Instrumentenbeleuchtung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Instrumentenbeleuchtung

#1 Beitrag von Michael (GF) »

Rechtzeitig vor der dunkelen Jahreszeit ist mir die Beleuchtung von Tankanzeige, Tacho und Drehzahlmesser ausgefallen... :evil: Na ja, nach 74.000 km darf das mal passieren.....und die Frage nach Kulanz werde ich NICHT stellen :twisted: :lol:

Die Zeit bis zum 14. ist leider zu kurz, um die Beleuchtung mal eben auf LED umzurüsten. Also sollen normale Glassockellampen verbaut werden, zur Sicherheit gleich mal alle...damit nicht in 3 Wochen die näschte ausfällt und die Schrauberei noch einmal nötig ist.

Frage:
Reicht es aus die Innenverkleidung zu entfernen, das Kombiinstrument zu lösen und die Sache von oben zu tauschen oder muss/sollte das obere Verkleidungsteil mit Scheibe demontiert werden um so die Lampen auszutauschen....?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

#2 Beitrag von soester »

Na dann
Innenabdeckung links/rechts ausbauen
Befestigungen des Kombiistruments lösen
Kombiin. aus Halterung abziehen
Kontrolleuchten herausziehen Kontakte lösen
Steckverbindung für Digitalanzeige trennen

Kontolleuchten erneuern und alles wieder einbauen

Schrauben 9 Nm
Viel Spass
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: nicht ganz!!!! die sogenante Halterung ist mit einer Klemmblech und Unterlegscheibe in der Gummihalterung,wen du Glück hast ist die Scheibe schon Entfernd. :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#4 Beitrag von Thilo »

:wink: das Blech einfach von unten mit dem Schraubendreher weghebeln und nie wieder aufheben. :wink:

@ Michael, das mit den LED´s würde ich vergessen. :roll:
Die sterben wie die Fliegen :twisted:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#5 Beitrag von LuK »

...das mit dem Steckblech hinter der Armatur wird auch in der BMW-Montageanleitung verschwiegen! Aber ich würde es wieder drauf schieben, es ist zwar wirklich eine Fummelei, aber bei hohen Geschwindigkeiten "arbeitet" die ganze Einheit auch ´rauf und runter, was durch das Blech verhindert wird. Ich habe bei meiner Umrüstung auf LED (gibt es jetzt wirklich einbaufertig fast bei allen Zubehörhändlern) die ganzen Gummiteile mit einer Silikonpaste behandelt. Die Fassungen "kleben" nämlich ganz schön fest in der Aufnahme und die 3 Gummilager gewährleisten dann wirklich dauerhaft die elastische Lagerung der Armatur.
Ich habe bei mir übrigens nichts abschließen müssen, einfach die entsprechenden Fassungen ziehen, Lampe wechseln und wieder `rein...

@Thilo
Wieso sterben die LED´s denn wie die Fliegen? Ich denke die haben 5.000.000.... Stunden (oder mehr; :roll:) Lebensdauer :?:
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#6 Beitrag von Thilo »

:wink: @ Luki, ich vermute, daß der Vorwiderstand falsch ausgelegt wurde :cry: . Bei Spannungsschwankungen reagiert eine LED sehr empfindlich, weil der Strom in der LED bei minimal steigender Spannung extrem ansteigt :cry: . Gute LED´s werden mit einer Konstantstromquelle ausgestattet :idea: . Die bekommst du aber in den kleinen Stecksockel nicht unter. :cry:
Ich habe schon 3 Satz von den LED´s verheizt und werde bei der nächsten Aktion die Steinzeitmethode anwenden. :idea:
Stink normale Glühlampen in blauen Lampenlack tunken und fertig. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#7 Beitrag von wolfgang »

Wer schön sein will muß leiden :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#8 Beitrag von Michael (GF) »

Sch.....Elektrik :evil:

Habe heute die Lampen austauschen wollen....2 habe ich wieder zum Lechten gebracht, bei der Beleuchtung für die Tankanzeige und die Kühlwasserthemperatur tut sich gar nix.

Haben diese beiten Leitungen irgendwo eine Gemeinsamkeit (Schalter, Sicherung, Stecker)?? Leider habe ich keinen Schaltplan......ich hasse alles was mit Kabeln zu tun hat... :cry: :oops:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#9 Beitrag von wolfgang »

Leider habe ich keinen Schaltplan......ich hasse alles was mit Kabeln zu tun
Ich schick dir einen damit du vollends kochen kannst :twisted: :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#10 Beitrag von Michael (GF) »

Schickst Du auch jemanden mit der ihn lesen kann..... :?: :? :oops:

Zur Not machen wir am nächsten Freitag ne öffentliche OP....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: DREHSTUHL Akrobat :lol: :lol: :lol: Michi, Tanke leuchtet nur wen Leer ,Wasser nur wenn Heiß.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#12 Beitrag von Michael (GF) »

Helmi es geht um die Beleuchtung....nicht Warnleuten
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Michi die Leuchten sind 29/ 30- und grau blau braun-was weis ich vieleicht ist Oxidation doch schon vorhanden :?: :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#14 Beitrag von Thilo »

:wink: Micha, wenn du die LED´s meinst, LED ausstecken, um 180 ° drehen und wieder rein damit. Bei den LED´s musst du auf die Polarität achten. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#15 Beitrag von Michael (GF) »

Nee keine LED, Stromrechnung habe ich auch bezahlt....stehe momentan vor einem Rätsel :?

Werde wohl die Sache erst mal wieder zusammen bauen, damit ich am Donnerstag Richtung Süden rollen kann.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#16 Beitrag von Thilo »

:wink: @ Micha schließ die neuen Birnchen mit 2 Drähten zum testen direkt an die Batterie. (müßte auch mit einer 9V-Batterie klappen). Dann bist du schon mal sicher, daß diese I.O sind. Wenn du ein Multimeter hast und damit umgehen kannst, dann prüfe, ob im Sockel Spannung anliegt.
Vielleicht waren die Lampen nicht richtig im Sockel. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#17 Beitrag von Michael (GF) »

Birnchen sind ok, da sie in anderen Fassungen funktionieren....habe sie alle mal durchgetauscht.

Multimete habe ich hier irgendwo rumliegen....bezweifele aheb, dass ich mit dessen Anschlüssen in die Fassung komme. Heute ist Familientag...und komme daher damit auch nicht weiter :?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#18 Beitrag von wolfgang »

Stelle doch eine Kerze aufs Armaturenbrett, die macht auch hell und so schnell bist du ja nicht dass es die Flamme ausbläst :twisted: :lol: :lol:

Du hast Korrosion oder es fehlt dir die Masse
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#19 Beitrag von Thilo »

:cry: Leider sind in meinem Schaltplan nicht alle Glühlampen für die Instrumentenbeleuchtung und deren Verdrahtung eingezeichnet. Ich befürchte einen Kabelbruch im Kabelbaum hinter der Tafel oder im Stecksockel. :roll:
:roll: Oder doch nur nicht richtig eingesteckt :roll: :?:
Wenn die Lampe um 90° verdreht eingesteckt wird, geht auch nichts. Durch die Gummifassung merkt man das kaum. :idea: :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Pezi »

Michael (GF) hat geschrieben: Werde wohl die Sache erst mal wieder zusammen bauen, damit ich am Donnerstag Richtung Süden rollen kann.
Hallo Michael, kommst durch Salzburg durch? (Wo musst Du Freitag sein?)

Weil Reparaturanleitung und Schaltplan werden dich nur noch verrückter machen! In Ersterer sind 4 Cockpitbeleuchtungen bebildert, in Zweiterem aber nur 2 "Tachobeleuchtungen" (jedesmal mit E9211 beschriftet) gezeichnet <räusperhüstelräusper>.

Das Problem würde ich mir gerne am lebenden Hasen anschauen, auch wenn Du in Kauf nehmen müßtest, Versuchskaninchen spielen zu dürfen ;)
(Selbst hatte ich noch keinen Ausfall in dieser Gegend)

AUGEN ZU und runter! ;) Pezi
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#21 Beitrag von Thilo »

:roll: :roll: hm...E9211 :?: :roll:
Da hab ich wohl nicht den kompletten Plan :cry: :oops: :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#22 Beitrag von Michael (GF) »

@Pezi

ähm so gerne ich Salzburger Nockerln einmal kosten würde....aber an dem Wochenende ist das beim besten Willen nicht zu packen....bedenke ich wohne fast am Polarkreis.... :wink: und das schöne Salzburg liegt für mich fast in Nord-Afrika.... :wink: und das Treffen irgendwo im Niemansland dazwischen.
Kann eh erst am Do gegen 16 Uhr starten....und das Meeting wollte ich schon nicht verpassen.

Dummerweise finde ich mein Multimeter auch gerade nicht.... :evil: und der Schaltplan Buch mit 7 Siegeln :? :oops:

Aber alleine für das Angebot gibts ein WB....

@Thilo

ich schubse zwar beruflich eher eine Maus durch die Gegend, aber ich bin schon in der Lage ne Glassockellampe RICHTIG einzusetzen.
Ich befürchte einen Kabelbruch im Kabelbaum hinter der Tafel oder im Stecksockel.
Das vermute ich leider auch..... :? Mal sehen wie ich heute Abend weiter komme....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Pezi »

Michael (GF) hat geschrieben:Dummerweise finde ich mein Multimeter auch gerade nicht.... :evil: und der Schaltplan Buch mit 7 Siegeln :? :oops:
Guten Morgen Mick und Thilo,

für ein virtuelles Weißbierchen stifte ich gerne weiter Verwirrung:

1) Ja nicht die Schaltunterlagen der K1200RS ab Modelljahr 2001 verwenden! Mit Günter_M kamen wir vor ein paar Jährchen drauf, dass im Cockpitbereich sogar die Kabelfarben anders sind als bei unseren 97-00 Mühlen.

2) Es gibt in der Reparaturanleitung ein Foto mit Cockpit-Kabelsalat, wobei 5 Elemente mit GRAUBLAU/BRAUN angespeist werden.
Also was nun? 2 oder 4 oder 5 Instrumentenbeleuchtungsbirnderln?

3) Diese Graublauen dürften alle von "Löt- oder Verbindungsstelle" X9487 kommen. Das ist eine Leitung nach rechtem Lichtschalter für Standlicht und Instrumentenbeleuchtung.

4) So ein "Löt/Verbindungspunkt" ist immer eine gammelgefährdete Unterbrechungsstelle an einem Fahrzeug. Ich weiß leider nicht, wo er sitzt, nehme aber an in dem Elektrokasten rechts unterm Tank?

Ich würde die Graublauen ohmsch auf gegenseitigen Durchgang prüfen bis die Nichtmitspielenwollenden und die verweigernde Stelle gefunden sind! Gilt selbverständlich auch für die zugehörigen braunen Massen.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#24 Beitrag von Thilo »

Also was nun? 2 oder 4 oder 5 Instrumentenbeleuchtungsbirnderln?
bei meiner sind es 5
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Pezi »

Thilo hat geschrieben: bei meiner sind es 5
Danke Thilo,

das erhärtet meinen Verdacht, dass eine K1200RS (97-00) bloß eine elektrisch aufgebohrte K100 ist? Weil dort sitzt das 5. Lamperl auch versteckt hinter der Uhr ;)

Die Diskrepanz in den original BMW-Unterlagen (ich habe beide 1999 in Papierform käuflich erworben) kann ich mir nur so erklären: 3 rekonvaleszierende Mitarbeiter schrieben/zeichneten am Montag unmittelbar nach Münchner Oktoberfest 1996 aus ihren blas(s)en Erinnerungen :P
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Antworten