Probesitzen Superbike-Lenker
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Da sich mit der vorgeschlagenen Sammelbestellung nichts getan hat, habe ich mir den Variobar-Lenker montiert,da ich die Stummel in drei Ebenen verstellen kann.
Leider kann aufgrund des Tankumfanges bei der Dicken der Lenker nicht so weit nach Hinten gestellt werden, wie ich es mir wünschte.
Das Sitzgefühl ist klasse, das Bike fährt deutlichst besser und deutlich handlicher (einzigster wirklicher Nachteil: ich fahre schneller als früher (wenn auch ein anderer Spreewälder meint, ich parke noch immer (aber 170 bis 200 auf der landstrasse ist wirklich nicht mein Ding))).
Da ich im Moment noch den direkten Vergleich zwischen Orginal und Umbau habe, muß ich leider sagen...haut wech die alten Orginale und baut um!!!!! Auch dem Rücken wird es bald besser gehen.
Leider kann aufgrund des Tankumfanges bei der Dicken der Lenker nicht so weit nach Hinten gestellt werden, wie ich es mir wünschte.
Das Sitzgefühl ist klasse, das Bike fährt deutlichst besser und deutlich handlicher (einzigster wirklicher Nachteil: ich fahre schneller als früher (wenn auch ein anderer Spreewälder meint, ich parke noch immer (aber 170 bis 200 auf der landstrasse ist wirklich nicht mein Ding))).
Da ich im Moment noch den direkten Vergleich zwischen Orginal und Umbau habe, muß ich leider sagen...haut wech die alten Orginale und baut um!!!!! Auch dem Rücken wird es bald besser gehen.
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Konnte zufällig beim
den SB-Lenker probesitzen. Nix für mich.
Habe mir nun doch die Verholen-Dinger dranmachen lassen und ...
fahre nun ein neues Motorrad!
Keine Schmerzen mehr. Nur noch großartig! Ok, Winddruck ist etwas größer und gut Aussehen ist anders, aber was soll´s.

Habe mir nun doch die Verholen-Dinger dranmachen lassen und ...
fahre nun ein neues Motorrad!
Keine Schmerzen mehr. Nur noch großartig! Ok, Winddruck ist etwas größer und gut Aussehen ist anders, aber was soll´s.
Viele Grüße!
Peter
Peter
- Marc rs
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Februar 2009, 12:20
- Mopped(s): K 1200 S Bj. 2006 Biene Maja
- Wohnort: Stadt der Schwebebahn
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Hrmpf.....
vielen Dank für die tollen Fotos und die vielen Ratschläge. Aber irgendwie kann ich mich nicht so recht entscheiden.
Ich denke optisch sind die Lenkererhöhungen von Verholen mit Sicherheit schöner und verändern den Charakter nicht so sehr.
Andererseits soll das Handling beim SB Lenker unschlagbar sein.
Kommt Jemand von Euch, der den ein oder anderen Umbau drauf hat aus der Umgebung von Wuppertal und würde mich mal gucken lassen
vielen Dank für die tollen Fotos und die vielen Ratschläge. Aber irgendwie kann ich mich nicht so recht entscheiden.
Ich denke optisch sind die Lenkererhöhungen von Verholen mit Sicherheit schöner und verändern den Charakter nicht so sehr.
Andererseits soll das Handling beim SB Lenker unschlagbar sein.
Kommt Jemand von Euch, der den ein oder anderen Umbau drauf hat aus der Umgebung von Wuppertal und würde mich mal gucken lassen

Ahle Rächtschreipfähler sint gewolld und dinen der Algemeinen Belustikung
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Welchen Verholen Umbau meinst du? Bitte mal einen Link zum angucken
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 4. November 2002, 20:04
- Mopped(s): F900R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Hallo Marc und alle anderen interessierten,
komm doch auf der Fahrt in die Eifel mal an 50171 Kerpen vorbei.
Meine hat den Superbike-Lenker montiert, und ein Probesitzen ist kein Problem,
liebe Grüße
Ralf
komm doch auf der Fahrt in die Eifel mal an 50171 Kerpen vorbei.
Meine hat den Superbike-Lenker montiert, und ein Probesitzen ist kein Problem,
liebe Grüße
Ralf
mit überlegendem Material hinterher fahren
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Also ..... um den Konfuzius zu bitten gibt es von RaiRoTec noch 'ne Lösung.
Ist keine Aufsatzgabelbrücke, sind auch keine Standrohradapter; ist ein Ersatzgabelbrücke.
Diese wird über Stahl Flex Center verhandelt. Sieht nicht nur, ist auch unheimlich schön.
Ist keine Aufsatzgabelbrücke, sind auch keine Standrohradapter; ist ein Ersatzgabelbrücke.
Diese wird über Stahl Flex Center verhandelt. Sieht nicht nur, ist auch unheimlich schön.
- auge0
- Beiträge: 11
- Registriert: 21. Juni 2005, 14:55
- Wohnort: 29456 Hitzacker
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Hallo alle zusammen,
habe das Thema mit Interesse gelesen. Welcher Superbike Umbau ist nun der beste. Wunderlich, Louis .... ?
Habe auch vor meine umzubauen.
Mir ist z.B. der von Louis aufgefallen, da die Brücke nur auf die vorhandene geschraubt wird und aus zwei
Teilen besteht.
Gruß
Hans-Werner
habe das Thema mit Interesse gelesen. Welcher Superbike Umbau ist nun der beste. Wunderlich, Louis .... ?
Habe auch vor meine umzubauen.
Mir ist z.B. der von Louis aufgefallen, da die Brücke nur auf die vorhandene geschraubt wird und aus zwei
Teilen besteht.

Gruß
Hans-Werner
- auge0
- Beiträge: 11
- Registriert: 21. Juni 2005, 14:55
- Wohnort: 29456 Hitzacker
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Hallo,
gibt es eventuell jemanden im Raum Lüneburg, Hitzacker, der einen Superbike Umbau hat und ich ein Probesitzen
machen kann ?
Gruß
Hans-Werner
gibt es eventuell jemanden im Raum Lüneburg, Hitzacker, der einen Superbike Umbau hat und ich ein Probesitzen
machen kann ?
Gruß
Hans-Werner
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 19. Mai 2009, 22:37
- Mopped(s): R 1100 S
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Hallo,
ich habe vorhin verzweifelnd versucht bei ABM mir die Gabelbrücke und den SB-lenker zu bestellen. Die Gabelbrücke wird mir zugeschickt,jedoch den Lenker dazu will mir Hr. Wehrle ( Vertriebsleiter-ABM ) nicht liefern,da es eine Beanstandung eines Kunden gab.
Die Begründung: Der Lenker würde an der Verkleidung anstoßen. Meine RS ist Bj.98,kennt jemand dieses Problem?
Werde mir halt einen Lenker bei einem anderen Anbieter besorgen.
Lg
Dag
ich habe vorhin verzweifelnd versucht bei ABM mir die Gabelbrücke und den SB-lenker zu bestellen. Die Gabelbrücke wird mir zugeschickt,jedoch den Lenker dazu will mir Hr. Wehrle ( Vertriebsleiter-ABM ) nicht liefern,da es eine Beanstandung eines Kunden gab.

Werde mir halt einen Lenker bei einem anderen Anbieter besorgen.
Lg
Dag
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Hi Dag,
das stimmt. Der Blinkerschalter links stößt an der Verkleidung an. Deshalb müßtest Du den Lenker modifizieren, sprich, die Griffeinheit ca. 12 mm nach außern schieben, neue Löcher (3,2 mm) für die Griff-Fixierung bohren, Gewinde (4 mm) einschneiden und fertig ist das Ganze. Die rechte Griffeinheit kannst Du ohnehin nach außen schieben, weil dort keine Besfestigungsschrauben in den Lenker reingehen.
Die Modifikation ist ein Sache von ca. 15 Minuten und hat den Nebeneffekt, dass Du um mehr als 20 mm breiter greifst.
das stimmt. Der Blinkerschalter links stößt an der Verkleidung an. Deshalb müßtest Du den Lenker modifizieren, sprich, die Griffeinheit ca. 12 mm nach außern schieben, neue Löcher (3,2 mm) für die Griff-Fixierung bohren, Gewinde (4 mm) einschneiden und fertig ist das Ganze. Die rechte Griffeinheit kannst Du ohnehin nach außen schieben, weil dort keine Besfestigungsschrauben in den Lenker reingehen.
Die Modifikation ist ein Sache von ca. 15 Minuten und hat den Nebeneffekt, dass Du um mehr als 20 mm breiter greifst.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 19. Mai 2009, 22:37
- Mopped(s): R 1100 S
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Hallo Tom,
ist es überhaupt möglich mit den original Leitungen die Griffe weiter nach außen zu setzen?
Habe hier ja schon einiges gelesen und einige wenige meinten doch,man müsste längere Leitungen verwenden. Trifft das auch für den ABM-Lenker zu,oder kann ich die alten Leitungen verwenden. Meine nicht die Stromleitungen für die Griffheizung,sondern für Bremse und Kupplung.
Lg
Dag
ist es überhaupt möglich mit den original Leitungen die Griffe weiter nach außen zu setzen?
Habe hier ja schon einiges gelesen und einige wenige meinten doch,man müsste längere Leitungen verwenden. Trifft das auch für den ABM-Lenker zu,oder kann ich die alten Leitungen verwenden. Meine nicht die Stromleitungen für die Griffheizung,sondern für Bremse und Kupplung.
Lg
Dag
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Dag, ich war zuerst auch skeptisch, aber die Leitungen reichen völlig aus. Du hast eine "589er". Wenn Du da die ABM/Spiegler Aufsatzgabelbrücke und den SB-Stahllenker (beiders stammt bei mir vom "Stahlflex-Center"), dann brauchst Du an Deinen Leitungen nichts verlängern. Wenn Du die Zuleitung für die Griffheizung durch den Lenker ziehst und nicht außen verlegst, dann ist es wahrscheinlich, dass Du diese Kabel ein paar Zentimeter anstückeln musst - ist aber echt nur eine Kleinigkeit. Bei mir hat der TÜV nichts auszusetzen gehabt und hat alles so abgenommen, wie es ist. Und ich selbst habe ebenfalls nicht den Eindruck, dass irgendwelche Leitungen zu kurz wären (eng ist es aber schon und mehr wäre auch nicht drin
)

-
- Beiträge: 30
- Registriert: 19. Mai 2009, 22:37
- Mopped(s): R 1100 S
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Hi Tom,
na will Dir mal glauben,sieht aber wirklich sehr knapp aus mit der Leitung von der Bremse.
Eng solls ja sein,oder?
Danke.
Lg
Dag
na will Dir mal glauben,sieht aber wirklich sehr knapp aus mit der Leitung von der Bremse.
Eng solls ja sein,oder?

Danke.
Lg
Dag
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 7. Januar 2006, 11:02
- Mopped(s): BMW K 1200 RS Suzuki DL 650
- Wohnort: Wesoverledingen
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Hallo,
bin mit meinem Super-Bikelenker-Umbau so gut wie fertig.
Wer aus dem Norden ( Ostfriesland Nähe Papenburg ) kommt und mal probesitzen möchte, kann sich mit mir in Verbindung setzen.
Versuche Bilder anzuhängen.
Gruß Wilfried
bin mit meinem Super-Bikelenker-Umbau so gut wie fertig.
Wer aus dem Norden ( Ostfriesland Nähe Papenburg ) kommt und mal probesitzen möchte, kann sich mit mir in Verbindung setzen.
Versuche Bilder anzuhängen.
Gruß Wilfried
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Und das der Asphalt euch nie verläßt unter den Pneus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Wilfried, da sehe ich aber echt schwarz! Ach so, das liegt an der Farbe.
Oh, sorry....
Sieht gut aus, der Gesundheitslenker in dieser Farbe. Wie ist es denn mit den Blinkerschaltern? Stehen die am Tank an?




Sieht gut aus, der Gesundheitslenker in dieser Farbe. Wie ist es denn mit den Blinkerschaltern? Stehen die am Tank an?
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 7. Januar 2006, 11:02
- Mopped(s): BMW K 1200 RS Suzuki DL 650
- Wohnort: Wesoverledingen
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Hallo,
habe 55 mm Abstandsstücke und einen Lenkanschlag verbaut. Somit ist ein Anschlagen an dem Tank nicht mehr möglich.
Gruß Wilfried
habe 55 mm Abstandsstücke und einen Lenkanschlag verbaut. Somit ist ein Anschlagen an dem Tank nicht mehr möglich.

Gruß Wilfried
Und das der Asphalt euch nie verläßt unter den Pneus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
- ToniK
- Beiträge: 23
- Registriert: 11. Januar 2010, 07:42
- Mopped(s): K1200RS/2003,Vespa PX200,PX150
- Wohnort: Büdelsdorf SH
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Hallo, ich habe den wunderlich Lenker verbaut, der eigentlich von LSL kommt.
Da waren fertige Bohrungen drin. Aber die Blinkerrückstellung schlägt am Tank an.
Den Lenker noch höher drehen möchte ich nicht. Hat jemand einen Vorschlag, wie ich den Lenkanschlag verringern kann.
Danke auch noch an Tom für die Tips!
Grüße Toni
Da waren fertige Bohrungen drin. Aber die Blinkerrückstellung schlägt am Tank an.
Den Lenker noch höher drehen möchte ich nicht. Hat jemand einen Vorschlag, wie ich den Lenkanschlag verringern kann.
Danke auch noch an Tom für die Tips!
Grüße Toni
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Probesitzen Superbike-Lenker


- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Kannst du nicht deinen Lenkanschlag "verdicken"??
ist doch eh selbst gestrickt
Wendekreis leidet immer.
ist doch eh selbst gestrickt

Wendekreis leidet immer.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Probesitzen Superbike-Lenker

Wobei der Winterschrank leidet an Feuchtigkeit :bei Dir

- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
ich hab auch immer noch mein Gewicht, ich sag blos nicht welches.. 

Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Toni, irgendwie bin ich im Nachhinein froh, dass Du auch dieses Problem hast. Ich dachte nämlich, dass ich zu blöd und es nur bei mir so wäre. Jetzt weiß ich, das dem nicht so ist.
Auch bei mir konnte ich mit der Originalbohrung zum Fixieren der Amatur nichts anfangen, weil der Blinkertaster am Tank anschlug. Ich habe deswegen erst einmal Lenker und Armatur handfest angescheschraubt und dann das Moped vom Ständer genommen (ist gaaaanz wichtig!!!). Dann habe ich alles so ausgerichtet, wie es für mich paßt und vor allem nichts mehr am Tank anschlägt. Die Armaturen mußte ich dazu um ca. 10 mm (ich glaube, so viel war das - ist aber schon ein paar Jahre her) nach außen ziehen. Dann habe ich die Stelle für die Fixierschraube markiert und dort ein neues Loch gebohrt und ein Gewinde hinein geschnitten. Nachteil bei der Aktion war, dass die Lenkergewichte einige Unterlegscheiben benötigten. Ich glaube, mich sogar daran erinnern zu können, dass ich längere Schrauben für die Gewichte hernehmen mußte.
Jedenfalls schlägt so nichts mehr an und der Lenker ist so, wie ich haben wollte.

Auch bei mir konnte ich mit der Originalbohrung zum Fixieren der Amatur nichts anfangen, weil der Blinkertaster am Tank anschlug. Ich habe deswegen erst einmal Lenker und Armatur handfest angescheschraubt und dann das Moped vom Ständer genommen (ist gaaaanz wichtig!!!). Dann habe ich alles so ausgerichtet, wie es für mich paßt und vor allem nichts mehr am Tank anschlägt. Die Armaturen mußte ich dazu um ca. 10 mm (ich glaube, so viel war das - ist aber schon ein paar Jahre her) nach außen ziehen. Dann habe ich die Stelle für die Fixierschraube markiert und dort ein neues Loch gebohrt und ein Gewinde hinein geschnitten. Nachteil bei der Aktion war, dass die Lenkergewichte einige Unterlegscheiben benötigten. Ich glaube, mich sogar daran erinnern zu können, dass ich längere Schrauben für die Gewichte hernehmen mußte.
Jedenfalls schlägt so nichts mehr an und der Lenker ist so, wie ich haben wollte.
- snoopi
- Beiträge: 46
- Registriert: 12. Februar 2011, 19:58
- Mopped(s): k 1200 rs
- Wohnort: gau-bickelheim
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
hallo frank
ein probesitzen kann ich dir zwar nicht anbieten,aber da kannst du nichts verkehrt machen.ich habe seit einem jahr einen superbikelenker drauf und kann es nur jeden empfehlen.von den 285kg.die,die dicke hat merkst du nur noch die hälfte.ich brauchte auch nichts ändern.brücke von abm lenker+gewichte LsL und die heizgriffe haben auch ihre funktion behalten.anbau+tüv 150euro beim
maches es einfach du wirst es nicht bereuen.du wirst deine dicke lieben.
ein probesitzen kann ich dir zwar nicht anbieten,aber da kannst du nichts verkehrt machen.ich habe seit einem jahr einen superbikelenker drauf und kann es nur jeden empfehlen.von den 285kg.die,die dicke hat merkst du nur noch die hälfte.ich brauchte auch nichts ändern.brücke von abm lenker+gewichte LsL und die heizgriffe haben auch ihre funktion behalten.anbau+tüv 150euro beim

Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave.
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Ähhhmmmm, Snoopi, der Ursprungsthread ist aus 2008. Wenn sich Frank bis jetzt noch nicht entschieden hat, dann wird er es auch in Zukunft nicht mehr tun. 

- sepperl
- Beiträge: 69
- Registriert: 28. Juli 2010, 06:34
- Mopped(s): K1200RS (589)
- Wohnort: 82031
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
LOL
Übrigens Tom und Rossi, ihr hattet recht. Das Moped ist nicht mehr wieder zu erkennen. Fühlt sich sehr leicht an.
Eben fertig geworden. Lucas Gabelbrücke (Austausch-, keine Ausatzgabelbrücke). LSL Lenker. Stahlflexleitungen.
Einfach toll wie sie sich jetzt fährt.
LG
Sepp
Tom Dooley hat geschrieben:Ähhhmmmm, Snoopi, der Ursprungsthread ist aus 2008. Wenn sich Frank bis jetzt noch nicht entschieden hat, dann wird er es auch in Zukunft nicht mehr tun.
Übrigens Tom und Rossi, ihr hattet recht. Das Moped ist nicht mehr wieder zu erkennen. Fühlt sich sehr leicht an.
Eben fertig geworden. Lucas Gabelbrücke (Austausch-, keine Ausatzgabelbrücke). LSL Lenker. Stahlflexleitungen.
Einfach toll wie sie sich jetzt fährt.
LG
Sepp
Chi va piano - va sano - lontano ^^