Fernlichtanzeige Dauerleuchten

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#1 Beitrag von vierk »

ich will euch ja nicht zu irgendwelchen großen Theorien verleiten:
Folgendes:
Gestern Dauerleuchten der Fernlichtanzeige, kein Fahrlicht, kein Fernlicht
Fernlichtschalter ohne Funktion.
Nach einigen schüchternen eigenen Versuchen ab zur Werkstatt
(ich hab ja Gott sei Dank noch meine Bozzos, muß also nicht im Blindflug fahren),
vielleicht haben die ja Samstags Notdienst.

Glück gehabt, sogar der Werkstattmeister war da. Aber weder sein Monteur
noch er konnte die Fernlichtbirne ausbauen (Stellmotor für die Scheibenverstellung ist im Weg)
- gemeinsames schimpfen über diese wartungsfreundliche Ausführung,
und ich dachte schon nur ich bin wieder mal dazu nicht fähig.
Verdacht des Werkstattmeisters - irgend ein Fehler in der Griffeinheit (na Danke Prost-Mahlzeit)
Also Frontmaske ab, Scheinwerfer ausbauen, Birne sicherheitshalber gewechselt.
Beim Versuch testweise das Fernlicht einzuschalten kommt der Monteur versehentlich auf den Taster für die Scheibenverstellung
- und.........potz blitz das Licht geht an.
Irgend ein Relais hatte wohl kurz geklemmt. na ja Fehler nicht wirklich beseitigt aber wieder funktionsfähig.
Werde in Zukunft immer mit der Scheibe das Licht einschalten :D :D
Nur für den Fall daß ihr auch mal Schwierigkeiten in der Richtung habt, einfach alle Schalter drücken. :D :D
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Tja Schorsch......hättest Du ne manuelle Scheibenverstellung wie bei meinem Oldtimer, wäre das Problem nicht aufgetreten.

Manchmal ist eben weniger doch etwas mehr.......... :wink: :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#3 Beitrag von Manne »

"Bingo"

und auch noch ohne BKV......................... :wink:

Manne
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Michael (GF) hat geschrieben:
Manchmal ist eben weniger doch etwas mehr.......... :wink: :lol:
Der Schorsch ist eben ein ALTER DRÜCKER ,wir sollten mal die Adi fragen :)
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#5 Beitrag von Dietmar Hencke »

Michael (GF) hat geschrieben:Tja Schorsch......hättest Du ne manuelle Scheibenverstellung wie bei meinem Oldtimer, wäre das Problem nicht aufgetreten.
Falsch: Er hätte das Licht nicht wieder anmachen können... :!:
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#6 Beitrag von Michael (GF) »

Falsch: Er hätte das Licht nicht wieder anmachen können...
ganz falsch...der Defekt wäre gar nicht erst aufgetreten........
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#7 Beitrag von vierk »

ihr könnt euch schon lusttig machen, heute hatte ich das Phänomen schon wieder.
Aber mit der Scheibentaste hats wieder funktioniert - doch gut wenn man einen Schalter mehr hat.

Neee, also ich mach mich jetzt mal auf die Suche nach dem zugehörigen Relais.
Ganz wohl ist mir mit Hinblick auf die kommenden Wochen nicht.
Mals ehen ob ich fähig bin die Schaltpläne richtig zu lesen.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#8 Beitrag von Dietmar Hencke »

vierk hat geschrieben:Mals ehen ob ich fähig bin die Schaltpläne richtig zu lesen.
Lesen können ist sicher wichtig und eine gute Voraussetzung für den nächsten Schritt. Aber verstehen ?????? :lol: :lol: :lol:
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#9 Beitrag von vierk »

Also Schaltplan hab ich leider nur einen ohne tempomat und Scheibenmotor.
Habe noch vergessen zu erwähnen dass ein schwaches Flackern der Fernlicht-Kontrolleuchte zu sehen ist.
Bei der Scheinwerferkontrolle am Samstag beim :) ist schon aufgefallen dass das Licht auch leicht flackert, war aber nur auf dem Einstellbildschirm zu sehen, nicht wenn man direkt von vorne auf den Scheinwerfer geschaut hat.
Klingt schon irgendwie nach einem Wackler, aber wo?
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#10 Beitrag von Thilo »

:roll: Könnte eine Durchgescheuerte Stelle im Kabelbaum sein.
Oder in der Schalterarmatur :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Duu der hat doch andere Lenkerstummel :!: und dauerlicht. Schorsch hast du da Kabelbinder geöffnet :(
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#12 Beitrag von Thilo »

:wink: Schorsch, schau mal in dein Mählordner :wink:
Ich finde dort aber noch keinen Zusammenhang zwischen Scheibenantrieb, der hier von Besitzlosen
beneidet wird, und dem Fernlicht. Die Kontrollleuchte hängt normal parallel zum Fernlicht.
Irgend wo gibt´s nen Kriechstrom. Soll ich kurz vorbeischauen?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:( so fings beimir auch an, anschließend Qualmende Hirschgeweihe, Verdächtige allerdings die Boooozos :(
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#14 Beitrag von Thilo »

:wink: Boozo´s werden von rechts angesteuert und von der Batterie versorgt.
Hat vermutlich nichts mit dem Licht zu tun.

Schorsch, fangen wir mal ganz vorne an. Check mal alle Sicherungen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#15 Beitrag von vierk »

Sicherungen sind OK,
von mir (muß ja nichts heißen) und der Werkstatt kontrolliert.
ich fahr jetzt erst mal heim und bau ne neue Batterie ein.
Irgendwie trau ich dem Teil nach meinem Dauertest nicht mehr. :D

@ Thilo
vorbeischauen kannst du immer,
wenns am ST noch ist hast du schon wieder arbeit :lol: :lol:
Aber da glaub ich lass ich dich nicht mehr hin, sonst wirds wieder so spät mit dem essen,
wir grillen nämlich wieder wegen (Junggesellenhaushalt). :D :D

@ Helmi
die Bozzos hat der :D auch verdächtigt.
Konnte ihn aber beruhigen weil Strom direkt von der Batterie und Masse separat verlegt, nicht bei irgendeinem Relaise abgegriffen wie er befürchtet hatte.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#16 Beitrag von vierk »

Freu, freu, freu
Fehler gefunden und behoben, ich verrate nichts.................


das macht Thilo...

mein personal-e-fuzzi, und der kann so einen kurzen in der hose haben wie er will
er ist einfach genial :D :D
tausend Danke nochmal
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#17 Beitrag von Thilo »

:wink: Ist doch Ehrensache :wink:
Die Ursache war die Masseleitung im Lampenhaus.
Die war abgefackelt. :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#18 Beitrag von Insel-Tom »

:?: Wie kann das passieren ??? :?:
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#19 Beitrag von vierk »

helmi123 hat geschrieben:
Der Schorsch ist eben ein ALTER DRÜCKER ,wir sollten mal die Adi fragen :)
Adi leuchtet auch immer wenn ich sie drück :lol: :lol:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#20 Beitrag von vierk »

Insel-Tom hat geschrieben::?: Wie kann das passieren ??? :?:
Die Stecker waren loose. Aber da war noch nie einer drann. Ist ein Werksfehler :lol: :lol:
Nee keine Ahnung jedenfalls hatten die Stecker schlechten Kontakt, man mußte wirklich nur ganz leicht ziehen und schon waren sie ab.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#21 Beitrag von Thilo »

:wink: Stimmt. die Flachstecker lassen manchmal nach. Wenn die sich dann lockern,
wird´s warm am Kontakt. Wenn der Kontakt warm wird, wird er irgend wann heiß.
Wenn er heiß wird, oxydiert die Leitung und der Flachstecker. Wenn der Stecker oxydiert,
entsteht ein Übergangswiderstand. Der erhitzt sich dann noch mehr..und und und.. :wink: t
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#22 Beitrag von Thilo »

:wink: Soo...jetzt ist auch klar, warum bei diesem Fehler keine Lampe im Scheinwerfer leuchtet,
aber die Fernlicht-Kontrollleuchte permanent an ist.
Weil die Masseleitung abgefackelt ist, liegen die Fernlicht, Abblendlicht und die Kontrollleuchte in Reihe.
Ich habe den Stromfluß im Fehlerfall mit roten Pfeilen markiert.
Ganz schön fies, aber logisch.
Herr Ohm hat mal wieder Recht. :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#23 Beitrag von Insel-Tom »

Vielen Dank für diese ausführliche Erklärung !!! :) :)
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Spassreisender
Beiträge: 1
Registriert: 31. Juli 2010, 16:24

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#24 Beitrag von Spassreisender »

THILO hat geschrieben:"Soo...jetzt ist auch klar, warum bei diesem Fehler keine Lampe im Scheinwerfer leuchtet,
aber die Fernlicht-Kontrollleuchte permanent an ist.
Weil die Masseleitung abgefackelt ist, liegen die Fernlicht, Abblendlicht und die Kontrollleuchte in Reihe.
Ich habe den Stromfluß im Fehlerfall mit roten Pfeilen markiert.
Ganz schön fies, aber logisch. Herr Ohm hat mal wieder Recht. "
Hallo miteinander,
war am Wochenende auf Tour mit meiner 1100GS. Nach einem Tankstop fällt mir auf, dass meine Fernlichtkontolle dauernd brennt. Schalter ohne Funktion. Meine Vordermann meinte dann dass mein Licht recht hell wäre. Nachdem sich dann leichter Amperegeruch ausbreitete, öffnete ich meinen Scheinwerfer. Siehe da, Massekontakt gleicher Zustand wie oben.
Habe dann den Stecker von der Birne abgezogen, Fernlichtkontrolle brennt weiterhin, auf beiden Steckkontakten (Abblend und Fernlicht) Spannung!!! Habe dann den Stecker (da sowieso verkokelt) mit dem Seitenschneider zerteilt, und nur Abblendlichtkontakt und (noch funktionierende) Masse aufgesteckt. Fernlichtkontakt abisoliert.
Konnte dann mit Abblendlicht weiterfahren.
Ursache vermute ich mal Fernlichtschalter, Masse scheint verkokelt weil beide Glühfäden an und doppelter Strom über Masse.
Sollte jemand einen anderen Tip haben, wäre ich dankbar.

Gruß Joe
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Fernlichtanzeige Dauerleuchten

#25 Beitrag von Thilo »

:roll: den würde ich auch unter die Lupe nehmen :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten