CDDIETER hat geschrieben: 16. August 2024, 11:02
Die Werkstatt vor Ort kommt mit ihrem OBD nur bis zu einer Ebene wo sie einige Werte verändern kann, alles weitere ist nur dem Hersteller vorbehalten, da spielen Sicherheits Aspekte eine wichtige Rolle.
Ja und Nein. Eine BMW-Werkstatt hat idR den Gutmann-Tester für den alltäglichen Kleinkram; und dann natürlich den vollen AOS-Zugang zu BMW direkt.
*Sollte* es ein Update geben, dann wird das "teil"-automatisch eingespielt. Wenn es kein Update dazu gibt, dann wird nichts passieren was das Problem behebt.
Vielleicht versucht man es noch mit einem Tausch des verantwortlichen Steuergeräts, da die aber teuer sind, wird man da zurückhaltend sein.
Gerne weiter berichten, es ist ein spannender Fall, denn für die Funktion des Moppeds ist der "Mangel" völlig irrelevant, andererseits hat man ja dafür bezahlt und möchte es so haben wie bestellt.
Was mir gerade noch durch den Kopf geht... Der Fehler *könnte* *theoretisch* auch dadurch entstehen, dass die Batterie beim Start zu viel Spannung verliert. Je nachdem wo/wie die Werte gespeichert sind, *wäre* es *evtl.* möglich, dass die Werte durch die kurze Unterspannung "geresettet" werden.