Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#26 Beitrag von teileklaus »

R-andi-R hat geschrieben: Beim Auto lieg ich hier bei 30€ für ne Arbeitsstunde.
Natürlich nicht direkt beim Vertragshändler aber trotzdem...Gruß Andi

Träum weiter, Äpfel mit Birnen verglichen, 30,- die Stunde vor Steuern und Angemeldet verlangt hier kein ordentlicher Betrieb, ( Zu dem ich auch gehen würde, wenn ich es nicht selbst könnte) , kann er gar nicht, es sei denn er zahlt seinem Malocher nur 8,90 auf die Stunde..
mach doch solche Sachen selbst, dann brauchst du nicht klagen was es kostet, wenn es einer macht der dran verdient.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#27 Beitrag von qtreiber »

teileklaus hat geschrieben: 30,- die Stunde vor Steuern und Angemeldet verlangt hier kein ordentlicher Betrieb,...
mir ist auch keiner bekannt, selbst hier in der Provinz. Ob der Riemen tatsächlich mit allem Drum und Dran in einer halben Stunde gewechselt ist, ggf. mit einer Probefahrt, ist auch etwas fraglich.

So einen Riemenwechsel bekommt sicherlich auch die 30-Euro-Werkstatt hin. Wahrscheinlich inklusive Material ... und dann reisst der Riemen nach 250 Km. :?
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
R-andi-R
Beiträge: 51
Registriert: 21. Juli 2013, 16:54
Mopped(s): R1200R Bj. 2011

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#28 Beitrag von R-andi-R »

Ahm... ja 30€? Es geht hier nicht um ein Auto von BMW und es handelt sich um ne freie Werkstatt... Da ist das durchaus machbar?
Andere Vergleiche hab ich leider nicht... das wollte ich nur mal nebenbei gesagt haben. Ohne dem Hintergrund, jetzt irgendwie
Diskussionen auszulösen, für die, die das Ganze anzweifeln... (sorry ich dachte wirklich das sei normal)

@teileklaus, ich wollte auch keinen angreifen, der vielleicht selbst einen Betrieb dieser Art hat.
"Malocher" die in der Werkstatt tätig sind, werden auch nicht so übermäßig viel verdienen, was ich von bekannten "Malochern" so höre.
...Zumindest bei uns nicht :-)

Gruß
Andi
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#29 Beitrag von Friesland »

selber machen !!
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#30 Beitrag von farbschema »

Mein Poly-Riemen ist jetzt (wie das Mopped auch) etwa 2 Monate und 5.000 km im Einsatz.
Nach einem heftigen Regen nachts (PolyV-Riemen war vielleicht feucht?)
ist mir morgens ein leichtes quietschen und scharren aus diesem Bereich aufgefallen.

Mittlerweile habe ich das Gefühlt, dass ein leichtes quietschen morgens beim Anlassen der Q
immer zu hören ist. Bei einem 10 Jahre alten Auto wäre es mir erstmal egal.

Bei dem Mopped denke ich - was wäre, wenn das neue Standard-Normteil Riemen schief verbaut ist (dh. leicht schräg läuft)
und deshalb irgendwann überlasstet und nach relativ kurzer Zeit wie beim TE hinüber ist.

Wenn es noch mehr Schäden diesbezüglich (Risse) gibt: vielleicht hier mal posten.
Ggf. lasse ich das mal prüfen. Momentan ist
das Geräusch noch sehr leise, bin aber jetzt zumindest aufmerksam.

OT
Selbstverständlich sollte man langsam tun, Vorsatz zu unterstellen. Da stimme ich zu :D

Sofern ich als Ebee-Anbieter aber ehrlich & gutgläubig bin, schreibe ich bei einem vernünftig nicht mehr nutzbaren
Gebrauchtteil zum Neuteil-Preis in jedem Fall "Gebraucht" oben dazu. Dann schauen User ja dennoch in die anderen Angebote des Anbieters.

Das Phänomen zu unterschwelligen (subtilen aber eigentlich legalen) Täuschungen kenne ich auch aus anderen Ebee-Versteigerungen:
"Iphone XXLs" ... ganz unten stand dann "nur die Packung".
Bei bspw. 4-15 EUR haben diverse Leute unkonzentriert mitgeboten, da da Iphone ja deutlich mehr wert wäre.
Genauso passiert so etwas bei 6.- EUR Artikeln, wegen denen ja auch keiner klagen würde.

yadappes hat geschrieben:Hmm, für mich sieht das eher aus, als wollte der Verkäufer auf seine anderen Sachen aufmerksam machen und das Teil hier garnicht wirklich verkaufen. Das Angebot ist seit 2013 eingestellt und wurde seither mehrmals geändert.

Ich erwische mich selber dabei, dass ich über einzelne Angebote auf die anderen Angebote vom selben Verkäufer stoße.

Ist aber nur ein Vermutung von mir. Sooo blöd kann doch gar keiner sein. :-)
/OT
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#31 Beitrag von teileklaus »

wie kann man den Riemen schräg verbauen? die KW ist Bezugspunkt und die Lima sitzt nur Längsverschiebbar auf einem festgeschraubten Rahmen.
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#32 Beitrag von farbschema »

Muss ich mir mal als Grafik anschauen.Längsverschiebbar in Fahrtrichtung wäre bspw. ein schräg laufender Riemen.
In jedem Fall quietscht es etwas.

(Meinst Du (nur) quer zur Fahrrichtung zum Spannen verschiebbar?)
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#33 Beitrag von Friesland »

die Lima ist nicht "längsverschiebbar", wenn der Riemen nach dem Starten quietscht würde ich die Riemenspannung geringfügig erhöhen.
Denke mal das es bei der 1200er auch so geht wie bei der1150er. Man kommt nur schlecht heran. Deshalb wohl auch der Einsatz der neuen
Elast-Riemen bei denen ein Spannen nicht mehr erforderlich ist. Sofern der richtige Achsabstand werksmäßig eingestellt ist.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Franz1954

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#34 Beitrag von Franz1954 »

farbschema hat geschrieben: (Meinst Du (nur) quer zur Fahrrichtung zum Spannen verschiebbar?)

Ja. Er meinte längs zur Laufrichtung des Lima - Riemens.
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#35 Beitrag von teileklaus »

Friesland hat geschrieben:die Lima ist nicht "längsverschiebbar", wenn der Riemen nach dem Starten quietscht würde ich die Riemenspannung geringfügig erhöhen.
Denke mal das es bei der 1200er auch so geht wie bei der1150er. Man kommt nur schlecht heran. Deshalb wohl auch der Einsatz der neuen
Elast-Riemen bei denen ein Spannen nicht mehr erforderlich ist. Sofern der richtige Achsabstand werksmäßig eingestellt ist.
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#36 Beitrag von teileklaus »

Friesland hat geschrieben:die Lima ist nicht "längsverschiebbar", wenn der Riemen nach dem Starten quietscht würde ich die Riemenspannung geringfügig erhöhen.
Denke mal das es bei der 1200er auch so geht wie bei der1150er. Man kommt nur schlecht heran. Deshalb wohl auch der Einsatz der neuen
Elast-Riemen bei denen ein Spannen nicht mehr erforderlich ist. Sofern der richtige Achsabstand werksmäßig eingestellt ist.
Stimmt es ist ja der Riemen der 12 er, aber dann kannst du auch nichts mehr spannen, wie bei der in Längsrichtung zum Riemen schwenkbaren Lima der 11xx er-.

12 er Elastriemen erneuern. Die Lima ist ja von Oben zum Motor hin festgeschraubt,
bei der 11xx er spannen möglich, weil sie dafür schwenkbar mit drei 8 er Schrauben aufgehängt, befestigt ist.
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#37 Beitrag von Friesland »

hab mir die Geschichte mal auf einer Zeichnung angesehen. Ich würde, nach lösen der 4 M8 Schrauben, unter die Befestigungswinkel Stahlfolie (Ausgleichscheiben) schieben.
Bei der Gelegenheit dann auch gleichmal mit enem Haarlineal prüfen ob die Riemenscheiben fluchten und einstellen. Vielleicht auch die Achsabstände überprüfen.
Es kann ja gut sein das sich das Maß der Befestigungsfläche sich in der unteren Toleranz befindet oder diese sogar unterschritten hat. Solche Sachen gehen unter Umständen mal schnell durch die Kontrolle. (ist jawohl nicht so wichtig)
Umgekehrt ist das gleiche natürlich auch möglich. Mit allen negativen Eigenschaften.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#38 Beitrag von teileklaus »

damit würdest du er aber genauer nehmen als der Hersteller! Prüf mal und poste. Ich glaube die Nichtparalellität der Achsen nicht.
Mit einem halben mm Unterlegen unter alle Lima Schrauben sollte die Spannung ausreichend mehr sein.
joey0511
Beiträge: 43
Registriert: 1. August 2013, 16:27

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#39 Beitrag von joey0511 »

Moin erstmal, auch ich möchte meinen Technikfrust über meine Erfahrung mit meinem Freundlichen teilen.
Also meine r1200r ist bj.2012 und habe schon 40000km gefahren mit freude, die mir die letzte zeit gründlich vergangen ist,erst stotterte sie, also termin gemacht zur fehlersuche, einen tag vor diesem termin rufe ich beim freundlichen an und fragte ob er einen schalter für den Seitenständer auf lager hätte? um diesen evtl. zu tauschen weil mal eine rückrufaktion da war und ob es vieleicht daran liegen könnte?,da brühlt der mich am telefon an, ob ich ihm seine Arbeit erklären wolle? darauf hin sagte ich ,nein nur eine frage, der pöbbelt ins hallofon ,ich brauche nicht mehr zu ihm kommen sei werden mein möppi nicht mehr reparieren und legt auf! dann fuhr ich zum nächsten freundlichen(70km) entfernt, da habe ich gleich die 40000km inspektion plus fehlersuche in auftrag gegen, und habe knapp 700 euro abgelascht, nachdem ich mich von meiner schnappatmung erholt habe, werde ich mir als nächstes wieder eine Honda Kaufen ! Ich bin bitter enttäuscht von BMW und dem umgang mit mir!
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#40 Beitrag von Lumi »

Ganz schlechter Auftakt.
Ist mir bei anderen Mopedfirmen auch schon so ergangen das alles ok war und das Verhältnis gut bis man eine Kritik hatte.
GS 2015
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#41 Beitrag von teileklaus »

das ist übel.. der Unfreundliche hat recht, der Spezialist brucht sich seine Arbeit nicht erklären lassen.
Aber er ist mit der Hilfestellung schlecht umgegangen.
Dahinter stand ja vermutlich der Wunsch auch wirklich wieder bald fahren zu können und nicht auf ET warten zu müssen.
Vl hätte der Hinweis auf ein Neumoped genügt, wo er das Teil ja schnell in deines rüberbauen kann.
Wenn der überlastet und satt ist, dazu noch keine gescheiten Umgangsformen, dann hat er eben bald weniger zu tun..
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#42 Beitrag von Peter S »

joey0511 hat geschrieben:Moin erstmal, auch ich möchte meinen Technikfrust über meine Erfahrung mit meinem Freundlichen teilen.
Also meine r1200r ist bj.2012 und habe schon 40000km gefahren mit freude, die mir die letzte zeit gründlich vergangen ist,erst stotterte sie, also termin gemacht zur fehlersuche, einen tag vor diesem termin rufe ich beim freundlichen an und fragte ob er einen schalter für den Seitenständer auf lager hätte? um diesen evtl. zu tauschen weil mal eine rückrufaktion da war und ob es vieleicht daran liegen könnte?,da brühlt der mich am telefon an, ob ich ihm seine Arbeit erklären wolle? darauf hin sagte ich ,nein nur eine frage, der pöbbelt ins hallofon ,ich brauche nicht mehr zu ihm kommen sei werden mein möppi nicht mehr reparieren und legt auf! dann fuhr ich zum nächsten freundlichen(70km) entfernt, da habe ich gleich die 40000km inspektion plus fehlersuche in auftrag gegen, und habe knapp 700 euro abgelascht, nachdem ich mich von meiner schnappatmung erholt habe, werde ich mir als nächstes wieder eine Honda Kaufen ! Ich bin bitter enttäuscht von BMW und dem umgang mit mir!
Servus

Hast du dich daraufhin nicht gleich direkt an den BMW Kundenservice gewendet ?

Hatte so einen ähnlichen Fall mal beim Auto. Bin WA und habe im Vorfeld Intern abgeklärt wo der Fehler liegt. War eigentlich nur ein Software update nötig. Bin zum Vertragshändler um den Fehler beheben zu lassen. Da es ein brandneues Modell war und die TP noch nicht online waren habe ich den Meister gleich darauf hingewiesen wo der Fehler ist und wie er zu beheben sei. Wollte ihm nur die Arbeit erleichtern und möglichst schnell wieder mein Auto zu haben. Darauf hat er losgelegt : Was das den Soll und er wäre der Spezialist und die *S----ß* WA sollen hingehen wo der Pfeffer wächst :evil: :twisted: :evil:

Habe darauf nur seinen Namen notiert und bin gegangen. Ich streite mich mit so einen nicht herum ! Habe dann eine E-Mail an den Kundenservice geschrieben mit Name der Firma und Mitarbeiters. 2 Tage später kam der Anruf vom Händler. Ja Herr .... Bitte Herr .... Dürfen wir ihr Auto abholen ? Sie bekommen natürlich einen Ersatzwagen und und und .......... Da dürfte eine bitterböse E-Mail seitens der Kundenbetreuung zum Händler gegangen sein :lol: Bin eigentlich ein verträglicher Mensch aber als *S----ß* WA oder anders lass ich mich nicht beschimpfen!

Die Hersteller sind sehr wohl daran Interessiert zufriedene Kunden zu haben, nur einige Mitarbeiter der Händler sind zuweilen einfach nur Überfordert oder eben einfach nur Unfreundlich :?
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Antworten