Licht ausschalten

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Licht ausschalten

#1 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Die S hat ja keinen Lichtschalter mehr (Abblendlich geht nach Motorstart automatisch an). Wenn jemand für Wartungszwecke trotzdem das Licht ausschalten will, dann geht das folgendermaßen:
1. Blinkerrückstellung 6 s lang gedrückt halten. Anschließend
2. Blinker rechts ebenfalls 6 s lang gedrückt halten.

Licht wieder an geht nur über Zündung aus und weder an.

Manfred
Manfred
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

#2 Beitrag von Claus_S »

Hi Manfred!

Wo hast Du denn immer die "geheimen" Tipps her?

Ich habe die RepROM von der KS, die hilft aber nur wenig.....


Gruß,

Claus
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Claus hat geschrieben:Wo hast Du denn immer die "geheimen" Tipps her?
Ich pflege ein sehr gutes Verhältnis mit meinem Händler bzw. meiner Werkstatt :D

Im Ernst: Den Hinweis habe ich aus einem US-Forum. Hab dann bei meiner Werkstatt nachgefragt, wie das geht und hab dann die Info bekommen.

Manfred
Manfred
Benutzeravatar
Jörg_s
Beiträge: 4
Registriert: 7. April 2005, 15:39

#4 Beitrag von Jörg_s »

hi manfred,

bei perfektionstrainings auf rennstrecken gibt es meistens beim gruppenfahren eine regel wie: "nur der erste und letze der gruppe fährt mit licht" (zumindest bei denen, die von MOTORRAD angeboten werden).

weißt du zufällig ob diese schalterkombination *nur* das licht ausschaltet und so bedenkenlos gefahren werden kann (natürlich nicht im rahmen der stvo/stzvo)?

danke,
jörg.
verstehen kann man das leben nur rückwärts. leben muss man es aber vorwärts. (soren kierkegaard)
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#5 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Die Kombination bezieht sich ausschließlich auf das Licht.

Manfred

PS: Ich seh schon, Du bist eifrig am Stöbern im Forum :D
Manfred
Benutzeravatar
Jörg_s
Beiträge: 4
Registriert: 7. April 2005, 15:39

#6 Beitrag von Jörg_s »

naja, erstens bin ich wissbegierig und zweitens will ich nicht in die "nutz-die-suchfunktion!!!"-falle fallen :wink:

und danke übrigens :D

jörg.
verstehen kann man das leben nur rückwärts. leben muss man es aber vorwärts. (soren kierkegaard)
Benutzeravatar
CHT
Beiträge: 15
Registriert: 4. Oktober 2010, 13:49
Mopped(s): K1300s, ER6-n
Wohnort: Wuppertal

Re: Licht ausschalten

#7 Beitrag von CHT »

ist zwar ewig alt der Thread hier, aber auch intensives Suchen hat mir nicht geholfen deshalb . . .

kann man bei der K1300, also mit neuer Blinkerarmatur, auch das Licht irgendwie deaktivieren?

Gibt es da irgendeine Tastenkombination?
mfg Claus (CHT)
______________________________________
wer Tippfehler findet darf sie gerne behalten
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Licht ausschalten

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:( Wer sucht empfindet, der macht es intitieeeeef selbst. :)

Gut das meine R-800 noch läuft :)
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 22:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

Re: Licht ausschalten

#9 Beitrag von Kawa »

helmi123 hat geschrieben::( Wer sucht empfindet, der macht es intitieeeeef selbst. :)
Geht das auch auf Deutsch?
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Licht ausschalten

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) in der Hoffnung das du ein Zuagroaster bist ja.

Wen einer so eine Anleitung bekommt, und dann auch noch nach problemen fragt :!: Hilft da Deutsch :?:
Benutzeravatar
CHT
Beiträge: 15
Registriert: 4. Oktober 2010, 13:49
Mopped(s): K1300s, ER6-n
Wohnort: Wuppertal

Re: Licht ausschalten

#11 Beitrag von CHT »

wer bitte "fragt denn nach Problemen?" (ist das auch Deutsch?)

Mir hätte jedoch eine Antwort ala "geht bei der 1300er genau so" deutlich mehr geholfen.

Hatte es nämlich vorher so probiert und da hatte es eben nicht auf Anhieb funktioniert.
mfg Claus (CHT)
______________________________________
wer Tippfehler findet darf sie gerne behalten
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Licht ausschalten

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Claus, Probieren geht übers Studieren :) .

Selbst wenn,die genaue Vorgehenweise Erklärt wäre, bräuchte es sowas wie aus dem Jahre ..200..0. und was war da noch :)
Benutzeravatar
CHT
Beiträge: 15
Registriert: 4. Oktober 2010, 13:49
Mopped(s): K1300s, ER6-n
Wohnort: Wuppertal

Re: Licht ausschalten

#13 Beitrag von CHT »

der Jahrtausenbug :lol:
mfg Claus (CHT)
______________________________________
wer Tippfehler findet darf sie gerne behalten
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Licht ausschalten

#14 Beitrag von Handi (inaktiv) »

CHT hat geschrieben:kann man bei der K1300, also mit neuer Blinkerarmatur, auch das Licht irgendwie deaktivieren?
Mir ist da leider nix bekannt. Wurde vermutlich genauso wie die alten Blinkerschalter abgeschafft. Ich kann das bei mir allerdings mit dem GS911 machen.
Manfred
Benutzeravatar
CHT
Beiträge: 15
Registriert: 4. Oktober 2010, 13:49
Mopped(s): K1300s, ER6-n
Wohnort: Wuppertal

Re: Licht ausschalten

#15 Beitrag von CHT »

Ne das passt schon, habe es gerade noch einmal ausprobiert mit laufendem Motor in der Halle.

Also auch bei dem neuen Blinkreinheit der 1300er geht es so:

ca. 6 Sekunden auf Blinker aus und dann Blinker rechts bis der Hauptscheinwerfer ausgeht.

Mit viel Phantasie kann man Helmi´s Aussage ja auch so deuten.
mfg Claus (CHT)
______________________________________
wer Tippfehler findet darf sie gerne behalten
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Licht ausschalten

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Claus, da brauchts keine Fantasie, BUS Schaltung verhindert . :)
Benutzeravatar
CHT
Beiträge: 15
Registriert: 4. Oktober 2010, 13:49
Mopped(s): K1300s, ER6-n
Wohnort: Wuppertal

Re: Licht ausschalten

#17 Beitrag von CHT »

Da ist schon wieder Phantasie angesagt :shock:

Was meinst du denn mit "BUS Schaltung verhindert" :?:
mfg Claus (CHT)
______________________________________
wer Tippfehler findet darf sie gerne behalten
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Licht ausschalten

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

CHT hat geschrieben:Was meinst du denn mit "BUS Schaltung verhindert" :?:
:) Manfred :Bitte Erkläre einem 1300 er Schieber was ein BUS ist :roll:


oder Dietmar,oder Frank macht es einfach,ich habe ja jetz nur die 800 R. :P
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Licht ausschalten

#19 Beitrag von Dietmar Hencke »

helmi123 hat geschrieben:Bitte Erkläre einem 1300 er Schieber was ein BUS ist :roll:
oder Dietmar,oder Frank macht es einfach,ich habe ja jetz nur die 800 R. :P
Ich zitiere zuerst mal Wikipedia:"Ein Bus ist ein System zur Datenübertragung zwischen mehreren Teilnehmern über einen gemeinsamen Übertragungsweg, bei dem Teilnehmer nicht an der Datenübertragung zwischen anderen Teilnehmern beteiligt sind."

Im Motorrad (oder Auto) heißt das: Die Steuerung eines Teilnehmers (Rücklicht, Blinker,...) erfolgt über eine einzige Datenleitung. Jeder Teilnehmer hat eine eigene Adresse. Der Steuerbefehl des Zentralgerätes wird also nur von dem Teilnehmer ausgeführt, dessen Adresse in diesem Steuerbefehl (Datenpaket) enthalten ist.
Damit braucht man keinen Kabelbaum mehr, sondern für jeden Teilnehmer eine Stromquelle mit den zugehörigen Schaltern und eine Steuerleitung, über die die Schalter digital "betätigt" werden.

Wird diese Erklärung eines Halbgebildeten auch vom einschlägigen Experten akzeptiert ???
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
CHT
Beiträge: 15
Registriert: 4. Oktober 2010, 13:49
Mopped(s): K1300s, ER6-n
Wohnort: Wuppertal

Re: Licht ausschalten

#20 Beitrag von CHT »

@ Dietmar,

besten Dank aber du kannst mir ruhig glauben, dass mir diese Technik nicht ganz fremd ist.

Wobei bei uns der "BUS" momentan nicht fährt - bei dem Schnee :D:

allerdings ist Helmi´s Aussage mal wieder so wie wir ihn kennen :wink:

Ich verstehe aus Helmi´s Post, dass eben aufgrund des "CAN-BUS" in den neueren Maschinen eben diese Funktion "verhindert" also wohl nicht mehr zur Verfügung steht.

Und das wäre dann falsch.
Wie oben geschrieben geht es definitiv auch bei Fahrzeugen mit "CAN-BUS".
Oder ich habe eine Sonderedition erwischt :lol:
mfg Claus (CHT)
______________________________________
wer Tippfehler findet darf sie gerne behalten
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Licht ausschalten

#21 Beitrag von Dietmar Hencke »

CHT hat geschrieben:Und das wäre dann falsch.
Wie oben geschrieben geht es definitiv auch bei Fahrzeugen mit "CAN-BUS".
Oder ich habe eine Sonderedition erwischt :lol:
Ob nun BUS oder CAN-BUS oder BUSSI oder Vorortbus ... alles das Gleiche. :lol: :lol: :lol: ... nach einigen WB.
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Licht ausschalten

#22 Beitrag von Frank@Pfalz »

helmi123 hat geschrieben:Bitte Erkläre ... was ein BUS ist :roll:
Manfred hatte das >>hier<< schon ...

aber trotzdem: so liebe Kinder gebt fein Acht, der Onkel hat was mitgebracht:

in einem Bus tragen die Fahrgäste je einen Fahrschein (=Datenpaket) vom
Eingang (=Schalter) zum Sitzplatz (=Steuergerät) und später vom Sitzplatz
(=Steuergerät) zum Ausgang (=Blinker).

Beim Moped bewegen sich sich Fahrgäste sehr schnell, da das Moped auch
gaaaanz schnell fahren kann.

Der Unterschied ist, dass Du beim Moped keinen Fahrscheinautomaten :shock: brauchst ....... :wink:

helmi123 hat geschrieben:ich habe ja jetz nur die 800 R. :P
also eine mit einem Omni-Bus ... :lol:
_____________________
Gruß
Frank
michimuc
Beiträge: 46
Registriert: 16. November 2007, 10:22
Mopped(s): R1100GS

Re: Licht ausschalten

#23 Beitrag von michimuc »

Tja, aber K1200 war auch schon mit CAN-BUS,
das ist also keine Erklärung bezügl. Licht-AUS :wink:
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Licht ausschalten

#24 Beitrag von Handi (inaktiv) »

CHT hat geschrieben:Also auch bei dem neuen Blinkreinheit der 1300er geht es so:
Super - vielen Dank! Der neue Schalter ist zwar "etwas" anders, bietet aber die gleiche Funktionalität wie die Vorgängerlösung und von daher wäre es eigentlich logisch, wenn's genauso funktioniert ;)
Dietmar Hencke hat geschrieben:Im Motorrad (oder Auto) heißt das: Die Steuerung eines Teilnehmers (Rücklicht, Blinker,...) erfolgt über eine einzige Datenleitung. Jeder Teilnehmer hat eine eigene Adresse. Der Steuerbefehl des Zentralgerätes wird also nur von dem Teilnehmer ausgeführt, dessen Adresse in diesem Steuerbefehl (Datenpaket) enthalten ist.
Damit braucht man keinen Kabelbaum mehr, sondern für jeden Teilnehmer eine Stromquelle mit den zugehörigen Schaltern und eine Steuerleitung, über die die Schalter digital "betätigt" werden.
Ja, lieber Dietmar, daß ist die Definition eines BUS-Systems. Leider hängen die Verbraucher eines BMW-Moppeds aber ganz und gar nicht an einem Bus! Das hab ich schon n-mal hier im Forum geschrieben und dem Thema sogar in epischer Breite einen eigenen Artikel gewidmet ("Das Märchen vom CAN-Bus"; siehe Link von Frank).
Manfred
Antworten