EHKS

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: EHKS

#51 Beitrag von Gottfried »

Ohne Klarglas einen Xenonbrenner einbauen......http://files.homepagemodules.de/b156236 ... 3885n7.gif....dazu kann man nix mehr sagen.

...und zum ABS, da hat es beim Integral (ab Mai/Juni 2001) die meisten Probleme gegeben. 99 bis 2001 war die Welt noch in Ordnung. :wink:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#52 Beitrag von Dieter Siever »

Joern_l hat geschrieben:Ich habe sogar vor mit dem Xenonlicht zum Tüv zu fahren, nicht zum Eintragen sondern für normalen Tüv und ASU. Und wenn die nix merken, wer dann ??
Für wie unwissend hältst Du eine Prüfer beim TÜV? Das sind Ingenieure oder Meister vom Fach. Das Vorgehen ist immer das selbe. "Machen Sie den Motor an und schalten das Licht ein" ist die Aufforderung. Wenn dann das Xenon Licht mit einem Flackerfeuer einschaltet ist das nicht übersehbar.

Auch auf dem Lichtprüfgerät ist die unzulässige Streuung gut zu erkennen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 21:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#53 Beitrag von Joern_l »

Elvis1967 hat geschrieben:Integral ABS kam 2001. Aber was sollte denn mit dem ABS der 99er gewesen sein :?: :?: :?:
Na das ABS bei den Maschinen benötigte doch wohl ganz schöne Kräft oder ??
2000 bis 2001 Probleme mit den ABS und Bremsanlage allgemein, Umrüstung auf EVO..
Und dann ab 2002 Vollintegral-ABS eingeführt und alle Probleme beseitigt bis auf das
Bremsenquitschen, welches jedoch bei mir komischerweise nicht auftritt.
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 21:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#54 Beitrag von Joern_l »

Gottfried hat geschrieben:Ohne Klarglas einen Xenonbrenner einbauen......http://files.homepagemodules.de/b156236 ... 3885n7.gif....dazu kann man nix mehr sagen.

...und zum ABS, da hat es beim Integral (ab Mai/Juni 2001) die meisten Probleme gegeben. 99 bis 2001 war die Welt noch in Ordnung. :wink:
So mal unter uns Gottfried,
welchen 3er BMW Fahrer interessiert es, ob er mit seinem blauem Xenonlicht andere blendet ??
Gerade bei dem 3er BMW ist das extrem - das Blendverhalten. Warum weiss ich nicht, und es
ist mir auch egal, aber wenn die das legal dürfen warum soll ich mir dann einen Kopf darum
machen ?? Dann soll BMW halt günstigere Umrüstsätze zur Verfügung stellen und nicht über
Nacht mit Klarglasscheinwerfern versuchen zum Millionär zu werden. Was kostet denn so ein
Scheinwerfer in der Herstellung ?? Nen Appel und nen Ei - Hella bekommt für einen Golf IV
Scheinwerfer 26,78 Euro dann schau mal nach was die nachher bei VW kosten und bei BMW
isses genauso, oder meinst Du die wären für ein BMW Motorrad erheblich teurer - ein wenig
vielleicht, wegen der geringeren Stückzahlen aber soviel mehr nun auch wieder nicht. Wenn
die für 100-200 Euronen nen Nachrüstscheinwerfer für mein Mopped rausbringen, rüste ich
sofort auf Klarglas um, aber nicht für 1000 - 2000 Euronen, da nehme ich lieber den illegalen
Weg, denn Du kannst mal ausrechnen wieviel Knöllchen ich dafür kassieren kann, bis ich bei
1-2 tausend Euronen bin. Aber ich gebe Dir recht, in der Beziehung bin ich EGOIST.
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: EHKS

#55 Beitrag von Elvis1967 »

Na das ABS bei den Maschinen benötigte doch wohl ganz schöne Kräft oder ??
2000 bis 2001 Probleme mit den ABS und Bremsanlage allgemein, Umrüstung auf EVO..
Und dann ab 2002 Vollintegral-ABS eingeführt und alle Probleme beseitigt bis auf das
Bremsenquitschen, welches jedoch bei mir komischerweise nicht auftritt.[/quote]


Jörn, wie kommst du denn auf deine Vermutungen. Das ABS der 99 - 2000 Modelle macht keine Probleme. Ohne BKV braucht man sicherlich etwas höhere Bedienkraft, aber wir sind ja alles richtige Kerls und keine Mädels.
Was ist den Umrüstung auf EVO :?:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 21:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#56 Beitrag von Joern_l »

Hi Elvis1967,
also das mit der EVO habe ich hier aus dem Forum, da wurden andere Bremsscheiben & Beläge nachgerüstet,
im Rahmen einer kostenlosen Rückrufaktion, zu erkennen an den 10 Nieten... Und Rückruf oder Tauschaktionen
macht BMW ja sicherlich nicht zum Spass oder ??

Klar braucht man da mehr Bremskraft in der Hand... Und der BKV war für mich am Anfang sehr
gewöhnungbedürftig aber nach den ersten paar Vollbremsungen komme ich jetzt bestens damit klar.
Auf jeden Fall halte ich die Ausstattung mit Vollintegral ABS für sehr sinnvoll und nützlich...
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: EHKS

#57 Beitrag von Gottfried »

Joern_l hat geschrieben:Na das ABS bei den Maschinen benötigte doch wohl ganz schöne Kräft oder ??
2000 bis 2001 Probleme mit den ABS und Bremsanlage allgemein, Umrüstung auf EVO..
Und dann ab 2002 Vollintegral-ABS eingeführt und alle Probleme beseitigt bis auf das
Bremsenquitschen, welches jedoch bei mir komischerweise nicht auftritt.
Mal abgesehen davon, dass deine Jahreszahlen nicht ganz stimmen....nur zu Deiner Information...
.....ich fahre jetzt die zweite LT und beide sind EZ Feb/März 2001, also ohne Integral ABS.....gefahrene KM zusammen über 100.000...aufwendbare Kräfte (ich bremse meistens nur vorne) sind nicht nennenswert....mit BKV wäre es sicher etwas leichter, aber ich sehe ohne Integral auch meine Vorteile....und Probleme hatte ich bis dato absolut noch bei keiner der beiden LT`s....das Wort quietschen an den Bremsen kenne ich schon gar nicht.

Joern_l hat geschrieben:welchen 3er BMW Fahrer interessiert es, ob er mit seinem blauem Xenonlicht andere blendet ??
Gerade bei dem 3er BMW ist das extrem - das Blendverhalten. Warum weiss ich nicht
Als ehemaliger 3er Fahrer kann ich Dir das gerne beantworten. Es gab und gibt immer noch mit der automatischen Höhenregulierung beim E46 Probleme, was soviel heißt, dass die Scheinwerfer sich zwar bewegen, aber ab und zu nicht die richtige Höhe finden. Mit meinem 3er war ich deswegen dreimal in der Werkstatt, weil es mir nicht egal war, dass der entgegenkommende Verkehr geblendet wird.
Und diese Scheinwerfer waren legal und von Werk aus eingebaut.....mit Klarglas!!!!

Übrigens, wenn Dir das schon zu teuer ist, dann kauf ein paar MotoBozzos oder PIAA Lamps....da hast du Licht ohne Ende! :lol: und beim TÜV gibt es auch keine Probleme.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#58 Beitrag von claus »

nicht schlecht :lol: :lol:
vom ständer über licht zur bremse und dann noch zum 3 bmw
voll grass eh :lol: :lol: :lol:
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: EHKS

#59 Beitrag von Gottfried »

Hi Claus!

Da sind wir auskunftsfreudig, da kenne wir nix :lol: . Aber Du hast natürlich recht, also zurück zum Thema.....ääähh wie war das gleich nochmal :roll: :lol:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: EHKS

#60 Beitrag von Elvis1967 »

früher hats das nicht gegeben :shock:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: EHKS

#61 Beitrag von Katreiber »

früher hats das nicht gegeben
früher hat auch eine Stunde länger gedauert und im Weissbier war mehr drin :D

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

Re: EHKS

#62 Beitrag von Boxerfriedel »

Also ich hab di Schnauze jetzt endgültig voll. Neuen Anlassermotor eingebaut, 120 Euro, dreht tadellos, beim ersten zweiten mal keine Reaktion an der Hydraulik, dann zweimal aufgebockt und jetzt dreht er wieder allein vor sich hin und in/an der Hydraulik tut sich nichts.
Habe heute einen "alten Hauptständer" zum Aufbocken bestellt und gut ist´s. Habe leider so ein Bauchgefühl, der nächste Sechszylinder, so sehr ich mich auf ihn gefreut hat keinen stylisierten Propeller sondern wieder eine Schwinge.
Ich wollt zwar mal Testfahrer bei BMW werden, aber nicht so, zumindest ein Nullsummenspiel sollte dabei schon herauskommen, aber zweimal kompletter ABS-Ausfall, eine defekte Vordergabel, eine Bremsblockade an der rechten Scheibe, ein Totalausfall der Audioanlage, ein Totalausfall des gesamten Antriebsmechanismus... und jedes MAl, sowas hatten wir noch nicht, das können wir uns gar nicht erklären, jedes Mal Reparatursummen von drei oder gar vierstelligen Beträgen, Tage / Wochen, der Wartezeit ... und immer das Gefühl, was kommt als nächstes?? Meine Herren der weißblauen Marke, meine Herren Ingenieure, so ihr diese Forum auch mal lest..., ich will einfach nur Motorradfahren, genießen und gut ist´s! Dafür zahl´ ich ja doch auch einen ganzen Batzen Geld!

Gruß, Boxerfriedel
UR-IT
Beiträge: 4
Registriert: 20. Mai 2008, 09:03
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 63165 Mühlheim

Re: EHKS

#63 Beitrag von UR-IT »

Nun ist isses mir auch passiert: EHKS Kaputt. Nach der Winterpause hat es schon ab und zu mal gezickt, dann letzte Woche totalausfall.
BMW lehnt bei erster Anfrage Kulanz ab und die Anschlussversicherung will auch nicht zahlen.

Was mich dabei ärgert ist, dass die Kiste im Mai 2 Jahre alt wurde und der dusselige Ständer da schon zicken gemacht hat. Ich kann nur
jedem raten kurz vor Ablauf der Garantie bei BMW JEDEN noch so kleinen Hinweis auf einen Defekt als solchen zu melden - am besten
schriftlich. Auf jeden Fall scheint der EHKS als Verbrauchmaterial zu gelten. 800 Euro plus Arbeitszeit so alle 2 Jahre ist ja auch zumutbar,
abgesehen davon, dass man es ja auch lassen kann, denn BMW hat ja freundlicherweise noch einen Seitenständer drangeschraubt. Wozu
dann den Hauptständer verwenden?

Wenn das wieder vorkommt - und das scheint ja nur eine Frage der Zeit - dann lass ich mir einen Hauptständer alter Bauaurt dranschrauben,
soviel steht fest.
To Infinity... and Beyond
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: EHKS

#64 Beitrag von Kranturm »

Hi
Wenn ihr umbaut was möchtet Ihr für den Hautständer haben?
Würde mal versuchen Ihn an eine 99 er anzubauen :shock:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: EHKS

#65 Beitrag von Bernard »

oh, Peter, wirst Du alt oder hast Du's im Kreuz ? :wink: :lol:
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: EHKS

#66 Beitrag von Kranturm »

Bernard hat geschrieben:oh, Peter, wirst Du alt oder hast Du's im Kreuz ? :wink: :lol:
Ne Ne
Dann verkaufe ich dir meine LT als Mü :lol:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#67 Beitrag von Dieter Siever »

UR-IT hat geschrieben:Auf jeden Fall scheint der EHKS als Verbrauchmaterial zu gelten. 800 Euro plus Arbeitszeit so alle 2 Jahre ist ja auch zumutbar,
Naja,

es müssen nicht zwangläufig 800 Euro sein. Schau mal auf unsere Wiki HIER da wird beschrieben wie das Teil repariert werden kann.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

Re: EHKS

#68 Beitrag von Hubbs »

Kranturm hat geschrieben:Hi
Wenn ihr umbaut was möchtet Ihr für den Hautständer haben?
Würde mal versuchen Ihn an eine 99 er anzubauen :shock:
möcht gerne sehen wenn du einen Hautständer an eine
99er schraubst. Ferkel !!! :oops: :oops: :oops:

Gruß Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

Re: EHKS

#69 Beitrag von Peter Schmengler »

Der EHKS wurde mir anstandslos, nach 3 Jahren von der Car - Anschluss - Garantie, für mich kostenlos, ersetzt.
Es gab da überhaupt keine Probleme. Es scheint wohl doch des Öfteren am :P zu liegen, wie er sich für die Sache einsetzt.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
UR-IT
Beiträge: 4
Registriert: 20. Mai 2008, 09:03
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 63165 Mühlheim

Re: EHKS

#70 Beitrag von UR-IT »

UR-IT hat geschrieben:Nun ist isses mir auch passiert: EHKS Kaputt. Nach der Winterpause hat es schon ab und zu mal gezickt, dann letzte Woche totalausfall.
BMW lehnt bei erster Anfrage Kulanz ab und die Anschlussversicherung will auch nicht zahlen.

Was mich dabei ärgert ist, dass die Kiste im Mai 2 Jahre alt wurde und der dusselige Ständer da schon zicken gemacht hat. Ich kann nur
jedem raten kurz vor Ablauf der Garantie bei BMW JEDEN noch so kleinen Hinweis auf einen Defekt als solchen zu melden - am besten
schriftlich. Auf jeden Fall scheint der EHKS als Verbrauchmaterial zu gelten. 800 Euro plus Arbeitszeit so alle 2 Jahre ist ja auch zumutbar,
abgesehen davon, dass man es ja auch lassen kann, denn BMW hat ja freundlicherweise noch einen Seitenständer drangeschraubt. Wozu
dann den Hauptständer verwenden?

Wenn das wieder vorkommt - und das scheint ja nur eine Frage der Zeit - dann lass ich mir einen Hauptständer alter Bauaurt dranschrauben,
soviel steht fest.

HAAALLLTT -STOP:
Also, Komando zurück: Die CarGarantie hat nun doch bezahlt. (Hinter-) Grund: Ich war bei einer freien Werkstatt - die hat einen EHKS beschafft und eingebaut,
das allerdings war ein Fehler. Richtig wäre gewesen: Zur BMW-Niederlassung bzw. zu einer autorisierten BMW-Werkstatt zu gehen.
Also hat die Niederlassung nun - ohne weitere Kosten - einen neuen Actuator (wie das benötigte Teil heißt) eingebaut.

Also Folge dieser Aktion habe ich nun einen Actuator übrig, da der Lieferant der freien Werkstatt elektrische/elektronische Bauteile nicht zurück
nimmt.

Falls also jemand Bedarf an einen solchen Teilchen hat - bitte melden.
To Infinity... and Beyond
Nordbiker
Beiträge: 12
Registriert: 7. April 2009, 16:02
Mopped(s): R 1150, R 1200, K 1600 GT
Wohnort: Cuxhaven

Re: EHKS

#71 Beitrag von Nordbiker »

moin moin,
mein Motor am EHKS hat nun nach über 180.000 km auch den Geist aufgegeben.
Erstmal danke an den Super Tipp mit dem Vespa-Anlassermotor, das Teil eingebaut, funktioniert 100%.
Allerdings ist der Simmerring undicht und der EKHS verliert Hydrauliköl.
Laut BMW gibt es den Simmerring nicht als einzelnes Ersatzteil.
Hat jemand von euch eine Idee wo man den Simmerring beziehen könnte?
K 1200 LT, Bj.6/04, km 192.000 läuft ohne Prob.
K 1600 GT, Bj.3/11, km 8.700
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#72 Beitrag von Dieter Siever »

Nordbiker hat geschrieben:Hat jemand von euch eine Idee wo man den Simmerring beziehen könnte?
Den Simmering (Wellendichtringe) bekommst Du bei http://www.lelebeck.de. Die Frage ist ob dir jemand die Größen sagen kann.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Nordbiker
Beiträge: 12
Registriert: 7. April 2009, 16:02
Mopped(s): R 1150, R 1200, K 1600 GT
Wohnort: Cuxhaven

Re: EHKS

#73 Beitrag von Nordbiker »

Danke für den link, werde dort mal mein Glück versuchen
K 1200 LT, Bj.6/04, km 192.000 läuft ohne Prob.
K 1600 GT, Bj.3/11, km 8.700
Antworten