Klaus-S hat geschrieben:Halo Bernd
Die Fastonstecker gibt es auch in kleiner ( 4,8 und 2,8 mm ) , die 4,8er sollten passen .
Zu beziehen in jedem gutsortierten Autozubehörhandel oder Conrad Elektronik ( oder bei OBI

)) )
Hallo LT-ler,
mit etwas Geschick

, Geduld

und natürlich Optimismus

bekommt man das hin. Ich habe die Fastonstecker 4,8mm verwendet.
Vor dem Aufstecken mit Schrumpfschlauch

überzogen, dann aufgesteckt, den Schlauch geschrumpft ( Nässeschutz ) und dann gaaaaanz langsam da hin gebogen wo ich sie haben wollte, damit der Deckel vom Gehäuse zu schliessen geht.
Und es hat geklappt. Alle Schalter funktionieren tadellos.
Der Nässeschutz ist wichtig, wie Dieter einst auch beschrieben hat, da durch das Bearbeiten der Schalter keine komplette Dichtheit gerantiert ist.
Wulf aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT