Erfahrung mit SR-Racing

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
Franz Branntwein
Beiträge: 92
Registriert: 2. Mai 2013, 13:03

Erfahrung mit SR-Racing

#1 Beitrag von Franz Branntwein »

Hallo,

hab vorgestern meine 2012er R1200R Classic geholt :D

Jetzt brauch ich einen Auspuff, Favorit ist SR-Racing Komplettanlage.

Wollte mal die SR-Racing Fahrer nach Ihren Erfahrungen fragen.

verfärbt sich die Anlage ? vor allem die Krümmer bei der Komplettanlage ?

wie ist der Sound ? lauter ?

Leistung ? sollte ja die beste für die R sein

sonstige "Probleme" oder positives ?

Freu mich über jede Antwort

Danke und schöne Grüße

FB
pasika
Beiträge: 11
Registriert: 30. September 2012, 18:32

Re: Erfahrung mit SR-Racing

#2 Beitrag von pasika »

Haaaaaaaaaaalo
hat niemand einen SR drauf?????????????????????
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Erfahrung mit SR-Racing

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Schreihals :!: ,doch allerdings bei der F800R, .
Wegen dem Farbenspiel der Krümmer da ist es WICHTIG das Ordentliche Wandstärken verbaut werden. :D
Benutzeravatar
Marcus L.
Beiträge: 180
Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
Mopped(s): BMW R1200R 2007
Wohnort: Stuttgart

Re: Erfahrung mit SR-Racing

#4 Beitrag von Marcus L. »

Bin selbst grad an einer Komplettanlage dran, Infos hab ich mir aus dem Netz zusammengesucht, auch die E-Mail von SR-Racing war sehr aufschlussreich.

Die sind echt sehr nett und auskunftsfreudig, würde einfach mal ne E-Mail schreiben.
Gruß Marcus
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit SR-Racing

#5 Beitrag von peco-achim »

Moin,

wenn Du eine Komplettanlage zur Leistungssteigerung verbaust und
diese dann auch nutzt, kommst Du um die Verfärbungen am Krümmer nicht drum herum.
Ich hatte die Komplettanlage an meiner letzten GS und war restlos begeistert.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2196
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Erfahrung mit SR-Racing

#6 Beitrag von qtreiber »

Moin,

das 'Beschlagen' ist mehr ein 'Anlaufen', da die Krümmeranlage nicht aus Chrom ist.

Lässt sich zwar wieder blank polieren, kommt aber immer wieder.

Der Sound ist wie immer Geschmacksache, aber die Komplettanlage ist natürlich lauter als die Originale, speziell wenn stark Beschleunigt (hochgedreht) wird. Ohne DB-Eater geht gar nicht und kostet Leistung (ohne spez. Abstimmung).

Die Verarbeitung, hier ist vor allem die Befestigung (Halter) zu nennen, ist in den letzten Jahren stark verbessert worden.

Bezogen auf die Leistungsausbeute unerreicht. Meine Akra-Komplett kommt nicht an die SR-Komplett heran, auch wenn dieser kleine Unterschied (~3 PS/Nm) in der Praxis zu vernachlässigen ist.

Allerdings würde ich mir überlegen, wenn schon eine Komplettanlage verbaut wird, die Motorsteuerung darauf anpassen zu lassen. Die kann z. B. bei SR direkt oder - in meinen Augen besser - bei Andreas Reh, der sehr engen Kontakt mit SR pflegt, durchgeführt werden. Andreas verkauft auch die SR-Anlagen und ist ein absoluter Fachmann wenn es um die 'richtige' Motorabstimmung geht.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Harald_
Beiträge: 153
Registriert: 22. Oktober 2010, 15:55
Mopped(s): Keines mehr
Wohnort: Erlenbach am Main

Re: Erfahrung mit SR-Racing

#7 Beitrag von Harald_ »

qtreiber hat geschrieben:Allerdings würde ich mir überlegen, wenn schon eine Komplettanlage verbaut wird, die Motorsteuerung darauf anpassen zu lassen. Die kann z. B. bei SR direkt oder - in meinen Augen besser - bei Andreas Reh, der sehr engen Kontakt mit SR pflegt, durchgeführt werden. Andreas verkauft auch die SR-Anlagen und ist ein absoluter Fachmann wenn es um die 'richtige' Motorabstimmung geht.
...das wäre auch mein Tipp!
Gruß
Harald
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Erfahrung mit SR-Racing

#8 Beitrag von juppi »

qtreiber hat geschrieben: Allerdings würde ich mir überlegen, wenn schon eine Komplettanlage verbaut wird, die Motorsteuerung darauf anpassen zu lassen. Die kann z. B. bei SR direkt oder - in meinen Augen besser - bei Andreas Reh, der sehr engen Kontakt mit SR pflegt, durchgeführt werden. Andreas verkauft auch die SR-Anlagen und ist ein absoluter Fachmann wenn es um die 'richtige' Motorabstimmung geht.
Sehe ich auch so.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Erfahrung mit SR-Racing

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

juppi hat geschrieben: Sehe ich auch so.
dazu müßt ihr wissen das die Programmschreiber.... die für das motormangement Verantwortlich waren nicht mehr für" bring mich weiter " Arbeiten. Jetz aber uU.für SR. :D
Franz Branntwein
Beiträge: 92
Registriert: 2. Mai 2013, 13:03

Re: Erfahrung mit SR-Racing

#10 Beitrag von Franz Branntwein »

Hallo,

Motorsteuerung anpassen heisst aber - keine Betriebserlaubnis mehr :roll:

Eigentlich reicht mir ja die Serienleistung, will die aber nicht mit einem Schalld. beschneiden. Darum lieber eine, die in der Mitte ein wenig mehr Drehmoment bringt - und da bin ich bei SR-Racing.

Schöne Grüße

FB
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2196
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Erfahrung mit SR-Racing

#11 Beitrag von qtreiber »

Franz Branntwein hat geschrieben:Motorsteuerung anpassen heisst aber - keine Betriebserlaubnis mehr :roll:
das wäre mir mein Motorrad wert. Abgaswerte und alles andere passt. TÜV überhaupt kein Problem.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Franz Branntwein
Beiträge: 92
Registriert: 2. Mai 2013, 13:03

Re: Erfahrung mit SR-Racing

#12 Beitrag von Franz Branntwein »

Powercommander 5 + Autotune - wäre eine Alternative :wink:

bin am grübeln :evil:
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2196
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Erfahrung mit SR-Racing

#13 Beitrag von qtreiber »

hat auch keine BE und ist von außen zu erkennen.


Wenn sich damit jemand auskennt, ist das Andreas Reh.

Ein Anruf wäre mir das immer wert!


Bestelle einen Gruß von mir, wegen der Provi. :lol:
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 268
Registriert: 8. April 2010, 00:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: Erfahrung mit SR-Racing

#14 Beitrag von hardholgi »

Hallo FB.
Ich fahre einen SR Racing-Endtopf auf meiner GS Bj. 2007. Er klingt erstaunlicherweise kaum anders als der Serientopf, a bisserl bassiger, nur bei viel Gas erzählt mein hinterherfahrender Sohn, daß er ihn manchmal hört. Also definitiv keine Krawalltüte. Das gefällt mir.
Er bringt spürbar mehr Druck oberhalb ca. 3500/min, aber darunter merke ich keinen Vorteil.

Grüße,
Holger
--------
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Erfahrung mit SR-Racing

#15 Beitrag von Peter S »

hardholgi hat geschrieben:Hallo FB.
Ich fahre einen SR Racing-Endtopf auf meiner GS Bj. 2007. Er klingt erstaunlicherweise kaum anders als der Serientopf, a bisserl bassiger, nur bei viel Gas erzählt mein hinterherfahrender Sohn, daß er ihn manchmal hört. Also definitiv keine Krawalltüte. Das gefällt mir.
Er bringt spürbar mehr Druck oberhalb ca. 3500/min, aber darunter merke ich keinen Vorteil.

Grüße,
Holger
--------
Servus

Der SR ESD alleine bringt so gut wie nichts. Um in den vollen Genus der SR Racing Anlage zu kommen sollte mindestens das Y-Rohr ebenfalls montiert sein. Erst dann entfaltet die SR Racing Anlage ihr Potenzial. Für Perfektionisten geht es natürlich weiter mit Chip Turnring usw :wink: Aber für den normal Nutzer kommt man so für relativ wenig Geld ordentlichen Sound ( keine Brülltüte) gute Motorleistung mit ordentlich Drehmoment da wo man es auch brauchen kann und gute 10 Kg Gewichtsersparnis :D In der Summer der Eigenschaften fast schon wider günstig!

Hatte eine SR Racing Anlage also Y-Rohr und ESD 6 Jahre an meiner 1150R in Einsatz. War voll zufrieden mit der Anlage und ihrer Wirkung :wink:
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Franz Branntwein
Beiträge: 92
Registriert: 2. Mai 2013, 13:03

Re: Erfahrung mit SR-Racing

#16 Beitrag von Franz Branntwein »

Komplettanlage ist bestellt :D
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 268
Registriert: 8. April 2010, 00:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: Erfahrung mit SR-Racing

#17 Beitrag von hardholgi »

Hallo Peter.

>> Der SR ESD alleine bringt so gut wie nichts. <<

Ich behaupte doch. Möchte aber auch eine Referenz anführen: anbei eine Leistungskurve ohne/mit SR Endtopf aus dem Mo BMW Sonderheft Nr. 12, Herbst 2004. Es ist aber wahrscheinlich, daß der Drehmomentzuwachs bei neueren GS, die eine höhere Abgasnorm erfüllen müssen, nicht mehr so deutlich ist.

Grüße,
Holger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Erfahrung mit SR-Racing

#18 Beitrag von Peter S »

Servus Holger

Habe leider meine vorher nachher Messung seit einen PC Komplettabsturz nicht mehr :( Aber das Drehmomentloch zwischen 4000 und 5000 ( bei 1150 Motorren bei 3500 bis 4500) Umdrehungen ist bei Verwendung eine Y- Rohrs fast gefüllt. Hatte die SR Anlage wie erwähnt noch bei meiner 1150R in Einsatz und da war der Unterschied sehr deutlich zu spüren :D Gerade in kritischen Bereich zwischen 3500 und 4500 Umdrehungen standen teilweise gute 20 Nm und bis zu 10 PS mehr auf den Diagramm als mit original Anlage :D Von den gesparten Gewicht ca 20Kg bei der 1150er zumindest ganz zu schweigen.

Bei der 1200R war ich eigendlich mit der Motorleistung zufrieden und habe mich aus Optischen Gründen für einen Akrapovic entschieden. Jetzt wo ich mich an die Leistung der 1200 Motorren gewöhnt habe kommt der Gedanke aber immer öfter auf doch noch eine SR Komplettanlage zu montieren. Aber dringlich ist es mir nicht. Erst mal schauen was BMW im Punkto 1200 R LC auf den Markt bringt :wink:
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Franz Branntwein
Beiträge: 92
Registriert: 2. Mai 2013, 13:03

Re: Erfahrung mit SR-Racing

#19 Beitrag von Franz Branntwein »

CIMG6441 (300x217).jpg
Hallo,

Anlage ist montiert :wink:

Sound - nicht lauter, vielleicht ein wenig Dumpfer
Gewicht - rund 2,5 kg weniger. 20 kg :shock: - die original Anlage wiegt komplett mit allem 9,8 kg . Tippfehler ?
Leistung - keine ahnung, bei dem Sauwetter ist nichts mit fahren.
Optik - gefällt :)

Hatte nur ein Problem mit dem hinteren Halter. Keine Anleitung dabei - bei so einem Preis eine Unverschämtheit :oops:

Ich musste zwischen Rahmenhalter und Schelle ein zusätzliche Mutter verbauen, da sonst die kleinen Inbusschrauben angestoßen wären und gleichzeitig der Rahmenhalter an der Schelle angestoßen wäre - jetzt ein paar zehntel Luft - siehe Bilder.

Wie habt Ihr das gelöst ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Franz Branntwein
Beiträge: 92
Registriert: 2. Mai 2013, 13:03

Re: Erfahrung mit SR-Racing

#20 Beitrag von Franz Branntwein »

CIMG6440 (300x225).jpg
CIMG6443 (300x225).jpg
noch zwei Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2196
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Erfahrung mit SR-Racing

#21 Beitrag von qtreiber »

Moin,

an meinen Mopeds war der SR-Endtopf 'gerade' / lotrecht zum Hinterrad.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Franz Branntwein
Beiträge: 92
Registriert: 2. Mai 2013, 13:03

Re: Erfahrung mit SR-Racing

#22 Beitrag von Franz Branntwein »

ist meiner auch - das Bild täuscht
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Erfahrung mit SR-Racing

#23 Beitrag von Peter S »

Franz Branntwein hat geschrieben:
Sound - nicht lauter, vielleicht ein wenig Dumpfer
Gewicht - rund 2,5 kg weniger. 20 kg :shock: - die original Anlage wiegt komplett mit allem 9,8 kg . Tippfehler ?
Servus

Ist bei der 1150R oder 1150 GS auch heute noch locker drin ! Der Vorschalldämpfer der alten 1150er Motoren wiegt alleine schon weit über 10Kg! Würde durchaus auch an einen leicht LKW oder schweren PKW passen :shock: Das Y-Rohr samt Schellen und Federn maximal 1 Kg Titan ESD ist auch um etwa 3 Kg leichter als original genau so ist auch bei den Krümmern. Nur die Optik der Krümmer mit ihren Federn ist nicht jedermanns Geschmack
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Antworten