Vorderradausbau

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 38
Registriert: 23. Mai 2006, 23:17
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: SE

Vorderradausbau

#1 Beitrag von OldMan »

Hallo, ich möchte am Wochenende mal mein Vorderrad (K1200GT Bj. 2003) zwecks Reifenwechsel ausbauen.

Könntet Ihr die Güte haben ;-) und einem Anfänger :oops: bei der Vermeidung von Fehlern helfen....
Oder kurz, auf was muss ich achten? Muss der Kotflügel ausgebaut werden?

Vielen Dank für Eure Hilfe

OldMan
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Vorderradausbau

#2 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

das steht doch alles in der Bedienungsanleitung. :shock:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Vorderradausbau

#3 Beitrag von Thilo »

:wink: Der Kotflügel muss nicht ab, aber der Radaus- und Einbau ist dann viel einfacher :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Vorderradausbau

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: ja Thilo jetzt aber.

:lol: Maschine so sichern daß sie ohne Vorder Rad nicht vom Hauptständer Rutscht.

Bremszange mit M6 Torx lösen und auf die Seite legen, vorab die Felge im bereich des Bremssattel mit Tesa Krepp gegen Kratzspuren abkleben.

Linksseitig mit Schrauben dreher im Loch gegenhalten und rechts die 19 er Mutter lösen, beim Rausziehen der Welle darauf Achten das die Abdeck Scheiben nicht im Sand landen. :D
Benutzeravatar
Thomas(OH)
Beiträge: 121
Registriert: 7. Juli 2006, 09:23
Wohnort: Bliesdorf Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Vorderradausbau

#5 Beitrag von Thomas(OH) »

Du musst Dein K-Rad einfach umdrehen, also auf den Sattel stellen. Dann geht der Vorderradausbau ganz einfach von der Hand :lol:

Am besten schraubst Du den Motorspoiler ab und stellst was drunter, denn Deine K fällt immer nach vorne. Auch ohne Vorderrad bleibt sie kopflastig.

Edit: Helmi war schneller
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage. Nicht dafür, was Du verstehst!

Grüsse von der Ostsee
Thomas

2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

Re: Vorderradausbau

#6 Beitrag von Ralph RB »

Schliese mich Helmi an.
Du musst nur bei den Bremssätteln aufpassen, dass die beim Ausbau nicht die Felge beschädigen.
Ich habe immer einen Lappen darum gewickelt.
Falls du einen Drehmomentschlüssel hast benutze ihn beim Wiedereinbau.
Dann läuft das Rad wieder schön rund. :lol:
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
Tourenfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 12. März 2007, 10:06
Mopped(s): R1200GS K50
Wohnort: NRW

Re: Vorderradausbau

#7 Beitrag von Tourenfahrer »

Hallo,
Motorspoiler abbauen ist leider nötig.
Ich stütze sie dann mit einem Hydraulikwagenheber unter dem Motorblock ab.
Vorsicht, nicht zu hoch aufbocken, wenn das Hinterrad am Boden aufliegt, kann das Mopped ganz schnell zur Seite kippen.
Mein Vorderreifen habe ich letzte Woche gewechselt, sonst hätte der TÜV mich wieder nach Hause geschickt.
Gruß
Jörg
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

Re: Vorderradausbau

#8 Beitrag von soester »

So bocke ich die Dicke auf :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Benutzeravatar
Michael B
Beiträge: 47
Registriert: 22. Dezember 2002, 21:25
Mopped(s): K 1300 S /09 ; KTM 530 EXC /09
Wohnort: Meck. / Pomm.

Re: Vorderradausbau

#9 Beitrag von Michael B »

Ich hänge meine Dicke ( das Motorrad !!! ) dafür an der Decke der Garage auf .

Ein Schwerlastanker mit Ringöse drin , ein Spanngurt mit Ratsche und beidseitig Haken dran und dann eine 1,5 m Endlosschlinge um die Gabelbrücke .

Keine 5 min Arbeit .

Für die , meiner Meinung nach , recht kippelige Variante mit dem Scherenwagenheber unter der Ölwanne sind mir meine Knochen und mein geliebtes Motorrad zu schade .

Wer diese Variante schon mal probiert hat , weiß wie heikel das ist wenn die gefettete Achse mal nicht gleich richtig reinflutscht .

Bin Handwerker , und ohne Hände ist dann schlecht werken !!!
Grüße aus Meck´Pomm´ .

Kraft kommt von Kraftstoff !! Deshalb heißt das Zeug ´s ja auch so .
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Vorderradausbau

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:oops: also.. würde ich meine auch nicht aufbocken.

Und es reicht wen der Mittelpunkt der K getroffen wird : das ist genau dort wo die beiden Halteschrauben der M Spoiler sitzen, es muß da nichts gros angehoben werden, grad soviel das die Felge nach vorne gezogen oder gerollt werden kann. :)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Vorderradausbau

#11 Beitrag von Thilo »

:wink: Das Spoilerschrauben und aufbocken und sonstiges könnt ihr euch sparen,
wenn ihr zu 2 seit und die kleine Gepäckbrücke montiert ist.
Bremmssattel abmontieren, Kotflügel ab, Klemmschraube lösen, Steckachse lösen,
Die K steht auf dem Bock. Einer packt die Dicke von hinten und drückt sie nach unten.
Wenn das Vorderrad noch nicht in der Luft ist, den Bock ganz einfach mit einem Brett
oder Diele unterlegen. Dann nochmal den Ars...h so weit nach unten drücken, bis
das Vorderrad in die Lüfte geht. Jetzt die Steckachse herausziehen (komisches Wort), dann
hast du das Rad in der Hand. Wenn der Drücker am Heck genug Masse und Kondition hat,
Kannst du in Ruhe den Pnö wechseln lassen und einen Kaffee schlürfen. :lol:
Bevor er aber die Dicke nach Vorne kippen lässt und dir deine Ausfallenden zertrümmert,
schnapp dir eine Autofelge oder Komplettrad, lege ein Brett drauf, (um die Felge zu schützen)
und schieb das Ganze unter die Ausfallenden. Je Breiter Die Felge, um so besser. :wink: Dann kann der Hintermann die Dicke langsam ablassen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

Re: Vorderradausbau

#12 Beitrag von Ralph RB »

Also was ihr alle für einen Aufwand betreibt.
Da würde ich nichts mehr ausbauen wollen.

Ich habe noch nie den Spoiler ausgebaut oder den Kotflügen abgeschraubt um das Rad auszubauen.
Sicher die Dicke ist kopflastig. Ein Hacken in der Decke ist da schon eine feine Lösung.
Den kann man auch noch für andere Reparaturen gebrauchen.

Ich habe mir einen Montageständer fürs Motorrad gekauft.

http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html

Das reicht vollkommen aus.
Wenn das Hinterrad ausgebaut ist kann die Dicke damit leicht aufgebockt werden und steht stabil.
Bei eingebauten Hinterrad geht das nicht.
Aber auch kein Problem: 2 neue Löcher bohren und schon geht es.
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Vorderradausbau

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Ralph, die Feder Vorspannung lösen dann die K aufs Bretchen 2 cm stellen, und der Montageständer passt ohne erneutem Bohren. :)
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

Re: Vorderradausbau

#14 Beitrag von Ralph RB »

Das ist noch einfacher :lol: :lol: :lol:
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

Re: Vorderradausbau

#15 Beitrag von roger »

wenn ich die Koffer fülle und hinten einhänge kippt da nix mehr nach vorn und fertig :wink:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Vorderradausbau

#16 Beitrag von Mike LB »

roger hat geschrieben:wenn ich die Koffer fülle und hinten einhänge kippt da nix mehr nach vorn und fertig :wink:
Ja klar,
links und rechts je ein Kasten WB :lol:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Vorderradausbau

#17 Beitrag von vierk »

Gott sei dank Mike,
und ich hab schon die ganze Zeit gegrübelt mit was sich Roger seine Taschen füllt. :D
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
topak
Beiträge: 95
Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
Wohnort: Ratingen

Re: Vorderradausbau

#18 Beitrag von topak »

Also ich habe zum Vorderrad-ausbau den passenden Montageständer für die K 12 gefunden.
Er paßt perfekt, als wäre er nur für unsere BMW gebaut worden. Preis war so 45,00 Euro ...+ Versand
Habe aber auch vor der Bestellung die Höhe und Breite genau gemessen.

Gruß vom Tom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
moto-berni
Beiträge: 2140
Registriert: 6. November 2002, 18:38
Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
Wohnort: Tettnang

Re: Vorderradausbau

#19 Beitrag von moto-berni »

topak hat geschrieben:Also ich habe zum Vorderrad-ausbau den passenden Montageständer für die K 12 gefunden.
Er paßt perfekt, als wäre er nur für unsere BMW gebaut worden. Preis war so 45,00 Euro ...+ Versand
Habe aber auch vor der Bestellung die Höhe und Breite genau gemessen.

Gruß vom Tom
Gibt es einen Link ??? :D :D :D
Grüßle vom Bodensee

Moto-Berni ;-)

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Benutzeravatar
span
Beiträge: 10
Registriert: 22. Februar 2006, 23:46
Mopped(s): K 1200 RS 04/2001
Wohnort: Dortmund

Re: Vorderradausbau

#20 Beitrag von span »

Gruß Bernd
VIN ZG22254
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Vorderradausbau

#21 Beitrag von vierk »

ist wohl der gleiche wie meiner Berni,
den kennst du ja. :D :D
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
moto-berni
Beiträge: 2140
Registriert: 6. November 2002, 18:38
Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
Wohnort: Tettnang

Re: Vorderradausbau

#22 Beitrag von moto-berni »

vierk hat geschrieben:ist wohl der gleiche wie meiner Berni,
den kennst du ja. :D :D
Und bist Du zufrieden???
Grüßle vom Bodensee

Moto-Berni ;-)

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Vorderradausbau

#23 Beitrag von vierk »

ist unheimlich stabil,
hab aber noch nicht Vorderrad damit ausgebaut,
wird ja gehen wenn topak das sagt, ich geh gleich noch mal in die Werkstatt und schau ob die Steckachse auch raus geht (an den Blechen vorbei).
Mußt halt in jedem Fall die Schrauben von unten in den Ausfallenden vorher lösen und dann erst aufbocken, weil die sonst auf dem Gummilager stehen.

Bei meiner Bestellung hies es damals (Okt. 2007) passt für
F650 R/K, 1100/1150 1200 R/GS/S Fr (AW 2938876)
Damals für 36,30 incl. versand ebay, aber direkt vom Motoparts.

Nehm ihn eigentlich nur für die Winterzeit.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

Re: Vorderradausbau

#24 Beitrag von roger »

tja Mike, und dann muss sich der Schrauber beeilen, sonst werden die Koffer zu leicht :lol:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Vorderradausbau

#25 Beitrag von vierk »

vierk hat geschrieben:ist unheimlich stabil,
hab aber noch nicht Vorderrad damit ausgebaut,
wird ja gehen wenn topak das sagt, ich geh gleich noch mal in die Werkstatt und schau ob die Steckachse auch raus geht (an den Blechen vorbei).
- geht bei meinem nicht
- wird morgen durch versetzen der Räderachsen passend gemacht
Mußt halt in jedem Fall die Schrauben von unten in den Ausfallenden vorher lösen und dann erst aufbocken, weil die sonst auf dem Gummilager stehen. - so ein Plötsinn, es gibt ja nichts von unten :oops:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Antworten