Jährlicher HU Termin für Kraftfahrzeuge

automatische Löschung der Beiträge 12 Monate nach der letzten Antwort
Antworten
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3008
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Jährlicher HU Termin für Kraftfahrzeuge

#51 Beitrag von nargero »

oliwink hat geschrieben: 6. Juli 2025, 22:35 Wenn ich mir so manche abgefrackte Kisten (Moped, PKW, WoMo, usw.) anschaue wäre eine jährliche HU schon nötig. Denkt mal an Omnibusse, die müssen, ab einem bestimmten Alter, 1/4 Jährlich zur SP, da regt sich auch keiner auf.
Naja, kann man so und so sehen. Wenn viele Menschen gleichzeitig transportiert werden, also Zug, Flugzeug, Omnibus, dann sehe ich das ein.
Aber ich war grad jetzt erst wieder über 7000km "am Stück" unterwegs, und es war erschreckend zu sehen, wie viele Pannenfahrzeuge da überall am Rand standen. Und das waren alles neuere Fahrzeuge. Ich kann mich nicht erinnern, dass da ne "alte Karre" gestrandet wäre.
Und wie es der Zufall will, auch uns hat es dann nördlich von Rom erwischt, das depperte DSG-Getriebe von einem recht neuen Fahrzeug mit 4 Ringen ist verreckt. Und Audi kriegt das Ding auch offensichtlich nicht repariert, meine Frau ist mit dem *anscheinend* reparierten Auto gestern auf der A5 liegen geblieben. Und die Karre hat noch nie nen TÜV gesehen, weil ja "neu".
Wir haben mit unseren vielen neuen KFZ ganz ganz andere Probleme als Hauptuntersuchungen.
Wenn ich bei meinen "alten Karren" den Schlüssel rumdrehe, dann tun die. Und die fahren, und sie bremsen. Mehr braucht es in meinen Augen nicht.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3846
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Jährlicher HU Termin für Kraftfahrzeuge

#52 Beitrag von Alpenbummler »

oliwink hat geschrieben: 6. Juli 2025, 22:35 Wenn ich mir so manche abgefrackte Kisten (Moped, PKW, WoMo, usw.) anschaue wäre eine jährliche HU schon nötig. Denkt mal an Omnibusse, die müssen, ab einem bestimmten Alter, 1/4 Jährlich zur SP, da regt sich auch keiner auf.
Wenn die jährlichen Prüfungen genauso gemacht werden, wie aktuell die zweijährigen, ändert sich gar nichts außer dem Geldpegel bei TÜV und Kunde.
Benutzeravatar
oliwink
Beiträge: 180
Registriert: 23. Mai 2016, 20:59

Re: Jährlicher HU Termin für Kraftfahrzeuge

#53 Beitrag von oliwink »

Alpenbummler hat geschrieben: Wenn die jährlichen Prüfungen genauso gemacht werden, wie aktuell die zweijährigen, ändert sich gar nichts außer dem Geldpegel bei TÜV und Kunde.
Da gebe ich dir recht, aber die Regel ist das nicht, "Schwarze Schafe" gibt es halt überall.

Gruß,
Oliver

Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14558
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Jährlicher HU Termin für Kraftfahrzeuge

#54 Beitrag von wolfgang »

Es ist nur die Frage, welche Seite überwiegt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3008
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Jährlicher HU Termin für Kraftfahrzeuge

#55 Beitrag von nargero »

wolfgang hat geschrieben: 7. Juli 2025, 18:35 Es ist nur die Frage, welche Seite überwiegt.
Wie wahr. Und von den Werkstätten haben wir in dem Zusammenhang ja noch gar nicht gesprochen...
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14558
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Jährlicher HU Termin für Kraftfahrzeuge

#56 Beitrag von wolfgang »

Oh je.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten