Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
RS1100

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#26 Beitrag von RS1100 »

Alpenbummler hat geschrieben: 15. August 2024, 22:26
(...) weiß ich schon, was der Freundliche sagt, wenn ich damit komme.
Ganz ehrlich, ich würde ihn verstehen. :lol:
Oder ich würde dir meinen Stundensatz nennen und dann bezweifle ich, ob dir der Fehler noch wichtig ist. :lol:

Trotzdem ist es richtig solche Fehler zu melden, vielleicht wird er beim nächsten Setup beseitigt. Wie bei meinen Ölcheckwarnungen, die sind deutlich seltener geworden. :thumbup:
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#27 Beitrag von Alpenbummler »

Auf meiner R ist noch Garantie und wir reden über einen Mangel.

Die Frage ist - und dafür dient dieser Thread - ob meine R einen individuellen Fehler hat oder ob das ein Designmangel ist.
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3145
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#28 Beitrag von nargero »

Die spannende Frage wird sein: Ist es wirklich ein Mangel. Da müsste man mal das Kleingedruckte in den AGBs lesen, die man im Kaufvertrag unterschrieben hat.
Dazu kommt, dass der Vertragspartner der Händler ist, und nicht BMW. D.h. Du müsstest, wenn keine Lösung in Sicht ist, diesen via Anwalt angehen. Und triffst natürlich dann den, der nix dafür kann.

Ich habe die gleiche Situation, nur ne Nummer härter. Bei meinem PHEV tut seit einem halben Jahr das Mitteldisplay nicht mehr richtig, was das bei einem modernen Auto bedeutet kann sich jeder vorstellen. Vor kurzem kam die Mail: Kann noch 22 - 25 Wochen dauern, bis das Ersatzteil kommt.
Tja, damit MUSS ich jetzt leider zum Anwalt, weil mein quasi Neuwagen ein Jahr lang nicht wirklich benutzbar ist...
Problem aber: Er fährt noch von A nach B, damit stellt sich die Frage: Was ist ein Mangel... Und ab wann hat man Anrecht auf Wandlung oder Ersatzansprüche...
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#29 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Dem Händler/ Vertragspartner muß eine Möglichkeit der Nachbesserung in angemessener Zeit gewährt werden. Was ist angemessen? Nach mehrmaligem Versuch gibt es einen Anspruch auf Wandlung, d.h. im Extremfall Rückgabe der Ware und Rückzahlung abzüglich des Nutzungs Vorteils.( siehe Skandal bei Dieselfahrzeugen). Je teuerer die Ware ist, umso schwieriger wird oft die Lösung. Keiner will Geld und Ansehen verlieren. Und dann werden Anwälte und Gerichte bemüht, so daß die Kosten oft den Streitwert weit übersteigen.
Über dieses Thema könnte (wurden!) man Bücher schreiben!
Nun zum Thema: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige
Eigentlich sollte das ein Software Fehler sein, der von einem Entwickler der IT behoben werden kann. Nur wer hat die Software hergestellt? BMW oder ein Zulieferer? Die Werkstatt vor Ort kommt mit ihrem OBD nur bis zu einer Ebene wo sie einige Werte verändern kann, alles weitere ist nur dem Hersteller vorbehalten, da spielen Sicherheits Aspekte eine wichtige Rolle.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3145
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#30 Beitrag von nargero »

CDDIETER hat geschrieben: 16. August 2024, 11:02 Die Werkstatt vor Ort kommt mit ihrem OBD nur bis zu einer Ebene wo sie einige Werte verändern kann, alles weitere ist nur dem Hersteller vorbehalten, da spielen Sicherheits Aspekte eine wichtige Rolle.
Ja und Nein. Eine BMW-Werkstatt hat idR den Gutmann-Tester für den alltäglichen Kleinkram; und dann natürlich den vollen AOS-Zugang zu BMW direkt.
*Sollte* es ein Update geben, dann wird das "teil"-automatisch eingespielt. Wenn es kein Update dazu gibt, dann wird nichts passieren was das Problem behebt.
Vielleicht versucht man es noch mit einem Tausch des verantwortlichen Steuergeräts, da die aber teuer sind, wird man da zurückhaltend sein.

Gerne weiter berichten, es ist ein spannender Fall, denn für die Funktion des Moppeds ist der "Mangel" völlig irrelevant, andererseits hat man ja dafür bezahlt und möchte es so haben wie bestellt.

Was mir gerade noch durch den Kopf geht... Der Fehler *könnte* *theoretisch* auch dadurch entstehen, dass die Batterie beim Start zu viel Spannung verliert. Je nachdem wo/wie die Werte gespeichert sind, *wäre* es *evtl.* möglich, dass die Werte durch die kurze Unterspannung "geresettet" werden.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#31 Beitrag von Alpenbummler »

nargero hat geschrieben: 16. August 2024, 12:40 Was mir gerade noch durch den Kopf geht... Der Fehler *könnte* *theoretisch* auch dadurch entstehen, dass die Batterie beim Start zu viel Spannung verliert. Je nachdem wo/wie die Werte gespeichert sind, *wäre* es *evtl.* möglich, dass die Werte durch die kurze Unterspannung "geresettet" werden.
Meine R ist gut ein Jahr alt und die Batterie zeigt keine Auffälligkeiten. Der aktuelle Reset passierte in einer Pause, vor der ich eine Stunde ohne Stopp gefahren war. Aber danke für den Tipp.
Benutzeravatar
most
Beiträge: 121
Registriert: 26. Juli 2018, 07:17

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#32 Beitrag von most »

Moin - lese es erst jetzt.
Bin gerade am WE mit Kollegen eine 4-Tages-Tour Hannover-Rennsteig gefahren und habe es ebenfalls beobachtet. Motorrad ist ne R1250R EZ06/2020, SW des TFT ist 001_019_180, die ich erst seit 2.500km besitze. Da ich ohnehin in zwei Wochen einen Termin zur Wartung habe, wollte ich es da ansprechen, verbunden mit der Hoffnung, dass sie mit neuer SW-Version auch den Sport-Screen freischalten.
Zur Sache: Wir hatten auf der Rückfahrt bereits 280km abgespult, der Verbrauch lag bei 4,2l/100km (Verbrauch 2; also der, der sich über Nacht nullt). Irgendwann ist mir aufgefallen, dass der Verbrauch plötzlich bei 5,4l/100km lag - und das bei sich nicht geänderter Landschaft oder Fahrweise. Auch Trip2 zeigte zu dem Zeitpunkt nicht die erwarteten 280+, sondern 36,x an. Vor 36km hatten wir aber weder ne Tank- noch eine Pinkelpause eingelegt. Eventuell mal länger vor ner Ampel gestanden?! Es gab auch Baustellen, wo ich das Moped ausgestellt hatte, kann aber nicht mehr sagen, ob das auch vor den 36,x km gewesen war.
Auf den zwischenzeitlich mal monotonen Teilabschnitten scrolle ich schon mal durch die Werte oben am Hauptbildschirm oder auch mal durch den BC bzw Tripcomputer - deshalb ist mir das überhaupt nur aufgefallen. Batterie kann ich sehr wahrscheinlich ausschließen, die Mühle startet immer zuverlässig, ist auch nach ner Woche immer oberhalb 12,4V und bei der Fahrt ohnehin stets bei 14,4V.

Für mich persönlich eher ein kosmetischer Mangel…
Energica Experia sowie
R1250R MY2020 => R1250GS MY2020
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#33 Beitrag von Alpenbummler »

Ah, da bist du näher am Freundlichen als ich. Vermutlich wird er dir eine neue Software aufspielen. Bin gespannt, ob das nützt. Hältst du uns bitte auf dem Laufenden?

Der Sportscreen löscht sich bei jedem Zündung aus. Ich hab' den in meiner R und halte es für Spielerei. Mach' dir nicht zu viel Hoffnung.

Meine Streckenanzeige wurde noch nie unmotiviert genullt, nur der Verbrauch. Bei mir allerdings beide Zähler. Weil TRIP2: Hast du die Rückstellbedingungen kontrolliert?

TFT Software Version schaue ich nach.

Ich mach' gerne unterwegs Screenshots von der 16-Feld-Anzeige des N6. Da steht das alles drauf. Auf besagter Tour wollte ich eine Doku für künftige Planungen machen. Daher die regelmäßigen Checks.

Klar, kosmetisch. Aber wenn's schon drin ist, soll's bitte funktionieren.
Benutzeravatar
most
Beiträge: 121
Registriert: 26. Juli 2018, 07:17

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#34 Beitrag von most »

Alpenbummler hat geschrieben: 19. August 2024, 09:04 Weil TRIP2: Hast du die Rückstellbedingungen kontrolliert?
Ja, der Reisebordcomputer steht auf „Automatisch zurückstellen“. Sollte sich nach meinem Verständnis auf beides sowohl Trip2 als auch Verbrauch2 beziehen und hätte aufgrund der Bedingungen der automatischen Rückstellung (Datumswechsel & 6h) während der Fahrt sich nicht zurückstellen dürfen. Also für mich ein klarer Fehler, wenn auch kleiner und nicht wirklich kritischer. Da bin ich von meiner Energica leider erheblich Drastischeres gewöhnt…
Energica Experia sowie
R1250R MY2020 => R1250GS MY2020
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#35 Beitrag von Alpenbummler »

most hat geschrieben: 19. August 2024, 06:30Motorrad ist ne R1250R EZ06/2020, SW des TFT ist 001_019_180, die ich erst seit 2.500km besitze.
Meine R1250R zeigt eine Softwareversion 023_012_030 an.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#36 Beitrag von Alpenbummler »

Alpenbummler hat geschrieben: 19. August 2024, 09:04Weil TRIP2: Hast du die Rückstellbedingungen kontrolliert?
Ich hatte gedacht, man könne einstellen, unter welchen Bedingungen automatisch zurückgesetzt wird. Das hab' ich aber wohl mit irgendwas anderem verwechselt. Tatsächlich kann man nur "automatisch oder nicht" auswählen. Wenn automatisch rückgesetzt werden soll, dann "wird der Reisebordcomputer automatisch zurückgesetzt, wenn nach Ausschalten der Zündung mindestens 6 Stunden vergangen sind und sich das Datum geändert hat." Das kann in meinem Fall auch nicht der Grund gewesen sein. Außerdem haben sich beide Verbrauchsanzeigen rückgesetzt.
Benutzeravatar
most
Beiträge: 121
Registriert: 26. Juli 2018, 07:17

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#37 Beitrag von most »

Alpenbummler hat geschrieben: 19. August 2024, 22:20 Außerdem haben sich beide Verbrauchsanzeigen rückgesetzt.
Bei mir definitiv nur Verbrauch2 und Trip2.
Energica Experia sowie
R1250R MY2020 => R1250GS MY2020
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 974
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#38 Beitrag von Vmax »

Vielleicht liegt das auch an dem TFT Bildschirm, bei den alten Anzeigen scheint das Problem wohl nicht so ausgeprägt zu sein mit der 0 Stellung.

Langsam verdichtet sich das Gerücht, die Tatsache, dass deutsche Hersteller in Sachen Software sehr schwach sind. Speziell bei den Autoherstellern wird der Abstand gegenüber Tesla und den Chinesen immer größer. Bei meinem 2023 er C200 Diesel habe ich auch Systemprobleme, da werden meine Kontakte trotz Kopplung und Freigabe, nicht angezeigt. Ferner funktioniert die Freisprecheinrichtung ebenfalls öfters nicht.

Na ja, vielleicht hilft in Zukunft KI den Herstellern ihre Software zu verbessern.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#39 Beitrag von Alpenbummler »

Bei dem hier diskutierten Problem kann ich nicht so richtig an primäre Softwareprobleme glauben. Da mag es höchstens an fehlenden Schutzmaßnahmen vor hardwaremäßigen Fehlern fehlen.

Mir fiel von Anfang an an meiner 1250er auf, dass alle Tasten sowie das Controllerrad im Vergleich zu meiner 1200er mega-langsam reagieren. Es drängt sich mir der Eindruck auf, dass BMW (EMC?)-Schwierigkeiten mit den Signalen hat. Um Fehlauslösungen zu verhindern, werden die Signale so stark befiltert, dass man gefühlt ewig drücken muss, damit endlich mal was passiert, so mein Verdacht.

Allerdings geht es bei dem hier diskutierten Fehlverhalten nicht um einen einzigen Tastendruck. Die (EMC?)-Probleme alleine können also nicht die Ursache sein. Bin einigermaßen ratlos. Gott sei Dank geht es um keine wirklich wichtige Funktion.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#40 Beitrag von Alpenbummler »

Vmax hat geschrieben: 20. August 2024, 19:56Vielleicht liegt das auch an dem TFT Bildschirm, bei den alten Anzeigen scheint das Problem wohl nicht so ausgeprägt zu sein mit der 0 Stellung.
Mein oben genannter Freund hat eine der frühen 1250er GSen. Er hatte das Problem gleich zu Beginn.
Pumpe
Beiträge: 2331
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#41 Beitrag von Pumpe »

Hallo Zusammen
Erwähnte ich schon, dass BMW nicht in der Lage ist Software und Elektronik zu entwickeln, oder zumindest erfolgreich einzukaufen? So, heute ist es auch bei mir passiert. Nach der zweiten ca. 45 min. Kaffeepause war der km-Stand, sowie der Verbrauch und auch die Durchschnittsgeschwindigkeit genullt. „Lustig“ hierbei: Während der Pause habe ich versucht mittels Conectetquatsch Kontakt mit der Maschine aufzunehmen. Ging nicht, weil angeblich Bluetooth ausgeschaltet, was aber nicht stimmt. Momentane Meldungen: Beim „Männchen“ links oben: Letzte Synchonisierung: gerade eben. In der Mitte steht aber: Aktualisiert 06.04.24. Die angezeigten Werte sind auch eher von diesem Datum.
Was ein teurer Nonsens….. Man kann bei einer deutschen 20000 CHF -Maschine noch nicht mal rausfinden wieviel km man heute gefahren ist. Gruss
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#42 Beitrag von Alpenbummler »

"Featuritis" hat das mal einer genannt. Immerhin bin ich nicht alleine. Willkommen im Club.
Machst du was dagegen?
Pumpe
Beiträge: 2331
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#43 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Habe im Oktober Service. Werde es im Vorfeld beim Händler deponieren und „fordere“ dass das abgestellt wird.
Gruss
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#44 Beitrag von Alpenbummler »

Mindestens so werde ich das auch machen. Mein nächster regulärer Service ist allerdings erst im nächsten Jahr.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#45 Beitrag von Alpenbummler »

Alpenbummler hat geschrieben: 19. August 2024, 22:16 Meine R1250R zeigt eine Softwareversion 023_012_030 an.
@ Pumpe: Welche Softwareversion hat deine R?
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#46 Beitrag von Alpenbummler »

most hat geschrieben: 19. August 2024, 06:30... Motorrad ist ne R1250R EZ06/2020, SW des TFT ist 001_019_180, die ich erst seit 2.500km besitze. Da ich ohnehin in zwei Wochen einen Termin zur Wartung habe, wollte ich es da ansprechen, verbunden mit der Hoffnung, dass sie mit neuer SW-Version auch den Sport-Screen freischalten.
Von most würde ich mir daher als erstes wertvolle Infos erhoffen.
Benutzeravatar
most
Beiträge: 121
Registriert: 26. Juli 2018, 07:17

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#47 Beitrag von most »

Na ja, ich bin immerhin „mal eben“ 2.500km gefahren, bis der Fehler auftrat. Termin ist doch erst 13.09.
Ich werde berichten, es kann aber dauern, weil ich die meisten Kilometer mit der Experia fahre…
Energica Experia sowie
R1250R MY2020 => R1250GS MY2020
Pumpe
Beiträge: 2331
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#48 Beitrag von Pumpe »

Hallo. Softwareversion? Keine Ahnung. Der Fehler trat nach 9500 km auf. Gruss
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#49 Beitrag von Alpenbummler »

Pumpe hat geschrieben: 23. August 2024, 19:35Softwareversion? Keine Ahnung.
Falls du nachschauen wolltest: ins Menu runter, ganz nach rechts zu den Einstellungen und dort runter zur Software.
Pumpe
Beiträge: 2331
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#50 Beitrag von Pumpe »

Danke
Antworten