Hitzeschutzblech
- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 21:14
- Wohnort: Hamburg
Hitzeschutzblech
Hallo, ich wollte mal die Abgasanlage zur behandlung mit Optiglanz abbauen.
Um an die Lamdasonde zu kommen wollte ich das Hitzeschutzblech abbauen, dummerweise ist es mit dem Getriebedeckel befestigt.
Wisst Ihr ob man den Bolzen einfach ziehen kann, oder ob das nicht so Klug wäre?
Oder Lamdasonde besser drinne lassen und komplett ausbauen? Wenn so, wo ist dann der stecker für die Sonde.
Gruss Matthias
Um an die Lamdasonde zu kommen wollte ich das Hitzeschutzblech abbauen, dummerweise ist es mit dem Getriebedeckel befestigt.
Wisst Ihr ob man den Bolzen einfach ziehen kann, oder ob das nicht so Klug wäre?
Oder Lamdasonde besser drinne lassen und komplett ausbauen? Wenn so, wo ist dann der stecker für die Sonde.
Gruss Matthias
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Hitzeschutzblech
Blech kannst du einfach abbauen. Schau aber wo alle Schrauben sind.
Lamda würde ich drin lassen. Stecker ist normalerweise linkes Rahmenheck, nach der Batterie. Einfach dein Kabel verfolgen nachdem du die Kabelbinder weg hast. Fotografier die Verlegung der Binder und Kabel vorher.
Dann brauchst du neue Cu-Ringe für den Kopf und du kannst gleich nach deinen Stehbolzen schauen, die lockern sich gerne.
Willst du wirklich den Aufwand treiben fürs Putzen??
Lamda würde ich drin lassen. Stecker ist normalerweise linkes Rahmenheck, nach der Batterie. Einfach dein Kabel verfolgen nachdem du die Kabelbinder weg hast. Fotografier die Verlegung der Binder und Kabel vorher.
Dann brauchst du neue Cu-Ringe für den Kopf und du kannst gleich nach deinen Stehbolzen schauen, die lockern sich gerne.
Willst du wirklich den Aufwand treiben fürs Putzen??
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:51
- Mopped(s): Honda Cb 1300 SA / KTM 690 SM
- Wohnort: Erftstadt / bei Köln
Re: Hitzeschutzblech
Natürlich will er das, ihm fällt schliesslich auch die Decke auf den Kopf, in Hamburg ist das Wetter ja noch schrecklicher, als hier in Köln ....wolfgang hat geschrieben: Willst du wirklich den Aufwand treiben fürs Putzen??

Ich muss leider noch etwas Karneval feiern gehen....
Alaaf vom Barbarossa
In meinem Alter benötigt man keine Vitamine mehr. Man braucht KONSERVIERUNGSSTOFFE!
- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 21:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Hitzeschutzblech
Jep, natürlich will ich das.
Bin gerade dabei die 40.000 er Inspection schon bei 38.000 zu erledigen.
Da überlegt man, was man da so sonst noch alles gleich mit erledigen kann.
Die Ringe für den Kopf habe ich auch schon geordert und dazu gleich neue Kupfer-Muttern.
Schneeige
Grüsse aus dem kalten Norden.
Bin gerade dabei die 40.000 er Inspection schon bei 38.000 zu erledigen.
Da überlegt man, was man da so sonst noch alles gleich mit erledigen kann.
Die Ringe für den Kopf habe ich auch schon geordert und dazu gleich neue Kupfer-Muttern.
Schneeige

-
- Beiträge: 1050
- Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
- Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert
Re: Hitzeschutzblech
Servus Matthias;
...........schöner Zeitvertreib
bei dem Schmuddelwetter,
viel Spaß dabei
.
Gruß
Manne
...........schöner Zeitvertreib

viel Spaß dabei

Gruß
Manne
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: Hitzeschutzblech
Der Stecker für die Lamdasonda ist auf der linken Seite gleich nach der Querstrebe und muß nach hinten gelöst werden.
Binde noch eine dünne Schnur dran, löse vier Kabelbinder und ziehe dann das Kabel vorsichtig heraus. Die Schnur dann am Moped lassen. Sie dient nur um das Kabel wieder wie vorher zu verlegen (ansonsten Fummelei).
Denk dran, Du brauchst zur Montage 4 Krümmerdichtungen.
Binde noch eine dünne Schnur dran, löse vier Kabelbinder und ziehe dann das Kabel vorsichtig heraus. Die Schnur dann am Moped lassen. Sie dient nur um das Kabel wieder wie vorher zu verlegen (ansonsten Fummelei).
Denk dran, Du brauchst zur Montage 4 Krümmerdichtungen.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Hitzeschutzblech
NieNix hat geschrieben:Hallo, ich ... Hitzeschutzblech
Gruss Matthias



Die Lamda geht mit SW 21 oder 22 vom Sammler.
Beim Zusammenbau darauf Achten daß das Lamdakabel um 6-7 Umdrehungen nach links Vorgedreht werden muß(rechts Gewinde)

- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Hitzeschutzblech


Neue Kupferringe habe ich noch nie gebraucht.
Die alten steckten sooo fest, dass ich sie einfach drin ließ.
Wenn die Bolzen schon lose sind, dreh sie komplett aus dem Kopf und
reinige das Gewinde mit einer Drahtbürste. Neue Puffmuttern brauchst du
schon.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Hitzeschutzblech
Helmi, jeder Druckgießer würde dich dafür in den Ofen schubsenDruck Guß aus Plaste.


Thilo die alten Ringe bekommst du mit einem Schraubenzieher heraus. Wenn du keine neuen montierst kann dein Motor Falschluft bekommen. Das Gewinde im Kopf ist auch wichtig zu reinigen, mit einem Gewindeschneider. Wenn der Bolzen lose war, dann hat er im Gewinde gelümmelt und dabei die Flanken leicht verdrückt, damit ist das Gewinde vorgeschädigt.
Bleib du bei deinem Kurzen und ich bei meinem Hardcore




- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Hitzeschutzblech


Das ist doch der Ausgang. Wenn der Kupferring undicht sein soll,
hört, sieht, und fühlt man das auch.
Du atmest doch auch nicht durch deine Ausgangsöffnung ein.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Hitzeschutzblech
Ab und zu schonDu atmest doch auch nicht durch deine Ausgangsöffnung ein.



Thilo im Puff gibt es Über- und Unterdruck, du bekommst auf jeden Fall auch Luft mit, was deinem Kat nicht bekommt = Sauerstoff brennt ja. Du bringst damit deine ganze Puffauslegung durcheinander. Deine Leistung lebt auch ein Stückweit davon, dass die Gassäule hin- und herschwingt und damit auch etwas Abgas wieder in den Zylinder kommt und die Füllung erhöht. Der Zylinderinhalt wird nie zu 100 % verbrannt. Weiterhin bekommst in dem undichten Bereich eine Überhitzung, weil heiße Gase ja auch ausströmen in diesem Bereich.
Was schreibe ich das eigentlich alles, du hast eh keine Ahnung





- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Hitzeschutzblech
... wer einen Kurzen in der Hose hat,
sollte immer schön locker durch die Hose atmen.

sollte immer schön locker durch die Hose atmen.


BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Hitzeschutzblech
Phu, die hat gesessen
Peter, die Atemtechnik beherrsch ich
Wolfe, wenn ich mit der Hand oder einen Stückpapier
am Krümmerflansch keine Luftströmung feststelle, kann ich doch davon
aus gehen, dass alles dicht ist?
Dann habe ich damals vielleicht Dusel gehabt.
Danke für den Nachhilfeunterricht
http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/a055.gif

Peter, die Atemtechnik beherrsch ich

Wolfe, wenn ich mit der Hand oder einen Stückpapier
am Krümmerflansch keine Luftströmung feststelle, kann ich doch davon
aus gehen, dass alles dicht ist?
Dann habe ich damals vielleicht Dusel gehabt.
Danke für den Nachhilfeunterricht

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: Hitzeschutzblech
ich würd ihn trotzdem nicht küssen, uäähhThilo hat geschrieben: Danke für den Nachhilfeunterrichthttp://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/a055.gif

Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Hitzeschutzblech
Normalerweise ja. Wenn er undicht ist, würdest du auch etwas sehen, schwarze Spuren.am Krümmerflansch keine Luftströmung feststelle, kann ich doch davon
aus gehen, dass alles dicht ist?
Ich hätte es eventuell einfacher erklären können in Bezug auf deine Anregung:
Es wäre ungefähr das Gleiche, wie wenn dein Dünndarm einen 2 Ausgang hätte durch die Bauchdecke hindurch und direkt wieder in den Mund. Ein Teil gingen dann eben in den Dickdarm, der andere in die GoschDu atmest doch auch nicht durch deine Ausgangsöffnung ein.




Wisst ihr es ist immer so, wenn man keine bräuchte, würden die Kerle von BMW die auch nicht verbauen, da wären das die ersten die es weglassen.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Hitzeschutzblech


- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Hitzeschutzblech
wolfgang hat geschrieben:[
Es wäre ungefähr das Gleiche, wie wenn dein Dünndarm einen 2 Ausgang hätte durch die Bauchdecke hindurch und direkt wieder in den Mund. Ein Teil gingen dann eben in den Dickdarm, der andere in die Gosch![]()
![]()
![]()
![]()
.





Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Hitzeschutzblech
Thilo hat geschrieben:![]()
![]()
Achsooo...deshalb wachst auch komisches Gestrüpp aus der Oberlippe
![]()


- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Hitzeschutzblech
Jetzt nicht mehrschau mal dem sein Puff an Blau bis zum Endrohr.



- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Hitzeschutzblech


- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: Hitzeschutzblech
nachdems bei ihm nichts mehr hilft,
hat er halt den Puff gerieben bs er glänzt

hat er halt den Puff gerieben bs er glänzt


Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Hitzeschutzblech
Alles was mit der Einspritzung zu tun hat + Lamda+Temperaturfühler. Es ist jetzt weg, frag mich nicht was es war, keine Ahnung.Und ,Berichte was gemacht wurde.
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: Hitzeschutzblech
und davon recht vielwolfgang hat geschrieben: , frag mich nicht was es war, keine Ahnung.


Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Hitzeschutzblech

