stattfinden. So wie ich das bei der 12 er auch mache.
Hallo,


hattest du mit WCS inzwischen Kontakt und weißt mehr über den Preisrahmen? Gerüchten zufolge soll der Umbausatz ja fertig sein.
teileklaus
Beiträge: 4161
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: 1150 und das tolle FTE ABS - Ersatzmöglichkeit

#29 Beitrag von teileklaus »

Ja ich habe die aktuellen Listen bekommen , es geht vorwärts.
Zitat
" Im Moment bieten wir das neue Kit für die Modelle R1150 GS, GSA, R, RT, 900 RT und 850 R an.
Die anderen Modelle (R1100 S, R1150 Rockster, RS, K1200 RS, GT und LT, R1200 C, etc) werden nach und nach folgen. "

Da die Bremsleitungen und der Fußbremszylinder noch dazukommen, andere notwendige Teile wie Kleinere Lifepo4 Batterie und Halter auch kosten, wird der Preis bei den nicht Can Bus Modellen eher etwas nach oben korrigiert werden. Das wären 240.- €
Die genaue Kalkulation habe ich noch nicht gemacht. Wenn man die neue Batterie abzieht ist es nur die Hälfte.
Die einbauenden Händler übernehmen die Haftung für den sachgerechten Einbau, der mit verschiedenen Prüfungen dokumentiert und abgesichert wird, damit WCS da keinen Regress zu fürchten braucht.
Eine ABE deckt das ohne Eintrag und weitere Prüfung ab.
Die Sache ist in Trockenen Tüchern was die Funktion anbelangt ein großer Schrit vorwärts auch die Batteiebelastung wird um die Hälfte kleiner, und ABS Ausstieg bei schlechter gealterter Batterie nach dem " Gerade so Start" wird vermutlich nicht mehr vorkommen.
Da muss man dann eben nicht sinnlos die Zündung oder das Licht bernnen lassen wenn man nur 5 AH hat statt 19AH.
Dafür hat man sowohl am Modul als auch an der neuen Lifepo deutlich Gewicht gespart das man ggf sogar merkt, wie einen leereren Tank..
Teuer aber Preiswert wenn man sie Kisten weiterfahren und nicht für ei Appel und Ei hergeben will.
Das Meiste sind halt die Teilekosten der Entwicklung.
Selbsteinbau ist ausgeschlossen worden, es wird nur bei "Zertifizierten " Händlern eingebaut geliefert
NilsHamburg
Beiträge: 158
Registriert: 1. Oktober 2017, 18:17
Mopped(s): R1100R
Wohnort: Hamburg

Re: 1150 und das tolle FTE ABS - Ersatzmöglichkeit

#30 Beitrag von NilsHamburg »

Weiß jemand, wenn das System auch für die R1100R vorhanden sein soll?

Beste Grüße aus Hamburg

Nils
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4126
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: 1150 und das tolle FTE ABS - Ersatzmöglichkeit

#31 Beitrag von joerg58kr »

Es wird wohl kaum für die R1100xx kommen.
Die 259er Modelle haben alle noch das ABS-II von FAG Kugelfischer ohne Bremskraftverstärker (BKV). Also zwei grundlegend verschiedene Bremssysteme.
Das I-ABS mit BKV (Cora BB) von FTE automotive wurde erst 2001 bei den 1150er Modellen/K-Modellen eingeführt und bis 2006 verbaut, bis es vom Conti MIB ohne BKV abgelöst wurde.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
groeg
Beiträge: 106
Registriert: 25. Juli 2018, 22:26
Mopped(s): R 1100R, R1100 S

Re: 1150 und das tolle FTE ABS - Ersatzmöglichkeit

#32 Beitrag von groeg »

wenn man die WCS Seite aufruft, dann sieht man, dass bisher nur die ABS mit CAN-Bus Technik ersetzbar sind. Die R1100S hatte noch keinen CAN-Bus, aber offenbar arbeitet WCS daran.

Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass der WCS Ersatz auch für 2.300,- Euro (habe ich in einem Video mal herausgehört) Sinn ergeben kann und nicht unbedingt wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten weil das Motorrad älteren Baujahrs ist. Ich traue meiner ältesten Dame, einer R1100R mit jetzt lediglich 40.000 km ein längeres sorgenfreies Überleben zu, als einer R1250xx, die auch mehr Leistung in allen Bauteilen vertragen muss. Für mich hat Motorradfahren, Technik verstehen, perfekt warten und verschlissenes reparieren alles seinen Reiz. Ich brauche allerdings auch keine 136 PS, wenn ich wie heute mal mit einem Kumpel (Moto Guzzi Fahrer) eine ausgedehnte Runde durch kurvige Waldgebiete und Mittelgebirgslandschaften Osthessens und Südniedersachsens fahre. Leistungsmäßig bin immer ich das Limit, nicht meine 80 PS und 97 Nm.

Gruß Georg
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4126
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: 1150 und das tolle FTE ABS - Ersatzmöglichkeit

#33 Beitrag von joerg58kr »

Die 1100er haben nicht nur keinen CAN-Bus, sondern auch kein ABS von FTE, im Gegensatz zu den 1150er Modellen. Darin liegt der große Unterschied.
Bei WCS dreht sich alles um das FTE-ABS, egal ob nun mit oder ohne CAN-Bus.
Das ABS-2 von FAG ist dort komplett außen vor. Das hieße noch mal eine komplett neue Entwicklung, neue Zulassung, nicht nur Erweiterung (ohne CAN-Bus).
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
groeg
Beiträge: 106
Registriert: 25. Juli 2018, 22:26
Mopped(s): R 1100R, R1100 S

Re: 1150 und das tolle FTE ABS - Ersatzmöglichkeit

#34 Beitrag von groeg »

joerg58kr hat geschrieben: 27. Juli 2025, 07:30 Die 1100er haben nicht nur keinen CAN-Bus, sondern auch kein ABS von FTE, im Gegensatz zu den 1150er Modellen. Darin liegt der große Unterschied.
Bei WCS dreht sich alles um das FTE-ABS, egal ob nun mit oder ohne CAN-Bus.
Das ABS-2 von FAG ist dort komplett außen vor. Das hieße noch mal eine komplett neue Entwicklung, neue Zulassung, nicht nur Erweiterung (ohne CAN-Bus).
alles richtig, mein Beispiel R1100R sollte nur zeigen, dass eine Investition in ein altes Motorrad individuell nicht unbedingt wirtschaftlicher Totalschaden sein muss. Tatsächlich habe ich außer der R1100R auch eine R1100S, der ich, wie an anderer Stelle beschrieben, das FTE ausbauen musste. Diese R1100S hat erst 26.000 km auf der Uhr und wenn WCS für diese Nicht-CAN-Bus Maschine einen Ersatz liefern kann, dann würde ich mir das tatsächlich antun. Leider darf man CBS nicht privat kaufen, sondern muss den Einbau bei einem von WCS autorisierten Fachbetrieb machen lassen. Deshalb kostet das gemäß einem Video dann am Ende 2.300,- Euro.
teileklaus
Beiträge: 4161
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: 1150 und das tolle FTE ABS - Ersatzmöglichkeit

#35 Beitrag von teileklaus »

da geht es aber nicht um eine 1100 R/GS er sondern die R1100 S , die die Entwicklung der 1150 er ist.

Das Meiste der Kosten sind der Modulator Brems Leitungen Zentralstecker Teile , der einbauende Händler verdient wenig dran und hat volles Risiko. WCS verschiebt das Restrisiko des Einbaus auf den Händler.
ABE über BMW gibt' s nur mit WCS autorisiertem Händlereinbau. Und das nach meinem Kenntnisstand zurecht.
Da ist mir sogar die zu verpressende Zange vorgeschrieben, die ich dafür kaufen musste. Nix mit anlöten und Pfusch.. :thumbdown:
Der Gerinn an Regelgüte und langfristige Sicherstellung der Funktion mit Reduzierung der Gefahr bei ABS Ausfall ist das wert.
Ich hatte selbst mit der R1100 S einen Ausfall, da brennt die Lampe und der Bremshebel geht 10 mal so schwer.. Bist du es richtig mekst bist du geradeaus im Gegenverkehr Notbremsfunktion ..2 Hände wären notwendig wo vorher 1 Finger reichte..
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4126
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: 1150 und das tolle FTE ABS - Ersatzmöglichkeit

#36 Beitrag von joerg58kr »

Danke Klaus :danke:

Es ist doch ganz einfach, WCS bietet nur Ersatz für das Integral-ABS mit Bremskraftverstärker von FTE-automotive, egal ob nun K-Modelle, R-Boxer (mit 1200ccm bzw. vielleicht auch mal mit weniger Hubraum 1150/1100S)

Das ABS-2 von FAG Kugelfischer ist außen vor :!:

Die R1100S wurde bis Oktober 2000 mit dem ABS-2 ohne BKV und ab November 2000, beides auf Wunsch (SA), dann mit der neuen EVO-Bremse (I-ABS mit BKV von FTE) ausgeliefert.
Bei der "S" kommt es also nicht nur auf das Modelljahr, sondern auch auf den genauen Monat an, bzw. was genau bestellt/geliefert wurde
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
groeg
Beiträge: 106
Registriert: 25. Juli 2018, 22:26
Mopped(s): R 1100R, R1100 S

Re: 1150 und das tolle FTE ABS - Ersatzmöglichkeit

#37 Beitrag von groeg »

Folgendes steht auf der WCS Webseite. Da ist das FTE zwischen 2000 und 2004 der 1150er und 1100S nicht dabei und die haben auch keine CAN-Bus Technik. Im unteren Satz steht, für ältere Modelle könne man sich registrieren lassen. Das habe ich letztes Jahr gemacht, aber nie eine Rückmeldung erhalten.

WCS Webseite Stand 28.07.2025

Geeignete Motorradmodelle

Nachfolgend sind die für einen Umbau geeigneten Motorräder mit Typschlüssel (Feld D.2 in der Zulassungsbescheinigung Teil1) aufgeführt.

Motorrad Typ Variante
R 1200 GS R12 0307
R 1200 GS Adventure R12 0382
R 1200 RT R12T 0368
R 900 RT R12T 0367
R 1200 ST R1ST 0328
K 1200 S K12S 0581
K 1200 GT K12S 0587
K 1200 R K12R 0584
K 1200 R Sport K12R 0585

Zurzeit ist das ABS Replacement Kit nur für die oben genannten CAN-Bus Motorräder verfügbar. Wenn du ein älteres BMW Motorrad (ohne CAN Bus) mit dem FTE Integral-ABS (ab Baujahr 2000) fährst und Interesse an einem Umbau hast, kannst du dein Interesse durch eine Registrierung bestätigen und wir informieren dich bei entsprechender Erweiterung des möglichen Lieferumfangs.

Zitat Webseite Ende
Benutzeravatar
groeg
Beiträge: 106
Registriert: 25. Juli 2018, 22:26
Mopped(s): R 1100R, R1100 S

Re: 1150 und das tolle FTE ABS - Ersatzmöglichkeit

#38 Beitrag von groeg »

joerg58kr hat geschrieben: 27. Juli 2025, 16:48 Danke Klaus :danke:

Es ist doch ganz einfach, WCS bietet nur Ersatz für das Integral-ABS mit Bremskraftverstärker von FTE-automotive, egal ob nun K-Modelle, R-Boxer (mit 1200ccm bzw. vielleicht auch mal mit weniger Hubraum 1150/1100S)

Das ABS-2 von FAG Kugelfischer ist außen vor :!:

Die R1100S wurde bis Oktober 2000 mit dem ABS-2 ohne BKV und ab November 2000, beides auf Wunsch (SA), dann mit der neuen EVO-Bremse (I-ABS mit BKV von FTE) ausgeliefert.
Bei der "S" kommt es also nicht nur auf das Modelljahr, sondern auch auf den genauen Monat an, bzw. was genau bestellt/geliefert wurde
Nur zur Info: FTE entstand 1943 als Geschäftsbereich der Schweinfurter FAG Kugelfischer, von der es 1993 als FTE Automotive GmbH ausgegliedert wurde. Mein ABS II meiner R1100R aus Bj 1997 hat ein FTE ABS-II. Aber schon richtig, kein Integral ABS mit den bekannten Problemzonen.
Antworten