...und zum ABS, da hat es beim Integral (ab Mai/Juni 2001) die meisten Probleme gegeben. 99 bis 2001 war die Welt noch in Ordnung.

Für wie unwissend hältst Du eine Prüfer beim TÜV? Das sind Ingenieure oder Meister vom Fach. Das Vorgehen ist immer das selbe. "Machen Sie den Motor an und schalten das Licht ein" ist die Aufforderung. Wenn dann das Xenon Licht mit einem Flackerfeuer einschaltet ist das nicht übersehbar.Joern_l hat geschrieben:Ich habe sogar vor mit dem Xenonlicht zum Tüv zu fahren, nicht zum Eintragen sondern für normalen Tüv und ASU. Und wenn die nix merken, wer dann ??
Na das ABS bei den Maschinen benötigte doch wohl ganz schöne Kräft oder ??Elvis1967 hat geschrieben:Integral ABS kam 2001. Aber was sollte denn mit dem ABS der 99er gewesen sein![]()
![]()
So mal unter uns Gottfried,Gottfried hat geschrieben:Ohne Klarglas einen Xenonbrenner einbauen......http://files.homepagemodules.de/b156236 ... 3885n7.gif....dazu kann man nix mehr sagen.
...und zum ABS, da hat es beim Integral (ab Mai/Juni 2001) die meisten Probleme gegeben. 99 bis 2001 war die Welt noch in Ordnung.
Mal abgesehen davon, dass deine Jahreszahlen nicht ganz stimmen....nur zu Deiner Information...Joern_l hat geschrieben:Na das ABS bei den Maschinen benötigte doch wohl ganz schöne Kräft oder ??
2000 bis 2001 Probleme mit den ABS und Bremsanlage allgemein, Umrüstung auf EVO..
Und dann ab 2002 Vollintegral-ABS eingeführt und alle Probleme beseitigt bis auf das
Bremsenquitschen, welches jedoch bei mir komischerweise nicht auftritt.
Als ehemaliger 3er Fahrer kann ich Dir das gerne beantworten. Es gab und gibt immer noch mit der automatischen Höhenregulierung beim E46 Probleme, was soviel heißt, dass die Scheinwerfer sich zwar bewegen, aber ab und zu nicht die richtige Höhe finden. Mit meinem 3er war ich deswegen dreimal in der Werkstatt, weil es mir nicht egal war, dass der entgegenkommende Verkehr geblendet wird.Joern_l hat geschrieben:welchen 3er BMW Fahrer interessiert es, ob er mit seinem blauem Xenonlicht andere blendet ??
Gerade bei dem 3er BMW ist das extrem - das Blendverhalten. Warum weiss ich nicht
früher hat auch eine Stunde länger gedauert und im Weissbier war mehr drinfrüher hats das nicht gegeben
Naja,UR-IT hat geschrieben:Auf jeden Fall scheint der EHKS als Verbrauchmaterial zu gelten. 800 Euro plus Arbeitszeit so alle 2 Jahre ist ja auch zumutbar,
möcht gerne sehen wenn du einen Hautständer an eineKranturm hat geschrieben:Hi
Wenn ihr umbaut was möchtet Ihr für den Hautständer haben?
Würde mal versuchen Ihn an eine 99 er anzubauen
UR-IT hat geschrieben:Nun ist isses mir auch passiert: EHKS Kaputt. Nach der Winterpause hat es schon ab und zu mal gezickt, dann letzte Woche totalausfall.
BMW lehnt bei erster Anfrage Kulanz ab und die Anschlussversicherung will auch nicht zahlen.
Was mich dabei ärgert ist, dass die Kiste im Mai 2 Jahre alt wurde und der dusselige Ständer da schon zicken gemacht hat. Ich kann nur
jedem raten kurz vor Ablauf der Garantie bei BMW JEDEN noch so kleinen Hinweis auf einen Defekt als solchen zu melden - am besten
schriftlich. Auf jeden Fall scheint der EHKS als Verbrauchmaterial zu gelten. 800 Euro plus Arbeitszeit so alle 2 Jahre ist ja auch zumutbar,
abgesehen davon, dass man es ja auch lassen kann, denn BMW hat ja freundlicherweise noch einen Seitenständer drangeschraubt. Wozu
dann den Hauptständer verwenden?
Wenn das wieder vorkommt - und das scheint ja nur eine Frage der Zeit - dann lass ich mir einen Hauptständer alter Bauaurt dranschrauben,
soviel steht fest.
Den Simmering (Wellendichtringe) bekommst Du bei http://www.lelebeck.de. Die Frage ist ob dir jemand die Größen sagen kann.Nordbiker hat geschrieben:Hat jemand von euch eine Idee wo man den Simmerring beziehen könnte?