Vorderradausbau

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Vorderradausbau

#26 Beitrag von Mike LB »

roger hat geschrieben:tja Mike, und dann muss sich der Schrauber beeilen, sonst werden die Koffer zu leicht :lol:
kommt drauf an,
wer ihm hilft..... :lol: :lol: :lol:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
moto-berni
Beiträge: 2140
Registriert: 6. November 2002, 18:38
Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
Wohnort: Tettnang

Re: Vorderradausbau

#27 Beitrag von moto-berni »

Mike LB hat geschrieben: kommt drauf an,
wer ihm hilft..... :lol: :lol: :lol:
Zum Beispiel der :lol: :lol: :lol:

http://www.magix-photos.com/mediapool19 ... BD8630.jpg
Grüßle vom Bodensee

Moto-Berni ;-)

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Vorderradausbau

#28 Beitrag von Mike LB »

:roll: Mensch Bernie,
das hast du ganz falsch verstanden. :?

Da sitzt niemand drauf.
jemand steht daneben und sorgt dafür das es hinten mit der Zeit leichter wird. :lol: :lol: :lol:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Vorderradausbau

#29 Beitrag von Thilo »

Ralph RB hat geschrieben:Das ist noch einfacher :lol: :lol: :lol:
Musst du meine Buchstaben zusammensetzen :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
topak
Beiträge: 95
Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
Wohnort: Ratingen

Re: Vorderradausbau

#30 Beitrag von topak »

Also nochmal zur Info,
der Montageständer von BS Motoparts ist ohne Änderungen zum Vorderradausbau zu gebrauchen.
Es müssen weder neue Löcher,oder irgendwelche Schrauben vorher gelöst werden.
Die Klemmschrauben der Steckachse sind vorne an der Gabel und nicht unter den Gabelholmen.
Unter den Gabelholmen steht die Gummiauflage des Montageständers, deshalb ist die Steckachse, die Klemmung und auch
die Bremssattelschrauben sind frei zugänglich.
Voraussetzung ist natürlich immer der korrekte Zusammenbau des Montageständers. :roll:

Gruß vom Tom
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Vorderradausbau

#31 Beitrag von vierk »

Ich versteh dich schon Tom,
aber viel zum falsch zusammenbauen gibts hier ja nicht.
Meiner ist in Normalstellung (Bleche hängend) zu hoch,
wenn ich ihn aufbocken möchte steht das Hinterrad bereits
am Boden auf bevor ich ihn absetzen kann.
Du hast evtl. eine andere Produktlinie. Ich hatte ja geschrieben
dass meiner eigentlich nicht für die RS konzipiert war.
Die Winterlagerung geht bei mir nur wenn ich die Bleche nach oben drehe.
Aber das ist erstens etwas fummelig und zweitens lässt sich so natürlich
die Steckachse nicht ausbauen.
Du kannst ja mal deine Produktnummer mit meiner vergleichen,
dann ist Berni geholfen (meine AW 2938876)
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Vorderradausbau

#32 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Schorschi für was brauchtst du die Bleche, zur Blutspritzer abwehr.

Und vergiss nicht du hast WP ,da ist es vonhaus aus höher.

Ich habs doch schon bei Ralph gesagt. :)
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Vorderradausbau

#33 Beitrag von vierk »

nein, nein, nein
ich hab noch kein WP :( :( :(
und bei Ralph war ich nicht dabei :( :( :(
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
topak
Beiträge: 95
Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
Wohnort: Ratingen

Re: Vorderradausbau

#34 Beitrag von topak »

Hallo Vierk,
wo finde ich die Produktnummer ?
Den Montageständer habe ich schon etwa ein-zwei Jahre, deshalb keine Rechnung mehr zu finden ,auf der evtl. die Produkt.Nr.zu finden wäre.
Der Montageständer ist aber nicht speziell für BMW gebaut sondern eher universell verwendbar.
Bei meiner K 1200 RS ist der Aufbockvorgang kein Problem, da der Hauptständer immer am Boden bleibt.
Das Hinterrad steht bei aufgebockter Gabel auch am Boden. Der Stand des Motorrades ist auch beim Aufbocken mit Montageständer absolut sicher.
Deine ist eine GT und meine BMW eine RS, vielleicht gab es eine Änderung des Federbeines, wodurch dein Heck etwas höher liegt.
Auch wenn dein Hinterrad auf den Boden kommt, sollte es kein Problem darstellen, da die Gabel an zwei Punkten sicher aufliegt, kippt das Motorrad nicht.

Gruß vom Tom
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Vorderradausbau

#35 Beitrag von vierk »

topak hat geschrieben:Hallo Vierk,
wo finde ich die Produktnummer ? - nur auf der Rechnung
Den Montageständer habe ich schon etwa ein-zwei Jahre, deshalb keine Rechnung mehr zu finden ,auf der evtl. die Produkt.Nr.zu finden wäre.
Der Montageständer ist aber nicht speziell für BMW gebaut sondern eher universell verwendbar.
Bei meiner K 1200 RS ist der Aufbockvorgang kein Problem, da der Hauptständer immer am Boden bleibt.
Das Hinterrad steht bei aufgebockter Gabel auch am Boden. Der Stand des Motorrades ist auch beim Aufbocken mit Montageständer absolut sicher.- ist mir zu gefährlich, außerdem habe ich gerne beide Reifen frei, lassen sich die Felgen leichter reinigen.
Deine ist eine GT und meine BMW eine RS, vielleicht gab es eine Änderung des Federbeines, wodurch dein Heck etwas höher liegt.
Auch wenn dein Hinterrad auf den Boden kommt, sollte es kein Problem darstellen, da die Gabel an zwei Punkten sicher aufliegt, kippt das Motorrad nicht. - hier geht es mir nicht ums seitliche kippen, sondern um das nach hinten abkippen des Ständers.
Gruß vom Tom
Jedenfalls habe ich heute die Aufnahmen für die Lagerachsen um ca. 7 cm tiefer gelegt. Jetzt funzt es mit beiden Rädern frei. Die nach oben jetzt überstehenden Standrohre müssen nun noch gekürzt werden damit die Steckachse raus geht.
Übrigens meine ist Bj 2004.

Hatte ich wenigstens was zu basteln an diesem wunderschönen Sonntag :cry:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4120
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Vorderradausbau

#36 Beitrag von joerg58kr »

Warum der ganz Aufwand?

Oese in der Boden dübeln, Spanngurt um den Gepäckträger, beides zusammen für 15,-Euro das wars.

Gruss Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Vorderradausbau

#37 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Jörg ,er will doch beim Putzen die Räder drehen können :lol: ,und ausserdem verändert sich dadurch der Blickwinkel ins Schauglas,ermuß nicht mehr so tief runter. :D
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4120
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Vorderradausbau

#38 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Helmie,
wir werden sicher nicht alle jünger. Mit 50+, oder sogar 60+, wird man sicher bequem. Doch dann schicke ich die Dicke durch den Nachwuchs zum :D . Ansonsten sind das, nur Goodies, die die nicht viel bringen, dafür aber viel kosten.
Bei den neuen K12/K13 mit hohler Hinterachsachse läßt sich sicher noch spekulieren.

Aber ein Vorderachsständer macht eigentlich nur Sinn, wenn ich das Heckteil sicher gehalten habe. Dies ist ja bei unseren Dicken nicht möglich, bzw. der :D baut erst einmal den Kiel ab, und setzt sie mit der Oelwanne auf den Montageständer. Daher die hohen Kosten für den Reifentausch. In Wirklichkeit wird die Dicke hinten runtergespannt, aber der hohe Preis abgerechnet.

Gruss Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Vorderradausbau

#39 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Jörg, der Sack ist erst 40+, aber ein *s----s*,( einer ders sehr genau nimmt) :D
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Vorderradausbau

#40 Beitrag von vierk »

was regt ihr euch eigentlich über meinen Ständer auf?? :lol:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Vorderradausbau

#41 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D wir Wundern uns nur das du 7cm geopfert hast :D
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Vorderradausbau

#42 Beitrag von vierk »

Rest=0???
wolltest du doch damit sagen :lol:

OK - wo ist das Frauenforum
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Vorderradausbau

#43 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:?: doch Frau helmi. :lol:
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Vorderradausbau

#44 Beitrag von Mike LB »

Ja ja, voher ein König...jetzt nur noch Königin..... :lol: :wink:
aber ein *s----s*,( einer ders sehr genau nimmt)
du meinst so en Mauskegelesgradnosetzer :lol: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Re: Vorderradausbau

#45 Beitrag von shrotty »

Es kommt nicht auf die länge an,fleißig muß er sein :!: :!: :!: :lol:
Es grüßt Euch: shrotty
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Vorderradausbau

#46 Beitrag von Tom Dooley »

Nicht die Länge, sondern das "Hin-und-Her" macht die Kilometer. :wink: :lol: :lol:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Vorderradausbau

#47 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

aber ein *s----s*,( einer ders sehr genau nimmt)[/quote]
du meinst so en Mauskegelesgradnosetzer :lol: :wink:[/quote]


und zua degge. :D
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Re: Vorderradausbau

#48 Beitrag von shrotty »

Tom Dooley hat geschrieben:Nicht die Länge, sondern das "Hin-und-Her" macht die Kilometer. :wink: :lol: :lol:

Lang der Hub und kurz die Pausen :!: :!: :!: :lol: :lol: :lol:
Es grüßt Euch: shrotty
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Vorderradausbau

#49 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

8) 10 minits Vorspiel-- 3 Stunden Bewustlos :lol:
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Vorderradausbau

#50 Beitrag von Tom Dooley »

Echt? Ist das so? Auch wenn man erst kurz über 40 ist? :lol: :lol: :lol: :lol:
Antworten