Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

Zubehör: Gepäck etc.
Gesperrt
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#26 Beitrag von cug »

Ja, sorry, ich habe nicht wirklich viele Photos gemacht, aber Erfahrungen sind da ...

Sitzhöhe:

Wenn überhaupt irgendein Unterschied zum "Komfortsitz hoch" existiert, ist er so minimal, dass meine Frau das nicht wahrnimmt. Die Form ist etwas anders, aber alles in allem gibt sich das nicht viel. Der Komfortsitz ist vorne auch recht schmal, ebenso wie der Kahedo, vielleicht ergibt sich bei dem Kahedo ein Zentimeter oder so weniger benötigte Schrittbogenlänge. Falls man hofft, leichter zum Boden zu kommen, diese Hoffnung erfüllt sich nicht.

Komfort:

Beide Sitze sind hervorragend. Andrea mag den Touratech/Kahedo ein wenig lieber, ich bin nicht so ganz sicher. Allerdings bin ich den auch nie alleine gefahren, sondern hatte sie hinten drauf. Der Kahedo ist minimal weicher, hat, wie schon gesagt, eine etwas andere Form, bei der ich nicht so sicher bin, ob sie für mich auf langen Fahrten nicht kontraproduktiv wäre. Allerdings ist das nicht weiter relevant, da es ihre Maschine ist und sie damit sehr gut klar kommt. Wir haben einige Touren hier in der Gegend gemacht, nichts wirklich langes, längste Tour waren ca. 4 Stunden reine Fahrzeit und da war sie sehr komfortable.

Oberfläche:

Für Andrea ist die Kahedo besser. Sie rutscht weniger und hat ein angenehmes taktiles Gefühl. Für mich schien es so als würde sie ein wärmeres Gefühl erzeugen, aber ich bin sie auch nur bei ca. 30 Grad gefahren, daher schwer zu sagen. Wir verwenden normalerweise Alaska Leather Sheepskin Felle, um die Temperatur im komfortablen Bereich zu halten (wer das nicht kennt, sollte es mal probieren - sowohl bei sehr warmem, als auch bei sehr kaltem Wetter ist es sehr viel angenehmer mit den Fellen).

Beifahrer:

Gute Frage, haben wir nicht lange ausprobiert, Andrea sagte, dass es überhaupt kein Problem ist. Genug Platz, nicht zu hoch, nicht zu niedrig, schön rutschfest. Sie hätte keine Probleme, damit auch eine lange Tour zu fahren. Das Gleiche gilt für den Komfortsitz.

Verarbeitung und Passform:

Meiner Meinung nach ist die BMW Bank ein wenig besser verarbeitet und passt auch minimal besser (rund um den Heckbereich ist ein recht großer Spalt bei der Kahedo). Die Materialien sind bei beiden hochwertig.

Persönliches Fazit:

Andrea: Die Bank funktioniert besser für Andrea. Sie fühlt sich etwas sicherer, sie scheint sich weniger auf das Anhalten und Füße runternehmen konzentrieren zu müssen, kann aber nicht wirklich sagen, woran das liegt. Für sie hat sich die Ausgabe gelohnt, sie ist erst mal zufrieden damit. Es fehlt noch ein wenig Experimentieren, aber erst mal kann man sagen: so weit so gut.

Guido: Ich bin sie nicht genug gefahren, kann nur sagen, fühlt sich gut an, aber bisher ich sehe zu wenig Vorteil bei dieser Sitzbank, um die Ausgabe ($510 inkl. Versand) zu rechtfertigen. Das könnte sich schlagartig ändern, wenn ich beide Bänke mal auf einer langen Tour testen könnte, was nicht der Fall sein wird, ich kriege das Bike einfach nicht ... :)


http://photos.event-s.net/Motorcycles/R ... 00R-XL.jpg

http://photos.event-s.net/Motorcycles/R ... 284-XL.jpg

Mehr Bilder werden hier noch kommen:

http://photos.event-s.net/Motorcycles/R1200R/

Ich habe auch noch Bilder, die zeigen sollten wie Andrea auf den Boden kommt, aber die zeigen nicht wirklich einen Unterschied. Kann die später noch hochladen, wenn Interesse besteht.
Boris
Beiträge: 82
Registriert: 27. Dezember 2012, 20:51
Mopped(s): R 1200 GS LC
Wohnort: südliches SH

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#27 Beitrag von Boris »

Danke für den ausführlichen Bericht! Und für die Fotos. So weiß ich jetzt, daß ich mir auch die Kahedo bestellen werde.
Schon, weil sie viel besser aussieht :D
Gruß Boris
Benutzeravatar
krokodile
Beiträge: 38
Registriert: 11. August 2013, 17:52
Mopped(s): R1200R 90 Years
Wohnort: Kennzeichen GP

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#28 Beitrag von krokodile »

Hallo Guido, danke für deine Bericht, der mich doch etwas ins grübeln bringt.

Allgemeine Frage in die Runde, bei Touratech gibt es die Sitzbank für 379€ (soll ja eine KaHeDo sein), und bei KaHeDo direkt muss man 500€ bezahlen, außer man gibt seine Sitzbank in Zahlung, bei Touratech habe ich das nicht gelesen.
Kann das sein??? oder habe ich etwas überlesen.
Gruß Harald
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#29 Beitrag von cug »

Keine Ahnung, was der Unterschied ist. Vielleicht Massenfertigung für Touratech und deswegen günstiger?
di.bee
Beiträge: 14
Registriert: 12. August 2008, 10:02

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#30 Beitrag von di.bee »

Hallo zusammen,

habe meine R gerade in Zahlung gegeben (mit Originalsitzbank) und hätte eine neuwertige Kahedo abzugeben. Falls jemand Interesse hat, bitte per PN melden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#31 Beitrag von qtreiber »

di.bee hat geschrieben: hätte eine neuwertige Kahedo abzugeben.
sinnvoll wäre, die Höhe anzugeben. Vielleicht sogar die Preisvorstellung?
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
di.bee
Beiträge: 14
Registriert: 12. August 2008, 10:02

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#32 Beitrag von di.bee »

qtreiber hat geschrieben:sinnvoll wäre, die Höhe anzugeben. Vielleicht sogar die Preisvorstellung?
Hast Recht:
Sitzhöhe normal, wobei der Schrittbogen geringfügig größer ausfällt als bei der originalen mit normaler Sitzhöhe. Im direkten Vergleich würde ich sagen dass er zwischen Normalsitzbank und der Komfortsitzbank, hoch liegt.

Preisvorstellung liegt bei 300€ inkl. Versand.
Benutzeravatar
krokodile
Beiträge: 38
Registriert: 11. August 2013, 17:52
Mopped(s): R1200R 90 Years
Wohnort: Kennzeichen GP

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#33 Beitrag von krokodile »

di.bee hat geschrieben: Hast Recht:
Sitzhöhe normal, wobei der Schrittbogen geringfügig größer ausfällt als bei der originalen mit normaler Sitzhöhe. Im direkten Vergleich würde ich sagen dass er zwischen Normalsitzbank und der Komfortsitzbank, hoch liegt.

Preisvorstellung liegt bei 300€ inkl. Versand.
... würde ich bei den Kleinanzeigen rein tun.
Gruß Harald
Benutzeravatar
krokodile
Beiträge: 38
Registriert: 11. August 2013, 17:52
Mopped(s): R1200R 90 Years
Wohnort: Kennzeichen GP

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#34 Beitrag von krokodile »

krokodile hat geschrieben:
Allgemeine Frage in die Runde, bei Touratech gibt es die Sitzbank für 379€ (soll ja eine KaHeDo sein), und bei KaHeDo direkt muss man 500€ bezahlen, außer man gibt seine Sitzbank in Zahlung, bei Touratech habe ich das nicht gelesen.
Kann das sein??? oder habe ich etwas überlesen.
Weiß niemand warum die Sitzbank direkt bei KaHeDo teurer ist :?:
Gruß Harald
Benutzeravatar
HEF-R1200Rler
Beiträge: 338
Registriert: 15. Februar 2010, 18:20
Mopped(s): Moto Guzzi V9 Roamer
Wohnort: 36277 Schenklengsfeld

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#35 Beitrag von HEF-R1200Rler »

Weiß niemand warum die Sitzbank direkt bei KaHeDo teurer ist :?:[/quote]


Ich, glaube, alle Sitzbänke von Kahedo sind Einzelanfertigungen.
Du kannst also auch noch deine Wünsche einfließen lassen.
Wenn du bei Kahedo das Pfand von 170 EUR abziehst, dann kostet dich die Bank dort 330 EUR.
Somit günstiger als Touratech, aber eben Wartezeit.
Touratech hat von den drei Varianten tief, standard, und hoch engro eingekauft.
Deshalb auch sofort lieferbar. Aber keine Änderungen möglich.
Von Bankpfand habe ich bei Touratech auch nichts gelesen.
Somit kostet die Bank 378 EUR mit der Option: abzüglich Erlös, wenn du deine Bank bei Ebay oder andersweitig veräußerst.
Ich habe damals Touratech gewählt, weil:
a.) ich bei Touratech meine Bank "Probefahren" konnte
b.) ich die Bank sofort mitnehmen konnte
c.) Touratech Kassel näher ist als Kahedo Bisingen
d.) eben Touratech bei Kahedo fertigen lässt.


Gruss
Roland
HEF-R1200Rler
Benutzeravatar
krokodile
Beiträge: 38
Registriert: 11. August 2013, 17:52
Mopped(s): R1200R 90 Years
Wohnort: Kennzeichen GP

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#36 Beitrag von krokodile »

HEF-R1200Rler hat geschrieben: Ich habe damals Touratech gewählt, weil:
a.) ich bei Touratech meine Bank "Probefahren" konnte
b.) ich die Bank sofort mitnehmen konnte
c.) Touratech Kassel näher ist als Kahedo Bisingen
d.) eben Touratech bei Kahedo fertigen lässt.
Gruss
Roland
Hallo Roland,

welche Höhe hast gekauft und würdest du mir verraten wir groß du bist?

Gruß Harald
Gruß Harald
Benutzeravatar
krokodile
Beiträge: 38
Registriert: 11. August 2013, 17:52
Mopped(s): R1200R 90 Years
Wohnort: Kennzeichen GP

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#37 Beitrag von krokodile »

So, heute war ich beim :D und habe meine hohe Sportsitzbank gegen eine hohe Komfortsitzbank getauscht, jetzt wird die Komfort mal Probegefahren. Bei der Sportsitzbank hat mir nach ca. 150 km das Steißbein weh getan. Was ich jetzt schon sagen kann ist, dass man bei der Komfort mehr hin und her rutscht, aber das Sitzgefühl ist auf den ersten 50 km meiner Meinung nach besser. Jetzt wird aber erstmal getestet.

Gruß Harald
Gruß Harald
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#38 Beitrag von Peter S »

krokodile hat geschrieben:So, heute war ich beim :D und habe meine hohe Sportsitzbank gegen eine hohe Komfortsitzbank getauscht, jetzt wird die Komfort mal Probegefahren. Bei der Sportsitzbank hat mir nach ca. 150 km das Steißbein weh getan. Was ich jetzt schon sagen kann ist, dass man bei der Komfort mehr hin und her rutscht, aber das Sitzgefühl ist auf den ersten 50 km meiner Meinung nach besser. Jetzt wird aber erstmal getestet.

Gruß Harald
Servus Harald

Habe mit der normalen BMW Komfortsitzbank schon mal 1000km am Tag geschafft. Mein A..... war nicht das Problem, dafür haben aber die Schultern und der Nacken gehörig geschmerzt. Nah ja aus Erfahrung wird man Klug, bei der Rückfahrt haben wie die Strecke auf 2 Tage verteilt. Man merkt langsam das man alt wird :? Vor 10 Jahren hat mich so was nicht geschlaucht. :oops:
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#39 Beitrag von cug »

Hiere ist noch mal ein Bild mit der Kahedo:

http://photos.event-s.net/Motorcycles/R ... 0097-L.jpg

Meine Frau ist ziemlich glücklich damit!

Frage: Welcher Schlauberger kam eigentlich auf die Idee, dass Bilder nur 800 Pixel breit oder hoch sein dürfen? Was soll der Unfug? Ich kann das ja verstehen, wenn sie hier auf dem Server lägen - aber sie kommen von woanders ...
Benutzeravatar
krokodile
Beiträge: 38
Registriert: 11. August 2013, 17:52
Mopped(s): R1200R 90 Years
Wohnort: Kennzeichen GP

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#40 Beitrag von krokodile »

Also, ich habe jetzt die KaHeDo in normaler Ausführung drauf, es ist jetzt um einiges besser als die Originale. Jetzt würde mich nur noch eine KaHeDo-hoch interessieren.
Wohnt nicht jemand zufällig in der Nähe von GP, ES, S, wo ich eine KaHeDo in hoch testen könnte.

Gruß Harald
Gruß Harald
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#41 Beitrag von buirer »

cug hat geschrieben:Frage: Welcher Schlauberger kam eigentlich auf die Idee, dass Bilder nur 800 Pixel breit oder hoch sein dürfen? Was soll der Unfug? Ich kann das ja verstehen, wenn sie hier auf dem Server lägen - aber sie kommen von woanders ...
Weil man sie dann auch noch an normalen Monitoren sehen kann, ohne stundenlang nach rechts scrollen zu müssen.

Gruß

Volker
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#42 Beitrag von octane »

Du meinst wohl eher steinalte Monitore? Jedes Gurkennotebook hat heute mind. 1280 Px Auflösung in der Breite.
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#43 Beitrag von cug »

Steinalte Monitor oder nicht adäquate Software oder winzige Laptops. Das sollte die Mehrheit der Leute nicht einschränken. Ist einfach nervig.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#44 Beitrag von buirer »

octane hat geschrieben:Du meinst wohl eher steinalte Monitore? Jedes Gurkennotebook hat heute mind. 1280 Px Auflösung in der Breite.
cug hat geschrieben:Steinalte Monitor oder nicht adäquate Software oder winzige Laptops. Das sollte die Mehrheit der Leute nicht einschränken. Ist einfach nervig.
Das links und rechts neben dem Bild aber noch ein bischen Forum kommt, ist euch aber schon aufgefallen, oder?

Um die Sitzbank und das Motorrad größer zu zeigen, hätte man das Bild auch einfach beschneiden können.

Aber da ist es ja einfacher sich über die Software zu beschweren.....
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#45 Beitrag von cug »

Oh my. Es geht auch darum, den gesamten Eindruck zu vermitteln. Und es geht nicht nur um dieses Bild. Es geht um Bilder im Allgemeinen. Aber denken ist ja schwer ...

Und das mit dem Forum drumherum ... selbst mein 11" MacBook Air hat 1360 Pixel Bildschirmbreite, von den anderen Geräten muss man gar nicht erst anfangen. Es ist einfach komplett lächerlich, heutzutage noch die Bilder auf 800 Pixel Breite zu beschränken. Das war was für die 90er und ist einfach nicht (mehr) angebracht.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#46 Beitrag von buirer »

Du bist mein Computerheld der Woche. Beschäftige dich einfach noch mal mit der Funktion der gleichzeitigen Betätigung der Strg-Taste und dem Scrollrädchen auf deiner Maus.
Im übrigen gibt es noch ganz viele Internetadressen die die Kombination von "Forum" und "BMW" beinhalten, und noch nicht reserviert sind. Da kannst du dann gerne die Möglichkeit des unverkleinerten Postens von Bildern mit einem 40 MP Bild Chip integrieren.
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#47 Beitrag von cug »

buirer hat geschrieben:Strg-Taste
Da Du ja der Allwissende bist solltest Du auch wissen, dass es diese Taste auf der Mac Tastatur nicht gibt. Naja, ich muss mich ja glücklicherweise nicht weiter mit diesen I-i-t Aussagen beschäftigen ...
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#48 Beitrag von buirer »

cug hat geschrieben: Da Du ja der Allwissende bist solltest Du auch wissen, dass es diese Taste auf der Mac Tastatur nicht gibt. Naja, ich muss mich ja glücklicherweise nicht weiter mit diesen I-i-t Aussagen beschäftigen ...
Auch da helfe ich dir gerne weiter, da musst du nur die ctrl-Taste statt der Strg-Taste nehmen.

Aber das wusstest du "natürlich" schon...
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#49 Beitrag von hixtert »

Da schon seit zehn Beiträgen nichts mehr zum eigentlichen Thema beigetragen werden konnte, mache ich hier dicht.
Was das Thema Bildgrößen betrifft, verweise ich auf unsere Suchfunktion. Auch dazu wurde schon alles geschrieben.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Gesperrt