Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#1 Beitrag von Alpenbummler »

Habt Ihr an Euren LCs mit TFT auch schon beobachtet, dass sich plötzlich die Verbrauchsanzeige(n) nullen?

Ein Freund hat es mir von seiner 1250er GS berichtet und ich hatte an meiner 1250er R auch schon öfters den Verdacht und habe es jetzt am Wochenende ganz klar beobachtet. Wenn hier noch mehr User sind, die auf diese Anzeige achten, kann ich gerne noch mehr Details schreiben.
Pumpe
Beiträge: 2330
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#2 Beitrag von Pumpe »

Guten Morgen
Das ist bei meiner bisher nicht passiert.
Gruss
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#3 Beitrag von juppi »

Kann man einstellen.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#4 Beitrag von Alpenbummler »

juppi hat geschrieben: 13. August 2024, 11:52 Kann man einstellen.
Stimmt, beim zweiten Zähler ("Reisebordcomputer") kann man einstellen, wann der automatisch genullt wird. Das steht bei meiner R auf "Über Nacht" oder so ähnlich.

Das meine ich aber nicht. Bei meiner R haben sich beide Verbrauchsanzeigen im Rahmen einer einstündigen Pause genullt.
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3143
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#5 Beitrag von nargero »

Steht dazu evtl. irgendwas im Handbuch, dass das z.B. alle xyz Kilometer automatisch passiert?
Ich meine mich zu erinnern, dass in unserem (relativ neuen) A4 das auch quasi automatisch regelmäßig genullt wird.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#6 Beitrag von Alpenbummler »

nargero hat geschrieben: 13. August 2024, 14:51 Steht dazu evtl. irgendwas im Handbuch, dass das z.B. alle xyz Kilometer automatisch passiert?
Hab's nachgelesen:
Folgende Werte des Bordcomputers können einzeln zurückgesetzt werden:
Pause
Fahrt
Aktuell (TRIP 1)
Geschw.
Verbr.
Ist Autom. zurücksetzen gewählt, wird der Reisebordcomputer automatisch zurückgesetzt, wenn nach Ausschalten der Zündung mindestens 6 Stunden vergangen sind und sich das Datum geändert hat.
Zweiteres hatte ich oben mit "Über Nacht" gemeint.

Weitere automatische Rücksetzungen werden nicht genannt.

In meinem aktuellen Fall war es so, dass ich meine Sonntagstour mit einem Sprit-Verbrauchs-Schnitt von 4,6 seit dem letzten Tanken (das ist bei mir der Bordcomputer Nr. 1) bei schon gefahrenen 127 Kilometern begonnen habe. Der Sprit-Verbrauchs-Schnitt 2 (Reisebordcomputer - wird bei mir über Nacht automatisch genullt) war zu Beginn der Tour "--".

Nach gefahrenen 37 Kilometern der Sonntagstour standen die beiden Schnitte auf 4,7 und 5,0. Das ist normal, denn kalt braucht sie immer ein bisschen mehr. Die 5,0 der ersten Kilometer haben den Tankschnitt leicht angehoben.

Das ging bis zur gesagten Pause nach 70 km Touretappe weiter: in die Pause bin ich mit 4,8 und 5,0 gegangen. Die Pause war aussichtsreich oben am Berg gelegen. Deshalb ging es nach der Pause erstmal bergab. 1,1 km nach der Pausenstelle schaue ich die Schnitte an: 3,5 und 3,5. Das kann sowas von gar nicht richtig sein. Auf dem Schnitt 1 waren zu Beginn der Pause 199 km Tankintervall bei mit 4,8 und auf dem Schnitt 2 waren 71 km Tourintervall mit 5,0. Daher ist es ganz klar, dass beide Zähler im Rahmen der einstündigen Pause genullt wurden. Ich selbst habe während der Pause nicht in den Menüs rumgemacht. Hingefahren, Zündung aus, Pause, Zündung an, weitergefahren. Einzig am Navi hab' ich mal bei eingeschalteter Zündung geschaut, wie es weitergeht.

Was mir bei dieser Gelegenheit auch aufgefallen ist: die errechnete Reichweite hat sich durch das Rücksetzen nicht geändert. Ich ging in die Pause mit Reichweite 181 und 1,1 km nach der Pause wurden 179 km Reichweite angezeigt.
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 974
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#7 Beitrag von Vmax »

Bei mir passt die Verbrauchsanzeige mit dem tatsächlichen Verbrauch in etwa überein. Landstraßenfahrten ca 4,6 L/100 km. Wenn schnelle Autobahnfahrten oder auch mal der Harz (Bergfahrten) mit drinnen sind, dann gehts halt hoch.
Ich erinnere mich, dass bei Tempo um die 200 km/h so 17 L/100 km/h als Momentwert angezeigt wurden.
Restreichweiten km stimmen auch in etwa. Kann da nichts Negatives beisteuern.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#8 Beitrag von Alpenbummler »

Die Anzeige ist mir nicht zu ungenau, sondern es stört mich, dass sie sich ohne erkennbaren Grund rücksetzt.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#9 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Alpenbummler,
Da hilft m.E nur eine Rückfrage bei technischen Support in München.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#10 Beitrag von Alpenbummler »

Mein Freund mit der GS hat das schon gemacht. Er hat dann einen Softwareupdate bekommen, der aber nicht geholfen hat.
RS1100

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#11 Beitrag von RS1100 »

Bei mir ist das völlig ohne Belang, deshalb noch nie drauf geachtet. Ich weiß von jetzt über 90 T km, dass meine R1200 GS/LC zwischen 4.5 und 5.5 Ltr./km (laut Anzeige) braucht und die Rangeanzeige stimmt. Bei 0 km Anzeige Restreichweite habe ich noch 0,8 Ltr im Tank, das sind mit Schleichfahrt min. 15 km.

Soll jetzt nicht heißen, dass dieses Phänomen für einige nicht interessant ist. Praktische Auswirkungen hat es aber nicht.
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3143
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#12 Beitrag von nargero »

RS1100 hat geschrieben: 15. August 2024, 13:17 Praktische Auswirkungen hat es aber nicht.
Hmm, ein Kumpel stand vor nicht so langer Zeit mal mit einem frisch gekauften und vollem 5-Liter Kanister bei uns an der Haustür... Ob wir ihn zu seinem Mopped fahren könnten...
Die Anzeige (Restreichweite) hatte sich da offensichtlich um 70 Kilometer "geirrt".

Und ich bin selber mal mit einem BMW (Auto) in eine ähnliche Situation gekommen... Restreichweite ca. 100km, Reststrecke 50km. Nichts gedacht, nur sprang das Ding dann Stück für Stück hektisch nach unten. 10km vor Ankunft ist das gute Stück dann auf 0 gesprungen. Und natürlich in der Gegend nur am Ziel ne Tanke. Ich bin dann tatsächlich mit den ersten Aussetzern noch in die Tanke "gerollt", 500m weiter wäre Schluss gewesen.
60 Liter Tank, gingen über 62 Liter rein...

Seither tanke zumindest *ich* spätestens bei 1/3 Rest, bzw. nach Kilometerzähler.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
RS1100

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#13 Beitrag von RS1100 »

nargero hat geschrieben: 15. August 2024, 13:48
Die Anzeige (Restreichweite) hatte sich da offensichtlich um 70 Kilometer "geirrt".
Das hat aber jetzt mit dem geschilderten Problem mit der vorübergehenden Nullstellung nichts zu tun.
Was mir bei dieser Gelegenheit auch aufgefallen ist: die errechnete Reichweite hat sich durch das Rücksetzen nicht geändert.
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3143
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#14 Beitrag von nargero »

Nee, hat es natürlich nicht, aber es wurde im Verlauf des Threads auch auf einen eventuellen Zusammenhang mit der Restreichweite eingegangen. Und ich finde es schon erwähnenswert, dass es da zu einem "Liegenbleiben" kommen kann, wenn man dem blind vertraut.

Der Teil mit dem unerwünschten Rücksetzen kann *vermutlich* nicht mal BMW klären... Ich kenne so Fälle, da wird irgendwann einfach gesagt: Es ist halt so. (Nachdem das 5 Update gemacht wurde und das 3 Steuergerät drin ist...)
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Pumpe
Beiträge: 2330
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#15 Beitrag von Pumpe »

Hallo. Tja, BMW kann (konnte?) einiges. Elektronik und Software gehören leider nicht dazu😳
Gruss
RS1100

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#16 Beitrag von RS1100 »

Pumpe hat geschrieben: 15. August 2024, 17:44 Hallo. Tja, BMW kann (konnte?) einiges. Elektronik und Software gehören leider nicht dazu😳
Gruss
So allgemein würde ich das nicht formulieren. Nach heutigem Stand treten nur noch minimale Fehler auf, die kaum ins Gewicht fallen. Von sicherheitsrelevanten Softwarefehlern habe ich weder gehört noch selbst welche erlebt. Ein Beispiel eines vernachlässigbaren Fehlers: Wenn ich schnell über eine Bodenwelle oder ein Schlagloch fahre, bekomme ich gelegentlich eine Aufforderung zum Ölcheck, obwohl der Ölstand in Ordnung ist.

Das sah vor acht Jahren noch ganz anders aus. Damals hat mein Quickshifter gelegentlich beim Einfahren in eine Kurve einen kurzen Gasstoß gegeben. Das konnte einen so erschrecken, dass ein Ungeübter mal schnell die Straße verlässt. :evil:

Zur Reichweite, die mehrfach angesprochen wurde: Es ist allgemein bekannt, dass diese Angaben nicht exakt sind. Auch die beste Software kann das nicht präzise vorhersagen, weil zu viele Parameter eine Rolle spielen. Darauf wird auch in der Bedienungsanleitung ausdrücklich hingewiesen – aber welcher Mann liest schon eine Bedienungsanleitung? :lol:

Und wer noch Motorräder mit Reservehahn :lol: kennt, dem passiert das auch nicht, der weiß, wie weit man mit einer Tankfüllung kommt, jedenfalls meistens. :lol:
Pumpe
Beiträge: 2330
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#17 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Meiden BMWs:
R1200R: Ausfall der Benzinpumpe innerhalb der ersten 2000km
R1250R: Ausfall des Notrufsystems. Komm mal vor bei wir schauen nach, haben die Teile aber nicht da: 3 x 80 km plus 3 x Feierabend dahin. Die Conectet-Funktionen sind Kernschrott, das integrierte Möchtegern-Navi ebenfalls. Das unmotivierte Gasgeben beim runterschauten mit dem Schaltassi hatte/habe ich bei allen 3 R
220 GT: Der Abstandtempomat funktioniert nicht bei: Schnee, Regen, Nebel u. Achtung: Sonne von vorn.
Die Conectet Funktionan: Auch hier: Kernschrott.
Z4: Eine fahrende PlayStation: Wenn sie jetzt das Update starten können sie das Fahrzeug 20 min. Nicht benutzen. Navi Updates müssen vom Kunden auf einen gross genugen Stick geladen werden und dann installiert werden. Der anschliessende Werkstattaufenthalt dauerte nur einen halben Tag und kosteten mich lediglich 2 Stunden Arbeitszeit, 2 Stunden Freizeit, den Stick und knapp 60 km. Fahrzeugapdates werden tagelang angezeigt, aber nicht installierte: Werkstattaufenthalt. Das Start-Stopp-System funktionierte nicht: Diagnose im Zuge der Servicearbeiten: Das INTELLIGENTE Batterie-Lademangement hat festgestellt, dass zu meiner Fahrweise das Aufladen der Batterie auf 70% optimal wäre. Dummerweise benötigt Start-Stopp aber 75%. Die Batterie wurde zurückgesetzt, erhielt ein Update, und wurde geladen. Ich soll jetzt beobachten, aber wahrscheinlich kommt es wieder. Der Regensensor funktioniert meistens eher nicht, oder viel zu spät. Die Aussentemeraturanzeige wurde leider schlecht platziert und liefert Fantasiewerte. Ratet mal, wie das Conctetgedöns funktioniert… Fahrererkennung und Sitzspeicher steigen ständig aus und müssen neu angemeldet u. Gespeichert werden. Natürlich sind dann auch die Radiosender, die freibelegbsren Tasten und die Anmeldung für Spotify weg. Das bei 3 Benutzern. Das Fahrzeug steht seit Stunden unter freiem Himmel. Hat aber oftmals keinen Satelittenempfang um ein Naviziel zu empfangen. Funktioniert manchmal erst nach mehreren Minuten. Und so einiges mehr. Der GT gefällt meiner Frau und wird womöglich bleiben. Der ZR kommt nächstes Jahr auf jeden Fall weg. Ein neuer BMW kommt auf keinen Fall mehr ins Haus! So einen überteuerten Mist brauche ich nicht. Aber jeder wie er will, bzw. nach seinen eigenen Erfahrungen.
Gruss
Pumpe
Beiträge: 2330
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#18 Beitrag von Pumpe »

Pumpe hat geschrieben: 15. August 2024, 20:09 Hallo
Meine aktuellen BMWs:
R1200R: Ausfall der Benzinpumpe innerhalb der ersten 2000km
R1250R: Ausfall des Notrufsystems. Komm mal vor bei wir schauen nach, haben die Teile aber nicht da: 3 x 80 km plus 3 x Feierabend dahin. Die Conectet-Funktionen sind Kernschrott, das integrierte Möchtegern-Navi ebenfalls. Das unmotivierte Gasgeben beim runterschauten mit dem Schaltassi hatte/habe ich bei allen 3 R
220 GT: Der Abstandtempomat funktioniert nicht bei: Schnee, Regen, Nebel u. Achtung: Sonne von vorn.
Die Conectet Funktionan: Auch hier: Kernschrott.
Z4: Eine fahrende PlayStation: Wenn sie jetzt das Update starten können sie das Fahrzeug 20 min. nicht benutzen. Navi Updates müssen vom Kunden auf einen gross genugen Stick geladen werden und dann installiert werden. Der anschliessende Werkstattaufenthalt dauerte nur einen halben Tag und kosteten mich lediglich 2 Stunden Arbeitszeit, 2 Stunden Freizeit, den Stick und knapp 60 km. Fahrzeugapdates werden tagelang angezeigt, aber nicht installierte: Werkstattaufenthalt. Das Start-Stopp-System funktionierte nicht: Diagnose im Zuge der Servicearbeiten: Das INTELLIGENTE Batterie-Lademangement hat festgestellt, dass zu meiner Fahrweise das Aufladen der Batterie auf 70% optimal wäre. Dummerweise benötigt Start-Stopp aber 75%. Die Batterie wurde zurückgesetzt, erhielt ein Update, und wurde geladen. Ich soll jetzt beobachten, aber wahrscheinlich kommt es wieder. Der Regensensor funktioniert meistens eher nicht, oder viel zu spät. Die Aussentemeraturanzeige wurde leider schlecht platziert und liefert Fantasiewerte. Ratet mal, wie das Conctetgedöns funktioniert… Fahrererkennung und Sitzspeicher steigen ständig aus und müssen neu angemeldet u. Gespeichert werden. Natürlich sind dann auch die Radiosender, die freibelegbsren Tasten und die Anmeldung für Spotify weg. Das bei 3 Benutzern. Das Fahrzeug steht seit Stunden unter freiem Himmel. Hat aber oftmals keinen Satelittenempfang um ein Naviziel zu empfangen. Funktioniert manchmal erst nach mehreren Minuten. Und so einiges mehr. Der GT gefällt meiner Frau und wird womöglich bleiben. Der ZR kommt nächstes Jahr auf jeden Fall weg. Ein neuer BMW kommt auf keinen Fall mehr ins Haus! So einen überteuerten Mist brauche ich nicht. Aber jeder wie er will, bzw. nach seinen eigenen Erfahrungen.
Gruss
Pumpe
Beiträge: 2330
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#19 Beitrag von Pumpe »

.
Pumpe
Beiträge: 2330
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#20 Beitrag von Pumpe »

.
Benutzeravatar
Savannengold
Beiträge: 42
Registriert: 31. März 2019, 12:51
Mopped(s): BMW R1250RS, BMW C1 200
Wohnort: Köln

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#21 Beitrag von Savannengold »

Hallo Pumpe,
jetzt verstehe ich wie du auf über 2100 Posts gekommen bist.
:-(
Benutzeravatar
Savannengold
Beiträge: 42
Registriert: 31. März 2019, 12:51
Mopped(s): BMW R1250RS, BMW C1 200
Wohnort: Köln

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#22 Beitrag von Savannengold »

Hallo Alpenbummler,
dass bei meiner 2000er R1250RS die beiden Verbrauschswerte einen irgendwie nicht nachvollziebaren Berechnungsalgorithmus haben ist mir auch schon aufgefallen. Der eine Verbrauch könnte sich tatsächlich auf den sich selber zurückstellenden Km-Zähler beziehen, aber der andere ist mir auch ein Rätsel.
Die zugrunde gelegte Distanz ist nicht nachvollziebar.
Bin mal gespannt ob hier noch jemand eine Idee hat.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#23 Beitrag von Alpenbummler »

Wie ich oben beschrieben habe, kommen mir die angezeigten Werte und die Entwicklung über Fahrstil und Topographie sehr sinnig vor. Die 4,8 (Zähler 1 = Tankintervall) und 5,0 (Zähler 2 = die Strecke der heutigen Tour) beziehen sich auf die jeweiligen Streckenintervalle. Ich war kalt losgefahren und es war ein Stück (schweizer) Autobahn dabei. Da passen die 5,0. Dass diese langsam den Schnitt des Tankintervalls anheben, ist auch klar. Alles gut soweit.

Dass ich aber mit einem gesetzten Schnitt (d.h. auf viele Kilometer bezogen) zu Beginn der Pause habe und nach der Pause auf beiden Anzeigen den gleichen Schnitt der 1,5 km bergab sehe (3,5), der sich 60 km weiter auf 4,3 / 4,3 eingependelt hat, lässt sich nur dadurch erklären, dass im Zuge der Pause beide Zähler rückgesetzt wurden und bei Null angefangen haben. Das kann weder automatisch noch versehentlich passieren. Das ist m.E. ganz klar ein Bug in der Motorrad-Software.

Nach 20 Posts ohne jemanden, der das auch schon bemerkt hat, weiß ich schon, was der Freundliche sagt, wenn ich damit komme.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#24 Beitrag von Alpenbummler »

Savannengold hat geschrieben: 15. August 2024, 21:21jetzt verstehe ich wie du auf über 2100 Posts gekommen bist.
Haha :lol: . Ich tippe auf schwache Internetverbindung und drei Mal auf 'Absenden' getippt.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Unmotiviertes Rücksetzen der Verbrauchsanzeige

#25 Beitrag von Alpenbummler »

Pumpe hat geschrieben: 15. August 2024, 20:09 R1250R: ... Die Connectet-Funktionen sind Kernschrott, das integrierte Möchtegern-Navi ebenfalls. Das unmotivierte Gasgeben beim runterschauten mit dem Schaltassi hatte/habe ich bei allen 3 R
220 GT: ... Die Connectet Funktionen: Auch hier: Kernschrott.
Z4: ... Ratet mal, wie das Conctetgedöns funktioniert…
Vielleicht hat das ja was mit meinem Thema zu tun: Connected nutze ich nicht. Ich hab' den guten alten Navi 6 am Lenker. Der navigiert mich und der macht auch das Handy-Gedöns. Musik brauche ich nicht (könnte er aber auch).

Und wo wir gerade vom Thema abschweifen: Meine 1250er schiebt mich beim runterschalten auch immer wieder mal unbegründet an. Mehr als das meine 1200er gemacht hat und mehr, als das andere 1250er machen. Der Freundliche sagt nach einer ausgiebigen Probefahrt (3 km) und "Kontrolle der Anpassungswerte" "Alles super, das ist wie bei allen Boxern. Die Vierzylinder schalten geschmeidiger".

Ich mag meine R trotzdem.
Antworten