EINBAU WILBERS FAHRWERK

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 415
Registriert: 26. November 2008, 01:21
Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
Wohnort: Zürich

EINBAU WILBERS FAHRWERK

#1 Beitrag von Elias »

Hallo zusammen.
Sollte demnächst Wilbers Fahrwerk Vo+Hi an meine 02er K1200RS einbauen.

Hat jemand Fotos die Einbau-Montage erklären?

Wo habt ihr den Behälter und Griff der Hydraulik befestigt??

Vielen Dank an alle.
elias
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Re: EINBAU WILBERS FAHRWERK

#2 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo Elias,
ich habe grad mal ein Foto gemacht.
Das Handrad passt rechts unter den Gepäckträger-Halter. Längere Schraube liegt bei.
Hinten ist der Einbau kein Problem.
Vorne musst du den Kühler lösen und zur Seite ziehen um da dran zu kommen. Brauchst dann eigentlich 3 Hände.
Da Wilbers nicht so weit weg ist von mir, habe ich das da machen lassen für kleines Geld, die nehmen eine Pauschale egal welches Motorrad.
Und stellen auch noch alles passend ein.
MfG
Rainer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 415
Registriert: 26. November 2008, 01:21
Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
Wohnort: Zürich

Re: EINBAU WILBERS FAHRWERK

#3 Beitrag von Elias »

Vielen Dank für das Foto, Reiner.
Gruss. elias
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 415
Registriert: 26. November 2008, 01:21
Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
Wohnort: Zürich

Re: EINBAU WILBERS FAHRWERK

#4 Beitrag von Elias »

Meine K hat ab Werk einen Drehrad links.
Passt wilbers darauf?
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Re: EINBAU WILBERS FAHRWERK

#5 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo elias,
das Wilbers Handrad passt nur dahin wie auf dem Foto. Die Teile zur Befestigung liegen bei.

MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Benutzeravatar
GT-Rider
Beiträge: 22
Registriert: 27. Februar 2010, 17:35
Mopped(s): K1200GT EZ 11/2003
Wohnort: am Altmühlsee/Mittelfranken

Re: EINBAU WILBERS FAHRWERK

#6 Beitrag von GT-Rider »

Kann ich bestätigen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße v. Altmühlsee, Heinz

K1200GT Bj.11/2003
VIN: 1.RN_SLIP RETLAPS
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: EINBAU WILBERS FAHRWERK

#7 Beitrag von gerreg »

Elias hat geschrieben:Meine K hat ab Werk einen Drehrad links.
Passt wilbers darauf?
Hallo,

Wenn Du bei der Bestellung angibst wo Du das Handrad montieren möchtest und die Länge der Leitung ausmisst. Vieleicht noch ein paar Fotos von der bestehenden Montagesituation beifügst. Dann bekommst Du es gegen Mehrpreis auch anders. Für meine ehemalige 11 er LT hab ich das damals so gemacht.
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 415
Registriert: 26. November 2008, 01:21
Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
Wohnort: Zürich

EINBAU WILBERS FAHRWERK

#8 Beitrag von Elias »

Neues Fahrwerk ist bereits eingebaut und die ersten km damit abgesphlt.
Misse keine einzigen Cent den ich dafür ausgegeben habe.
Mein freundlicher aus Schwarzwald hat 240€ für die Montage bekommen.
Der in der CH wollte gar das doppelte mit Vorbehalt nach oben offen + MwSt .

Hätte ich viel früher machen müssen.
Aber eben, K ist nicht mein einzige Bike.
Antworten