LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 29. Januar 2018, 13:55
- Mopped(s): R1200R '08
- Wohnort: Westerwald
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
Tach Gemeinde,
ich hab den Scheinwerfer von LEDPerf ( Typ 2 in schwarz ) und den passenden Lampentopf vor ein paar Tagen bekommen und am langen Wochenende mal etwas gebastelt. Gebastel trifft es ganz gut. Beim Gehäuse muß man sich aus drei Adapter- und Abdeckringen und dem Topf erstmal das Gehäuse zusammenbauen. Beim Lampentopf ist keine Kabeldurchführung dabei. Also selbst besorgen. Zur Lieferung gehört ein Adapterkabel von zweimal H11 auf dreifach ( Halogen ) Stecker. Nun kommt aber der original Lampentopf ja bekanntermassen weg, der hat aber rückseitig eine Steckverbindung. D.h., man muß das Original Lampeninterne Kabel aussen unter der Gabelbrücke in den Stecker aus dem Kabelbaum einstecken und durch die Öffnung im ( neuen ) Lampentopf einführen ( Wir erinnern uns: Kabeldurchführung nicht anbei ). Das Original Kabel im Lampeninneren besteht aber nur aus einzelnen Litzen, ist also für "draussen" so nicht geeignet. Also auftrennen, Schrupfschlauch und/oder Bougierrohr drum und wieder zusammenlöten. Nächste Baustelle ist dann der Steckverbindung zum Kabelbaum: So hält die zum einen nicht zusammen, noch ist sie wasserdicht. Also wieder basteln, entweder in eine kleine Abzweidose oder Schrumpfschlauch und Isolierband. Dem beigelegten Adapterkabel fehlte der kleine Steg zum Verpolungsschutz.
Zum guten Schluß die Krönung: Ich wollte eine Rückgabe beantragen, meine Rückgabefrist ( beginnt lt. AGB mit Erhalt der Ware, wie üblich ) endet am 27.05.2020. Rückgabe nicht möglich, Frist abgelaufen. Hab mal ne Mail hingeschrieben, mal sehen, was passiert.
ich hab den Scheinwerfer von LEDPerf ( Typ 2 in schwarz ) und den passenden Lampentopf vor ein paar Tagen bekommen und am langen Wochenende mal etwas gebastelt. Gebastel trifft es ganz gut. Beim Gehäuse muß man sich aus drei Adapter- und Abdeckringen und dem Topf erstmal das Gehäuse zusammenbauen. Beim Lampentopf ist keine Kabeldurchführung dabei. Also selbst besorgen. Zur Lieferung gehört ein Adapterkabel von zweimal H11 auf dreifach ( Halogen ) Stecker. Nun kommt aber der original Lampentopf ja bekanntermassen weg, der hat aber rückseitig eine Steckverbindung. D.h., man muß das Original Lampeninterne Kabel aussen unter der Gabelbrücke in den Stecker aus dem Kabelbaum einstecken und durch die Öffnung im ( neuen ) Lampentopf einführen ( Wir erinnern uns: Kabeldurchführung nicht anbei ). Das Original Kabel im Lampeninneren besteht aber nur aus einzelnen Litzen, ist also für "draussen" so nicht geeignet. Also auftrennen, Schrupfschlauch und/oder Bougierrohr drum und wieder zusammenlöten. Nächste Baustelle ist dann der Steckverbindung zum Kabelbaum: So hält die zum einen nicht zusammen, noch ist sie wasserdicht. Also wieder basteln, entweder in eine kleine Abzweidose oder Schrumpfschlauch und Isolierband. Dem beigelegten Adapterkabel fehlte der kleine Steg zum Verpolungsschutz.
Zum guten Schluß die Krönung: Ich wollte eine Rückgabe beantragen, meine Rückgabefrist ( beginnt lt. AGB mit Erhalt der Ware, wie üblich ) endet am 27.05.2020. Rückgabe nicht möglich, Frist abgelaufen. Hab mal ne Mail hingeschrieben, mal sehen, was passiert.
Gruß, Armin
- go-klein
- Beiträge: 102
- Registriert: 21. September 2016, 13:59
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Ratingen
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
Genau aus dem Grund habe ich den Schritt gemacht und mir das Original von Motodemic gekauft. Zugegeben, es ist viel, sehr viel Geld. Aber ein Urlaub in Griechenland Land kostet mich mehr. Bei der Nachhaltigkeit ist der Scheinwerfer klar im Vorteil.
Einbau ohne irgendwelche Probleme, alles passt perfekt. Lichtausbeute ist sehr gut.
Ich bin zufrieden und würde es wieder machen.
Einbau ohne irgendwelche Probleme, alles passt perfekt. Lichtausbeute ist sehr gut.
Ich bin zufrieden und würde es wieder machen.
Gruß Oliver
R1200R (2013)
R1200R (2013)
- go-klein
- Beiträge: 102
- Registriert: 21. September 2016, 13:59
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Ratingen
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
Nachfolgend 2 Bilder des Motodemic Scheinwerfers
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Oliver
R1200R (2013)
R1200R (2013)
- R1200R Lu
- Beiträge: 128
- Registriert: 1. Mai 2020, 09:29
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
Ist gut gemacht von denen und bequem für den Anwender. Nur schade, das sie nicht nur den Ring anbieten. Das ist eigentlich der springende Punkt, um ins Orginalgehäuse zu passen. Scheinwerfer in 7" gibt es doch einige auf dem Markt. Gut ist auch ein Adapterkabel vom BMW Kabelanschluss auf H4, für im Lampen Gehäuse.
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 29. Januar 2018, 13:55
- Mopped(s): R1200R '08
- Wohnort: Westerwald
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
Das sieht schon alles sehr schick aus. Alles, was nicht in den Original BMW Lampentopf passt, ist m.E. Murks. Ist natürlich auch ein Haufen Geld, dafür aber ne saubere Lösung und kein Gebastel. Wenn ich von LEDperf meine Kohle zurückbekommen ( wobei ich eigentlich nicht damit rechne ), werd ich wohl auch bei Motodemic bestellen.
Bei meiner Beschreibung oben hab ich vergessen zu erwähnen, dass der Nachrüsttopf etwas höher steht als der originale. Heisst, mit Adapter tiefer setzen, oder die Sportscheibe weiter ausschneiden...
Bei meiner Beschreibung oben hab ich vergessen zu erwähnen, dass der Nachrüsttopf etwas höher steht als der originale. Heisst, mit Adapter tiefer setzen, oder die Sportscheibe weiter ausschneiden...
Gruß, Armin
- go-klein
- Beiträge: 102
- Registriert: 21. September 2016, 13:59
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Ratingen
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
Hallo Ferdbert. Ich wollte mir ja auch zuerst was basteln. Das Problem der außermittigen Aufhängung hatte ich auch erkannt. Die einzige Lösung wäre hier gewesen, die Verschiebung genau auszumessen und dann Halter an den neuen Lampentopf zu schweißen. Da ich aber unbedingt was in Chrom haben wollte und die Schweißerei an Chromteilen nicht so gesund ist, hab ich das Projekt wieder verworfen.
Kleiner Tipp, wenn du es nicht schon weißt: Die Firma Custom Lite in Grevenbroich importiert die Motodemic Scheinwerfer für die R1200R. Nach meinen Berechnungen kommt man da sogar noch günstiger weg als wenn man die Scheinwerfer bei Motodemic in USA bestellt. Desweiteren hast du hier natürlich 2 Jahre Gewährleistung plus 5 Jahre Garantie bei JW Speaker.
Kleiner Tipp, wenn du es nicht schon weißt: Die Firma Custom Lite in Grevenbroich importiert die Motodemic Scheinwerfer für die R1200R. Nach meinen Berechnungen kommt man da sogar noch günstiger weg als wenn man die Scheinwerfer bei Motodemic in USA bestellt. Desweiteren hast du hier natürlich 2 Jahre Gewährleistung plus 5 Jahre Garantie bei JW Speaker.
Gruß Oliver
R1200R (2013)
R1200R (2013)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 25. September 2010, 17:14
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
Hallo Borke,
Ich habe auch eine R1250R.
Verstehe ich es richtig, dass du einen passenden Ledscheinwerfer(Einsatz) für die 1250r gefunden hast?
Ich suche so etwas verzweifelt.
- R1200R Lu
- Beiträge: 128
- Registriert: 1. Mai 2020, 09:29
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
Nächste Lampe umgebaut. Wieder alten Scheinwerfereinsatz dafür verwendet, Ausschnitt für den LED-scheinwerfer geschaffen, mit Karosseriekleber eingesetzt und mit Adapteranschlüsse an die originalen Lampen Anschlüsse gegangen. [IMG]//uploads.tapatalk-cdn.com/202009 ... 5d5c95.jpg[/IMG][IMG]//uploads.tapatalk-cdn.com/202009 ... 1d9ff1.jpg[/IMG]//uploads.tapatalk-cdn.com/202009 ... 149342.jpg
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
- go-klein
- Beiträge: 102
- Registriert: 21. September 2016, 13:59
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Ratingen
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
Sieht super aus. Hat das Teil eine E-Nummer?
Gruß Oliver
R1200R (2013)
R1200R (2013)
- R1200R Lu
- Beiträge: 128
- Registriert: 1. Mai 2020, 09:29
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
Ja es hat die E-Nummer und auch die dazugehörige vierstellige Nummer.
Laut meinem TÜV-Prüfer, kann man darüber die Zulassung erkennen, wie für z.B. Abblendlicht, Fernlicht usw.
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Laut meinem TÜV-Prüfer, kann man darüber die Zulassung erkennen, wie für z.B. Abblendlicht, Fernlicht usw.
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
Der Scheinwerfereinsatz meiner R ist seit 12 Jahren gerissen. Bei allen HUs haben es die Prüfer nie bemängelt.
Der Riss wurde im Laufe der Jahre immer größer und geht mittlerweile über die komplette Scheibe.
Bei der letzten Tour ist sehr viel Wasser eingedrungen, so dass ich seit 3 Tagen ein Feuchtbiotop im Scheinwerfer habe.
Ich gehe davon aus, bei der nächsten HU (08/21) kann ich nicht mehr mit einer Nachsicht seitens der Prüfer rechnen.
Und so habe ich ein gutes Gefühl, dass der Ersatz ein Motodemic-Einsatz wird.
Der Riss wurde im Laufe der Jahre immer größer und geht mittlerweile über die komplette Scheibe.
Bei der letzten Tour ist sehr viel Wasser eingedrungen, so dass ich seit 3 Tagen ein Feuchtbiotop im Scheinwerfer habe.
Ich gehe davon aus, bei der nächsten HU (08/21) kann ich nicht mehr mit einer Nachsicht seitens der Prüfer rechnen.

Und so habe ich ein gutes Gefühl, dass der Ersatz ein Motodemic-Einsatz wird.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 25. Mai 2021, 12:13
- Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
Zur Frage "E-Prüfzeichen": Ich hatte mal einen Scheinwerfer E.. 10R .... Die "10R" bedeutet, daß sich die E-Zulassung lediglich auf die elektromagnetische Verträglichkeit bezieht, mit der lichttechnischen Wirkung hat sie nichts zu tun. Eine Zulassung war daher nicht möglich. Es ist daher wichtig, das Prüfzeichen zu kennen und aufzuschlüsseln, um zu wissen, was es bedeutet.
- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
An diejenigen welche schon umgerüstet haben: Auf den Einbauvideos der Motodemic Seite wird anstelle der Standlichtbirne einfach ein "CAN-Bus Eliminator" angeschlossen, der liegt aber lose im Scheinwerfergehäuse. Bedeutet das, dass der Scheinwerfereinsatz kein Standlicht hat? Ist das in DE zulassungsfähig?
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 25. Mai 2021, 12:13
- Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
Das ist leider etwas komplizierter: Standlicht ( im Amtsdeutsch Begrenzungsleuchte ) ist nach StVZO für Krafträder zulässig, aber nicht vorgeschrieben ( außer für Krafträder mit Beiwagen). Aaaaber: Wenn man sich bezüglich ( nicht vorhandenem ) Standlicht auf die StVZO bezieht, muß die gesamte Beleuchtung StVZO-konform sein. Ob das bei Deinem Fahrzeug der Fall ist, weiß ich nicht ( die StVZO-Vorschriften für Fahrtrichtungsanzeiger sind z.B. strenger als die EU-Richtlinie / ECE-Regelung ).
- dc_01
- Beiträge: 177
- Registriert: 17. Dezember 2013, 17:09
- Mopped(s): R1250R Ice Grey
- Wohnort: MKK
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
ist zwar schon ein bisschen her, aber ein rotes Kabel war für das Standlicht. Das konnte ich einfach mit einem wasserdichten Abzweigverbinder an die Standlichtleitung anschließen, also parallel zum CANBUS ELIMINATOR. Somit hat alles so funktioniert wie es soll. Foto kann ich nicht mehr machen, da Mopped verkauft.
Alles bezogen auf den Motodemic / JW Speaker Einsatz
Alles bezogen auf den Motodemic / JW Speaker Einsatz
R1250R Ice Grey
- go-klein
- Beiträge: 102
- Registriert: 21. September 2016, 13:59
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Ratingen
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
Ich hatte den Scheinwerfer Ende letzter Woche eingeschickt. Die Messungen dort haben ergeben, dass der Fernlichtstrom grenzwertig hoch war. Also neues Fernlicht. Werde berichten wie es ausgegangen ist, wenn ich den Scheinwerfer zurück und eingebaut habe.
Gruß Oliver
R1200R (2013)
R1200R (2013)
- DARKMAN
- Beiträge: 692
- Registriert: 17. März 2011, 11:12
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: 64823
- Kontaktdaten:
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
Natürlich gibts für meine neue R12R auch wieder einen LED-Scheinwerfer. Dieses Mal den Level 2 von JW-Speaker 8790. Wie beim ersten Umbau, damals ja die erste R12R in DE überhaupt, hab ich auch dieses Mal die Trophy Verkleidung wieder mit dabei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- go-klein
- Beiträge: 102
- Registriert: 21. September 2016, 13:59
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Ratingen
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
Sieht sehr gut aus. Was ist der Unterschied zu Level 1 und wo hast Du den Scheinwerfer gekauft?
Gruß Oliver
R1200R (2013)
R1200R (2013)
- DARKMAN
- Beiträge: 692
- Registriert: 17. März 2011, 11:12
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: 64823
- Kontaktdaten:
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
Hallo Oliver, der Unterschied liegt darin das der 8790 Adaptive 2 ( so heißt er richtig) die Kurvenlichtfunktion auch bei Aufblendlicht hat. Das hatte die erste Variante damals nicht.
Ich habe alles als nebenberuflicher Redakteur von Parts Europe zum testen bekommen. Der spezielle Rahmen um von Zoll auf das metrische Gehäuse der R zu kommen ist von Motodemic.
Ich habe alles als nebenberuflicher Redakteur von Parts Europe zum testen bekommen. Der spezielle Rahmen um von Zoll auf das metrische Gehäuse der R zu kommen ist von Motodemic.
-
- Beiträge: 4033
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
Verstehe ich eigentlich nicht, warum man den 12 Jahre! sogar über den TÜV drinlässt ??Alex. hat geschrieben: ↑31. Juli 2021, 13:51 Der Scheinwerfereinsatz meiner R ist seit 12 Jahren gerissen. Bei allen HUs haben es die Prüfer nie bemängelt.
Der Riss wurde im Laufe der Jahre immer größer und geht mittlerweile über die komplette Scheibe.
Bei der letzten Tour ist sehr viel Wasser eingedrungen, so dass ich seit 3 Tagen ein Feuchtbiotop im Scheinwerfer habe.
Entweder mit Sekundenkleber oder mit Tesafilm lässt sich doch Wassereintritt verhindern, den Versuch hätte ich immer gemacht.
- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
Weil es 12 Jahre gut funktioniert hat? Frickelei mit Tesafilm oder Sekundenkleber
entspricht nicht meinen Qualitätsansprüchen.
Im übrigen verrichtet seit 2021 ein fantastischer LED Scheinwerfer von Motodemic tadellos seinen Dienst (inklusive Standlichtfunktion).
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 25#p771625

Im übrigen verrichtet seit 2021 ein fantastischer LED Scheinwerfer von Motodemic tadellos seinen Dienst (inklusive Standlichtfunktion).
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 25#p771625
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. Oktober 2018, 22:19
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
Hätte noch eine gepflegte 1200er mit MOTODEMIC (und SCProject) im Angebot für €4999.- 
Gruß aus Hilden
Gruß aus Hilden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- R850scrambleR
- Beiträge: 1962
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
Sowas gehört aber nicht hier hin.
Mods: bitte nach "Biete" verschieben oder löschen.
Mods: bitte nach "Biete" verschieben oder löschen.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. Oktober 2018, 22:19
Re: LED Scheinwerfer R1200R 2010-2014
Mimimi...R850scrambleR hat geschrieben: ↑25. November 2024, 16:25 Sowas gehört aber nicht hier hin.
Mods: bitte nach "Biete" verschieben oder löschen.