LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 262
Registriert: 8. April 2010, 00:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#1 Beitrag von hardholgi »

Hallo. Seit kurzem bietet Osram eine H11-LED-Lampe mit allgemeiner ECE-Zulassung an, d.h. sie ist europaweit zugelassen für sämtliche 12V-Fahrzeuge. Sie ist nicht scheinwerferspezifisch, wie das bisher für die H1, H4 und H7-LED war. Damit kann man die luftgekühlte R1200R einfach plug&play und legal auf LED-Licht hochrüsten. Die Lampe trägt den Namen "NIGHT BREAKER LED SMART ECE H11".
https://look.ams-osram.com/transform/fd ... 2Cheight:0
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1232
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#2 Beitrag von aimypost »

DANKE FÜR DIE INFO!
Benutzeravatar
Roadster_Lutze
Beiträge: 79
Registriert: 13. März 2021, 19:12
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Westliches Ruhrgebiet

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#3 Beitrag von Roadster_Lutze »

Auf der HP von Osram ist sie aber noch nicht gelistet. Inder Kompitabilitätsliste. Was ein Wort 🫣
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 262
Registriert: 8. April 2010, 00:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#4 Beitrag von hardholgi »

Doch, du findest die H11 ganz prominent auf der Homepage von Osram. In der Kompatibilitätsliste taucht sie selbstverständlich gar nicht auf, weil sie die globale ECE-Zulassung hat. Die Komp-Liste enthält nur die individuell geprüften Einzelscheinwerfer.
Benutzeravatar
Roadster_Lutze
Beiträge: 79
Registriert: 13. März 2021, 19:12
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Westliches Ruhrgebiet

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#5 Beitrag von Roadster_Lutze »

Das wusste ich nicht. Vielen Dank.
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 262
Registriert: 8. April 2010, 00:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#6 Beitrag von hardholgi »

Ich sehe gerade, daß diese H11-LED mit einem kleinen Adapterkästchen kommt - offenbar zur Überlistung etwaiger CAN-Bus Fehlermeldungen. Es könnte schwierig werden, das Kästchen im R1200R-Scheinwerfergehäuse unterzubringen. Muss man mal ausprobieren. Wenn es zu dick aufträgt, könnte man es auch "rausoperieren", allerdings weiß ich nicht, ob die R1200R dann eine Fehlermeldung "LAMP" ausgibt.
Benutzeravatar
Kalle P.
Beiträge: 61
Registriert: 21. Juli 2013, 23:39
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Duisburg-Neudorf

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#7 Beitrag von Kalle P. »

Hallo zusammen.

Danke sehr für den Tipp; :thumbup: ich bin auch schon lange auf der Suche nach vernünftigem Licht.

Ich befürchte allerdings, dass das Alu-Kühlrippengedöns schon nicht reinpasst, weil da ja ZWEI Birnen gleich untereinander angebracht sind,
für Fahr- und Fernlicht...der Abstand zwischen den beiden Steckern ist, meiner Erinnerung nach, sehr gering.

Und die Birne muss ja in den vorhandenen "Bajonettverschluß" reingesteckt/-gedreht werden, das dürfte mit dem Kühler nicht passen. :?:

Ein weiterer interessanter Punkt dürfte die Hitzeentwicklung sein: Schon die altbekannten "Hochleistungslampen" ("50% mehr Lichtausbeute"
und ähnlich) werden deutlich heißer als die standardmäßig verbauten H11 Lampen, was dem Scheinwerfer"glas" , meiner Erfahrung nach,
nicht gut bekommt. Das wird dann gerne schonmal rissig. :thumbdown:

Ich bin also zunächst skeptisch, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. :wink:

Vielleicht kriegt´s ja jemand hin, und berichtet hier über ihre/seine Erfahrungen.

Schönen Abend und Gruß aus Duisburg vom


- Kalle -
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14462
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#8 Beitrag von wolfgang »

werden deutlich heißer als die standardmäßig verbauten H11 Lampen
Die led ist deutlich Kühler. Was der Kühlkörper macht ist eine andere Sache. Der Bauraum sollte doch reichen oder wie hat Osram eine Zulassung erreicht?
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
schichti
Beiträge: 249
Registriert: 16. September 2017, 08:48
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 36137
Kontaktdaten:

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#9 Beitrag von schichti »

Mich würde tatsächlich eine Bezugsquelle und ein Preis interessieren. Hatte sowas schonmal an meiner verflossenen K1200r ausprobiert. Mit zugegebenermaßen nicht zugelassenen LEDs. Da musste ich auch hinter dem Reflektor "Platz schaffen", ging dann aber ganz gut. War aber zu viel Schisser und habs dann wieder zurückgebaut ;-)
Beste Grüße, Thorsten

BMW K1200R Sport - Yamaha XJR1300 - Honda CB SevenFifty - Suzuki RF900
https://abload.de/img/signatur3pesxktbs78.jpghttps://abload.de/img/signatur4uws8d5us7p.jpg
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4382
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#10 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Hurra, jetzt auch für die LT!!!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Kalle P.
Beiträge: 61
Registriert: 21. Juli 2013, 23:39
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Duisburg-Neudorf

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#11 Beitrag von Kalle P. »

wolfgang hat geschrieben: 28. Mai 2025, 19:01 ...oder wie hat Osram eine Zulassung erreicht?
Hey Wolfgang.

Oben steht was von einer "globalen ECE-Zulassung" und davon, "dass sie (deshalb auch) nicht in der Kompatibilitätsliste steht".

Nach meinem Verständnis heißt das, man(n) darf sie grundsätzlich einbauen und betreiben, aber nicht, dass sie auch genauso
grundsätzlich in alle Moppeds passt. Bei der Entwicklung der R gab´s diese Osram-Lampe ja noch nicht, der Bauraum im Scheinwerfer-
gehäuse dürfte vermutlich für eine genormte H11-Lampe (Stand der Technik bei Serie) ausgelegt sein.

Aber "Versuch macht (ja bekanntlich) kluch"...aus meiner Erfahrung (ich hab´ schon ein paar Lampen im Laufe der Jahre gewechselt...)
schätze ich nur, dass sie in MEINEN Scheinwerfer R1200R R1ST aus 2007 NICHT reinpassen wird. :wink:

Vielleicht ist das ja bei Deiner K anders?

Gute Nacht und Gruß vom

- Kalle -
Antworten