!!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Benutzeravatar
Balu69
Beiträge: 84
Registriert: 22. März 2008, 22:39
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 87758 Kronburg im Allgäu

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#26 Beitrag von Balu69 »

Mir wird schwindelig :? :? :?[/quote]


Wolfgang,

das Teil ist doch von ABM / Spiegler, also müssten Die doch Materialprüfungen machen, oder???? :shock: :shock:

Was würdest Du als Material vorschlagen?

Könnte man so ein Teil nicht aus Edelstahl fräsen lassen?
es ist mein Leben, darum lebe ich es

allen Anderen wünsche ich immer eine Handbreit Asphalt unter dem Gummi!

K 1200 RS, BJ ´99, Wilber´s, Magura Superbikelenker, Rizoma..., Bludau eprom, K&N, Hattec Flüstertüte, Mtec 5, ;)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#27 Beitrag von Thilo »

Balu69 hat geschrieben: das Teil ist doch von ABM / Spiegler, also müssten Die doch Materialprüfungen machen, oder???? :shock: :shock:

?
:twisted: willkommen im Bananenstaat :twisted:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#28 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

das Ding ist aus Alu
Mir wird schwindelig :? :? :?[/quote]

Du hast doch Fischer. :)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14620
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#29 Beitrag von wolfgang »

also müssten Die doch Materialprüfungen machen, oder????
Glaube ich nicht dass die sowas machen, ob sie es müssten weis ich nicht.

Im Grundsatz kann man ja auch ein hochwertiges Al verwenden, die Fertigung muss dann aber eben passen. Die Drücke im Bremssystem sind nicht so hoch. Ich glaube max. 40-50 bar, einzig was nicht so gut wäre ist ein pulsender Druck.

Als Material würde ich Stahl oder Edelstahl nehmen, dann wäre man allem aus dem Weg.

Was mich halt etwas wundert an der ganzen Sache ist, dass der Fehler erst nach Monaten des Einbaus aufgetreten ist. Also müssen da irgendwelche Kräfte gewirkt haben oder das Teil hatte eine Vorschädigung. Dies wäre aus meiner Sicht ein wichtiger Punkt für die Klärung.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Balu69
Beiträge: 84
Registriert: 22. März 2008, 22:39
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 87758 Kronburg im Allgäu

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#30 Beitrag von Balu69 »

Hey Wolfgang,

ABS ist doch pulsender Druck, oder?

Interressant wär es natürlich aus Edelstahl, aber das wird ein Schw....geld kosten sowas einzeln anfertigen zu lassen.
Muß mal sehen wer hier sowas machen kann, oder ob ich vielleicht aus dem Hydraulikbereich so ein Teil bekommen kann.
es ist mein Leben, darum lebe ich es

allen Anderen wünsche ich immer eine Handbreit Asphalt unter dem Gummi!

K 1200 RS, BJ ´99, Wilber´s, Magura Superbikelenker, Rizoma..., Bludau eprom, K&N, Hattec Flüstertüte, Mtec 5, ;)
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#31 Beitrag von Herb »

Balu69 hat geschrieben:Hey Wolfgang,

ABS ist doch pulsender Druck, oder?

Interressant wär es natürlich aus Edelstahl, aber das wird ein Schw....geld kosten sowas einzeln anfertigen zu lassen.
Muß mal sehen wer hier sowas machen kann, oder ob ich vielleicht aus dem Hydraulikbereich so ein Teil bekommen kann.
... Du fährst seit Sept 2008 ABM Stahlflex .... also erst ca. 6 Monate wenn Du durchgefahren bist...
Ich fahre ABM Stahlflex mit diesen Verteiler seit 2 Jahren ohne Probleme.
Wie äußert sich ABM zu diesen Vorfall? Bis jetzt sind o.g nur Spekulationen. Wenn so ein Produkt von ABM vertrieben wird, müssen die notwendigen Materialprüfungen durchgeführt werden. Vor allen hast Du ja noch Garantie.
Was natürlich nicht außer acht gelassen werden darf, ist das Anzugsmoment der Bremsleitung. Meine Erfahrung zeigt, dass im Dynamischen Druckbereich Materialvorschädigungen sich erst in laufe der Zeit bemerkbar machen und zu Leckagen führen. :wink: :wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
Balu69
Beiträge: 84
Registriert: 22. März 2008, 22:39
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 87758 Kronburg im Allgäu

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#32 Beitrag von Balu69 »

Herb hat geschrieben:Wie äußert sich ABM zu diesen Vorfall? Bis jetzt sind o.g nur Spekulationen. Wenn so ein Produkt von ABM vertrieben wird, müssen die notwendigen Materialprüfungen durchgeführt werden. Vor allen hast Du ja noch Garantie.
Was natürlich nicht außer acht gelassen werden darf, ist das Anzugsmoment der Bremsleitung. Meine Erfahrung zeigt, dass im Dynamischen Druckbereich Materialvorschädigungen sich erst in laufe der Zeit bemerkbar machen und zu Leckagen führen.
Teil ist zu ABM unterwegs, ich hoffe die können mir sagen was es war. Das Neuteil ist schon unterwegs, kommt Morgen, spätestens Freitag. Vielleicht wird´s ja am Wochenende dann noch was mit fahren.

Zum Drehmoment, wie schon geschrieben, ich montiere auch an anderen Hydrauliksystemen und weiß um dieser Problematik, also ich habe nicht versucht das Gewinde ganz auf Anschlag in den Verteiler zu verstecken, :P :wink: :P sondern schon mit Gefühl das Teilchen behandelt.

Ich kenne das alte Mechanikersprichwort: nach fest,... kommt lose :lol:
es ist mein Leben, darum lebe ich es

allen Anderen wünsche ich immer eine Handbreit Asphalt unter dem Gummi!

K 1200 RS, BJ ´99, Wilber´s, Magura Superbikelenker, Rizoma..., Bludau eprom, K&N, Hattec Flüstertüte, Mtec 5, ;)
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#33 Beitrag von Philipp »

Balu69 hat geschrieben:Ich kenne das alte Mechanikersprichwort: nach fest,... kommt lose :lol:
...oder ab :wink:

Ciao Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Balu69
Beiträge: 84
Registriert: 22. März 2008, 22:39
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 87758 Kronburg im Allgäu

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#34 Beitrag von Balu69 »

Philipp_BOR hat geschrieben:...oder ab
...........genau das meinte ich :P :P :P

Nochmal zum Verteilerstück,

ein Bekannter von mir hat sich im Frühjahr letzten Jahres seine R 1100 S auf Superbikelenker incl. der Stahlflexleitungen von ABM in einer Fachwerkstätte umbauen lassen.
Und gestern, der gleiche Verteiler, das gleiche Spiel, nur hat er es bemerkt bevor der Bremshebel ohne Wirkung ist.
Auch im selben Bauteil ein Riss, und ab jetzt glaube ich nicht an Zufall, oder Einbaufehler meinerseit´s.
es ist mein Leben, darum lebe ich es

allen Anderen wünsche ich immer eine Handbreit Asphalt unter dem Gummi!

K 1200 RS, BJ ´99, Wilber´s, Magura Superbikelenker, Rizoma..., Bludau eprom, K&N, Hattec Flüstertüte, Mtec 5, ;)
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#35 Beitrag von vierk »

da glaub ich wirds Zeit daß ABM/Spiegler mal seine Kunden anschreibt. :(
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#36 Beitrag von Der_kleine_Muck »

vierk hat geschrieben:da glaub ich wirds Zeit daß ABM/Spiegler mal seine Kunden anschreibt. :(
...und wenn die nicht aus´m Quark kommen sollte man vieleicht mal an die Fachpresse heran treten. Sowas nehem die bestimmt immer gerne :wink:
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#37 Beitrag von Herb »

Der_kleine_Muck hat geschrieben:...und wenn die nicht aus´m Quark kommen sollte man vieleicht mal an die Fachpresse heran treten. Sowas nehem die bestimmt immer gerne :wink:
.. immer mit der Ruhe .. nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen ... einfach abwarten :wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
Balu69
Beiträge: 84
Registriert: 22. März 2008, 22:39
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 87758 Kronburg im Allgäu

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#38 Beitrag von Balu69 »

Herb hat geschrieben:.. immer mit der Ruhe .. nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen ... einfach abwarten

Denke ich auch, erst mal abwarten was ABM zu den eingeschickten Teilen spricht.

Jeder der solch ein Teil hat, sollte es einfach mal in Augenschein nehmen, und gut is´ es im Moment. Falls hier wirklich ein Materialfehler oder was ähnliches vorhanden sein sollte, denke ich das ABM soviel im Kreuz hat um die Teile einfach auszutauschen.

Ich bin/war selber Unternehmer und denke das jedes Unternehmen, wenn es denn einen Fehler gemacht haben sollte, auch die Gelegenheit verdient, diesen auszubügeln.
es ist mein Leben, darum lebe ich es

allen Anderen wünsche ich immer eine Handbreit Asphalt unter dem Gummi!

K 1200 RS, BJ ´99, Wilber´s, Magura Superbikelenker, Rizoma..., Bludau eprom, K&N, Hattec Flüstertüte, Mtec 5, ;)
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#39 Beitrag von Herb »

Balu69 hat geschrieben:Denke ich auch, erst mal abwarten was ABM zu den eingeschickten Teilen spricht.

Jeder der solch ein Teil hat, sollte es einfach mal in Augenschein nehmen, und gut is´ es im Moment. Falls hier wirklich ein Materialfehler oder was ähnliches vorhanden sein sollte, denke ich das ABM soviel im Kreuz hat um die Teile einfach auszutauschen.

Ich bin/war selber Unternehmer und denke das jedes Unternehmen, wenn es denn einen Fehler gemacht haben sollte, auch die Gelegenheit verdient, diesen auszubügeln.
dito :wink: :wink: hab meinen heute erst überprüft ... alles I.O :wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#40 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Herb, es war Mittwoch. :)
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#41 Beitrag von Herb »

helmi123 hat geschrieben::D Herb, es war Mittwoch. :)
..alter Besserwisser.... :lol: :lol: :evil: ... wann habe ich neue Bremssohlen eingebaut .......... :?:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
Balu69
Beiträge: 84
Registriert: 22. März 2008, 22:39
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 87758 Kronburg im Allgäu

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#42 Beitrag von Balu69 »

Hallo und einen schönen Samstag Nachmittag,

also mein Händler der Freundliche, hat nachdem er nun 2 solcher Teile vorliegen hat, bei ABM angerufen.

Und ABM weiß um dieses Problem, war scheinbar nicht das optimale Rohmaterial welches sie geliefert bekommen haben.
ABM hat neue Teile in Produnktion, und wir bekommen Anfang nächtster Woche die ´"guten" Teile im Tausch. Ob und wie
ABM die verkauften Teile zurückruft oder tauscht, darüber wurde noch nicht´s gesagt.

Also kein Einbaufehler, deshalb wirklich an ALLE die Stahlflex mit dem Verteilerteil haben, nachschauen.
es ist mein Leben, darum lebe ich es

allen Anderen wünsche ich immer eine Handbreit Asphalt unter dem Gummi!

K 1200 RS, BJ ´99, Wilber´s, Magura Superbikelenker, Rizoma..., Bludau eprom, K&N, Hattec Flüstertüte, Mtec 5, ;)
Benutzeravatar
Balu69
Beiträge: 84
Registriert: 22. März 2008, 22:39
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 87758 Kronburg im Allgäu

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#43 Beitrag von Balu69 »

Nu sind die Teile da, ist der gleiche Verteiler wieder aus Alu, :roll: :roll:

Da es scheinbar keine Alternative gibt, werde ich das Teil einbauen, mal sehen was passiert. Oder hat jemand eine bessere Lösung, ich habe gehört das zum Beispiel einer der alten Käfer auch so einen Verteiler hat, nur aus Druckguss. Wer weiß was???
es ist mein Leben, darum lebe ich es

allen Anderen wünsche ich immer eine Handbreit Asphalt unter dem Gummi!

K 1200 RS, BJ ´99, Wilber´s, Magura Superbikelenker, Rizoma..., Bludau eprom, K&N, Hattec Flüstertüte, Mtec 5, ;)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#44 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Herb hat geschrieben: ..alter Besserwisser.... :lol: :lol: :evil: ... wann habe ich neue Bremssohlen eingebaut .......... :?:

Hey, Alter, und wann haben wir das Fahrwerk eingebaut.

Frag mich ich weis alles ..... Besser. 8)
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#45 Beitrag von Herb »

:wink:

@ Balu, BFK + KFK wechseln lassen vom :) vor 1 Woche....... natürlich alles verstärkt überprüft und mit dem Vergößerungsglas auf sichtbare Merkmale untersucht ....... ALLES SUPI :!: :!: somit nach 2 Jahren und ca 9000 km alles I.O...
dann sollte auch bei Dir hoffentlich alles wieder gut sein.
Was mich noch interessieren würde, welches ALU verwendet ABM? :wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14620
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#46 Beitrag von wolfgang »

Oder hat jemand eine bessere Lösung,
Du kannst vor dem Verbau ja mal eine Rissprüfung machen. Schau mal hier http://www.iemb.de/veroeffentlichungen/ ... uefv65.htm, hier ein Hersteller http://www.karldeutsch.de/fs_products_dt.htm

So und wenn es gar nicht geht, kann ich sowas aus Edelstahl machen wenn jemand eine Zeichnung liefert. Ich mache dies aber sehr ungern wg. der Verantwortung. Hier muß ein Weg zuvor gefunden werden.

Ich verstehe nicht ganz den Grund weshalb dort ein anderer Adapter benötigt wird. Weshalb kann der originale nicht verwendet werden?
Was mich noch interessieren würde, welches ALU verwendet ABM?
Ich nehme an es wird eloxiert sein?? Wenn es gräulich ist wird es eine AlMg Legierung sein mit F38 (Rm ca. 380 N), ist es hell dann wird es eiene AlSi-Legierung sein die geht bis max. F28-30.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#47 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Wolfgang, die beiden Balu und herb haben die gleichen Verteiler, denke ich .

Beim Fahrwerk Einbau habe ich keine bläuliche Verteilung gesehen. :D
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14620
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#48 Beitrag von wolfgang »

Beim Fahrwerk Einbau habe ich keine bläuliche Verteilung gesehen.
Du sprechen in Rätseln, ich nix versteh :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#49 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: oh mann, herb und Balu haben beide ABM Stahlflex verbaut, der herb hatt kein Probs .Der Balu hatt eins.

Herb sein Verteiler ist eher Alu-Grau. Du jetzt versteh :!:
Benutzeravatar
Balu69
Beiträge: 84
Registriert: 22. März 2008, 22:39
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 87758 Kronburg im Allgäu

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#50 Beitrag von Balu69 »

Herb hat geschrieben:Was mich noch interessieren würde, welches ALU verwendet ABM
Weiß ich nicht, werde nochmals über meinen Händler nachfragen lassen, war leider nicht´s dabei, kein Prüfzeugniss nix :( :(
wolfgang hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz den Grund weshalb dort ein anderer Adapter benötigt wird. Weshalb kann der originale nicht verwendet werden?
Weil die Anschlüße (Gewinde) nicht zueinanderpassen, ABM verwendet bei dem Adapter nur Innengewinde, der Orginal hat aber Innen und Außengewinde. Warum einfach wenn´s kompliziert auch geht.

Das Teil ist diesmal komplett ohne Frässpuren, beim schadhaften Teil konnte man deutlich die Bearbeitung sehen. Farbe ist helles silbergrau aber nicht wie eloxiert sondern wie frisch bearbeitetes Alu aussieht. Denke das wird dann die von Dir erwähnte AlSi-Legierung sein.
es ist mein Leben, darum lebe ich es

allen Anderen wünsche ich immer eine Handbreit Asphalt unter dem Gummi!

K 1200 RS, BJ ´99, Wilber´s, Magura Superbikelenker, Rizoma..., Bludau eprom, K&N, Hattec Flüstertüte, Mtec 5, ;)
Antworten