WP-Fahrwerk

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
motokth
Beiträge: 12
Registriert: 17. März 2006, 16:57
Wohnort: Bernau b. Berlin

WP-Fahrwerk

#1 Beitrag von motokth »

Irgendwie ist es so ruhig zu diesem Thema. Bin heute die ersten 50 km mit dem neuen Fahrwerk gefahren. Bisher habe ich mich immer gewundert, wenn von sämiger oder satter Einstellung der Federung die Rede war. Jetzt weiß ich was das heißt.
Erster Eindruck: Welten besser als die Orginal-Federbeine. Ich bin gespannt, was Eure Erfahrungen sind.

Burkhard
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#2 Beitrag von Thilo »

:wink: Burkhard,
du machst mich ganz heiß. :wink:
Morgen will ich sie erst mal zerlegen :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

einbau

#3 Beitrag von Peter »

hallo.
also ich bin gestern mit dem vorderen fertig geworden.
hinten letzen samstag.
bislang bin ich aber noch nicht gefahren.
muss noch den rest zusammen bauen und wollte morgen mittag mal ne runde zum rhein drehen.
schau mer mal. ich bin gespannt.
erster eindruck: härter und geht leichter auf den hauptständer.
mehr kann ich noch nicht sagen.

frage. mit der auslieferung kam das einstellrad am hinteren federbein auf stellung 7. ist das nun für solo oder soziafahrt gedacht?

soweit ich weiß, ist das fahrwerk ja werksseitig auf fahrer und sozia eingestellt.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
motokth
Beiträge: 12
Registriert: 17. März 2006, 16:57
Wohnort: Bernau b. Berlin

#4 Beitrag von motokth »

Peter,

das Federbein ist nach Deinen Angaben bei der Bestellung auf Dich eingestellt worden. Wenn Du angegeben hast, dass Du überwiegend mit Sozia fährst, dann steht es so, wenn Du solo angegeben hast, steht es auf Solobetrieb.

Nach meinem gestrigen Eindruck ist die Federung deutlich straffer als die alte eingestellt, aber selbst auf einer Rumpelstrecke hier bei mir war das nicht weniger komfortabel, sondern viel angenehmer zu fahren. Das bisher beobachtete Poltern der Federn und das Fallen in die Schlaglöcher ist völlig verschwunden. Man fährt eindeutig entspannter. Auch das Gefühl für das Vorderrad ist deutlich direkter. :P

Gleich werde ich die zweite Testfahrt machen. :wink: Es scheint zwar die Sonne, aber dabei bläst ein ordentliches Lüftchen. Mal sehen, dass ich nicht weggeweht werde. 8)

Burkhard
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#5 Beitrag von Thilo »

:cry: hat jemand schon an einer 99er das WP eingebaut :?:

:evil: bei mir passt überhaupt nichts http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/e010.gif
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
moto-berni
Beiträge: 2140
Registriert: 6. November 2002, 18:38
Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
Wohnort: Tettnang

WP

#6 Beitrag von moto-berni »

Thilo hat geschrieben::cry: hat jemand schon an einer 99er das WP eingebaut :?:

:evil: bei mir passt überhaupt nichts http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/e010.gif
Das hört sich ja nicht so gut an :? :? :? Ich war heute in Zürich auf der Swiss-Moto, ich habe dort Dirk getroffen, viele Grüße soll ich ausrichten und das es bei Pfingsten bleibt :yeh: :yeh: :yeh:
Grüßle vom Bodensee

Moto-Berni ;-)

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#7 Beitrag von Thilo »

:wink: ja das hoffe ich auch.

Mich ballern sie gerade mit Termine für den Rest 2007 zu. :cry:

aua aua :cry:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
motokth
Beiträge: 12
Registriert: 17. März 2006, 16:57
Wohnort: Bernau b. Berlin

#8 Beitrag von motokth »

Hi Thilo,

ich kann Dir leider nicht weiterhelfen. Bei mir hat es der freundliche eingebaut. Daher kann ich nur vermelden, dass es passt. Der Ausgleichsbehälter ist am rechten Hilfrahmen befestigt und steht ein wenig heraus. Das sieht nicht so super aus, aber so sind alle Schräubchen gut zugängig. Mein Modell ist von 2002, aber zu Deinem gibt es meines Wissens keine Veränderungen am Fahrwerk und der Geometrie.

Guck doch mal in der Abteilung "Biete" zum WP-Fahrwerk nach. Ich glaube, da wurde der Einbau angesprochen.

Ich hoffe, Du findest bald die Lösung.

Burkhard
Benutzeravatar
motokth
Beiträge: 12
Registriert: 17. März 2006, 16:57
Wohnort: Bernau b. Berlin

#9 Beitrag von motokth »

Heute sind noch 170 km zu meinem gestrigen Eindruck dazugekommen und kann nur sagen: Einfach klasse! Die von WP vorgenommene Einstellung ist nach meinem jetzigen Gefühl für mich sehr gut. (Peter: bei mir ist die Federvorspannung zwischen 4 und 5 eingestellt und ich wiege 68 kg). Die Rückmeldungen von der Straße sind klar und deutlich, schlechte Wegstrecken werden gut gedämpft weggebügelt. In den Kurven liegt die Maschine sehr stabil, auch auf schlechten Stücken staucht oder schaukelt nichts. Das war bei mir vorher anders, obwohl ich bei den alten Federbeinen alles Mögliche mit der Verstellung ausprobiert hatte.

Ich hatte nicht gedacht, dass der Unterschied zu den alten Federbeinen so groß ist. Es scheint also, dass sich die Investition wirklich gelohnt hat.

Burkhard
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

einbau / test

#10 Beitrag von Peter »

hallo. also bei mir hat alles mehr oder weniger gut funktioniert.

es war ein bisschen mehr arbeit als erwartet, aber jetzt ist alles gut.

hinten musste ich einiges abbauen. halterung fussraste sozia, schutz"blech" hinten usw usw. altes vorspannungsrad rausfummeln, neues reinfummeln. haltewilkel von 5,5 mm auf 6 mm aufbohren :roll:

10 mal testen wo ich den ausgleichsbehälter anbringe. 3 mal anbringen und dann noch mal anders. letzlich hab ich ihn unter die hintere seitenverkleidung gebastelt man kann ihn also nicht sehen . bilder kann ich senden wenn jemand möchte.

vorne hab ich dann erst mal 4 cm bretter unter den hauptständer gelegt, damit die gabel weit genug ausfedern kann. 5 mal mit helmi telefoniert :wink:

rechten bremsbacken ab und auch die leitung von der gabel gelöst.

birgitt aufs motorrad plus etwas zusatzgewicht. bock auf das hinterrad und die gabel ausgefedert. gezogen bis zum anschlag und dann die gabel rausgefummelt. neue rein - die obere feder mit bestmöglich angezogen und mit schraubensicherung gesichert.

fertig.

gestern ne probefahrt. geil. kann mich meinem "vorschreiber" nur anschließen. tolles gefühl. wie auf schienen.

aber vorsicht. das verleitet jetzt zum noch schneller fahren.

hinten höher = mehr kurvenlage bis zum fußkontakt mit der straße.

aufbocken auf den hauptständer ohne absteigen jetzt ein kinderspiel auch für dünnbäuchige :lol: :lol: :lol:


so, und jetzt fahren wir an der rhein zum benno - servus :D

:wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#11 Beitrag von ernst »

Hallo Peter,

mutig,mutig,

hoffentlich hat sich die Müh gelohnt :wink:
Und wieder ein paar graue Haare mehr,soweit noch vorhanden.
Am kommenden Wochenende bekomme ich ja Infos aus erster Hand. :trinken:
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#12 Beitrag von vierk »

Na das WE wird öde werden.
Die Infos kennst du doch schon alle, außerdem wird das doch nur ein einseitiges Gelabere, der Mann ist doch nicht neutral. Wenn der seine bessere Hälfte nicht hätte.......
Na wenigstens werden die Frauen ein angenehmes Pläuschchen halten (ca. 1000 Silben pro Minute - oder???)
Grüßle an alle.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

wow

#13 Beitrag von Peter »

also ich bin mehr als begeistert. und nicht nur ich.
birgitt ebenfalls.

hundetfuffzisch km 8) .................. geil :!:

super straßenlage. wie auf schienen.
k12 fährt sich viel sicherer. bügelt alle fahrbahnunebenheiten einfach weg. straßen auf denen es vorher "gerappelt" hat, sind auf einmal glatt als wären sie neu geteert.
bodenwellen in kurven sofort geglättet.
holperstraßen wie butter.
obwohl das fahrwerk deutlich härter ist, scheint es weicher zu sein.
komisch. aber anders kann ich das nicht beschreiben.
das handgelenk wird auf schlechter straße (und davon haben wir ja genug, aber hauptsache wir zahlen immer artig für den aufbau ost ) deutlich geschont.

das handling in spitzen kehren ist auch viel besser.

irgendwie hat man das gefühl, dass die maschine besseren bodenkontakt hat.
bin gespannt, wie sich das auf den reifenverschleiß auswirkt.

alles in allem hat sich die investition auf jeden fall gelohnt.

da frage ich doch, warum wird so eine technische positive veränderung nicht gleich werkseitig verbaut.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
motokth
Beiträge: 12
Registriert: 17. März 2006, 16:57
Wohnort: Bernau b. Berlin

#14 Beitrag von motokth »

Hallo Peter,

es scheint so, dass Deine Aufbau Ost Gelder nicht wirklich für den Straßenbau bei uns angekommen sind. :wink: Von daher konnte ich ja auch die WP-Federbeine so gut ausprobieren. :)

Habe heute noch einmal eine größere Runde (sensationelles Wetter so um die 8 Grad und Sonne) gemacht und schließe mich Deinen Ausführungen hundertprozentig (härter und trotzdem weicher) an. Woran das liegt, kann ich mir auch nicht so richtig erklären (Feder härter, Zugstufe weicher ?). Ist ja eigentlich auch egal. Hauptsache das Ergebnis stimmt.

Burkhard
Frank_J
Beiträge: 2
Registriert: 29. Dezember 2006, 20:17
Wohnort: 57518 Betzdorf

WP an 97er K1200Rs

#15 Beitrag von Frank_J »

Hallo Thilo,
habe die WP bei mir eingebaut. Dazu musste ich aber vorne die gesamte Gabel ausbauen damit das WP eingebaut werden konnte. Da die Gabeln sowieso neu eingedichtet werden musste war das nicht schlimm. Aber nur mit dem Vorderrad entfernen war es nicht getan. Das WP passte nicht über den Telelever. Aber du brauchst nur die Gabeln oben zu lösen und den unteren Halter zu entfernen. Gabel nach unten ziehen und schon passt es. Alles wieder in die alte Lage bringen und fertig. Das hintere WP passte sofort. Im ganzen habe ich aber ca. 6 Std. mit dem Einbau verbracht. Man könnt sich ja sonst nichts.
Ein Freund ist jemand der Dich mag, obwohl er dich kennt.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#16 Beitrag von Thilo »

:wink: Einbau hinten und vorne 2,5 Stunden.
Für vorne nur die Dicke höher aufbocken.
Ich habe 2 Holzplatten mit je 4cm unter den Bock gelegt.
Einer sitzt auf die Gepäckbrücke und der zweite drückt nach dem
Lösen der Stopmutter und der unteren Schraube das Vorderrad einfach nach unten. Dann fällt das Federbein von selbst heraus. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#17 Beitrag von Mike LB »

Thilo hat geschrieben: Einer sitzt auf die Gepäckbrücke ............
Hast du dein Bock fertig...
oder sitzt der immer noch hinten drauf :roll: :lol: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#18 Beitrag von Thilo »

:wink: nur noch die toten blauen LED´s austauschen und den Kabelbaum für den Navigator installieren :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#19 Beitrag von Thilo »

:director: und kontrolliert alle genau, ob die Hydraulikanschlüsse nirgends streifen. Auch wenn das Fahrwerk komplett einfedert :director:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#20 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: :wink: und daß besondere Augenmerk auf den RICHTIGEN Einbau sonst gehts Euch so wie Thilo :lol: .Dreimal abgeschnitten und immer noch zu Kurz. :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#21 Beitrag von Thilo »

:wink: jepp :wink:
WP testet zur Zeit an verschiedenen Modellen unterschiedliche Einbaulagen. :wink:
Die Fahrgestelle der K´s sind wirklich nicht exakt gleich. :cry:

Ich habe mein WP auf die Originallänge des BMW-Federbeins zurück
gedreht, weil sonst beim aufbocken das Hinterrad nicht abhebt. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#22 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::wink: jepp :wink:
WP testet zur Zeit an verschiedenen Modellen unterschiedliche Einbaulagen. :wink:
Die Fahrgestelle der K´s sind wirklich nicht exakt gleich. :cry:

Ich habe mein WP auf die Originallänge des BMW-Federbeins zurück
gedreht, weil sonst beim aufbocken das Hinterrad nicht abhebt. :wink:
:wink: Thilo ,du hast eine Unfallmaschine :?: der Hauptständer wurde doch von dir gekürzt oder nicht. :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#23 Beitrag von Thilo »

:twisted: schnickschnack......Weibergschwätz :twisted:




:oops: 1 Umfaller mit gebremsten Fall :oops:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#24 Beitrag von vierk »

du willst mir doch nicht erzählen, daß du beim Umfaller
auch nur irgendetwas bremsen konntest, mit deinem Fliegengewicht
kannst du doch nicht mal mit Kindern auf der Wippe schaukeln:lol: :lol:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#25 Beitrag von roger »

vierk

er kann sich ja wenn die Wippe unten ist nicht mal abstossen :lol: :lol: :lol: :wink: :wink:


deswegen hat er doch am Seitenständer zwei Stufen :lol: :lol:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Antworten