Motor synchronisieren (große Enttäuschung)

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Frank P.
Beiträge: 22
Registriert: 16. Mai 2003, 13:01
Skype: hicomic
Wohnort: Overath

Motor synchronisieren (große Enttäuschung)

#1 Beitrag von Frank P. »

Hallo,

ich war letzte Woche beim :D (Kaltenbach, Overath). Hatte vorher mit denen ausgemacht den Motor synchronisieren zu lassen. Hatte meine Dicke schon "nackig" gemacht und bin dann dort hin gefahren. Dafür sollte für das Einstellen auch nichts berechnet werden (kleines Trinkgeld). Die haben Ihr Hightech-Unterdruck-Meßgerät angeschlossen, und man konnte ganz deutlich sehen das alle Werte unterschiedlich waren. Beim Gasgeben sah man das alle Werte gleichzeitig im selben Verhältnis anstiegen. Darauf folgte die Aussage es sei alles in Ordnung, es komme nicht auf die einzelnen Werte an, sonder nur auf die Gleichzeitige Ansteigen. Die Stellschrauben (die mit dem blauen Lack) dürften nicht verändert werden, denn Diese sind von Werk aus richtig eingestellt. Somit war die ganze Aktion umsonst, und ich konnte unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren!
Hat der :D denn nun Recht (die Aussage wurde von 2 "Schraubern" getroffen) ?
Vielleicht hat ja Jemand von Euch eine plausible Erklärung!

Gruß aus dem Bergischen

Frank :|
...und an der Ampel, Füße runter !


GL-FP 65 Canyon Red
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Re: Motor synchronisieren (große Enttäuschung)

#2 Beitrag von Ralph »

Hi,

da kann man nur sagen, was nix kostet... :( , warum soll der ne aufwendige Synchronisierung auf Lau machen? Bei mir hat das damals schon einiges an Zeit gekostet, natürlich incl. dem an- und abschrauben der Verkleidung etc. pp.
Ich war damals in Ingelheim beim Matthias, und das hat sich bei meiner Dicken damals wirklich positiv bemerkbar gemacht, und ist auch bis heute so geblieben.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Motor synchronisieren (große Enttäuschung)

#3 Beitrag von Gottfried »

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Arbeit ein :D machen darf (oder will).
Hab bisher mit 4 BMW Werkstätten gesprochen und jede hat es abgelehnt, hier dran zu drehen. :|
Beste Grüße!
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

Re: Motor synchronisieren (große Enttäuschung)

#4 Beitrag von BMW-Kalle »

Die BMW'Mechaniker dürfen da immer noch nicht ran. Viele erstrecken dieses aber auch noch über die Zeit der Garantie raus und lehnen das mit der Begründung ab, es auf Anweisung aus München nicht zu dürfen. Dieses ist während der Garantiezeit auch ok denn, die Drosselklappeneinheit wird nicht von BMW gebaut sondern zugekauft. Aus Gründen der Gewährleistung an den Zulieferer darf da nix dran verstellt werden. "Defekte" werden selbst von den Niederlassungen über diesen Zulieferer abgewickelt. Dann werden die Stellschrauben wieder versiegelt und die "Neu eingestellte" wieder an die BMW-Werkstatt geliefert. Hier darf dann aber wieder nichts verstellt werden, was bedeutet das auch keine Anpassungen gemacht werden dürfen. Also Motorblock mit Toleranz ins Plus und Drosselklappen mit Toleranz ins Minus- Pech für den Fahrer. Jedenfalls während der Garantiezeit, Anschliessend stellt ein wirklich guter Mechaniker die Drosselklappen sehr wohl ein, und das zudem noch recht gut. Meine MÜ ist direkt bei der NL synchronisiert worden und läuft absolut super. Ich brauch da zum Glück nirgends anders mit hin.
Gruß Kalle
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Motor synchronisieren (große Enttäuschung)

#5 Beitrag von Michael (GF) »

Die Stellschrauben (die mit dem blauen Lack) dürften nicht verändert werden, denn Diese sind von Werk aus richtig eingestellt.
Das ist zwar die offizielle Version der meisten BMW-Werkstätten aber bei einer vernünfigen Werkstatt bei der jemand aus der Praxis heraus weiß, was er tut. Sollte das gezielte ansinnen eines Kunden durchaus befriedigt werden können.

Wie schon geschrieben:
Jedenfalls während der Garantiezeit, Anschliessend stellt ein wirklich guter Mechaniker die Drosselklappen sehr wohl ein, und das zudem noch recht gut.
Ich war mit meiner RS bei Schubert-Motors in WOB....der Meister ist Chef-Schrauber bei verschiedenen 24-Std. Rennen (Speedweek Oschersleben mit K1200S) und weiß was mit dem K Motor los ist.

Meine wurde im Rahmen anderer Arbeiten perfekt eingestellt......gerade die Vibs zwischen 5-6500 U/min sind erheblich weniger geworden....

Also andere Werkstatt suchen und machen lassen......allerdings wird sie nie so ruhig wie ein 6 Zylinder.....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Frank P.
Beiträge: 22
Registriert: 16. Mai 2003, 13:01
Skype: hicomic
Wohnort: Overath

Re: Motor synchronisieren (große Enttäuschung)

#6 Beitrag von Frank P. »

Danke für die ausführlichen Antworten!
Nun muß ich wohl ein Weilchen warten, bis ich wieder Lust habe, die "Dicke" zu entkleiden.

Suche mir dann aber jemanden der sich an die Schrauben traut und das geeignete Meßgerät hat.
Gruß
Frank :cry:
...und an der Ampel, Füße runter !


GL-FP 65 Canyon Red
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

Re: Motor synchronisieren (große Enttäuschung)

#7 Beitrag von Peter_LT »

Hallo Frank,
hier wurde schon mal darüber geschrieben.

Deinem :D würde ich nicht weiterempfehlen.
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

Re: Motor synchronisieren (große Enttäuschung)

#8 Beitrag von BMW-Kalle »

Die Stellschrauben (die mit dem blauen Lack) dürften nicht verändert werden, denn Diese sind von Werk aus richtig eingestellt.
Das allein ist schon größter Blödsinn. Wenn damit das BMW-Werk gemeint ist dann wird dort lediglich die vom Unterlieferanten gebaute und auf Sollwerte eingestellte Drosselklappeneinheit an den von BMW-gebauten Motor angeschraubt eine Einstellung bzw eine Synchronisation findet dort definitiv nicht statt. :roll:
Gruß Kalle
Benutzeravatar
ermi
Beiträge: 77
Registriert: 13. April 2005, 17:15
Wohnort: 50170 Kerpen-Buir

Re: Motor synchronisieren (große Enttäuschung)

#9 Beitrag von ermi »

Hallo Frank,

im vergangenen Jahr hab ich's machen lassen und hier ausführlich beschrieben. Den Bericht findest Du unter Schrauberecke "Motor synchronisieren", die Bilder dazu hat Dieter ein paar Einträge später eingestellt.

Mit Gruß aus Kerpen-Buir

Erich
Seit 1. 5. 2003 "Dampferkapitän".
Benutzeravatar
joerg1
Beiträge: 25
Registriert: 11. September 2005, 10:39
Wohnort: Mainz

Re: Motor synchronisieren (große Enttäuschung)

#10 Beitrag von joerg1 »

Hallo Frank, ich kann Ralph nur Recht geben!

Ich war inzwischen zweimal mit meinem Wohnmobil und zweimal mit einem 3er Golf bei Matthias Krist in Ingelheim.

Jeweils eine ausgezeichnete Arbeit von Matthias. Den Golf hat er am Leben erhalten, sodass meine Tochter ihn weiterfahren kann und der Wagen nicht "abgefackelt" ist.

Beim Wohnmobil bin ich jedes Mal begeistert.

Bringe nach Anmeldung einen Tag Zeit mit. Abstrippen bringt nichts, denn Matthias hatte bisher immer den gleichen Preis. (http://www.brisk.de)

Grüsse

Jörg
K 1200 LT Baujahr 3/2003
Benutzeravatar
RalfL
Beiträge: 109
Registriert: 26. April 2007, 07:06
Wohnort: Kürten-Weiden

Re: Motor synchronisieren (große Enttäuschung)

#11 Beitrag von RalfL »

Hallo Frank,

das mit dem Thema "Kaltenbach" kann ich nachvollziehen. Mir hatte der :) u.a. erzählt, dass er die Motorsteuerung neu justiert hätte (Verschlucken Anfahren bei warmen Wetter), Helmi hatte daraufhin den passenden Kommentar. War denn auch so.
Nun habe ich neue Kerzen verbaut, waren die Bosch-Dinger drin bähh :oops: , nun wow!! seidenweicher Lauf. Motor kaum noch zu hören. Habe aber nur NGK´s drin, die hatte ich aber schon über 50000km bei meiner alten K75 eingesetzt und liefen immer töfte. Trotzdem noch "KFR", vor allem in Kurven beim vorsichtigen Gas geben schlagartig da. :evil:
So am WE dann Öl- und Luftfilterwechsel und dann werde ich mal Hand anlegen ans Synchronisieren. :wink: Bei meiner alten 3 Zyl. ging das sogar übers "Ohr" :lol:
Na mit ein bißchen gelber Flüssigkeit dürfte nach der längeren Arbeit auch der Fahrer synchorn singen. :lol: :lol:
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
Benutzeravatar
RalfL
Beiträge: 109
Registriert: 26. April 2007, 07:06
Wohnort: Kürten-Weiden

Re: Motor synchronisieren (große Enttäuschung)

#12 Beitrag von RalfL »

Hallo Frank,

ich hab´s getan!!!!

in weniger als 3 Stunden incl. Aus- und Anziehen und Luftfilterwechsel war´s geschafft. Der 1. Zylinder wies ca. 0,1 bar weniger als der 2 und 3. auf. der 4. lag 0,5 bar höher als 2 und 3. Nach 20 Minuten lagen alle bei ca -0,38 bar.
Auch nach Gasgeben (alle gleich hoch gehend) kamen alle auf den Wert zurück. Die einzige Mutter die wirklich sehr fummelig war war die zwischen 2 und 3. Zylinder. Nach dem Einstellen blieb der Leerlauf so knapp unter 1000 Upm stehen. So weit so gut aber etwas machte mich stutzig: So nach 20-30 Sekunden Leerlauf hob der 3. Zylinder von -0,38 auf bis zu -0,5 bar an und zog so den 4. Zylinder runter. Der Leerlauf bewegte sich entsprechend. Konnte das Ganze zwar etwas verbessern aber der Dritte Zyl. bewegt sich immer noch ein bißchen.
Merkt man auch beim Stehen an der Ampel. Vielleicht doch mal Ingelheim oder Boxergarage oder liegt dass nur daran das der Dritte direkt abhängig von der Motorregelung ist??
Ansonsten ist sie nun eine butterweiche Sänfte. Kein KFR, kein Patschen, kein Kribbeln, egal welche Drehzahl, einfach nur noch am Schnurren. :D :D
Das Beste war bei den niederigen Temperaturen, dass die Lüfter alle paar Minuten angingen, gab herrlich warme Schrauberfinger :lol:
Wenn Interesse besteht könnte ich ja bei dir mal nachschauen.
P.S. Bild der Uhren versuche ich heute abend einzufügen
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
Benutzeravatar
RalfL
Beiträge: 109
Registriert: 26. April 2007, 07:06
Wohnort: Kürten-Weiden

Re: Motor synchronisieren (große Enttäuschung)

#13 Beitrag von RalfL »

So hat leider etwas gedauert. War zwischendurch in Urlaub :lol:
Hier ein Bild nach Synchronisation.

Sieht doch gut aus! 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
Antworten