WP-Fahrwerk

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#26 Beitrag von Thilo »

:oops: Also gut ich verrate es euch :oops:
:oops: phu war das peinlich :oops:

:oops: Beim Absteigen bemerkte ich, dass ich die Reihenfolge (erst Ständer ausfahren, dann runter von der Dicken) vernachlässigte. :oops:
Ich hatte die Hände noch am Lenker und eine Portion Wut im Bauch. :twisted:
Das reichte aus, um die Dicke sanft auf dem Boden abzulegen. :P
:twisted: Mein Hals weitete sich wie ein saftiges Steak :twisted:
:wink: schwuptiwup war die Dicke wieder in Sollposition :wink:
Bilanz: Blinkerohr und Spiegelgehäuse etwas zerkratzt :oops:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#27 Beitrag von Mike LB »

Das kommt davon :conf:
ja ja, was der Alkohol alles so ausmacht :loud:

Tip: In der Motorrad werden hinten bei den Comics automatisch ausfahrbare Stützräder angeboten.
Das wär vielleicht was für dich :lol: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#28 Beitrag von Thilo »

:oops: das ist ja der Hammer :roll:

:twisted: ich war nüchtern :twisted:

ist aber schon einpaar jahre her :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#29 Beitrag von Thilo »

http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a080.gif

Heute war die Jungfernfahrt :wink:

Das Fahrwerk ist der Wahn :wink:
Das hätte ich nie gedacht, dass das sooo viel ausmacht :wink:

Ich kann WP jedem empfehlen :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 25
Registriert: 16. August 2004, 22:13

Re: WP-Fahrwerk

#30 Beitrag von Silver »

Ich ich hab mir auch ein WP zugelegt und hoffe auf eine Verbesserung.

Kann mir jemand sagen, wo ich eine Anleitung zum Einbau (am besten mit Bildern) bekomme.
Beim vorderen Federbein war eine Unterlegscheibe mit bei, wo soll die hin?

Danke vorab für eure Unterstützung.

Silver
Bj 99 / 57tkm / WP-Fahrwerk
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: WP-Fahrwerk

#31 Beitrag von wolfgang »

Kann mir jemand sagen, wo ich eine Anleitung zum Einbau (am besten mit Bildern) bekomme.
Rep. CD beim :D
Einbau ist nichts spannendes, alte raus und neue rein. Schmier die Gummilager und die Hülsen, achte auf die Drehmomente. Vorne ist ein Gefummel, aber es geht. Wenn du eine hydr. Federvorspannung hast, achte auf die Verlegung des Schlauches.
Beim vorderen Federbein war eine Unterlegscheibe mit bei, wo soll die hin?
Wo die Dämpferstange durch den Rahmen geht, beim Tank oben. Aber das siehst du wenn du das alte demontierst.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 25
Registriert: 16. August 2004, 22:13

Re: WP-Fahrwerk

#32 Beitrag von Silver »

Danke Wolfgang für die Info.

Zwei Fragen hätte ich noch.
1.
Müssen die Federbeine eingetragen werden?
Auf der ABE ist keine e1*.... Nr., sondern H646.
Ich bin mir nicht sicher, ob es eine ABE nur mit der e1* Nr. gibt.
2.
Kannst du mir ein Bild senden, wo ich das Handrad mit Schlauch am günstigsten plaziere?
Soweit ich gelesen habe, haben einige das Teil unter der Seitenverkleidung.
Dies kommt für mich aber nicht in Frage, da ich heufig wechseln muss (allein, mit Sozi)

Vorab
Danke

Dann kann ich mein Vorhaben ja bald in Angriff nehmen.--Wochenende.

Gruß

Silver

K1200RS Bj. 1999
Blau u. Silver mit 54.000km
Bj 99 / 57tkm / WP-Fahrwerk
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: WP-Fahrwerk

#33 Beitrag von wolfgang »

Zu 1.
Ich habe Wilbers und eingetragen. Dackel zum TÜV deines Mißtrauens und frage die Kerle.

Zu 2.
Das bringt dir nichts. Ich habe mir etwas angefertigt und es auf die Fahrerseite gelegt. Schau einfach wo des es gut plaziert bekommst. Achte auf eine Schlauchverlegung ohne Knick- und Scheuerstellen und dort wo du gut hinkommst. Bei mir ist der Unterschied zwischen alleine und zu 2, 1,5 Umdrehungen von insgesamt ca. 7. Es ist also nicht so wild bei mir. Bei dir kann es anderst sein
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: WP-Fahrwerk

#34 Beitrag von Thilo »

@Silver, les dir das hier mal durch
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: WP-Fahrwerk

#35 Beitrag von Thilo »

:wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 25
Registriert: 16. August 2004, 22:13

Re: WP-Fahrwerk

#36 Beitrag von Silver »

Danke Thilo für den Tip, leider bin ich noch nicht so weit.

Ich habe noch folgende Probleme bzw. Fragen.
Ich hab heute mit e
Zum einen kein Wunder nach 54.000km, zum andern kommt die Frage auf warum verbaut BMW sowas nicht von Haus aus bei einem Moped von damals 31.000 DM. (lang ists herhttp://www.bmw-bike-forum.info/posti ... 2&t=17069#
:roll:)

Der Einbau war soweit kein Problem, die Befestigung des Handrads wird eine Bastellösung.
Eine Anregung habe ich ja schon von Thilo bekommen. Zunächst habe ich im Moment noch bedenken bezüglich der Funktion bzw. Auslegung, eventuell sollte ich das hintere Federbein reklamieren??

So jetzt zu meinen Fragen bzw. Feststellungen:
Eintauchtiefe:
Die Eintauchwerte laut Anleitung, (vorn 35-50mm und hinten 30-40mm) werden bei mir nur vorne erreicht. Hinten taucht meine K, wenn ich sie vom Hauptständer hole überhaupt nicht ein (soll 5-10mm). Mit Fahrer erreiche ich nur 25mm auf niedrigsten Federstellung, auf Mitte wie von WP empfohlen taucht Sie mit Fahrer nur 20mm ein.
Ich wiege 94kg also mit Ausrüstung so 100kg, das Federbein hat die stärkere Feder 150-175.
Habt Ihr die Eintauchwerte gemäß Anleitung schon mal überprüft, wie sind eure Erfahrungen???
http://www.wp-germany.com/dl/dokumente/ ... s_Menu.pdf

Zugstufendämpfung:
Die Standardeinstellung beträgt 8 Rasten vom der Zu-Stellung.
Mein Bekannter hat mich nun verunsichert, er meint Sie kommt nach dem Einfedern (von Hand) zu schnell hoch. Wir haben die Zugstufendämpfung dann auf fast zu gestellt, Sie kommt aber immer noch zügig nach oben. Er meinte wenn die Zugstufendämpfung zugestellt ist darf Sie nur ganz langsam ausfedern. Da sie aber immer noch relativ schnell wieder hochkommt (auf bei niedrigster Federeinstellung) meinte er ich soll den Dämpfer reklamieren die Zugstufendämpfung würde nicht funktionieren.
Nach Rücksprache mit WP, die meinten man könnte die Funktion des Zugstufendämpfers mit Hand nicht testen. Also bin ich im Moment etwas verunsichert, daher meine Bitte um Hilfe.

Also meine Bitte wäre könnte von euch das jemand mal austesten mit der Zugstufendämpfung.

Es ist nun doch ein langer Text geworden, ich wollte jedoch relativ präzise meine Eindrücke formulieren, um gute Angaben von euch WP Erfaahrenen zu bekommen.

Alles in allem ist fahreei nun Top mit WP, soweit ich das nach 50km sagen kann, wenn nur mein Bekannter mich nicht verunsichert hätte.

Also schreibt mir eure Erfahrungen, danke euer

Silver
Bj 99 / 57tkm / WP-Fahrwerk
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: WP-Fahrwerk

#37 Beitrag von Thilo »

Einfederung Hinten ohne Fahrer: 8mm
----"--- mit Fahrer : 30mm

----"--- vorne ohne Fahrer: 25mm
----"---- mit Fahrer : 40mm

@ Silver: wenn du deine Dicke am Lenkkopf packst, mit kräftigem Druck
schnell einfedern lässt, sollte sie beim Ausfedern maximal einmal die Nulllage
überfahren, und dann nicht mehr nach wippen.
Hinten soll sie schon schnell ausfedern, aber nicht die Nulllage überfahren.
Pack sie von hinten an der Gepäckbrücke :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 25
Registriert: 16. August 2004, 22:13

Re: WP-Fahrwerk

#38 Beitrag von Silver »

Das kommt ja ungefähr hin:
Sie federt schon schnell hinten aus, jedoch hab ich keinen Unterschied auf dem Hauptständer gegen abgebockt ohne Fahrer, beides der gleiche Wert. Mit Faher sinds wie gesagt so um die 20mm hinten.
Vorne hab ich fast die gleichen Werte wie du.

Thilo, vielleicht kannst du mal deine Zugstufendämfung auf die letzte Stufe stellen, um zu sehen ob das Heck noch zügig hoch kommt. Wie gesagt laut meinem Bekannten sollte es dann ganz langsam hoch kommen, bei mir jedoch etwas langsamer als mit den 8 Klicks, jedoch immer noch zügig.

Wäre sehr an einem Ergebnis interessiert, danke.

Silver
Bj 99 / 57tkm / WP-Fahrwerk
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: WP-Fahrwerk

#39 Beitrag von Thilo »

:wink: jo Silver mach ich.
Schau mal nach, ob den Hinterrad auch wirklich in der Luft ist.
Sonst Messfehler in Sicht :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 25
Registriert: 16. August 2004, 22:13

Re: WP-Fahrwerk

#40 Beitrag von Silver »

Vorab danke.

Das Hinterrad dreht sich (3cm in der Luft), somit sollte keine Last auf dem Federbein sein.

Silver
Bj 99 / 57tkm / WP-Fahrwerk
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: WP-Fahrwerk

#41 Beitrag von Thilo »

Wenn ich die Zugstufe ganz zu drehe, federt sie deutlich langsamer aus,
als wenn ich die Schraube ganz nach links drehe.
Aber nicht so extrem wie z.B bei einem Öhlins, oder Wilbers.
Wenn du bei denen ganz zu drehst, kannst ein Bier bestellen, bis
das Hinterteil wieder nach oben federt. :wink:
Es gibt also auch unter den Hersteller Unterschiede.
Es macht meiner Meinung jedoch keinen Sinn so eine Möglichkeit an zu bieten,
wo die Dicke dann in Zeitlupe ausfedert. In der Stellung ist der Abflug
garantiert. Es ist gut möglich, dass WP so etwas unterbindet. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 25
Registriert: 16. August 2004, 22:13

Re: WP-Fahrwerk

#42 Beitrag von Silver »

Also wie du es beschreibst ist es bei mir genauso.
Nun kann ich beruhigt schlafen, ich hätte sonst Albträme, dass ich das Ding wieder ausbauen muss. :lol:

Danke für deine Unterstützung.

Wegen dem Einfedern, werde ich wohl nochmal mit WP telefonieren.

Melde mich wieder, wenn ich mehr Erfahrungen gesammelt habe.

Silver
Bj 99 / 57tkm / WP-Fahrwerk
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: WP-Fahrwerk

#43 Beitrag von Thilo »

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 25
Registriert: 16. August 2004, 22:13

Re: WP-Fahrwerk

#44 Beitrag von Silver »

Hallo,

hier eine kurze Rückmeldung nach 300km.
Ich hab das Gefühl, die Zugstufe funktioniert nicht????

Bei schlechen Straßen (von denen haben wir hier viele) wirft mich meine K fast runter, wenn ein Schlagloch kommt. Für mein Gefühl, ferdert sie viel zu stark aus.
Meine Einstellung ist 2 Klicks von geschlossen, also fast zu und laut Anleitung soll man ja nie :twisted: mit geschlossener Zugstufe fahren.

Bitte um Rückmeldung wie es bei euch ausschaut, WP muss doch ein paar Federbeine mehr verkauft haben.

Vorab Danke
Silver
Bj 99 / 57tkm / WP-Fahrwerk
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: WP-Fahrwerk

#46 Beitrag von Thilo »

:roll: Bist du dir sicher, dass du an der Zugstufe gedreht hast?
Und nicht an der Druckstufe?
Zugstufe war von Werk aus auf 8 Klicks gestellt,
ich fahre zur Zeit mit 11 :wink:
Zugstufe ist die am Federbein.
Nicht am Behälter :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

Re: WP-Fahrwerk

#47 Beitrag von Walter-M »

hallo,

habe nun einmal eine frage zu dem WP fahrwerk

immer wenn ich mit sozius fahre dann streift der hauptständer sehr leicht, obwohl ich das handrad ganz reingedreht habe.

soll ich da was verstellen, wenn ja was und wo oder ist das normal?
LG
Walter
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 25
Registriert: 16. August 2004, 22:13

Re: WP-Fahrwerk

#48 Beitrag von Silver »

Hallo Thilo,
ich hab das Emulsion Federbein, also lässt sich bei mir nur die Zugstufe (am Federbein)
einstellen.

Gruß
Silver
Bj 99 / 57tkm / WP-Fahrwerk
Antworten