

BMW vertreibt Frabrikware made in Billiglohnländern. Maßgeschneiderte Einzelstücke aus Meisterhand passen da überhaupt nicht ins PortfolioTaunusRider hat geschrieben:Aber nicht bei BMW![]()
Eben, drum klick doch mal hier hin:hixtert hat geschrieben:BMW vertreibt Frabrikware made in Billiglohnländern. Maßgeschneiderte Einzelstücke aus Meisterhand passen da überhaupt nicht ins Portfolio
Du hast keine Ahnung von der Bekleidung. Die europäische Konfektionsgrösse für Oberbekleidung wird allgemein mit der Fromel : Brustumfang geteilt durch zwei berechnet.TaunusRider hat geschrieben:Nee, nee,
das lass' ich nicht gelten. Da muss ein Teil exakt so groß sein wie das nächste (bei gleicher Konfektionsgröße - ist doch logisch).
Und das Zusammennähen sollte auch so präzise sein, dass am Ende alle 54er Jacken etc. auch die gleiche Endgröße haben.
Mein Sohn und ich tragen bei den BMW Motorradanzug ComfortShell beide die Grösse 52. Passen beide perfekt.TaunusRider hat geschrieben:Tramper!
Du hast mal wieder keine Ahnung worum sich die Diskussion dreht!
Tramper, jetzt haust du aber völlig daneben.Tramper hat geschrieben:... Aber wenn du mal in die Verkaufsunterlagen der Fahrerausstattungen von BMW schaust, dann siehst du, das BMW nicht nur eine einzige Jacke in der Grösse 54 anbietet sondern deren 7. ...
Ich habe es mit der Verkäuferin (Damenschneiderin) bei meinem Freundlichen und dem BMW Produktmanager Fahrerausstattung beim Modell Street Guard III im Dezember genau angeschaut, da gibt es 171 Kombinationen die BMW in den internen Produktunterlagen und EDV System anbietet. Leider war für einen anderen grossgewachsenen Kunden der zur selben Zeit einen passenden Atlantis 3 verzweifelt suchte, keine passende Kombination im Angebot von BMW Motorrad.FRS 3263 hat geschrieben:Tramper, jetzt haust du aber völlig daneben.![]()
Z.B. zur Atlantis Jacke in Größe 54 gibt es nur eine Bestellnummer! U
Aber jede Bestellnummer ist eindeutig einer anderen Größenangabe (54: normal, 110: schlank, 27: untersetzt) zugeordnet!
fauhh hat geschrieben:Schön Helmi, aber wenn die Zwischengrößen auch nicht passen - Bauchweite und Bundweite zu groß, Schritt und Hosonebeine zu kurz, dann hilft keine Schulung![]()
. Und man beim Stadler es umgekehrt auch machen, nämlich dort genauso reinfurzen. Und ich werde das Gefühl nicht los, das man Normen und Größentabellen extra geschaffen hat, um schnell das Richtige zu finden
![]()
. Bei einigen mag ich zwar daneben zu liegen, aber da beisst die Maus keinen Faden ab. Ich will nicht 170x Anprobe machen, weiss aber, dass einige notwendig sind. Und kommt mir bitte nicht mit dem "Maßanzug" (denn dann sind wir wieder bei Normen - alles für die Katz?). Und noch was: ICH WILL `NEN BMW-ANZUG HABEN!
Leider hat man versäumt den Schnitt der Bekleidungsstücke zu Normieren.fauhh hat geschrieben:Und ich werde das Gefühl nicht los, das man Normen und Größentabellen extra geschaffen hat, um schnell das Richtige zu finden![]()
.
Klar doch: Der Schnitt der Rezatto Lederjacke gefällt mir. Aber: Mich stört an der Rezatto, dass sie eine nicht herausnehmbare Klimamembrane hat und dass sie 849,00 € Euro kostet. Damit fällt sie in Punkto Preis/Leistung hinter Atlantis 4 zurück.fauhh hat geschrieben:...Und gerade lese ich, dass es bei Held die Quatrotempi - Kollektion gibt - Leder (Rezatto) Wasserdicht/abweisend. Kann schon jemand dazu senf Senf geben
Du und andere haben hier ein Durcheinander bei der Konfektionierung der Bekleidung. Keiner von euch hat nachgemessen ob BMW wirklich die Konfektionsgrössen nicht einhält, trotzdem wird dies hartnäckig behauptet.fauhh hat geschrieben:Jo, aber wenn der Schnitt bei gleichen Konfetionsgrößen - s. Reinhold - unterschiedlich ist
Tramper,Tramper hat geschrieben: Nehmt einfach zur Kenntnis dass Oberbekleidung mit gleichem Schnitt in derselben Konfektionsgrösse können unterschiedliche Ärmellängen, Kragenweiten, Gesässumfang, Bundumfang, Körpergrössen oder Schnitte aufweisen.
Das stimmt, wenn ihr BMW zu unrecht und ohne Beweise anprangert gibt das auch keinen Konsens hier im Forum. Und wer nicht belehrbar ist, wird auch nie einen passenden Anzug finden.TaunusRider hat geschrieben:Das ergibt niemals einen Konsens....
Ein Schneider nimmt dazu ein Maßband aus beschichtetem Leinen und misst nach. Herren Konfektionsgrösse 54 entsprechen 108 cm auf der Höhe der Brustwarzen. Bei der Oberbekleidung wird die europäische Konfektionsgrösse mit der einfachen Formel berechnet:fauhh hat geschrieben:Was soll der Blödsinn, Tramper! Welche Beweise sollen es sein - Der Brustkorbumfang geteilt durch zwei, ohne Gliedmassen?
Ist das wirklich ein Widerspruch? Dann erkläre mir mal wie lange ein Arm ist bei einem Brustumfang von 104 cm. Mein Sohn hat mit 51 cm kurze Arme und ich mit 63 cm eher lange Arme. Und jetzt kommt der Clou bei den BMW Anzügen; BMW liefert die Jacken mit identischer Konfektionsgrösse (=halber Brustumfang) mit unterschiedlich langen Ärmeln und auch unterschiedlichen Umfängen im Bauch und Hüftbereich oder unterschiedliche Körpergrössen. Diese Abweichungen sind in Tabellen von BMW aufgeführt und können vom Fachverkäufer nachgeschaut werden. Taugt ein Fachverkäufer, misst er zuerst beim Kunden nach und vergleicht die gemessenen Werte mit der Tabelle und kann so den passenden Anzug zum Anprobieren anreichen.fauhh hat geschrieben:Du widersprichst Dich doch selbst mit den Aussagen über die Passform des StreetGuards bei Dir und Deinem Sohn.