Ausfall Bremskraftverstärker

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
pitter2003
Beiträge: 33
Registriert: 20. Februar 2012, 12:28
Mopped(s): R1100 RS von01-08 K1200 RS akt
Wohnort: Deternerlehe

Ausfall Bremskraftverstärker

#1 Beitrag von pitter2003 »

Moin moin
Mir ist heute bei einer kurzen Ausfahrt einen Moment lang das Herz stehen geblieben.
Glücklicherweise bei nur ca.50 km/h wollte ich wie gewohnt vorn kurz anbremsen. Kaum Reaktion .
Vordermann steht vorm Kreisverkehr und kommt näher. Trete hinten auch kaum Reaktion. Sehe
ABS Leuchte blinken und die rote Warnleuchte daneben auch. Dann knallt auf einmal hinten die
Bremse rein bis zum ABS ansprechen .

Rechts ran , Motor aus , neu gestartet , alles wieder normal. NAch 2 km auf dem Weg nach Hause wieder
ABS flackern . Vorsichtig nach Hause .

Fussbremse lässt sich relativ weit durchtreten aber immer noch Wiederstand . Beläge noch gut. Flüssigkeit auch ok.
Irgend jemand eine Idee ? Ich tippe auf den BKV . Richtig ?
Der Pitter aus Ostfriesland.
R1100Rs 2001-2006 K1200RS 2012-2014 R100RS 2013- aktuell R1100S BoxerCup aktuell
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Ausfall Bremskraftverstärker

#2 Beitrag von Elvis1967 »

Batteriespannung geprüft?
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Ausfall Bremskraftverstärker

#3 Beitrag von Manne »

:wink: ..................nur mal so:


http://rhelectronics.de/




Gruß

Manne
pitter2003
Beiträge: 33
Registriert: 20. Februar 2012, 12:28
Mopped(s): R1100 RS von01-08 K1200 RS akt
Wohnort: Deternerlehe

Re: Ausfall Bremskraftverstärker

#4 Beitrag von pitter2003 »

Moin Manne
Weisst du vieleicht, um welchen Druckmodulator es sich handelt . Also Typ .
K1200RS Bj 2001 Integral .

HAbe gerade mit dem Freundlichen gesprochen . Um die 2000 Euronen. Lohnt sich ja dann kaum noch .

Da es nicht die erste Ausfahrt war dieses JAhr , schliesse ich Spannungsabfall aus .

Und 2. Frage . Wie aufwendig ist das ganze Spiel ? meiste Arbeit ist wohl das Plastik runter oder ?

Gruß aus dem Herzen Ostfrieslands
Peter
Der Pitter aus Ostfriesland.
R1100Rs 2001-2006 K1200RS 2012-2014 R100RS 2013- aktuell R1100S BoxerCup aktuell
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Ausfall Bremskraftverstärker

#5 Beitrag von locke1 »

Hast du auch die Vorradsbehälter auf dem Druckmodulator, unterm Tank, geprüft?

Gruß Bernd
pitter2003
Beiträge: 33
Registriert: 20. Februar 2012, 12:28
Mopped(s): R1100 RS von01-08 K1200 RS akt
Wohnort: Deternerlehe

Re: Ausfall Bremskraftverstärker

#6 Beitrag von pitter2003 »

HAllo Bernd
Nein habe ich nicht. Da aber unterm Tank montiert, gehe ich davon aus, dass ich nicht selber nachfüllen muss. Beide Behälter , vorn und hinten sind zwischen min+max . Also ok.
BMW Restaurator bei uns im Umkreis tippte auch gleich auf Modulator oder Steuergerät . Scheint ein generelles Problem zwischen 30 +60tsd zu sein.
Speziell bei meiner Kiste mit 13 Jahren und erst 40.000. Da wurde nicht viel gefahren .
So nun steht die entscheidung an. Investment oder Tausch
Der Pitter aus Ostfriesland.
R1100Rs 2001-2006 K1200RS 2012-2014 R100RS 2013- aktuell R1100S BoxerCup aktuell
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Ausfall Bremskraftverstärker

#7 Beitrag von Manne »

@ Peter;

:wink: ....................." ist doch ganz einfach, sprich ruf mal an ":


Kommen Sie persönlich bei uns vorbei oder senden Sie uns das defekte Steuergerät zu, damit wir den Fehler beheben können, der an Ihrem BMW-Motorrad das ABS lahmlegt. Wir sorgen zuverlässig dafür, dass Sie auf Ihrer Maschine baldmöglichst wieder sicher unterwegs sind und keine Angst vor dem nächsten Bremsmanöver haben müssen. Technische Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter unserer Technik-Hotline 09001 – 223 223.




http://rhelectronics.de/de/infoseiten/a ... orrad-abs/



Gruß

Manne
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Ausfall Bremskraftverstärker

#8 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

ja, mach mal wie der Manne dir rät ;) aber vorher beim :) fehlerspeicher auslesen lassen, weil auf nummer sicher! und spannung messen kann in der tat nicht schaden!

ich musste mit meiner dicken auch schon durch dieses jammertal, zum glück auf kulanz....
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2811
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Ausfall Bremskraftverstärker

#9 Beitrag von MondMann »

Hast Du schon den Fußbremshebel näher untersucht..?

Dort gibts unterm Bremshebel ja den berühmten "Kontaktschalter" mit einem kleinen Blattferderchen.., "Klickt" das noch normal bei Betätigung des Fußbremshebels..?, kann evtl. verbogen sein oder Steinchen hat sich verirrt.., alles schonmal beschrieben worden hier im Forum.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2811
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Ausfall Bremskraftverstärker

#10 Beitrag von MondMann »

locke1 hat geschrieben:Hast du auch die Vorradsbehälter auf dem Druckmodulator, unterm Tank, geprüft?

Gruß Bernd
Bei unserer K 1200 RS gibts unterm Tank keine Vorratsbehälter.., dort hat der Luftfilter mit Ansaugrohren sowie das Motronic Steuergerät seinen Platz..!!!!!

Du solltest Dir vielleicht mal das komplette Wartungshandbuch besorgen.
Zuletzt geändert von MondMann am 3. April 2014, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Ausfall Bremskraftverstärker

#11 Beitrag von bmw peter »

Wenn das Bremslicht schon bei einschalten der Zündung leuchtet, liegt es am Bremslichtschalter.

Dann hilft säubern und mit WD40 fluten.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Re: Ausfall Bremskraftverstärker

#12 Beitrag von NieNix »

Deiner Fehlerbeschreibung nach ist es der Druckmodulator.
Musste auch schon durch das Tal der Tränen und 2K € dem :D übergeben, aber was hilfts, gibt es ein im Design und Handling ein vergleichbares Krad?
Habe meinen alten Druckmodulator auch noch im Schupen stehen, für den Fall das es den aktuellen Druckmodulator wieder erwischt den alten zu Manne's Adresse zu schicken.
Gruss NieNix
pitter2003
Beiträge: 33
Registriert: 20. Februar 2012, 12:28
Mopped(s): R1100 RS von01-08 K1200 RS akt
Wohnort: Deternerlehe

Re: Ausfall Bremskraftverstärker

#13 Beitrag von pitter2003 »

So . Modulator is raus . Werde Ihn verschicken und überholen lassen .
Dann die Bremssuppe auffüllen und das abgetakelte Mädel zum entlüften zum
BMW Menschen geben .
Der Pitter aus Ostfriesland.
R1100Rs 2001-2006 K1200RS 2012-2014 R100RS 2013- aktuell R1100S BoxerCup aktuell
Franz1954

Re: Ausfall Bremskraftverstärker

#14 Beitrag von Franz1954 »

War der Bremsflüssigkeitsstand im Modulator noch reichlich? Denn ansonsten ist ja nur der Füllstand das Problem. Dann kam Luft rein.
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Re: Ausfall Bremskraftverstärker

#15 Beitrag von NieNix »

Gebe uns doch bitte mal eine Info, was die für die Reperatur des Druckmodulator haben wollen.
Gruss NieNix
pitter2003
Beiträge: 33
Registriert: 20. Februar 2012, 12:28
Mopped(s): R1100 RS von01-08 K1200 RS akt
Wohnort: Deternerlehe

Re: Ausfall Bremskraftverstärker

#16 Beitrag von pitter2003 »

Moin moin
Also Bremssuppe war noch ok vom Level her. Kompl.Austausch wurde vor 5000 km beim BMW dealer gemacht.

Kosten für die Reparatur 860 Euronen incl. Märchensteuer ,Versand und Nachnahme . 24 Monate Garantie .
Dauer 8-10 Arbeitstage + Versand
Über das endgültige Ergebnis halte ich euch auf dem Laufenden .

So nu muss ich Rita ( R 100 RS Bj.82 ) reaktivieren
Der Pitter aus Ostfriesland.
R1100Rs 2001-2006 K1200RS 2012-2014 R100RS 2013- aktuell R1100S BoxerCup aktuell
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Ausfall Bremskraftverstärker

#17 Beitrag von Manne »

@ Pitter



:wink: ..........................dann mal viel Spaß beim reaktivieren, sprich ich hatte auch mal über viele Jahre eine MOTORSPORT - RS von 1986.........( EINE meiner BESTEN von BMW, kein Witz )............. :arrow:





Gruß aus Augsburg

Manne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
pitter2003
Beiträge: 33
Registriert: 20. Februar 2012, 12:28
Mopped(s): R1100 RS von01-08 K1200 RS akt
Wohnort: Deternerlehe

Re: Ausfall Bremskraftverstärker

#18 Beitrag von pitter2003 »

Ich bevorzuge dann doch Zündkerze rechts Zündkerze links. Kein ABS Ausfall und keine Lambadasondengedönse :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Pitter aus Ostfriesland.
R1100Rs 2001-2006 K1200RS 2012-2014 R100RS 2013- aktuell R1100S BoxerCup aktuell
Franz1954

Re: Ausfall Bremskraftverstärker

#19 Beitrag von Franz1954 »

Da hast du nicht unrecht ja. Bei den Hobeln konnte man locker alles selber reparieren. Das war noch reine "Hardware".

Franz
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Ausfall Bremskraftverstärker

#20 Beitrag von Manne »

@ Pitter;

8) ............................hatte ich auch schon mal vor einigen Jahren, sprich noch vor BMW ............................... :arrow:




Gruß aus Augsburg

Manne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
pitter2003
Beiträge: 33
Registriert: 20. Februar 2012, 12:28
Mopped(s): R1100 RS von01-08 K1200 RS akt
Wohnort: Deternerlehe

Re: Ausfall Bremskraftverstärker

#21 Beitrag von pitter2003 »

So.
Zur allgemeinen Info. Gestern Bescheid bekommen das mein Druckkodulatorgedönse auf dem Rückweg ist.
Kosten incl. Versand und Nachnahme : 860 €

Dann noch einbauen und das ganze Gerumse entlüften lassen .

24 Monate Garantie aber wenn Uschi weiter so zickig ist, werden wir uns wohl scheiden lassen :-(

Weitere updates wenn alles verbaut ist .
Der Pitter aus Ostfriesland.
R1100Rs 2001-2006 K1200RS 2012-2014 R100RS 2013- aktuell R1100S BoxerCup aktuell
Antworten