Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-ABS

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1604
Registriert: 24. Juni 2006, 09:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#76 Beitrag von Siegfried Müller »

smoover hat geschrieben:@lembstein

Dann hast du das leider falsch verstanden.
Meinen Postings bezogen sich auch mehr auf die "allgemeinen Abschweifungen" hier im Tread.
Bzgl.- Überschlag hab ich meinen (schei....) Erfahrungen anfänglich ja auch gepostet.
Und wenn ich noch ein letztes mal "klugschei ...." darf:

"Voll reinlangen" verlängert den Bremsweg (ja auch mit ABS !)
Den kürzesten Bremsweg erzielst du wenn es dir gelingt das Rad kurz vor dem Blockieren zu halten.
Die größe Blockiergefahr ist am Anfang der Vollbremsung, deshalb lernt man auf einen Fahrsicherheitstrainig auch das Vollbremsen in 2 Phasen (Bremsdruck "anlegen" dann dosiert Vollbremsen)

So .... ich bin raus :wink:
Fahre einfach mal eine LT und dann sprechen wir über einen Bremsweg ,es gibt kein Blockieren !
Technik ist wenn man von gleichen Vorraussetzungen ausgeht,hier hat die LT eine Sonderstellung,die leider in der 1600 6 Zyl. nicht weitergeführt wird!
Gruß Siggi
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#77 Beitrag von SQ-Ler »

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das eine LT nicht sauber abbremsbar ist.. Bei dem Gewicht und integral-Abs welches ich auch sehr Schätze sollte das machbar sein....wir reden hier über
ca. 600kg und nicht über 450 natürlich Gesamtgewicht...

Was ist wenn dies oder jenes ausfällt kann man eh nicht üben, das ist alles spekulatius es sei denn einer kann sein Abs oder BKV deaktivieren so ohne weiteres...

Das Schräglagenbremsen ist und bleibt die Königsdisziplin wer die Muckies hat sich in die Kurve zu drücken gegen die doch enorme Masse der LT die langsam aber sicher größer wird.... Hut ab :)
Dafür müsste ich auch mal wieder hin :D

Man sollte sich bloß nicht einbilden, das Integral ABS ein Allheilmittel ist. In der Kurve ist man genauso schnell draußen wie ohne... Da hilft mal wieder nur üben oder Talent (soll's ja auch geben) :)

Mein Fahrlehrer hat das erste Training nach ca 6Monaten empfohlen, und er hatte recht.
Man hat was gelernt und kann man kann dort gefahrloser üben als auf einem Parkplatz....

Mein Fazit über die Trainings:

Bei 4 Trainingseinheiten habe ich drei Stürze gesehen, 2 davon hatten aber nichts mit dem Training zu tun......


Mal so zu den fragen zurück: dabei stellen sich mir gleich ein paar:

Warum sollte das ABS Versagen ? Blinkt deine Leuchte im 4hz Takt oder dauernd?

Wird bei betätigen der Fußbremse das Vorderrad abgebremst? (Bei Integral Abs )
Ich bezweifle es, was auch jeder der Integral hat ausprobieren kann. Denn es wird am Handbremshebel erst vorne und dann hinten gebremst. Alles automatisch.... Aber andersrum geht es nicht.

Meine Geschwindigkeiten sind so 30 50 70 100Km/h beim ADAC..
Die Idee mit dem Schotter ist Super, aber versaut mein ganzes Bike, und wie viel Auslaufzone hast du auf deinem Parkplatz ? Hütchen und so ein *S----ß* alles vorhanden ? Wenn nein dann doch zum ADAC oder sonstwo hin..
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
lembstein
Beiträge: 101
Registriert: 6. April 2013, 07:07
Mopped(s): K 1200 LT; 97000 km; EZ 4/04
Wohnort: 94469 Deggendorf
Kontaktdaten:

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#78 Beitrag von lembstein »

SQ-Ler hat geschrieben:Mal so zu den fragen zurück: dabei stellen sich mir gleich ein paar:

Warum sollte das ABS Versagen ? Blinkt deine Leuchte im 4hz Takt oder dauernd?

Wird bei betätigen der Fußbremse das Vorderrad abgebremst? (Bei Integral Abs )
Ich bezweifle es, was auch jeder der Integral hat ausprobieren kann. Denn es wird am Handbremshebel erst vorne und dann hinten gebremst. Alles automatisch.... Aber andersrum geht es nicht.

Meine Geschwindigkeiten sind so 30 50 70 100Km/h beim ADAC..
Die Idee mit dem Schotter ist Super, aber versaut mein ganzes Bike, und wie viel Auslaufzone hast du auf deinem Parkplatz ? Hütchen und so ein *S----ß* alles vorhanden ? Wenn nein dann doch zum ADAC oder sonstwo hin..
Hiho,

also technisch ist meine LT in Ordnung - das ABS arbeitet - nichts blinkt.
Ich bin halt einer, der der Technik nicht blind vertraut - ich rechne immer mit einem Fehlverhalten.

Zu meinem Übungsparkplatz..........es ist der Volksfestplatz.
Der ist so groß daß ich problemlos auf 100km/h beschleunigen könnte und auch zum Bremsen ist noch ausreichend Platz.
Auf diesen Platz machen die ortsansässigen Fahrschulen Ihre Übungen.

Ich müsste mich jetzt schon sehr täuschen, aber wenn ich nur die Hinterbremse trete, dann wirkt es auch auf die Vorderbremse.
So weit ich das jetzt hier gelernt habe, ist dieß genau der Punkt, wo sich ein Integral ABS von einem normalen ABS unterscheidet.

Mit diesen Geschwindigkeiten 30/50/70/100 hätte ich es auch vorgehabt zu testen........ :)

@smoover : dann tut es mir leid, wenn ich Dich da falsch verstanden habe........ :oops:

Viele Grüße
Willi
*** Ich Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten! ***
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#79 Beitrag von SQ-Ler »

Das mit dem integralen habe ich auch beim Fahrsichrheitstraining gesehen. Da kann man mal eben mit drei Mann es ausprobieren, einer hält die Kiste im Gleichgewicht einer bremst und der andere bewegt die Räder und schaut was passiert... Und schon sind alle Unklarheiten beseitigt :)

Du hast geschrieben das sich so die ABS Typen unterscheiden, was denn nun bei welchem? Frage nicht um dich zu ärgern oder zu testen sondern weil deine Aussage für mich kommt es etwas zweideutig rüber :)

Wenn du der Technik deines Moppeds nicht vertraust, dann solltest du damit anfangen..... Dich damit zu beschäftigen was dein Mopped einwandfrei kann, und dazu gehört auch das Bremsen.... Kann man auch Wunderbar im FSZ kennenlernen. :wink:
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 153
Registriert: 14. September 2011, 13:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#80 Beitrag von FS1958 »

lembstein hat geschrieben:

Wird bei betätigen der Fußbremse das Vorderrad abgebremst? (Bei Integral Abs )
Ich bezweifle es, was auch jeder der Integral hat ausprobieren kann. Denn es wird am Handbremshebel erst vorne und dann hinten gebremst. Alles automatisch.... Aber andersrum geht es nicht.
...genau so! Was auch durchaus Sinn macht...
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#81 Beitrag von SQ-Ler »

He das war ich :).

Nunmal *S----ß*:


Es müssen trotzdem beide Bremsen betätigt werden um den optimalsten Bremsweg hinzulegen.....
Die Technik ist doch nicht immer schneller als wir.....
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#82 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

SQ-Ler hat geschrieben:He das war ich :).

Nunmal *S----ß*:


Es müssen trotzdem beide Bremsen betätigt werden um den optimalsten Bremsweg hinzulegen.....
Die Technik ist doch nicht immer schneller als wir.....

Wieland :idea: Integral/ Teil Integral benötigt nur einen Hebel entweder vorne-ist auch hinten :oder hinten ist nur h..
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#83 Beitrag von SQ-Ler »

Ach der Herr hat Integral.... Ich wusste doch das ich ne Leseschwäche habe........ :D :D
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#84 Beitrag von Katreiber »

Also generell gesehen ist das I-ABS ja eine feine Sache. Wer es aber gewohnt ist in engen Kurven das Motorrad "vorzuspannen", also mit leicht betätigter Hinterradbremse und gleichzeitig Gas bis zum Kurvenscheitelpunkt zu fahren, um dann die Bremse zu lösen und am Gas zu bleiben (das ermöglicht ein wesentlich stabileres Fahrverhalten), erlebt mit I-ABS sein blaues Wunder, weil er zusammenklappt wie ein Taschenmesser :-)

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#85 Beitrag von SQ-Ler »

Das vorspannen hab ich noch nie gehört...... Ich versuch die Geschwindigkeit vor der Kurve anzupassen ohne auf die Bremse zutreten, denn Gas geben kann ich immer noch....

Aber klingt logisch, so kann man das Motorrad auch in der Kurve Strecken, wer es mag :)

Naja bremsen in der Kurve ist mir zu anstrengend, das muss für mich nur im Notfall her halten...
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 06:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#86 Beitrag von smoover »

Fahre einfach mal eine LT und dann sprechen wir über einen Bremsweg ,es gibt kein Blockieren !
OK, dann kläre ich da mal auf:

Ich bin schon LT gefahren ein echt feines fettes Tourermoped, ohne Frage.
Nein ich bin die LT nicht am Limit gefahren weil ich das auf ~250 Test-km sicher nicht austeste.
Die Bremsen an der Dicken hab ich als sehr ordentlich in Erinnerung.

Hast du mit deiner LT schon mal ne richtige Vollbremsung gemacht ?
Ich unterstelle mal "JA" und ...... hat das ABS bestimmt eingeregelt ....oder ?
Wenn nicht hast du zu 100% keine richtige Vollbremsung gemacht !
Doch ?
Aha ... warum regel das ABS ein ?
Richtig ......weil das Rad blockiert. :wink:

Wenn deine LT nicht blockiert liegt das nicht am Moped, so weit lehne ich mich mal aus dem Fenster ! :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#87 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:idea: lehn dich nicht so weit aus dem Fenster.

ABS : :!: Verhindert ein BLOCKIEREN des jeweiligen Rades wen zu wenig Reibungshaft mit der Teerdecke oder dem Sand ensteht.

@ Willi am dem Platz wird es nach der Überschwemmung nicht gehen, eher schon am Bus Park :D
Benutzeravatar
lembstein
Beiträge: 101
Registriert: 6. April 2013, 07:07
Mopped(s): K 1200 LT; 97000 km; EZ 4/04
Wohnort: 94469 Deggendorf
Kontaktdaten:

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#88 Beitrag von lembstein »

helmi123 hat geschrieben: @ Willi am dem Platz wird es nach der Überschwemmung nicht gehen, eher schon am Bus Park :D
Hi Helmi,

kein Problem.....auf dieser Seite haben die Deiche gehalten - der Platz ist trocken.
Leider standen hier die letzten 2 Wochen bis zu 10 Hubschrauber, weil von hier aus die Einsätze
geflogen worden sind. Wenn die ganzen Hilfskräfte abgezogen sind, kann ich loslegen..... :lol:

Gruß
Willi
*** Ich Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten! ***
Benutzeravatar
reiki-wien
Beiträge: 35
Registriert: 3. Juli 2008, 13:27
Skype: albert-vienna
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#89 Beitrag von reiki-wien »

hallo alle zusammen,
also wir in wien haben es gut, da wird nämlich von der stadt wien jedes jahr ein fahrsicherheitstraining k o s t e n l o s angeboten - und daher mache ich jedes jahr mit meiner chromprinzessin mehrere vollbremsungen - aus 60 und in folge aus 100 kmh durchgehend bis zum stillstand - außer das das abs 2-3 mal tak tak macht, steht das ding kerzengerade ohne einer bremsspur oder sonstigen bewegungen und das hinterteil bleibt ruhig auf der straße - ich, kann mir nicht vorstellen wie die lt nach vorne kippen soll.
übrigens: da bei diesem fahrsicherheitstrainig die verschiedensten mopeds anwesend sind kann ich aus der praxis sagen, die lt mit abs steht wesentlich früher als viele anderen - einfach ausprobieren es passiert sicher nichts außer das du deinen moped in Zukunft mehr vertraust. ich würde kein 2-rad bewegen wenn ich nicht sein verhalten kennenlernen kann.
es ist wichtig, für seine träume ein paar kämpfe durchzustehen - nicht als opfer, sondern als abenteuer
Antworten