Instrumentenbeleuchtung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Update - Stromklau

#26 Beitrag von Michael (GF) »

Ein kleines Update:

Irgend jemand scheint mir den Strom zu klauen....an besagter Fassung liegt zwar Spannung an aber leider nur 50 % von der, die eigentlich da sein sollte.... :? Da leutet natürlich kein Lämpchen......

Aber so hoch sind doch die Strompreise wirklich noch nicht dass man Energie klauen muss.... :wink:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#27 Beitrag von Mike LB »

:lol: Micha, probier mal die Batterie direkt mit 380 V zu verbinden :lol:
Dann hast du keine Probleme defekte Leitungen zu finden :lol:

Und immer achtgeben bei der Polarität.
Rot ist Blau und Plus ist Minus
:lol: :lol:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Update - Stromklau

#28 Beitrag von Pezi »

Michael (GF) hat geschrieben: Irgend jemand scheint mir den Strom zu klauen....an besagter Fassung liegt zwar Spannung an aber leider nur 50 % von der, die eigentlich da sein sollte.... :? Da leutet natürlich kein Lämpchen......
Hallo Michael,

Du brauchst einen Elektro-Lehrbuben, der die Spannungsabfälle zusammenräumt. Mein Verdacht mit einem vergammelten Quetsch/Verbindungspunkt wird immer konkreter.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#29 Beitrag von Thilo »

Thilo hat geschrieben::wink: @ Michael, das mit den LED´s würde ich vergessen. :roll:
Die sterben wie die Fliegen :twisted:
:roll: :? hm...komisch bei Berni halten die Dinger :roll:
:wink: Das muß ich noch ausmessen, warum das so ist :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#30 Beitrag von er2de2 »

Hallo,

bei mir halten die LED´S schon seit zweieinhalb Jahren. :D :D :D

Allerdings benutze ich auch einen Festspannungsregler 7810 und hab die Vorwiderstände entsprechend ausgelegt.

Und leuchtet und leuchtet und....

http://home.arcor.de/er2_de2//ftp/led5.JPG
http://home.arcor.de/er2_de2//ftp/led3.jpg
http://home.arcor.de/er2_de2//ftp/led4.JPG


Gruß
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#31 Beitrag von Thilo »

:wink: Ich habe vorgefertigte LED´s mit Stecksockel und Vorwiderstand eingesetzt. Und die sterben bei mir wie die Fliegen. :cry: Vielleicht ist der Regler der Lima nicht mehr der Beste. :roll:
Die Idee mit dem Zusatzregler ist echt Gut.
Habe ich mir zwar auch schon überlegt, hab mir aber noch keine Gedanken gemacht, wo ich das Teil einbaue. :roll:
:wink: Danke für die Bilder :wink:
:?: Ist das die Leitung, die direkt vor zur Instrumentenbeleuchtung geht?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#32 Beitrag von er2de2 »

Hallo,

den Regler hab ich in die Elektonikbox eingebaut, ist mit ziemlich großen Aufwand verbunden.

Wenn Du einen Regler verbauen willst mußt Du den Vorwiderstand neu berechnen

Uaus-UD
---------- = R
ID

10V-3,2V
---------- = 340 Ohm
20mA

Hab dann die nächst höheren 360 Ohm Widerstände aus der E24 Reihe verbaut.
Farbcode
orange blau schwarz gold

So bist Du dann auf der sicheren Seite und die LED´S sterben nie wieder.:D

Ich hab den 7810 verwendet weil die Eingangsspannung mindestens 2Volt über der gewünschten Ausgangsspannung sein muß.

Die Leitungen gehen direkt zur Instrumentenbeleuchtung allerdings habe
ich diese verlängert, die Farben stimmen aber.

Braun ist minus, grau ist plus, alles andere auf Masse.

Gruß
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#33 Beitrag von Thilo »

:wink: OK. Ich werd mal nachmessen, was für ein Vorwiderstand die LED schon integriert ist.
Bei meinen LED´s reicht eventuell ein 7812.
Oder nur ein Zusatzwiderstand, oder eine Z-Diode.
Ich werde aber zuerst mit dem Oszi messen, wie die
Bordspannung überhaupt aussieht. :idea: :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
kappone
Beiträge: 17
Registriert: 16. November 2005, 13:40

Re: Instrumentenbeleuchtung

#34 Beitrag von kappone »

hallo K-Fans

vermute dass Michael das Problem längstens gelöst hat, jedoch erklärte er nicht wie

bei meiner K-iste sind es die Beleuchtungen der Temperaturanzeige und der Uhr/Ganganzeige die dunkel bleiben; teilweise auch diejenige der Drehzahlanzeige (scheint mir so, im rechten Bereich)

habe bereits alle 3 Lämpchen herausgenommen und geprüft (mit einer flachen 6V Batterie einer Taschenlampe), und alle leuchten wie neu

scheint also irgendwo ein Kabel gerissen zu sein, aber ich konnte nichts finden, trotz fleissiger Suche

hat jemand auch schon mal ein solches Problem gehabt ? gibt es Stellen wo sich der Kabelbaum häuffiger beschädigen lässt?

danke allen für wertvolle Vorschläge, um die tote Beleuchtung wieder lebendig zu machen

freundliche Grüsse
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Instrumentenbeleuchtung

#35 Beitrag von Michael (GF) »

Tja...bei einem Werkstattaufenthalt bei dem ein Simmering getauscht wurde, wurde gleichzeitig auch Strom für das Bavi gelegt...danach war auf wundersame Weise das Problem erledig. Seit Frühjahr 2009 machts jedoch die Tankanzeige wieder nicht....vermute inzwichen auch ein geborchenes Kabel.....aber der Aufwand den zu finden ist mir zu hoch....leuchtets gelb....habe ich noch min. 50 km...das reicht.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Instrumentenbeleuchtung

#36 Beitrag von wolfgang »

Wahrscheinlich ein Masseproblem. Leg zusätzlich Masse vor.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Instrumentenbeleuchtung

#37 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:( Mein Total Ausfall hatte folgenden Grund: Am Geweih ist der Kabelbaum Untenverlegt Richtung ( LD ) ich bin da mal Durchgeschlagen der LD hat dem Kabelstrang eine Quetschung Verpasst . Kurz vorm Kabelbrand wurde die Ursache gefunden :!: .
DieMuel
Beiträge: 12
Registriert: 26. August 2009, 17:59
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: 25566 Rethwisch

Re: Instrumentenbeleuchtung

#38 Beitrag von DieMuel »

Michael (GF) hat geschrieben: Na ja, nach 74.000 km darf das mal passieren.....und die Frage nach Kulanz werde ich NICHT stellen :twisted: :lol:
Die Frage nach der Kulanz braucht man nicht zu stellen. 74000km = 2,5 Jahre...mit Garantieverlängerung sollte das Ganze kein Problem sein. :-)

LG
Dieter
Nur drei Gründer für mich, das Bike stehen zu lassen:
Glatteis, Schnee und Alkohol
Antworten