R1200R LC 2016 / 2017 Bremse: Schnüffelspiel vorne einstellen?

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14650
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: R1200R LC 2016 / 2017 Bremse: Schnüffelspiel vorne einstellen?

#26 Beitrag von wolfgang »

Die Achse selber hatte da immer ihre 50 Nm.
Die Achse selbst ist den Tauchrohren ja Fest-/Loslager. Deshalb mehrfach einfedern.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1027
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: R1200R LC 2016 / 2017 Bremse: Schnüffelspiel vorne einstellen?

#27 Beitrag von Weissblau »

HIER der Kit der bei diesen schwimmenden 5 mm Bremsscheiben MST357FS sein muss.

Kit.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1027
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: R1200R LC 2016 / 2017 Bremse: Schnüffelspiel vorne einstellen?

#28 Beitrag von Weissblau »

joerg58kr hat geschrieben: 23. September 2024, 15:52 ..........

Ob es nun Sinn macht auf ein Fremdfabrik bei den Bremsscheiben, bzw, auf eine größere Scheibendicke zu wechseln steht nochmal auf einem anderen Blatt. Im Normalfall macht der 1/2 mm mehr nichts aus, auch die Ersatzscheiben aus dem Hause Brembo im Brembo-Karton ohne BMW-Aufdruck haben 5 mm anstatt 4,5 mm. Also 1/4 mm auf jeder Seite der Bremszange, sollte lange innerhalb der Toleranz liegen.
Wie ich schon sagte, sieht TWR da keine technische Möglichkeit das deren 5 mm 357'er ohne eine Unterfütterung der Bremsscheibe im Sattel klarkommt. Wie es bei einer anderen 5 mm Bremsscheibe eines anderen Herstellers aussieht .... keine Ahnung.


Heute kam nun eine eindeutige Aussage bezüglich deren KIT 12FK (Distanzscheiben).
Ich hatte nach den Massen gefragt. An meiner R habe ich ja aktuell links 2 mm und rechts einen mm Passscheiben angebracht. Mein individuelles Anpassen an meine Sättel. Bei einer anderen R1200R/S kann es ganz anders sein!

TRW hat sich grundsätzlich für 2 mm je Seite entschieden. Kann ich nachvollziehen.
TRW-2mm.png

Ok!
Nun habe ich immer noch mein erstes Problem das die innenliegenden Beläge je nach Laune einmal links oder mal rechts zu stark an den Bremsscheiben schleifen. (Das 2. Problem = schleifen am linken Sattel kam ja erstmalig nach ca. 60 km Fahrt. Ist ja nun seit dem ausdistanzieren abgestellt.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4161
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: R1200R LC 2016 / 2017 Bremse: Schnüffelspiel vorne einstellen?

#29 Beitrag von joerg58kr »

Das Problem ansich werden wahrscheinlich die Toleranzen sein, die sich ungünstig addieren. Bei den 4,5 mm Scheiben funktioniert dies noch, bei 5,0 dann ggf nicht mehr. Deshalb haben wahrscheinlich 90% aller K53/K54 keine Probleme, bei den anderen klemmt es dann.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1027
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: R1200R LC 2016 / 2017 Bremse: Schnüffelspiel vorne einstellen?

#30 Beitrag von Weissblau »

Nachsatz & Feedback:

Wer fährt schon so das man alle paar gefahrenen Kilometer anhält und mal einen Finger auf beide Bremsscheiben legt? Niemand!!

Nur ich. :roll:

Heute erst ca. 5 km gefahren. Ich musst nur einmal die vordere Bremse betätigen.
Eine Scheibe kalt, die rechte minimal warm. Ok! (Damals war die "am kochen" :thumbup:

Danach weitere ca. 29 km gefahren. Diesmal normalüblich, also gebremst hier und dort.
Zweimal + am Schluß "Finger auf die Scheiben" gelegt.

Fein! Endlich alles im grünen Bereich. 8)

Nachdem ich in der letzten Zeit gefühlte 50 mal die Sättel abgenommen + speziell zwei Kolben in beiden Sätteln bewegt habe, hat dies zum Erfolg geführt.

(Das rubeln, Vibration im Lenker ist mit den neuen TRW-Scheiben / den gängigen Kolben auch endlich verschwunden.)
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: R1200R LC 2016 / 2017 Bremse: Schnüffelspiel vorne einstellen?

#31 Beitrag von chefffe »

RS1100 hat geschrieben: 23. September 2024, 16:07 Auch wenn die Anzugsmomente grundsätzlich beim Aus- und Einbau des Vorderrads anfallen, finde ich, dass die gesamte Herangehensweise und die beschriebene 'Bastelei' mehr Anlass zur Sorge gibt. Aussagen wie ‚eigenartig‘, ‚ich traue dem nicht auf Dauer‘ oder das Testen unterschiedlicher Anzugsdrehmomente deuten darauf hin, dass hier Unsicherheiten bestehen. Gerade bei sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremsen sollte man jedoch keine Experimente machen. Es wäre wirklich ratsam, diese Arbeiten einem Fachmann zu überlassen, um mögliche Risiken zu vermeiden. Das ist natürlich nur meine persönliche Einschätzung.“
Da würde jede Werkstatt auch erstmal Forschung betreiben müssen. Beläge wechseln ist eines der einfachsten Dinge an diesem Mopped, da brauchts idR keine Superexperten die ein paar Schräubchen drehen.
Das ist offensichtlich ein echt seltenes Problem (Gottseidank) ...
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1062
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: R1200R LC 2016 / 2017 Bremse: Schnüffelspiel vorne einstellen?

#32 Beitrag von Alex. »

Gruß Alex
(aka varoque)
Antworten