kommt drauf an,roger hat geschrieben:tja Mike, und dann muss sich der Schrauber beeilen, sonst werden die Koffer zu leicht
wer ihm hilft.....



kommt drauf an,roger hat geschrieben:tja Mike, und dann muss sich der Schrauber beeilen, sonst werden die Koffer zu leicht
Zum Beispiel derMike LB hat geschrieben: kommt drauf an,
wer ihm hilft.....![]()
![]()
Musst du meine Buchstaben zusammensetzenRalph RB hat geschrieben:Das ist noch einfacher![]()
![]()
Jedenfalls habe ich heute die Aufnahmen für die Lagerachsen um ca. 7 cm tiefer gelegt. Jetzt funzt es mit beiden Rädern frei. Die nach oben jetzt überstehenden Standrohre müssen nun noch gekürzt werden damit die Steckachse raus geht.topak hat geschrieben:Hallo Vierk,
wo finde ich die Produktnummer ? - nur auf der Rechnung
Den Montageständer habe ich schon etwa ein-zwei Jahre, deshalb keine Rechnung mehr zu finden ,auf der evtl. die Produkt.Nr.zu finden wäre.
Der Montageständer ist aber nicht speziell für BMW gebaut sondern eher universell verwendbar.
Bei meiner K 1200 RS ist der Aufbockvorgang kein Problem, da der Hauptständer immer am Boden bleibt.
Das Hinterrad steht bei aufgebockter Gabel auch am Boden. Der Stand des Motorrades ist auch beim Aufbocken mit Montageständer absolut sicher.- ist mir zu gefährlich, außerdem habe ich gerne beide Reifen frei, lassen sich die Felgen leichter reinigen.
Deine ist eine GT und meine BMW eine RS, vielleicht gab es eine Änderung des Federbeines, wodurch dein Heck etwas höher liegt.
Auch wenn dein Hinterrad auf den Boden kommt, sollte es kein Problem darstellen, da die Gabel an zwei Punkten sicher aufliegt, kippt das Motorrad nicht. - hier geht es mir nicht ums seitliche kippen, sondern um das nach hinten abkippen des Ständers.
Gruß vom Tom
du meinst so en Mauskegelesgradnosetzeraber ein *s----s*,( einer ders sehr genau nimmt)
Tom Dooley hat geschrieben:Nicht die Länge, sondern das "Hin-und-Her" macht die Kilometer.![]()
![]()