Winterstrip ? Machst Du das jedes Jahr mit Deinem Mopped ?
Wozu soll das dienen ?
Nee, eingerastet bzw. richtig eingesteckt waren sie schon, sie sind aber so wacklig in den Fassungen, dass sie wirklich nicht halten. Das mit dem Umpolen ist klar.
Danke bis hier - habe jetzt Lampenlack bestellt, sch... der Hund auf LED#s....
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ein Bisschen wird immer gestript.
Zwecks Reinigung, porösen Schläuchlein, verklemmten Öltropfen, elektronischer Optimierung, uvm.
TMC-Pro-Adapater ohne externe Stromversorgung ist z.B ein Ziel.
Zusatzsicherung für Scheinwerfer z.B (gibt es bei der 589 nicht)
Und nicht zu vergessen Zwecks Kundendienst
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
Die Drähtchen, die aus meinen LEDs rausschauen, sind ein Stück zu kurz. Habe sie mit dünnem Draht verlängert, jetzt sitzen die LEDs in den Fassungen und leuchten auch.
Aber leider zu schwach. So will ich das nicht.
Habe jetzt 2 W Glühlampen gekauft, die ich mit Lampenlack behandeln werde, über das Ergebnis werde ich berichten.
Wenn auch das zu schwach leuchtet, muss ich mir andere LEDs besorgen, hat jemand Erfahrung mit den SMD-LEDs ?
Sind sie geeignet aufgrund ihres Abstrahlwinkels ? Sie sind ja oben flach. Dafür aber mächtig hell.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Danke, aber im wiki hatte ich doch zuallererst nachgesehen, ist aber nicht ganz "up to date", mittlerweile bekommt man ja wirklich fast alle LEDs mit Stecksockeln, nur noch umstöpseln und fertig.
Lampenlack ist seit eben drauf, bin sehr zufrieden. Die 2W-Birnchen gegenüber den vorherigen 1,7 W kommen leuchtkraftmäßig sehr gut mit dem Lampenlack zurecht.
Danke für die Tipps...........
Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Die roten 1,2W LED/T5 (z.B. EUFAB) sind etwas sehr funzelig , habe ich gleich wieder herausgenommen. Überlege jetzt auch die Alternative "Lampenlack" oder gibt es LED mit T5 Sockel und höherer Leistung? Bei den Lacken gibt es ja auch diverese Meinungen. Welcher ist empfehlenswert?
Grüße aus der HH,
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot "Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Wenn Du willst, kann ich Dir den Hersteller meines Lampenlackes raussuchen, allerdings habe ich auch noch keine Langzeiterfahrung damit, (Saisonkennzeichen). Habe es nur ein paar Mal eingeschaltet und mich an der roten Beleuchtung erfreut.
Angeblich-so stehts drauf- soll der Lack bis 25 Watt vertragen, wie gesagt habe ich ja etwas stärkere 2 W-Birnchen gekauft und damit behandelt, bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Zu den LEDs hatte ich leider auch keine Antworten bekommen, musst Du wohl mal ausprobieren, insebsondere die SMD-LEDS scheinen interessant zu sein, weil sie viel stärker leuchten, allerdings weiß ich nicht, ob sich das Licht aufgrund des Abstrahlwinkels schön verteilt, zudem weiß ich nicht, welche Kopfgrößeeiner LED platzmäßig maximal überhaupt in das Instrument eingesteckt werden kann, die SMD sind ja dicker.
Weil ich nicht soooo viel probieren wollte, habe ich es dann eben nach alter Väter Sitte gelöst.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
danke für Deine Antwort. Ich habe mir jetzt bei Conrad schon rot eingefärbte Glassockellampen 12V/ 1,2W gekauft. Obwohl T5 Sockel ist dieser kleiner als der, der Originalbirnen . Gestern Abend habe ich auf die schnelle zwei Lampen ausgetauscht und das Ergebnis ist vielversprechend , allerdings werde ich noch an die neuen Lampen etwas dickere Dräthe anlöten, da sie sehr wackelig in der Fassung sitzen. Evtl. auch mit einem Klecks "UhU" o.ä. sichern.
Grüße aus der HH,
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot "Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
hallo Frank,
ich würde mir das gerne mal ansehen, wenn es passt. interessiert mich. Habe meine auch gerade auseinander und komme ans Cockpit gut ran. Vielleicht kannst du dich mal melden.
Viele Grüße, Wolfgang
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
kein Problem! Werde die Lampen entsprechend "umbauen" und berichten. Wenn Du in der Gegend bist (Süd-Osten von HH, in der Nähe vom Zollenspieker Fährhaus), kannst Du es Dir auch live ansehen.
Grüße aus der HH,
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot "Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
FS1958 hat geschrieben:Ich denke, nachts wirkt es noch besser.
Dann Wünsche ich dir viel Spass bei den Nachtfahrten !
Ich fahre lieber bei Tag und mit Sonne - und da sieht man nichts von der Beleuchtung.
Die Arbeit habe ich auch schon hinter mir - das ist "Hobby" :
Maximaler Aufwand mit wenig Erfolg !
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Bei mir haben in den letzten 3tkm drei Tachobirnchen das Zeitliche gesegnet. Diesen Umstand habe ich als Gelegenheit genutzt meinem Tacho rote Stecksockel LEDs zu spendieren. Jetzt schauts beim Motorrad genauso schön aus, wie in meinem E39
DSC00403_crop_800px.JPG
Bestellt hatte ich noch eine weiße und eine blaue LED um zu testen, wie das ausschauen würde. Wollte nicht den ganzen Drehzahlmesser Rot färben ... Blau hat mir nicht gefallen, weiß wäre ziemlich cool gekommen, aber da die LEDs etwas länger sind als die Glimmbirnchen hat es neben dem Zifferblatt rausgeleuchtet, was eine unschöne Spiegelung im Glas nach sich zog. Deshalb blieb dort das normale Birnchen drin!
Bin mit dem Ergebnis zufrieden!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das sieht auch nicht schlecht aus.. Also von der Intensität, die Farbe ist natürlich Geschmackssache:D
Hab das mal an der Rt versucht, es waren aber wohl die falschen Birnen. Kannst du mir sagen wo du die her hast?
Hallo,
Hab an meiner LT gerade weisse T5 LED's eingebaut. Die Led's haben an der Spitze einen Kunststoff "Diffusor", der fuer eine gleichmaessige Ausleuchtung sorgt. Die Ablesbarkeit, bei Dunkelheit, ist deutlich besser.
Hab diese eingebaut:http://www.ebay.de/itm/10-Stuck-Tachobe ... 5366811%26
Sind auch noch billiger!
Hatte ich schon erwähnt, dass ich den ganzen LED-Kram wieder rausgeworfen und nach alter Väter Sitte mit Lampenlack die originalen Birnchen "gerötet" habe ?
Die einen LEDs passten nicht und fielen aus der Fassung, die nächsten waren nach einem halben Jahr kaputt, die dritten hatten keinen vernünftigen Abstrahlwinkel usw. usw. .
Nee, so ist es einfacher, das Fläschchen Lack hält sicher noch 100 Birnchen lang.....und die Birnchen haben jetzt auch schon 13 Jahre gehalten. Ausleuchtung, Intensität und vor allem Farbton sind somit genau das, was ich wollte.
Irgendwie ist Fortschritt nicht immer gleich Fortschritt, glaube ich feststellen zu können.
Gruß, Uwe aus SI
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....