BMW (Fahrer-) Versteher

Neue User und Gäste können sich hier vorstellen,
wenn Du unser Forum verlassen willst, kannst Du ein paar Worte hinterlassen
Antworten
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: BMW (Fahrer-) Versteher

#26 Beitrag von SQ-Ler »

inspektion alle 20 Tausend ab 10Tkm, und es gibt den Jahresservice. Den kann ich zb. bis auf ABS selber machen, sieht bei dir vielleicht anders aus. :)

Meiner Meinung nach ist die Inspektion bei BMW sehr teuer, deswegen bin ich wie andere auch bei den zahlreichen Spezies die bei BMW gelernt haben und nun selber Schrauben (nicht abzocken).

Getriebe bzw HinterAchsGetriebe störungen gibt es genauso viele wie Kisten mit 100tkm auf dem Tacho ohne Störung von Getriebe und HAG. (Meine Meinung)

Bei mir waren es nach 30t eine Getriebe Ausgangsdichtung für 180€

Ich würde mir ein letztes Bj suchen, um mögliche Kinderkrankheiten zu umgehen.

Scheckheftgepflegt, ist ein Zustand der mich als Käufer etwas beruhigt, und das die Zyklen der Inspektion eingehalten wurden.

die jährliche Laufleistung gibt dir Auskunft über die frage Standkarre oder gut eingefahren :)
gruß Wieland :)
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: BMW (Fahrer-) Versteher

#27 Beitrag von TaunusRider »

Willkommen Tom!
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: BMW (Fahrer-) Versteher

#28 Beitrag von hoppenstedt »

KuhTrip hat geschrieben:Darf ich noch mal fragen, was ein 10Tsender Service im Schnitt kostet ?
Dazu gibt es hier möglicherweise :wink: diverse Themenbeiträge :) - ich führe als Größenordnung mit hoher Streuungswahrscheinlichkeit mal 300 € ins Feld...
KuhTrip hat geschrieben:Und ob´s bestimmte Intervalle gibt, bei denen besondere Komponenten (besonders teuer)
getauscht werden müssen, so ähnlich wie der Zahnriemen bei Diesel Pkw´s ?
Zahnriemen alle 60 TKM, ist aber nicht auffällig teurer und sollte ggf. eher nach Jahren als nach Laufleistung durchgeführt werden, da das Material unabhängig von der Laufleistung altert. Habe meinen an der R im Sept. 2013 nach 8 Jahren und 40 TKM getauscht und war erstaunt, wie "fertig" der aussah :shock:
Dem BKVPiepsSurr-ABS solltest du etwas Liebe und Geld widmen, wenn du es lange nutzen willst - mM das einzige wirklich schwache Element der tollen Maschine. Also möglichst jährlich, spätestens 2-jährlich in Rad- und Steuerkreis Bremsflüssigkeit tauschen!
KuhTrip hat geschrieben:Mein Yamsel Händler einen Ort weiter hat mich vor den besonders hohen Service Kosten bei BMW "gewarnt".
Er kann zwar bei der GS bis ABS I den BMW Werksservice durchführen, aber der sei im Schnitt 2-3 mal so teuer
wie bei Japsen-Tröten - egal welcher....
Kann ich mir vorstellen, dass der dich gewarnt hat - v.a. wenn er NUR Yamaha führt. Mein Händler hat BMW und Y. und kann mir insofern bestätigen, dass sich das preislich nichts nimmt - eher tendenziell andersrum. Yamaha ist preislich auch schon lange kein Discount-Angebot mehr. Der Faktor 2 bis 3 ist mM. aus der hohlen Hand gegriffen.

Ein Beispiel: Erstinspektion Yamaha 1200 Super Ténéré (Ölwechsel und Ventilspielkontrolle und Kleinigkeiten) bis zu über 200 € :shock: - dito bei meiner R (lt. Rechnung Vorbesitzer) knapp 100. Nur mal so.
Das wäre dann Faktor 2 zu Lasten Yamaha...
KuhTrip hat geschrieben:(...)da wird also auch ein Stück weit was dran sein.
Siehe oben.
KuhTrip hat geschrieben:(...) Ich hab auch hin un wieder von kapitalen Getriebe und Kardan Schäden gelesen und zwar nach Laufleistungen, bei denen an anderen Maschinen grad der Kettensatz erneuert wird.... Ist die R1150GS am Getriebe und Kardan anfällig ?

Tom
Das hängt von dem von dir gekauften Einzelmodell ab - es scheint eine relativ große Serienstreuung zu geben, insofern sage ich als jahrelang "gedienter" R 1150 - Fahrer (5 Jahre GS (2000 - 2005), 3 Jahre R (bisher, in fortlaufender Erprobung :wink: ): nimm eine der letzten Baujahre.

Denn BMW haben etwas mit Bananen gemeinsam: sie reifen beim Kunden - und kurz bevor sie faul sind, sind sie am besten :lol: .
---------------------------------------------------------------------------------------
Übrigens: von mir als gebürtigem Cellenser noch ein herzliches Willkommen :D :D :D
Grüße Alfred
KuhTrip
Beiträge: 9
Registriert: 10. Dezember 2013, 12:32
Mopped(s): R1150GS - gelb - BJ. 2003

Re: BMW (Fahrer-) Versteher

#29 Beitrag von KuhTrip »

hab jetzt eine GS gekauft. Mit Pieps Bremse und Doppelzunder.

E1150GS in tarn-gelb. :D
EZ 05/2003

kommt von einem Händler (größerer Suzuki-Yamaha-Honda Vertragshändler im Raum DH),
der muss nur noch den Kardan dicht machen, da ölt´s nen bisschen raus. Die GS kriege ich
wohl Anfang Februar angeliefert.

Dann hab ich eine 1200er Bandit BJ.2000 über....was für ein Problem... :roll:

Und es liegt Schnee.... :(

Bäh !

Gruß
Tom
Zuletzt geändert von KuhTrip am 24. Januar 2014, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
KuhTrip
Beiträge: 9
Registriert: 10. Dezember 2013, 12:32
Mopped(s): R1150GS - gelb - BJ. 2003

Re: BMW (Fahrer-) Versteher

#30 Beitrag von KuhTrip »

Jaha,

ich freu mich schon drauf, sag Bescheid. :D

Aber bitte nicht Filmen, sonst werden wir hier als I-i-t hingestellt.

_________________
BMW PETER

Ach, so....
sag mal, Peter...ich hab hier irgendwo gelesen, dass Du Deine Kuh in einer freien Werkstatt bei einem ehemaligen
BMW Meister machen lässt....?

Darf man erfahren wer / wo das ist ?
Danke & Gruß
Tom
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: BMW (Fahrer-) Versteher

#31 Beitrag von bmw peter »

Hallo Tom,

das meiste mach ich selber.

Aber wenn sie in die Werkstatt muss dann hier.

Otto Rabe Eldagsen

Michael Köhn Hemmingen
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Devil
Beiträge: 49
Registriert: 6. August 2013, 10:02

Re: BMW (Fahrer-) Versteher

#32 Beitrag von Devil »

Hallo Tom,
willkommen bei uns!
Bei Fragen bist du hier absolut am richtigen Ort!
Viel Spaß!
JoergR11R
Beiträge: 2
Registriert: 1. April 2014, 13:24

Re: BMW (Fahrer-) Versteher

#33 Beitrag von JoergR11R »

Hallo Leute,
es gibt ja schon einige Themen zu ... "Geräusch vom Kardan oder Bremse" ... aber vllt ist bei mir nicht
unbedingt der Kardan betroffen.
Bei meiner R11R habe ich "knarrende Geräusche" , aus dem Hinterrad-Bereich , aber nur ....
wenn ich das Moped im Stand "auf" und "ab" bewege ... soll heißen die Hinterradfederung bewege.
Das "Knarren" wir immer schlimmer wenn ich eine Zeit lang gefahren bin und die Maschine warm ist.
Während dem fahren kann ich keine Geräusche wahrnehmen ... also nur beim "auf" und "ab" des
Hinterrades im Stand .

Frage : Gibt es irgendwelche "Schmier.- oder 'Einfettstellen" die ich nicht gefunden habe ?
Kann ich im Forum , Beiträge zu diesem Thema nachlesen ... vllt ist die Behebung ja ganz Simpel ... ?

Danke euch ... :) ....
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: BMW (Fahrer-) Versteher

#34 Beitrag von SQ-Ler »

Axiallager tauschen, frag mich jetzt nicht genau wo das am Kardan sitzt, aber danach war bei mir Ruhe. Hat 10€ gekostet, und wurde bein Wechsel der Getriebeausgangsdichtung mit erledigt
gruß Wieland :)
Antworten