Nach meiner ersten längeren Anhängertour (ca. 700 km) mit der Dicken muss ich helmi einfach Recht geben. Vorn war ja die Dicke verzurrt, wie auf meinen ersten Bildern dieses Threads zu sehen (Schlaufen an der untere Gabelbrücke -> hat übrigens eben nicht den Effekt, dass die Gurte durch das Einfedern extrem beansprucht werden-> siehe Video). Zusätzlich habe ich dann den Hinweis von Philipp_BOR aufgegriffen und die Dicke mit einem Gurt (Schlaufe an der oberen Gabelbrücke zwischen Gabelschraube und Lenkerstummel) innen durch die Verkleidung in die Federn gespannt. Da ich ja zusätzliche Zurrösen in der Nähe der Radwippe gesetzt hatte, konnte ich auf die von Philipp_BOR verwendete Schraube verzichten (@Philipp_BOR nochmals vielen Dank f. Deinen Beitrag+Foto). Hinten habe ich dann helmis Rat befolgt und die Schlaufen durch die Rahmenbohrungen gezogen. Auch hier ging die Dicke noch ein bischen in die Federn. Die Gurte verliefen aber auch durchaus ein ziemliches Stück nach hinten. Das die an diesem Anhänger angebrachten Zurrösen außerhalb der Ladefläche eher suboptimal sind steht außer Frage.... ich werde in der Winterpause entsprechende Zurrösen auf der Ladefläche anbringen. Fazit: Die Dicke stand wärend des Transports ziemlich regnungslos auf der Ladefläche und zuckte nicht ein bischen. Das man engere Kurven mit so einer Fuhre entsprechend behutsam angehen sollte, versteht sich von selbst. Und der Anhänger selbst lag Dank al-ko-Gummi-Federachse + Stoßdämpfer extrem ruhig auf der Straße und schluckte auch gröbere Unebenheiten super weg.helmi123 hat geschrieben: Zum Thema: Der Bernd hat ja eine Wippe als Lader Rampe,darauf ist eine Vorder Rad Wippe die das Mopet in der Senkrechten hält.
Somit sind 4 Gurte mehr als ausreichend.
Fazit: Die Be-und Entladung mit diesem Anhänger geht super schnell und mit zusätzlichen Zurrösen lässt sich die Dicke auch optimal auf der Kiste sichern. Allen Beteiligten nochmals vielen Dank für die Beiträge. Hab wie schon des öfteren auch hier wieder 'ne Menge gelernt und hoffe, dass auch mein Beitrag dem einen oder anderen was bringen kann.
@Marcus Schraeder:
-> frischgesalzener Brenner..... ich wünsche Dir viel Spass beim Putzen und Austauschen der ledierten TeileMarcus Schraeder hat geschrieben:Berichte mal, wie der noch funktioniert, wenn er über den frischgesalzenen Brenner und tagelang durch Regen musste.

Aus genau diesem Grunde werde ich dem Teil irgendwann noch Spriegel+Plane spendieren
