Kupple ich zu "langsam" ?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 153
Registriert: 14. September 2011, 14:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Kupple ich zu "langsam" ?

#1 Beitrag von FS1958 »

Hallo Q-Treiber,

mich beschäftigt seit einiger Zeit eine Frage, die ich hier zur Diskussion stellen möchte. Wenn ich dann und wann mal den ersten Gang etwas mehr ausfahre, d.h. nahe des roten Drehzahlbereiches komme und dann in den zweiten Gang schalte, blockiert für einen Bruchteil einer Sekunde das Hinterrad nachdem ich die Kupplung wieder losgelassen habe.

Dadurch versetzt das Motorrad ein wenig, was ansicht nicht tragisch ist aber doch ds Popometer aufmerken käßt.

Hat das mit der Trägheit des Getriebestranges zu tun oder mit der Trägheit des Fahrers? :oops: Ich habe schon versucht schneller die Kupplung kommen zu lassen und auch entsprechend Gas gegeben. Es ist aber nicht deutlich besser geworden. Eine Eigenart der "K" ?

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kupple ich zu "langsam" ?

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Servus Frank: ganz klar ja.

Abhilfe wäre = nähe Drehz begrenzer das Gas stehen zulassen,und vorgespannt den 2 reinzudrücken....oder ohne ziehen der kupplung zu Schalten geht besser und ohne drehzahl verlust.

Das Problem ist, dass ,bei 8500 U/min und mehr der Abfall der Drehzahl auf 5000U/min einen bewegungsstau nachsich zieht ,und das ganze Drehmomment auf das Hauptlager im Ha Antrieb belasten wird. :)
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Kupple ich zu "langsam" ?

#3 Beitrag von aimypost »

ja, Trägheit des Fahrers

andere haben dafür eine Anti-Hopping-Kupplung.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Kupple ich zu "langsam" ?

#4 Beitrag von Larsi »

Ich würde es der Trägheit des Fahrers zuschreiben ...

Ich vermute, dass die Motordrehzahl während deines Schaltvorgangs zu weit abfällt. Um das zu vermeiden müsstest du schneller kuppeln und schalten oder das Gas nicht ganz zudrehen.
floh-rs
Beiträge: 52
Registriert: 19. April 2013, 14:02
Mopped(s): K1200RS + K1600GT
Wohnort: Hunsrück

Re: Kupple ich zu "langsam" ?

#5 Beitrag von floh-rs »

oder normal fahren... 8)
floh-rs
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Kupple ich zu "langsam" ?

#6 Beitrag von Steinhuder »

Komische Probleme haben hier einige......
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Kupple ich zu "langsam" ?

#7 Beitrag von Larsi »

floh-rs hat geschrieben:oder normal fahren... 8)
tut er doch ... :roll:
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Kupple ich zu "langsam" ?

#8 Beitrag von Frank@Pfalz »

aimypost hat geschrieben:andere haben dafür eine Anti-Hopping-Kupplung.
was macht eine Anti-Hopping-Kupplung beim HOCHschalten :?:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kupple ich zu "langsam" ?

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Zeit verkürzen: von 1 leer 2 sind etwa 2 secunden :D die Alten können es nicht erwarten. :)
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Kupple ich zu "langsam" ?

#10 Beitrag von buirer »

Frank@KS hat geschrieben: was macht eine Anti-Hopping-Kupplung beim HOCHschalten :?:
Der Anti Hopping Kupplung ist es egal, ob hoch- oder runtergeschaltet wird. Sie wirkt immer, wenn beim einkuppeln zu große Bremskräfte auf das Rad wirken.
Das kann halt auch sein, wenn man hochschaltet, und die Drehzahl des Motors zu gering für den Gang ist.

Gruß

Volker
Benutzeravatar
Ulf-D 27793
Beiträge: 108
Registriert: 2. November 2002, 00:36

Re: Kupple ich zu "langsam" ?

#11 Beitrag von Ulf-D 27793 »

ich kuppel nur beim anfahren, der zweite geht ohne kuppeln rein
gruß
ulf
was Du nich willz was man Dir willz,
das Wilze nich, was willz`n Du?
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: Kupple ich zu "langsam" ?

#12 Beitrag von wami »

Nur mal so als Entscheidungshilfe zum Thema "warum hab ich links so nen Hebel am Lenker".
Das Getriebe hab ich von einem der auch gerne mal duch die Gänge gepflügt ist ohne zu kuppeln. Ende vom Lied war die Überlastung der Alu-Schaltgabeln incl. Bruch einer davon. Der Rest ist für die Tonne. Ein schönes Rest-Jahr wünsch ich allen. Mike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Kupple ich zu "langsam" ?

#13 Beitrag von Larsi »

Irgendwer bekommt immer mal irgendwas kaputt ...

Das heisst aber nicht, dass man daraus eine Regel machen muss.
Benutzeravatar
Ulf-D 27793
Beiträge: 108
Registriert: 2. November 2002, 00:36

Re: Kupple ich zu "langsam" ?

#14 Beitrag von Ulf-D 27793 »

schalten ohne kuppeln macht keine schäden am getriebe, das kann man mit dem Musiker und seinem instrument vergleichen, der kann auch spielen und es klingt, wenn er es kann, wie mitm pferd, der millionär kauft sich ein quarterhouse und kommt damit nicht vorwärts, weil der reitunterricht nix gebracht hat, aber er kann der reitlehrerin ja wenigstens ein guter mäzen sein
ulf
was Du nich willz was man Dir willz,
das Wilze nich, was willz`n Du?
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Kupple ich zu "langsam" ?

#15 Beitrag von octane »

In diesem Falle würde ich einfach den ersten Gang nicht bis an den roten Bereich drehen. In anderen Gängen mag das ja manchmal Sinn machen aber im ersten? Nö nicht wirklich. In den höheren Gängen ist dann die Gefahr des Hinterradblockierens auch nicht so gross wenn der Fahrer zu langsam schaltet.
Benutzeravatar
Ulf-D 27793
Beiträge: 108
Registriert: 2. November 2002, 00:36

Re: Kupple ich zu "langsam" ?

#16 Beitrag von Ulf-D 27793 »

der erste ist gut zum anfahren, den brauch ich nicht lange, einmal rauf bis 4000 umdrehungen und ab in den zweiten...........
ulf
was Du nich willz was man Dir willz,
das Wilze nich, was willz`n Du?
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Kupple ich zu "langsam" ?

#17 Beitrag von octane »

So mache ich das auch.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kupple ich zu "langsam" ?

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wami hat geschrieben:Nur mal so als Entscheidungshilfe zum Thema "warum hab ich links so nen Hebel am Lenker".
Das Getriebe hab ich
:D warum wohl, ja weil sonst der untere Gang nach Leer nicht
zum Anfahren bestimmt wäre.
Und die K-RS hat zuviel Drehmomment da braucht es keine 3000U/min um in den 2 Gang zuflutschen, aber alles ohne Last versteht sich oder :roll:
Benutzeravatar
Ulf-D 27793
Beiträge: 108
Registriert: 2. November 2002, 00:36

Re: Kupple ich zu "langsam" ?

#19 Beitrag von Ulf-D 27793 »

ja, wie, was, normal anfahren und ab in den nöchsten, 3000 reicht auch
ulf
was Du nich willz was man Dir willz,
das Wilze nich, was willz`n Du?
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Kupple ich zu "langsam" ?

#20 Beitrag von octane »

floh-rs hat geschrieben:oder normal fahren... 8)
Ich glaube das trafs schon weiter oben genau auf den Punkt. Stattdessen diskutierte man über die Geschwindigkeit des schaltens...
Benutzeravatar
Ulf-D 27793
Beiträge: 108
Registriert: 2. November 2002, 00:36

Re: Kupple ich zu "langsam" ?

#21 Beitrag von Ulf-D 27793 »

auch gut
ulf
was Du nich willz was man Dir willz,
das Wilze nich, was willz`n Du?
Antworten