Diese überteuernde Spezialreiniger für den Mückenschiß kann man getrost
vergessen, außer Spesen nichts gewesen! Das Zeugs weicht den Dreck auf
der Scheibe nicht schnell genug ein und man reibt sich dumm und dämlich
bis der Dreck wirklich richtig weg ist, und genau das ist es was dann die
Kunststoffscheiben mit leichten Kratzern versieht!
Am besten nimmt man sich etwas an Papierküchentücher und eine 250ml
Sprühflasche mit Wasser und mit etwas hundsgewöhnlichem Geschirrspülmittel
versetzt mit. Die Papiertücher legt man auf die Scheibe, sprüht diese soweit
ein, daß diese gut feucht auf der Scheibe anliegen. Und so belegt man die ganze
Scheibe damit. Das läßt man eine viertel Stunde einweichen und man kann den
ganzen eingeweichten Mückenschiß sauber entfernen ohne daß man groß
rumrubbeln muß. Dann sprüht man die Scheibe nochmals mit dem Spüliwasser ein
und reinigt das mit einem Mikrofaser Tuch nach. Das ist ein alter Rennfahrer Tipp,
daß hat schon Toni Mang, Helmut Dähne, Reinhold Roth, Helmut Bradl,
Schorsch Meier....., und wie sie alle heißen so gemacht! Das Ganze läßt sich auch
hervorragend an allen restlichen Verkleidungsteilen und auch Helmvisieren (Außen)
anwenden.
Und wenn man sich noch am Anfang der Saison was gutes tun möchte, dann
reinigt man die Scheibe zunächst einmal, dann poliert man die Scheibe mit
einer Acryl- und Plexiglaspolitur auf, gibet es im einschlägigen Motorradzubehör
Handel, und zu guter Letzt poliert man das mit einer Nanopartikel Politur auf, daß
versiegelt die Scheibe (Lotuseffekt). Die Scheibe wird zwar gleich dreckig wie vorher,
aber durch die Versiegelung verbindet sich der Dreck nicht mehr so mit der Scheibe
wie ohne Versiegelung und läßt sich dadurch noch leichter reinigen!
Das mach ich schon seid Jahr und Tag so und hat sich bewährt! Ich verfahr
mein Geld lieber, als das ich hunderte von Teuros in die Spezial Reiniger stecke!
