Habe ein technisches Problem bzw. mir fehlt akuell eine genaue Info / Vorgehensweise zum Thema "Schnüffelspiel vorne" justieren.
Ich habe neue TRW Bremsscheiben (5 mm) + neue TRW Beläge (die Tage aber wieder BREMBO) verbaut.
Anfangs haben beide Brembosättel die Scheiben stark "in die Zange genommen". Nicht nur das es "stark" schliff.
Den Flüssigkeitsstand habe ich auf MIN gemindert.
Nach wenigen km Fahrt bin ich langsam wieder zurückgefahren.
Beide Scheiben dann irre heiss! Die R lies sich dann auch mies schieben! Kein Wunder wenn die Beläge die Scheiben fast blockieren.
Sichtbare, fühlbare Ursache, nach Abkühlen (musste mich erst umziehen + Werkzeug holen): Jeweils der innenliegende Belag hatte null Spiel. Bekam in nicht aus der Zange (im montierten Zustand).
Habe testweise die gebrauchten (da dünner) Brembo-Beläge verbaut. Plötzlich funktionierte die rechte Zange gut.
Nach 6 km Fahrt ohne unnötig zu bremsen = Scheibe kalt.


Neue BREMBO-Beläge bestellt. (Ist aber nicht die Ursache.)
Ich habe beide Sättel / die Kolben mehrfach gesäubert. Rein- und rausgefördert (nicht aus den Zangen raus!)
Meine Vermutung: entweder wollen diese Gummiringe nicht mehr so wie sie sollten. Dagegen spricht aber das dieser Effekt zeitgleich beide Sättel betrifft. Bei nur einem Sattel , ok. Vielleicht. Aktuell funktioniert ja auch der rechte Sattel mit den alten Belägen drin. Die alten müssen aber natürlich wieder zukünftig raus. Aktuell liegen die sichtbar vielleicht nur mit ca. 70 % auf den Scheiben. Aber, dies ist jetzt nicht das Thema.
Somit: Schnüffelspiel??!??
Hört man ja öfter in Bezug auf die Hinterradbremse.
Kann mir jemand nun die genaue Vorgehensweise bei der R1200R beschreiben? Soll angeblich nicht sooo einfach sein?