Kyffhäuser r1150rt

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Tomnl
Beiträge: 3
Registriert: 29. August 2021, 06:48

Kyffhäuser r1150rt

#1 Beitrag von Tomnl »

Guten morgen liebe rt Gemeinde.
Mein Name ist Tom bin 55 und komme aus den schönen teufelsmoor 27442.
Ich wollte mir ein günstiges und zuverlässiges Motorrad kaufen und hatte mich 8 Wochen für die r1150rt entschieden, soweit so gut.
Nun bin ich mit meine Kumpels im kyffhäuser und wollen ein schönes Moped Wochenende verbringen, daraus wurde leider nichts :oops:
Nun eben kurz und hoffentlich verständlich.
Als wir gestern in den Bergen fuhren war zuerst alles gut, auf einmal bemerkte ich das Leistung fehlte und stoppte am nächsten Parkplatz und entschied dann zur Unterkunft zurück zu fahren .
Leider war die Q dagegen.
Er fing an zu ruckeln und nach 5 km ging dann gar nichts mehr ..
Einer von uns fuhr dann nach Halle un neue Zündkerzen zu kaufen, leider blieb das ohne Erfolg.
Sie springt im stand an aber bein gas geben ruckelt sie und geht aus .
Der Drehzahlmesser springt nicht hin und her also vermute ich das es nicht der hallgeber ist.
Um nun nicht das ganze Motorrad zu zerlegen bitte ich hier um Rat :!:
Meine Vermutung wäre Benzin Filter :?:
Gelaufen hat sie 35tsd und ist Baujahr 2004.
Ich muss heute 360km bei ein Kumpel als Sozius zurück nach Hause, also wisst ihr bestimmt wie es mir geht.
Vielen Dank und liebe Grüße, Tom
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Kyffhäuser r1150rt

#2 Beitrag von Larsi »

Klingt nach Kraftstoff ...

Da sie plötzlich nur noch Standgas annimmt, tippe ich nicht auf den Filter, sondern auf einen defekt eines Schlauches im Tank.
Aber das ist von der Arbeit her dass gleiche ...

Mach den Kraftstofffilter neu und schau dir alle Schläuche im Tank an, besonders den kleinen U-förmigen. Der wird gerne porös ... und ist teuer.
Benutzeravatar
Maddin
Beiträge: 24
Registriert: 8. März 2021, 14:17
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: 56472

Re: Kyffhäuser r1150rt

#3 Beitrag von Maddin »

....und wenn dann alles schon ausgebaut ist erneuert man den Filter direkt mit. Ich habe vor ein paar Monaten ebenfalls den Filter gewechselt und dabei auch noch die Benzinpumpe erneuert. War bestimmt nicht wirklich nötig aber jetzt habe ich bei dieser möglichen Baustelle erst mal keine Bedenken mehr.

Gruß
Martin
Tomnl
Beiträge: 3
Registriert: 29. August 2021, 06:48

Re: Kyffhäuser r1150rt

#4 Beitrag von Tomnl »

Es scheint sehr kompliziert zu sein daran zu kommen ?
Bin ja nicht unbegabt aber auch kein Mechaniker.
Bekommt man das selber hin ?
Und vielen Dank für die Hilfe..
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Kyffhäuser r1150rt

#5 Beitrag von Larsi »

Bei der RT ist viel Verkleidung im Weg.
Ist die weg, ist der Tausch ähnlich wie R oder GS.

"Nicht unbegabt" und eine Anleitung sollte ausreichen.
Wichtig: Die Gewinde des Deckels, wo Filter und Pumpe sitzt, sind mit Vorsicht zu behandeln.

Falls du auch die Pumpe ersetzen willst:
Bei BMW viel zu teuer!
Gibt günstigere Alternativen.
Zuletzt geändert von Larsi am 29. August 2021, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Kyffhäuser r1150rt

#6 Beitrag von Larsi »

Maddin hat geschrieben: 29. August 2021, 08:25 ....und wenn dann alles schon ausgebaut ist erneuert man den Filter direkt mit. ...
Hab ich doch geschrieben ...
Tomnl
Beiträge: 3
Registriert: 29. August 2021, 06:48

Re: Kyffhäuser r1150rt

#7 Beitrag von Tomnl »

IMG-20210906-WA0053.jpg
Hallo und moin .
Moin Q ist nun repariert und ich wollte euch nur eben mitteilen woran es lag .
Alle Benzin Schläuche waren porös, und schon soweit fortgeschritten das diese sich aufgelöst haben.
Nun ist alles neu.
Bezahlt hab ich 825 Neuronen, aber mit neue Zündkerzen.
Naja ist halt so , dafür ist die Leistung nun spürbar mehr.
Gruß, Tom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hartmut05
Beiträge: 241
Registriert: 11. Mai 2017, 13:38

Re: Kyffhäuser r1150rt

#8 Beitrag von Hartmut05 »

Tomnl hat geschrieben: 26. September 2021, 16:19...
Bezahlt hab ich 825 Neuronen, aber mit neue Zündkerzen.
...
Du hast Du ja einen richtigen Schnapper gemacht!
Vermutlich in einer BMW Werkstatt und die sauberen Hände auf dem Bild waren vermutlich an der Reparatur nicht beteiligt 😉.

Aber schön, dass sie wieder läuft. Neuronen hat man ja ohnehin viele Millionen und bis zu einem gewissen Alter bilden sich sogar neue...
Benutzeravatar
Gärtner
Beiträge: 183
Registriert: 25. Juni 2021, 08:51
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Berlin

Re: Kyffhäuser r1150rt

#9 Beitrag von Gärtner »

Hallo, ich habe bei meiner 11er GS Freitag den Kraftstofffilter erneuert, nach 24 Jahren alle Innenschläuche erneuert. Das U mit 33€ ist leider das teuerste Teil, die Alternative mit einem Edelstahlrohr als U mit kurzen Schlauchstücken und 2 weiteren Schellen kommt kaum preiswerter... Filter, U, Schläuche und Schellen haben mich gute 60€ incl. Porto gekostet. Eine neue Pumpe mit Vorfilter gibt es ab 40€ im Netz. Die Arbeit ist bei einer GS (ohne Verkleidungen) in einer Stunde erledigt. Der Tank sollte fast leer sein.
Selma
Beiträge: 474
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Kyffhäuser r1150rt

#10 Beitrag von Selma »

... gut gemacht „Gärtner“ ... das sind wirklich pfennigartikel.... und den tank ausbauen ist kein geheimnis, bis auf das mit dem sprit ... aber wenn der raus ist, lohnt es sich, den tank von innen zu reinigen

Ich habe das dieses frühjahr auch so gemacht wie du, ca. 60 f.d.pumpe und 40 f.filter und schläuche. Nicht im web gesucht, sondern von einer qualitätsfirma ... der benzinschlauch im tank auf der druckseite hinter dem filter war geplatzt. Da kam natürlich nicht genug sprit durch. Das zeigte sich das erste mal beim überholen a d landstraße ... war schon etwas kritisch, bei 80 blieb plötzlich der gewohnte durchzug aus 😳
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Antworten