BMW (Fahrer-) Versteher
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Dezember 2013, 12:32
- Mopped(s): R1150GS - gelb - BJ. 2003
BMW (Fahrer-) Versteher
Moin, moin
aus Nienhagen bei Celle. Ich bin nicht nur neu hier im forum sondern sondern so neu bei
„BMW“ dass ich noch gar keine habe….ich werde mir im kommenden Frühjahr eine R1150GS
zulegen und gegen meine Suzuki Bandit 1200S tauschen, weil irgendwann Jeder mal vernünftig
wird und das Bessere zu schätzen weiß.
Bis dahin werde ich die Mitglieder hier sicher mit der einen oder anderen blöden Frage nerven.
Grüße aus Niedersachsen
Tom
aus Nienhagen bei Celle. Ich bin nicht nur neu hier im forum sondern sondern so neu bei
„BMW“ dass ich noch gar keine habe….ich werde mir im kommenden Frühjahr eine R1150GS
zulegen und gegen meine Suzuki Bandit 1200S tauschen, weil irgendwann Jeder mal vernünftig
wird und das Bessere zu schätzen weiß.
Bis dahin werde ich die Mitglieder hier sicher mit der einen oder anderen blöden Frage nerven.
Grüße aus Niedersachsen
Tom
-
- Beiträge: 4140
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: BMW (Fahrer-) Versteher
Ha ha willkommen im Club der BMW Briller, Tom, da habe ich Mühe das nachzuvollziehen: fehlende 20 Ps Fehlende 25 KM/h bei eher gleichem Benziverbrauch und etwas weniger Gewicht, verlorene Standfestigkeit, zumal der 12 er Bandit als 4 Zylinder gut frühe 100NM drückt, die die BMW grade mit Mühe erreicht?
Ich glaube ich hätte mich dafür interessiert: http://www.motorradonline.de/einzeltest ... t-2/102547
Bleibt das vl. bessere BMW Fahrwerk (wenn man Öhlins oder Wilbers dazukauft) mit ABS und bessere Handlichkeit/ Schwerpunktlage/ Einparken/ Händeln , Ich hoffe du hast das alles überlegt, und vor allem vor Kauf ausgiebig gefahren.
Mit über den Tellerrand sehendem Gruß vom BMW Fahrer mit stark verbesserter BMW Grundsubstanz..also Tuning.
Du nervst nicht mit Fragen:
Ein Forum lebt von Fragern und Besserwissern. haha.
Ich glaube ich hätte mich dafür interessiert: http://www.motorradonline.de/einzeltest ... t-2/102547
Bleibt das vl. bessere BMW Fahrwerk (wenn man Öhlins oder Wilbers dazukauft) mit ABS und bessere Handlichkeit/ Schwerpunktlage/ Einparken/ Händeln , Ich hoffe du hast das alles überlegt, und vor allem vor Kauf ausgiebig gefahren.
Mit über den Tellerrand sehendem Gruß vom BMW Fahrer mit stark verbesserter BMW Grundsubstanz..also Tuning.

Ein Forum lebt von Fragern und Besserwissern. haha.
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: BMW (Fahrer-) Versteher
Herzlich Willkommen Tom,
Wer sagt denn das BMW Motorräder "vernünftig" sind.
es hat doch alles nur Vor und Nachteile, und wenn es nur der Ruf ist.
Laut Wikipedia sehe ich deine Angesprochenen Schwächen der 1150 nicht Klaus. Da tut sich rein mit den Werten nicht viel.
Bei der 1250 Bandit sieht die Welt schon wieder ganz anders aus.
Vielleicht habe ich dich auch nur falsch verstanden 
Wer sagt denn das BMW Motorräder "vernünftig" sind.

es hat doch alles nur Vor und Nachteile, und wenn es nur der Ruf ist.
Laut Wikipedia sehe ich deine Angesprochenen Schwächen der 1150 nicht Klaus. Da tut sich rein mit den Werten nicht viel.
Bei der 1250 Bandit sieht die Welt schon wieder ganz anders aus.


gruß Wieland 

-
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Dezember 2013, 12:32
- Mopped(s): R1150GS - gelb - BJ. 2003
Re: BMW (Fahrer-) Versteher
also ich habe eine 1200er Bandit Bj. 2000 "S" Version mit Halbschale weil ich windempfindlich bin.
Die R1150GS habe ich noch nie gefahren. Ich mag aber das Konzept, Touring Endouro.
Erst in diesem Jahr bin ich nach 15 Jahren Abstinenz wieder eingestiegen. Ein Kumpel hatte seine alte
Yamaha FJ1200 untergestellt und den Schlüssel da gelassen. Da brauchte ich "plötzlich" auch wieder ein
Mopped. Aus Budget Gründen haben ich mich für die Bandit entschieden, weil es der Beste Gegewert fürs Geld ist.
Ich wollter erst mal sehen, ob´s bei der "Sucht" bleibt bevor ich tiefer in die Tasche greife. Nach 5000KM
Bandit kann ich sagen, oh ja...ohne Mopped gehts nicht mehr...
Daher darf jetzt mehr investiert werden, aber es gibt halt trotzdem eine Obergrenze.
Im März/April 2014 sehen 6000,- Euro max. zur Verfügung. Ich werde bis dahin einige
R1150GS testen. Bringen die das was ich mir davon verspreche dann werde ich mir eine zulegen.
Ich werde aber auch eine Bandit 1250S dagegen testen. Es könnte auch eine neuere Bandit werden.
Vielleicht behalte ich sogar meine alte Bandit....
Glaub ich aber nicht. Im Sommer haben mich mehrere GS so locker im Weserbergland überholt....ich sehe die
beiden älteren Herren noch vor mir, die mich tief entspannt überholt haben...auf 1150ern GS und kurviger Strecke
in der Rühler Schweiz....und ich war nicht langsam unterwegs...
Ich denke das Fahrwerk der 1150er GS ist dem der Bandit von 2000 um Welten überlegen.
Leistung hat die Bandit eher Vorteile, wenn auch keine weltbewegenden. Mir ist das Handling und die
Fahrsicherheit wichtiger. Ich fahre schlecht genug, dass ein so gutes Fahrwerk wie das der BMW ein
Vorteil sein wird den ich beim fahren relativ deutlich merken werde - denke ich...
Die R1150GS habe ich noch nie gefahren. Ich mag aber das Konzept, Touring Endouro.
Erst in diesem Jahr bin ich nach 15 Jahren Abstinenz wieder eingestiegen. Ein Kumpel hatte seine alte
Yamaha FJ1200 untergestellt und den Schlüssel da gelassen. Da brauchte ich "plötzlich" auch wieder ein
Mopped. Aus Budget Gründen haben ich mich für die Bandit entschieden, weil es der Beste Gegewert fürs Geld ist.
Ich wollter erst mal sehen, ob´s bei der "Sucht" bleibt bevor ich tiefer in die Tasche greife. Nach 5000KM
Bandit kann ich sagen, oh ja...ohne Mopped gehts nicht mehr...
Daher darf jetzt mehr investiert werden, aber es gibt halt trotzdem eine Obergrenze.
Im März/April 2014 sehen 6000,- Euro max. zur Verfügung. Ich werde bis dahin einige
R1150GS testen. Bringen die das was ich mir davon verspreche dann werde ich mir eine zulegen.
Ich werde aber auch eine Bandit 1250S dagegen testen. Es könnte auch eine neuere Bandit werden.
Vielleicht behalte ich sogar meine alte Bandit....
Glaub ich aber nicht. Im Sommer haben mich mehrere GS so locker im Weserbergland überholt....ich sehe die
beiden älteren Herren noch vor mir, die mich tief entspannt überholt haben...auf 1150ern GS und kurviger Strecke
in der Rühler Schweiz....und ich war nicht langsam unterwegs...
Ich denke das Fahrwerk der 1150er GS ist dem der Bandit von 2000 um Welten überlegen.
Leistung hat die Bandit eher Vorteile, wenn auch keine weltbewegenden. Mir ist das Handling und die
Fahrsicherheit wichtiger. Ich fahre schlecht genug, dass ein so gutes Fahrwerk wie das der BMW ein
Vorteil sein wird den ich beim fahren relativ deutlich merken werde - denke ich...
-
- Beiträge: 3677
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: AW: BMW (Fahrer-) Versteher
Wenn du erst seit diesem Jahr wieder unterwegs bist, lag es bestimmt weniger am Mopped in der Rühler Schweiz ...
Ist übrigens bei mir um die Ecke.
Aber so ne Bandit, die ist doch laaaaaangweilig
Ist übrigens bei mir um die Ecke.
Aber so ne Bandit, die ist doch laaaaaangweilig

- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: BMW (Fahrer-) Versteher
Schau dir doch einfach alles an was es von Bmw für 6000€ gibt
da ist auch eine R1200 zu bekommen.

gruß Wieland 

- Rudi L.
- Beiträge: 133
- Registriert: 23. November 2012, 09:35
- Mopped(s): KTM 1290 Super-Adventure
Re: AW: BMW (Fahrer-) Versteher
Larsi hat geschrieben:Wenn du erst seit diesem Jahr wieder unterwegs bist, lag es bestimmt weniger am Mopped in der Rühler Schweiz ...
Ist übrigens bei mir um die Ecke.
Das sehe ich genauso.
Grüße
Rudi, zwischen Harz und Weserbergland

- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: BMW (Fahrer-) Versteher
Hallo Tom,
willkommen im Forum. Hör auf die "alten Hasen"
und probier auch andere BMW-Modelle.
Hast ja Zeit genug zum vergleichen, der Winter ist noch lang genug.
willkommen im Forum. Hör auf die "alten Hasen"

Hast ja Zeit genug zum vergleichen, der Winter ist noch lang genug.
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Dezember 2013, 12:32
- Mopped(s): R1150GS - gelb - BJ. 2003
Re: AW: BMW (Fahrer-) Versteher
Larsi hat geschrieben:Wenn du erst seit diesem Jahr wieder unterwegs bist, lag es bestimmt weniger am Mopped in der Rühler Schweiz ...
Ist übrigens bei mir um die Ecke.
Das sehe ich genauso.
Grüße
Rudi, zwischen Harz und Weserbergland
Das ist ganz sicher richtig. Ich habe aber nach ein paar (>500km) Kilometern Praxis mit der FJ1200 des netten Kumpels schon das Gefühl gehabt, das die FJ1200 mir zu "schwammig" ist und sich irgendwie "ausgenuckelt" fährt. Vielleicht ist der Rahmen zu weich (war eine mit Gummigelagertem Motor), vielleicht die Dämpfer runter (hatte immerhin 72TKM auf der Uhr)...eine FJ1200 wäre ein kräftiger und preiswerter Einstieg gewesen. Weil ich wissen wollte ob mein Fahreindruck von der FJ meines Kumpels oder generell von dem Modell her rührt habe ich sogar 3 verschiedene Kauf Aspiranten zur Probe gefahren. Alle 4 FF´s (inkl. die des Kumpels) waren mir zu schwammig, alle hatten die gleichen offensichtliche Fahrwerkscharakteristik - mein Ding war das nicht.
Also hab ich nach was anderem geschaut. Unter einer 1000er wollte ich nun irgendwie nicht mehr gucken...
Da kam dann die Bandit. Auch von der 1200er "Kult" Bandit habe ich 3 verschiedene probier. Eine nackte und zwei "S" Typen mit Halbschale.
Alle 3 Banditen waren viel, sehr viel stabiler und dabei noch handlicher unterwegs als die FJ´s. Das gefiel mir deutlich besser.
Nun bin ich aber wieder 4500KM gefahren. Es kamen Touren und Strecken dazu, bei denen ich mich gefragt habe, was geht da noch besser ?
Auf sehr kurvigen Strecken z. B., vor allem wenn der Belag schlechter wird, dann fühlt sich die Banditen-Fuhre nämlich etwas überfordert an
und erinnert mich dann stark an das generell teigige Fahrwerk der FJ. Oder Längsrillen/Fugen auf der Autobahn oder Fahrbahnmarkierungen lassen das alte Bandit Fahrwerk schnell undifferenziert und instabil wirken.
Gute Straßen und milde Kurven = die Bandit fährt sich wie gemalt.
Aber:
eine wunderschöne Ecke ist das....Rühler Schweiz ...Ist übrigens bei mir um die Ecke.
Ich fahre viel lieber ins Weserbergland als in den Harz.
Aber wenn Du Dich da auskennst, dann fällt mir konkret noch ein Streckenabschnitt ein auf dem sich meine Bandit fährt wie ein Sack Flöhe.
Vielleicht weißt Du ja, was ich meine auf dieser Route: Wenn man aus Polle von der Weser abbiegt und in Richtung Bad Pyrmont fährt (wo es
auch in Richtung Köterberg geht) dann sind die ersten 4-5 KM aus Polle raus vom Fahrbahnbelag echt schlecht. Auf diesen paar Kilometern
fährt sich´s auch mit der Bandit total Kacke und instabil. Ich habe immer wenn ich auf solchen oder vielleicht ähnlich schlechten Abschnitten
(und davon gibt´s reichlich) unterwegs bin den Wunsch nach einem besseren, stabileren Fahrwerk.
Und genau da kommt dann die GS ins Spiel. Ich glaub die könnte diese Eigenschaft haben.
Gleichwohl gibt es weitere Kandidaten, die ich Beginn der nächsten Saison einfach mal testen wollte.
Das wären neben der GS1150er noch die Yamsel FJR1300A und eben die aktuelle Bandit 1250S, deren Fahrwerk deutlich straffer sein soll.
Da werden sich die Suzuki Ings schon was bei gedacht haben, also kann mein Eindruck – auch noch langer Pause und fehlender Praxis nicht
ganz trügen.
In bin sehr gespannt auf die GS, aber auch die FJR und die 1250 Bandit.
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: BMW (Fahrer-) Versteher
moin.
wenn das gewicht nur eine untergeordnete rolle spielt - schon mal über eine K nachgedacht? hat mit sicherheit auch ein besseres fahrwerk als die von dir genannten, mit wenig aufwand noch besser zu machen und für €6tsd sollte auch was passendes zu finden sein. der windschutz ist sowieso mal besser als auf 'ner GS.....
gruß, Björn
wenn das gewicht nur eine untergeordnete rolle spielt - schon mal über eine K nachgedacht? hat mit sicherheit auch ein besseres fahrwerk als die von dir genannten, mit wenig aufwand noch besser zu machen und für €6tsd sollte auch was passendes zu finden sein. der windschutz ist sowieso mal besser als auf 'ner GS.....
gruß, Björn
fighting for peace is like f***ing for virginity.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Dezember 2013, 12:32
- Mopped(s): R1150GS - gelb - BJ. 2003
Re: BMW (Fahrer-) Versteher
so was hier (?):moin.
wenn das gewicht nur eine untergeordnete rolle spielt - schon mal über eine K nachgedacht? hat mit sicherheit auch ein besseres fahrwerk als die von dir genannten, mit wenig aufwand noch besser zu machen und für €6tsd sollte auch was passendes zu finden sein. der windschutz ist sowieso mal besser als auf 'ner GS.....
gruß, Björn
http://www.autoscout24.de/Moto/Details. ... 00&asrc=st
sieht seeeehr klobig aus - sollte ich evtl. auch mal probieren...
oder als "RS" (?):
http://www.autoscout24.de/Moto/Details. ... 00&asrc=st
optisch definitv totschick finde ich die hier:
http://www.autoscout24.de/Moto/Details. ... 00&asrc=st
aber kein/kaum Windschutz....

-
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Dezember 2013, 12:32
- Mopped(s): R1150GS - gelb - BJ. 2003
Re: BMW (Fahrer-) Versteher
Darf ich mal fragen, welche der folgenden Modelle kein Bremskraftverstärktes Integral ABS
(müsste glaube ich bei BMW ABS II heißen) haben:
R1150RS
R1150R
R1150RT
Von der R1150GS weiß ich dass der BKV (ABSIII) im MJ2003 eingeführt wurde.
Bei allen anderen 1150er Varianten bin ich mir unsicher, bzw. weiß es gar nicht.
Das wäre mal sehr interessant zu erfahren, denn sollte ich mich für eine 1150er Variante entscheiden
dann würde ich eine Schrauber-/und Wartungsfreundliche ABS Version ohne BKV bevorzugen.
Wer kann Licht ins Dunkel dieser Frage bringen ?
Tom
(müsste glaube ich bei BMW ABS II heißen) haben:
R1150RS
R1150R
R1150RT
Von der R1150GS weiß ich dass der BKV (ABSIII) im MJ2003 eingeführt wurde.
Bei allen anderen 1150er Varianten bin ich mir unsicher, bzw. weiß es gar nicht.
Das wäre mal sehr interessant zu erfahren, denn sollte ich mich für eine 1150er Variante entscheiden
dann würde ich eine Schrauber-/und Wartungsfreundliche ABS Version ohne BKV bevorzugen.
Wer kann Licht ins Dunkel dieser Frage bringen ?
Tom
-
- Beiträge: 3677
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: AW: BMW (Fahrer-) Versteher
Alle 1150er ausser der GS hatten die Integralbremse von Anfang an.
Die RT sogar Vollintegral.
Die RT sogar Vollintegral.
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: BMW (Fahrer-) Versteher
... die würde ich mir auf jeden fall mal anschauen....

fighting for peace is like f***ing for virginity.
- friedo
- Beiträge: 1627
- Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
- Mopped(s): BMW R1250RT
- Wohnort: Ostwestfalen-Lippe
Re: BMW (Fahrer-) Versteher
Ich auch. Fahre das gleiche Modell nur Bj. 2001 und bin damit in 7 Jahren 70.000 km gefahren. Insgesamt hat meine K 115.000 km problemlos abgespult. Ich würde sie mir ohne Einschränkungen sofort wieder kaufen. Ist kein Vergleich zu meiner vorherigen Suzuki GSX 650 F
Grüße aus OWL
Friedo
Grüße aus OWL
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
- Stefan (W)
- Beiträge: 360
- Registriert: 3. November 2002, 12:44
- Mopped(s): Multi 1260 PP
- Wohnort: Wedemark
Re: BMW (Fahrer-) Versteher
Hi Tom,
auch von mir ein Willkommen!
Bin begeisterter K-Fahrer (seit 12 Jahren) und war dieses Jahr mit einer R1200GS auf Sardinien und Kosrsika...und das war auch sehr genial, ne Björn
! Eine 1150er würde ich mir (allein wegen der technischen Weiterentwicklung) nicht zulegen, aber das muss ja jeder selber wissen!
Nun bin ich der K1300S gelandet und selbst der Kati-fahrer hat bei der Probefahrt das Grinsen nicht aus dem Gesicht gekriegt
...wirst schon das richtige Mopped finden und wenn Du ein hast, gib bescheid, dann drehen wir ne Runde!
Grüße aus der Wedemark!
auch von mir ein Willkommen!
Bin begeisterter K-Fahrer (seit 12 Jahren) und war dieses Jahr mit einer R1200GS auf Sardinien und Kosrsika...und das war auch sehr genial, ne Björn

Nun bin ich der K1300S gelandet und selbst der Kati-fahrer hat bei der Probefahrt das Grinsen nicht aus dem Gesicht gekriegt

...wirst schon das richtige Mopped finden und wenn Du ein hast, gib bescheid, dann drehen wir ne Runde!
Grüße aus der Wedemark!
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: BMW (Fahrer-) Versteher
Ich hatte 2000 - 2005 eine R 1150 GS ohne ABS und fahre seit 2010 eine R 1150 R mit Pieps-Fieps-Surr-BKVABS. Von daher glaube ich beitragen zu können dies:KuhTrip hat geschrieben:Darf ich mal fragen, welche der folgenden Modelle kein Bremskraftverstärktes Integral ABS
(müsste glaube ich bei BMW ABS II heißen) haben:
R1150RS
R1150R
R1150RT
Von der R1150GS weiß ich dass der BKV (ABSIII) im MJ2003 eingeführt wurde.
Bei allen anderen 1150er Varianten bin ich mir unsicher, bzw. weiß es gar nicht.
Das wäre mal sehr interessant zu erfahren, denn sollte ich mich für eine 1150er Variante entscheiden
dann würde ich eine Schrauber-/und Wartungsfreundliche ABS Version ohne BKV bevorzugen.
Wer kann Licht ins Dunkel dieser Frage bringen ?
Tom
Ab 2002, spätestens jedoch bei Umstellung auf Doppelzündung (2003) haben die R 1150 GS-Modelle mit ABS ein solches mit Bremskraftverstärker, also das, was im Sommer die Fliegen und Mücken mit seinem Gefiepse anlockt.
Dasselbe dürfte für die R 1150 RS gelten, da beide schon einige Jahre vor dem BKVABS auf dem Markt waren.
Die R 1150 Roadster ("R") hatten es - bei vorhandenem ABS, denn es gab sie ja auch ohne - von Anfang an.
Die R 1150 RT hatte es sogar in Vollintegral-Version.
Alle mit Pieps.
Willst du also eine R 1150 GS mit ABS, aber ohne BKV, wird es wohl sehr eng, denn die Stückzahlen halten sich meines Wissens im Hunderter-Bereich und sind wohl eher in festen Händen

Ich selbst habe nun seit 3 Jahren und 22.000 km das Piepsdings an meiner schönen "R" in Betrieb und kann nichts Negatives berichten (außer dem Gefiepe natürlich).
Allerdings - und das habe ich in diesem Forum auch schon mehrfach zum Besten gegeben - zögere ich nicht, bei Unpässlichkeiten teurerer Art das Dings ausbauen zu lassen. Ausbau ist problemlos (für den Fachmann, also nicht mich

Also: mit BKV fährt der aufgeklärte BMW-Fahrer immer mit Plan B in der Tasche und ist sich immer seiner Restbremsfunktion bewusst (und hat diese auch tunlichst schon mal ausprobiert!!!).
Dieses Dings ist der einzige größere Kritikpunkt an diesen tollen Maschinen, wird aber in Foren etc. m.E. überbewertet.
Die Bandit ist aber doch durchaus ein tolles Motorrad... da solltest du tatsächlich ausgiebig Probe fahren...

Grüße Alfred
-
- Beiträge: 3677
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: BMW (Fahrer-) Versteher
von MJ99-01 wurden mehr als ein paar hundert GS mit ABS ohne BKV verkauft.hoppenstedt hat geschrieben:...
Willst du also eine R 1150 GS mit ABS, aber ohne BKV, wird es wohl sehr eng, denn die Stückzahlen halten sich meines Wissens im Hunderter-Bereich und sind wohl eher in festen Händen.
...
im MJ02 (EVO-bremse) wurden auch etliche GS mit ABS ohne BKV verkauft.
ab MJ 2003 kam dann BKV, vier monate später die DZ.
wirklich schwer zu bekommen ist daher nur eine GS mit BKV ohne DZ ... aber die sucht auch kaum einer.
mir ist MJ02 das liebste.
alle R1150R/RS/RT hatten BKV (wenn sie ABS verbaut hatten)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Dezember 2013, 12:32
- Mopped(s): R1150GS - gelb - BJ. 2003
Re: BMW (Fahrer-) Versteher
Das werde ich ganz sicher auch tun. Ich werde auch noch andere Kandidaten ausprobieren um die "Kult" BanditDieses Dings ist der einzige größere Kritikpunkt an diesen tollen Maschinen, wird aber in Foren etc. m.E. überbewertet.
Die Bandit ist aber doch durchaus ein tolles Motorrad... da solltest du tatsächlich ausgiebig Probe fahren...
abschließend einschätzen zu können. Dazu habe ich mir die Honda CBF1000F, die Varadero, eine Yamsel TDM900 mal vorgenommen
Auch wenn die das vollverpackte Sport Tourer Kozep optisch nicht sooo sehr mag möchte ich mal die dicke FJR1300A probieren.
Angefangen hatte das ganze bei mir ja wieder mit der FJ1200.
Und dann möchte ich mal mal die kleinen F650GS (die 800er) und die DL650 VStrom testen, nur um mal zu sehen,
wie das so ist mit "ohne" Hubraum.
Wenn mich von all den Probe Fahrten die R1150GS am meisten überzugen kann, dann werde ich mich ganzvon MJ99-01 wurden mehr als ein paar hundert GS mit ABS ohne BKV verkauft.
im MJ02 (EVO-bremse) wurden auch etliche GS mit ABS ohne BKV verkauft.
ab MJ 2003 kam dann BKV, vier monate später die DZ.
wirklich schwer zu bekommen ist daher nur eine GS mit BKV ohne DZ ... aber die sucht auch kaum einer.
mir ist MJ02 das liebste.
sicher eine mit ABS aber ohne BKV suchen.
Ich bin schon sehr gespannt auf den Saison Start und was ich von all den Tröten so erwarten kann.
Nach wie vor denke ich, dass ich am Ende bei der R1150GS landen werde. Meistens kommt´s ja aber anders als man denkt.
Vielleicht wird´s ja auch eine TDM900 oder CBF1000 oder....oder ich bleib sogar auf meiner 1200er Bandit hocken...
Ich bin echt gespannt !
Im Moment nach wie vor am meisten auf die 1150er GS !
Winter Pause ist echt Kacke, man kommt nur auf komische Gedanken....

- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: BMW (Fahrer-) Versteher
@KuhTrip: Gib dem Gedanken an den BKV nicht zu viel Raum, wenn ansonsten du dich a) für die GS und b) eine mit BKV entscheiden solltest.
Ansonsten kann ich nachvollziehen, was dich vom Kauf abhält. Dennoch: die negativen Geschichten über das Dings werden meiner Meinung überbewertet. Und Fakt ist natürlich auch, dass es eine Fehlentwicklung ist. Ich habe bislang nur gute Erfahrungen mit dieser BKV-Bremse gemacht, und ich weiß ebenso, dass in anderen Foren darüber heiß, kontrovers & teilweise unter der Gürtellinie diskutiert wird.
Ansonsten kann ich nachvollziehen, was dich vom Kauf abhält. Dennoch: die negativen Geschichten über das Dings werden meiner Meinung überbewertet. Und Fakt ist natürlich auch, dass es eine Fehlentwicklung ist. Ich habe bislang nur gute Erfahrungen mit dieser BKV-Bremse gemacht, und ich weiß ebenso, dass in anderen Foren darüber heiß, kontrovers & teilweise unter der Gürtellinie diskutiert wird.
Grüße Alfred
-
- Beiträge: 993
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1300 RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: BMW (Fahrer-) Versteher
Ein Wiedereinstiger sollte sich mehr um die obere als um die untere Hälfte kümmern. Investier lieber ein paar Hunderter in Trainingskurse als alles Machbare in das Mopped. Ein geübter 1200 Bandit Fahrer fährt Kreise um einen ungeübten GS-Treiber. Auch stellt sich die Frage, ob ein Solo-Fahrer mit 5T km Jahresfahrleistung sich nicht lieber was Leichteres bis 210kg. zulegen sollte.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
-
- Beiträge: 3677
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: BMW (Fahrer-) Versteher
im frühjahr kann ich gerne mal durchs weserbergland vorfahren
egal vor welchem mopped ...

egal vor welchem mopped ...
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: BMW (Fahrer-) Versteher
Jaha,
ich freu mich schon drauf, sag Bescheid.
Aber bitte nicht Filmen, sonst werden wir hier als I-i-t hingestellt.
ich freu mich schon drauf, sag Bescheid.

Aber bitte nicht Filmen, sonst werden wir hier als I-i-t hingestellt.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Rudi L.
- Beiträge: 133
- Registriert: 23. November 2012, 09:35
- Mopped(s): KTM 1290 Super-Adventure
Re: BMW (Fahrer-) Versteher
Larsi hat geschrieben:im frühjahr kann ich gerne mal durchs weserbergland vorfahren![]()
egal vor welchem mopped ...
mitwill

-
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Dezember 2013, 12:32
- Mopped(s): R1150GS - gelb - BJ. 2003
Re: BMW (Fahrer-) Versteher
Darf ich noch mal fragen, was ein 10Tsender Service im Schnitt kostet ?
Und ob´s bestimmte Intervalle gibt, bei denen besondere Komponenten (besonders teuer)
getauscht werden müssen, so ähnlich wie der Zahnriemen bei Diesel Pkw´s ?
Mein Yamsel Händler einen Ort weiter hat mich vor den besonders hohen Service Kosten bei BMW "gewarnt".
Er kann zwar bei der GS bis ABS I den BMW Werksservice durchführen, aber der sei im Schnitt 2-3 mal so teuer
wie bei Japsen-Tröten - egal welcher....
Ein bisschen Spinnerei ist sicher dabei, der hat nämlich grad keine gebrauchte GS oder andere BMW stehen, sondern nur
2 Varaderos, mehrere FJR´s und eine TDM900 - aber der Kawa Fuzzi bei dem ich letzte Woche eine CBF1000 probegefahren bin (die mir im übrigen sehr gut gefallen hat....) erzählt ähnliche Stories.....da wird also auch ein Stück weit was dran sein.
Wieviel dran ist - das würd ich halt mal interessieren.
Ich hab auch hin un wieder von kapitalen Getriebe und Kardan Schäden gelesen und zwar nach Laufleistungen, bei denen an anderen Maschinen grad der Kettensatz erneuert wird.... Ist die R1150GS am Getriebe und Kardan anfällig ?
Tom
Und ob´s bestimmte Intervalle gibt, bei denen besondere Komponenten (besonders teuer)
getauscht werden müssen, so ähnlich wie der Zahnriemen bei Diesel Pkw´s ?
Mein Yamsel Händler einen Ort weiter hat mich vor den besonders hohen Service Kosten bei BMW "gewarnt".
Er kann zwar bei der GS bis ABS I den BMW Werksservice durchführen, aber der sei im Schnitt 2-3 mal so teuer
wie bei Japsen-Tröten - egal welcher....
Ein bisschen Spinnerei ist sicher dabei, der hat nämlich grad keine gebrauchte GS oder andere BMW stehen, sondern nur
2 Varaderos, mehrere FJR´s und eine TDM900 - aber der Kawa Fuzzi bei dem ich letzte Woche eine CBF1000 probegefahren bin (die mir im übrigen sehr gut gefallen hat....) erzählt ähnliche Stories.....da wird also auch ein Stück weit was dran sein.
Wieviel dran ist - das würd ich halt mal interessieren.
Ich hab auch hin un wieder von kapitalen Getriebe und Kardan Schäden gelesen und zwar nach Laufleistungen, bei denen an anderen Maschinen grad der Kettensatz erneuert wird.... Ist die R1150GS am Getriebe und Kardan anfällig ?
Tom