KuhTrip hat geschrieben:Darf ich noch mal fragen, was ein 10Tsender Service im Schnitt kostet ?
Dazu gibt es hier
möglicherweise 
diverse Themenbeiträge

- ich führe als Größenordnung mit hoher Streuungswahrscheinlichkeit mal 300 € ins Feld...
KuhTrip hat geschrieben:Und ob´s bestimmte Intervalle gibt, bei denen besondere Komponenten (besonders teuer)
getauscht werden müssen, so ähnlich wie der Zahnriemen bei Diesel Pkw´s ?
Zahnriemen alle 60 TKM, ist aber nicht auffällig teurer und sollte ggf. eher nach Jahren als nach Laufleistung durchgeführt werden, da das Material unabhängig von der Laufleistung altert. Habe meinen an der R im Sept. 2013 nach 8 Jahren und 40 TKM getauscht und war erstaunt, wie "fertig" der aussah
Dem BKVPiepsSurr-ABS solltest du etwas Liebe und Geld widmen, wenn du es lange nutzen willst - mM das einzige wirklich schwache Element der tollen Maschine. Also möglichst jährlich, spätestens 2-jährlich in Rad- und Steuerkreis Bremsflüssigkeit tauschen!
KuhTrip hat geschrieben:Mein Yamsel Händler einen Ort weiter hat mich vor den besonders hohen Service Kosten bei BMW "gewarnt".
Er kann zwar bei der GS bis ABS I den BMW Werksservice durchführen, aber der sei im Schnitt 2-3 mal so teuer
wie bei Japsen-Tröten - egal welcher....
Kann ich mir vorstellen, dass der dich gewarnt hat - v.a. wenn er NUR Yamaha führt. Mein Händler hat BMW und Y. und kann mir insofern bestätigen, dass sich das preislich nichts nimmt - eher tendenziell andersrum. Yamaha ist preislich auch schon lange kein Discount-Angebot mehr. Der Faktor 2 bis 3 ist mM. aus der hohlen Hand gegriffen.
Ein Beispiel: Erstinspektion Yamaha 1200 Super Ténéré (Ölwechsel und Ventilspielkontrolle und Kleinigkeiten) bis zu über 200 €

- dito bei meiner R (lt. Rechnung Vorbesitzer) knapp 100. Nur mal so.
Das wäre dann Faktor 2 zu Lasten Yamaha...
KuhTrip hat geschrieben:(...)da wird also auch ein Stück weit was dran sein.
Siehe oben.
KuhTrip hat geschrieben:(...) Ich hab auch hin un wieder von kapitalen Getriebe und Kardan Schäden gelesen und zwar nach Laufleistungen, bei denen an anderen Maschinen grad der Kettensatz erneuert wird.... Ist die R1150GS am Getriebe und Kardan anfällig ?
Tom
Das hängt von dem von dir gekauften Einzelmodell ab - es scheint eine relativ große Serienstreuung zu geben, insofern sage ich als jahrelang "gedienter" R 1150 - Fahrer (5 Jahre GS (2000 - 2005), 3 Jahre R (bisher, in fortlaufender Erprobung

): nimm eine der letzten Baujahre.
Denn BMW haben etwas mit Bananen gemeinsam: sie reifen beim Kunden - und kurz bevor sie faul sind, sind sie am besten

.
---------------------------------------------------------------------------------------
Übrigens: von mir als gebürtigem Cellenser noch ein herzliches
Willkommen
