Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Kuhjunge
Beiträge: 10
Registriert: 11. April 2011, 14:09
Mopped(s): R 1200 R classic
Wohnort: Wettenberg Gleiberg Hessen

Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#1 Beitrag von Kuhjunge »

Angesicht der häufenden Mängelberichte, kann ich auch was verkünden:
Bei meiner R1200R Classic 2011, ist mir im Urlaub mitten auf Sardinien der Keilriemen von dem Generator (früher Lichtmaschine) gerissen. War am vorletzten Urlaubstag, Freude auf der ganzen Linie.
Ab auf den Hänger und zum Freundlichen. Was erzählt von entgangenen Urlaubsfreuden usw.
Läppiger Keilriemen (20,40€) hält keine 11000km..........ersetzt wurden 9,28€, ohne Montage.

Ich vermute der Blick zur Gewinn Optimierung nach China wird sich bald rächen, denn die Mängelliste wird auffällig immer größer!
Dies war man früher von BMW nicht gewöhnt. :(
Und immer eine handbreit Asphalt mehr unter dem Reifen als man brauch und ein kaltes Bier an der Theke! :wink:

Grüße
von der Burg, Torsten
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#2 Beitrag von Lumi »

War das jetzt eine allgemeine Aussage mit China oder speziell weil das auf dem Riemen draufsteht ?
GS 2015
Benutzeravatar
Kuhjunge
Beiträge: 10
Registriert: 11. April 2011, 14:09
Mopped(s): R 1200 R classic
Wohnort: Wettenberg Gleiberg Hessen

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#3 Beitrag von Kuhjunge »

Lumi hat geschrieben:War das jetzt eine allgemeine Aussage mit China oder speziell weil das auf dem Riemen draufsteht ?
Bei originalen Ersatzteile wird nie auf das Herstellungsland verwiesen.
Und immer eine handbreit Asphalt mehr unter dem Reifen als man brauch und ein kaltes Bier an der Theke! :wink:

Grüße
von der Burg, Torsten
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#4 Beitrag von smoover »

Ärgerlich, aber als generelles Problem ist mit das nicht bekannt !? :roll:
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#5 Beitrag von Werner »

Hey Thorsten,

wie alt war denn der Poly-Riemen schon? Wenn das Teil zu alt ist dann wird es auch porös und reißt dann auch. Da kommt es nicht nur auf die Laufleistung drauf an. Beim Motorrad ist es allgemein so das wenn man nicht viel fährt die Teile wie Dichtungen, Lager usw um so schneller verschleißen als wenn alles richtig schön in Bewegung ist.

Bei meiner 1. Rockster hatte ich nach 4 Jahren 103tsd Kilometer drauf und es war einfach nichts an dem Moto in Sachen Verschleiß bzw Defekten. Leider stand ein Auto im Weg :cry:
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#6 Beitrag von qtreiber »

das Motorrad ist von 2011 und hat ~11.000 Km gelaufen ... also kein Grund den Riemen zu wechseln.

Kommt aber eher selten vor, dass dieser vorzeitig reißt.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Franz1954

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#7 Beitrag von Franz1954 »

Naja, bei meiner RT wird im Wartungsplan bei 60.000 km der Riemenwechsel angegeben. Die BMW Werkstatt hat hat mir ans Herz gelegt bei 40.000 zu wechseln. Da ist 11.000 nicht der Hit. Wieder keine Vertrauensbildende Maßnahme, sondern ein herzhafter Griff ins Kloo. :? Die sollten sich schon bald mal Gedanken machen, ob sie hochpreisigen Müll verkaufen wollen, oder ob sie "Premium Fahrzeuge" bauen wollen (was sie ja vorgeben), die diese Kaufpreise und die Abzocke beim Service in ihren Verkaufspalästen auch nur annähernd rechtfertigen.

Franz
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#8 Beitrag von hixtert »

Franz1954 hat geschrieben:... Da ist 11.000 nicht der Hit. Wieder keine Vertrauensbildende Maßnahme, sondern ein herzhafter Griff ins Kloo. :? Die sollten sich schon bald mal Gedanken machen, ob sie hochpreisigen Müll verkaufen wollen, ...
Naja. Die Keilrippenriemen sind Normteile und kommen von namhaften Herstellern wie Conti, Hutchinson oder Willbrandt, die auch an die Maschinenbau-, KFZ- und die Flugzeugindustrie liefern. Kaum vorstellbar, dass sie extra für BMW Motorräder "einen" Riemen produzieren, der nach einem Sechstel seiner geplanten Standzeit das Weite sucht.

Den Riemen meiner R1200R habe ich nach >60 Mm ausgewechselt - obwohl er noch perfekt aussah.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
R-andi-R
Beiträge: 51
Registriert: 21. Juli 2013, 16:54
Mopped(s): R1200R Bj. 2011

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#9 Beitrag von R-andi-R »

mhm, das ist traurig zu hören. Bei meiner R12R knirscht ebenfalls etwas im Motor wenn ich sie kalt starte und losfahre.
Der :) meinte letztes mal, ich sollte mal einen Termin ausmachen, damit sie mal den Keilrippenriemen anschauen können, das deutet nämlich direkt darauf hin, dass der schon ein wenig porös sein könnte... Km-Stand: 22000 :-S

Gruß
Andi
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#10 Beitrag von teileklaus »

glaube kaum das der Riemen porös war, die Riemen der 12 er sind elastisch, nicht so steif wie die 4 PK 611 der 11xx er wo die Spannung noch eingestellt werden kann.
Beim Auto sind KRR erst nach 8-10 Jahren porös aber mechanisch früher verschlissen.
Ich denke Verschleiß oder das Material ist die Ursache. Schon übel nach so wenigen KM.
Zuletzt geändert von teileklaus am 29. Juni 2014, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#11 Beitrag von Lumi »

Ich arbeite täglich mit solchen Riemen von Optibelt und Good Year.
Also die werden schon uralt.
GS 2015
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#12 Beitrag von teileklaus »

zuerst gab es wohl nur Contitech 4PK 592 Elast.
http://www.ebay.de/itm/BMW-R-1200-ST-Ke ... 4897.l4275
hier ein Sonderangebot mit 40 000 km Laufleistung aus 2005...
Franz1954

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#13 Beitrag von Franz1954 »

Also ich weiß nicht wer da bescheuerter ist. Der der den gebrauchten Riemen verkauft oder der, der ihn kauft. :twisted: Bei dem Händler gibt es sicher auch gebrauchtes Kloopapier neu aufgerollt.
Zuletzt geändert von Franz1954 am 29. Juni 2014, 21:58, insgesamt 2-mal geändert.
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#14 Beitrag von teileklaus »

na mal langsam Franz der mit dem kaputten Riemen auf Sardinien hätte ihn sofort genommen.... und wenn es nur auf die Heimreise gewesen wäre..
Jeden Tag steht ein Dummer auf sagt man..
Franz1954

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#15 Beitrag von Franz1954 »

teileklaus hat geschrieben:na mal langsam Franz der mit dem kaputten Riemen auf Sardinien hätte ihn sofort genommen.... und wenn es nur auf die Heimreise gewesen wäre..
Jeden Tag steht ein Dummer auf sagt man..

O.K. ja, ich wollte schon fast diese Erweiterung schreiben. Da wäre es eine Option :lol:
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#16 Beitrag von teileklaus »

da könnte man auf die Idee kommen, einen Riemen ins Gepäck, wenn man länger unterwegs sein will..Aber leicht geht der auch nicht drauf, wenn da nichts zum Entspannen dran ist.
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#17 Beitrag von Friesland »

11000 km und eine Betriebsdauer von 3 Jahren ist in der Tat recht wenig. Besonders wenn der Riemen auch noch im Urlaub kaputt geht. Wechsel deswegen meinen
Poly-V ( Conti 4PK 611 ) etwa alle 2 Jahre mit dem Getriebeöl weil es mich ankotzen würde wenn mein Moped plötzlich wegen enes Teiles für 6,90 € stehen bleibt.
Wenn die Batterie versagt kann man fremdstarten aber welcher Pannenhelfer hat am Sonntag schon den passenden Lima-Riemen parat.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#18 Beitrag von teileklaus »

du ruinierst mit 6,90 die BMW Preise
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#19 Beitrag von Friesland »

REM:
entschuldigung Preis war falsch richtig ist 4,89€ für Conti 4PK611, Gates 4PK613 ist billiger.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Franz1954

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#20 Beitrag von Franz1954 »

Da ist der gebrauchte in Ebay ja ein echtes Schnäppchen :lol:
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#21 Beitrag von farbschema »

Zum Thema Ebay-Artikel: das ist ganz dicht an der vorsätzlichen Täuschung.

Der Riemen soll nach Hersteller-Vorgabe (bei 40 TKM) getauscht und entsorgt werden.
Die Laufleistung hat er vermutlich.

Je nach Situation (nachts Autobahn / einsame Landstraße etc.) ist das
durchaus ein sicherheitsrelevantes Bauteil.

In der Überschrift spielt er gezielt darauf an, einen blöden zu finden. Es steht nichts
von Gebrauchtteil. Unten steht nur "Genau lesen" . Natürlich soll der Kunde mit
dem Sofort-Kauf verarscht werden.

Da bekomme ich Stellhaare.
So jemand müsste man melden und ggf. das Account wegen Vorsatz sperren.
Zumal der Gebrauchtpreis des verschlissenen Teils dem Neupreis entspricht.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
yadappes
Beiträge: 213
Registriert: 28. Juli 2013, 20:15
Mopped(s): R1100RT '96
Wohnort: Michelstadt

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#22 Beitrag von yadappes »

Hmm, für mich sieht das eher aus, als wollte der Verkäufer auf seine anderen Sachen aufmerksam machen und das Teil hier garnicht wirklich verkaufen. Das Angebot ist seit 2013 eingestellt und wurde seither mehrmals geändert.

Ich erwische mich selber dabei, dass ich über einzelne Angebote auf die anderen Angebote vom selben Verkäufer stoße.

Ist aber nur ein Vermutung von mir. Sooo blöd kann doch gar keiner sein. :-)
R-andi-R
Beiträge: 51
Registriert: 21. Juli 2013, 16:54
Mopped(s): R1200R Bj. 2011

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#23 Beitrag von R-andi-R »

Mal ne kurze Frage nebenbei...

Hat schonmal jemand beim :) den Keilriemen wechseln lassen? Wenn ja, was sind hierfür die Kosten ca.?

Gruß
Andi
Franz1954

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#24 Beitrag von Franz1954 »

Bei BMW zahlte ich:
Die Arbeit 45,- Euro
der Riemen 14,- Euro
Plus Märchensteuer ist 70,21 Euro
R-andi-R
Beiträge: 51
Registriert: 21. Juli 2013, 16:54
Mopped(s): R1200R Bj. 2011

Re: Keilriemen von der Lichtmaschine gerissen

#25 Beitrag von R-andi-R »

Danke für deine Antwort!

Oh mein Gott... Also hatte der am Telefon doch kein Witz gemacht...
60 - 70 Euro wurde mir gesagt incl. 20€ für Riemen.
Nach ner halben Stunde soll alles vorbei sein.

Also 90 - 100€ / Stunde ist ja schon nichtmehr feierlich... Beim Auto lieg ich hier bei 30€ für ne Arbeitsstunde.
Natürlich nicht direkt beim Vertragshändler aber trotzdem...

Gruß
Andi
Antworten