Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)

#51 Beitrag von Bernd aus München »

helmi123 hat geschrieben: Zum Thema: Der Bernd hat ja eine Wippe als Lader Rampe,darauf ist eine Vorder Rad Wippe die das Mopet in der Senkrechten hält.
Somit sind 4 Gurte mehr als ausreichend. :)
Nach meiner ersten längeren Anhängertour (ca. 700 km) mit der Dicken muss ich helmi einfach Recht geben. Vorn war ja die Dicke verzurrt, wie auf meinen ersten Bildern dieses Threads zu sehen (Schlaufen an der untere Gabelbrücke -> hat übrigens eben nicht den Effekt, dass die Gurte durch das Einfedern extrem beansprucht werden-> siehe Video). Zusätzlich habe ich dann den Hinweis von Philipp_BOR aufgegriffen und die Dicke mit einem Gurt (Schlaufe an der oberen Gabelbrücke zwischen Gabelschraube und Lenkerstummel) innen durch die Verkleidung in die Federn gespannt. Da ich ja zusätzliche Zurrösen in der Nähe der Radwippe gesetzt hatte, konnte ich auf die von Philipp_BOR verwendete Schraube verzichten (@Philipp_BOR nochmals vielen Dank f. Deinen Beitrag+Foto). Hinten habe ich dann helmis Rat befolgt und die Schlaufen durch die Rahmenbohrungen gezogen. Auch hier ging die Dicke noch ein bischen in die Federn. Die Gurte verliefen aber auch durchaus ein ziemliches Stück nach hinten. Das die an diesem Anhänger angebrachten Zurrösen außerhalb der Ladefläche eher suboptimal sind steht außer Frage.... ich werde in der Winterpause entsprechende Zurrösen auf der Ladefläche anbringen. Fazit: Die Dicke stand wärend des Transports ziemlich regnungslos auf der Ladefläche und zuckte nicht ein bischen. Das man engere Kurven mit so einer Fuhre entsprechend behutsam angehen sollte, versteht sich von selbst. Und der Anhänger selbst lag Dank al-ko-Gummi-Federachse + Stoßdämpfer extrem ruhig auf der Straße und schluckte auch gröbere Unebenheiten super weg.

Fazit: Die Be-und Entladung mit diesem Anhänger geht super schnell und mit zusätzlichen Zurrösen lässt sich die Dicke auch optimal auf der Kiste sichern. Allen Beteiligten nochmals vielen Dank für die Beiträge. Hab wie schon des öfteren auch hier wieder 'ne Menge gelernt und hoffe, dass auch mein Beitrag dem einen oder anderen was bringen kann.

@Marcus Schraeder:
Marcus Schraeder hat geschrieben:Berichte mal, wie der noch funktioniert, wenn er über den frischgesalzenen Brenner und tagelang durch Regen musste.
-> frischgesalzener Brenner..... ich wünsche Dir viel Spass beim Putzen und Austauschen der ledierten Teile :lol:
Aus genau diesem Grunde werde ich dem Teil irgendwann noch Spriegel+Plane spendieren :P
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)

#52 Beitrag von vierk »

zu der Befestigung am Hauptrahmen hier noch ne Idee.
Zurrösen sind in einer Buchse entsprechend der Bohrung gelagert und hinten mit einem Sicherheitssplint gehalten.
Und keine Frotzeleien über die Farbe :D
zurrpunkt-forum.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)

#53 Beitrag von Bernd aus München »

@vierk: sicherlich machbar.... aber so wie helmi schon gesagt hat.... und ich es ja jetzt auch gemacht habe.... einfach ne Schlaufe durch die Rahmenbohrung und gut isses. Ist m.E. das Optimum (Aufwand-Nutzen) :D
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)

#54 Beitrag von Bernd aus München »

Fazit nach einem Jahr und ca. 4000 km: Der Trailer ist einfach super und wenn man etwas forscher auf die Rampe fährt (und vorher richtig "ziehlt" um die Radwippe zu treffen) ist die Beladung fast ein Kinderspiel. :D
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
sony-qs
Beiträge: 115
Registriert: 15. Juli 2010, 13:46
Mopped(s): GPZ500S, K1200RS rot,gelb,grau

Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)

#55 Beitrag von sony-qs »

hier noch n bisschen Werbung:

Bei Interesse frag ich gerne mal nach nem kleinen Rabatt für Forums-Mitglieder! :wink:
Zuletzt geändert von wolfgang am 30. Juni 2012, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Gelöscht weil Werbung
B immer im BMW E39-Forum !
M eine Maschinen im BMW Bike Forum !
W erkstatt-Handbuch K1200RS -> PN!
http://img19.imageshack.us/img19/49/banner21px.jpg
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)

#56 Beitrag von Bernd aus München »

sony-qs hat geschrieben:hier noch n bisschen Werbung:

Bei Interesse frag ich gerne mal nach nem kleinen Rabatt für Forums-Mitglieder! :wink:
Du, das ist ein Super-Tip.... ich werde nächstes Jahr da vorbei schauen, da ich ja meinem Trailer noch einen Aufbau spendieren möchte. Da die Kollegen ja auch Sonderwünsche realisieren, bin ich da garantiert richtig. Ich möchte "die Quadratur des Kreises" realisieren -> geringe Aufbauhöhe+abgeschrägte Stirnfläche (geringerer Luftwiderstand + Spritverbrauch) und trotzdem muss halt die ganze Verlade-Prozedur so einfach bleiben wie bisher ohne Aufbau.
Zuletzt geändert von wolfgang am 30. Juni 2012, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Auch hier das gleich, als Quote, soe geht es nicht
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
Monteleone
Beiträge: 2469
Registriert: 19. Februar 2011, 18:34
Mopped(s): R1200R

Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)

#57 Beitrag von Monteleone »

...off topic...
@Jean et Helix,
je suis Haut-Valaisanne et je vis aussi en Allemagne..
In dunkeln Nächten wirft die Erde ihren Schatten auf den Mond (lvr)
Wiki
Jean
Beiträge: 41
Registriert: 5. November 2002, 11:00
Wohnort: CH - 1700 Fribourg

Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)

#58 Beitrag von Jean »

Hello Léonie,

ça fait plaisir d'entendre "parler" français sur ce site. Comment cela se fait-il qu'une Haut-Valaisanne parle français?
Je connais le Valais assez bien, car j'y rôde bcp à moto et en voiture. Merveilleux canton........

Salutations de Fribourg

Jean
Seit Januar 2010: K1200RS; 130PS; B_jahr 2002; Kauf mit 14,3 tkm, VIN ZG 232 23, heute 50 Tkm.
Vorher: Yamaha XT125; Yamaha XT600Z Ténéré; Honda Transalp 600; BMW K1200RS.
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)

#59 Beitrag von Dietmar Hencke »

Il y a aussi parfois des allemands parlant français. Je gagne même des sous avec cette
connaissance. Et souvent je combine cette connaissance de français avec la moto
en organisant des randonnées en groupe, cette année par exemple dans le Vercors.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)

#60 Beitrag von peco-achim »

Moin,

schaut Euch mal das Video an.
Das wird meine Befestigungslösung werden,
wenn der neue Sprinter kommt.

http://www.motocinch-europe.com/sogehts.php?L=de
greenarrow
Beiträge: 86
Registriert: 29. April 2007, 19:01
Mopped(s): diverse.... ;-)

Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)

#61 Beitrag von greenarrow »

Das mit den Schlingen mache ich mit allen Moppeds. Ich nehme dafür aber nicht die Billig-Transportschlingen sondern Rundschlingen aus dem Klettererbedarf (z.B. die Elliot http://www.ebay.de/itm/280746004916?ssP ... 1439.l2649 ) Vorteile: extrem weich -> keine Kratzer. extrem hohe Bruchlast und Scheuerbeständigkeit. Dazu noch Automatikgurte -> verzurrt in einer Minute.

Viele Grüße aus Creußen
Stefan
Viele Grüße aus Oberfranken

Stefan
___________________________________________________
"...also verließ ich die Stadt und öffnete das Gas...." (Zonko)
Benutzeravatar
sony-qs
Beiträge: 115
Registriert: 15. Juli 2010, 13:46
Mopped(s): GPZ500S, K1200RS rot,gelb,grau

Re: Die Dicke auf dem neuen Anhänger (1-Mann-Verladung)

#62 Beitrag von sony-qs »

Sommerangebote
Zuletzt geändert von wolfgang am 30. Juni 2012, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Gelöscht weil Werbung.
B immer im BMW E39-Forum !
M eine Maschinen im BMW Bike Forum !
W erkstatt-Handbuch K1200RS -> PN!
http://img19.imageshack.us/img19/49/banner21px.jpg
Antworten