Reifen weg und.... umgefallen
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Reifen weg und.... umgefallen
Mist und Murx ... aber selbst schuld. Hinterrad nach Vorschrift ausgebaut (10 min), LT mit kleiner Hebebühne in der Mitte leicht angehoben, bis Vorderrard frei. (wackelte leicht). Vorderrad nach Vorschrift ausgebaut (ca. 15 min). Damit die Maschine nicht mehr wackelt und gut auf dem Hauptständer steht....Absenkhebel der Hebebühnehydraulik betätigt... FEHLER!!!!!!... Maschine nach vorne gekippt, Haupständer eingeklappt.... Maschine nach links auf den Sturzbügel gefallen (der war schon von letzten umkippen leicht verbogen und jetzt lohnt sich ein neuer). Jetzt lag sie auf dem Bauch die Dicke...wie ein Jumbo mit eingezogenen Fahrwerk.... Hochheben (ca. 3 Stunden...viele Holzklötze, diverse Wagenheber, Latten, Balken, Bretter.... So wie es aussieht nix verbogen. ... man kann nirgends richtig ansetzen. Erkenntnis: in die Garage kommt zu Sicherung ein Flaschenzug.
Grüße
Stefan R.
Grüße
Stefan R.
Zuletzt geändert von Stefan R. am 18. Februar 2007, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Wie heißt's so schön.
Dumm gelaufen
.
Dann doch lieber zum Wagenheber noch den Hosenträger als Sicherung
, nicht wahr, aber in dem Fall war's wohl eher menschliches Versagen
.
Gruß
Thomas.
P.S.: Das passiert einem nur einmal
.
Dumm gelaufen

Dann doch lieber zum Wagenheber noch den Hosenträger als Sicherung


Gruß
Thomas.
P.S.: Das passiert einem nur einmal

http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
-
- Beiträge: 264
- Registriert: 5. August 2004, 22:43
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Reifen weg und.... umgefallen
Hi Stefan,Stefan R. hat geschrieben:Erkenntnis: in die Garage kommt zu Sicherung ein Flaschenzug..
rein statistisch bist Du nun mit Umfallen in der Garage lange Zeit nicht mehr dran, kannst den Flaschenzug sparen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Hosemin
- Beiträge: 329
- Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: 69214 Eppelheim
Re: Reifen weg und.... umgefallen
..............und genau deswegen lasse ich meine Reifen montieren und trinke unterdessen gemütlich einen Kaffee.Stefan R. hat geschrieben:Mist und Murx ...... Maschine nach links auf den Sturzbügel gefallen

Grüße aus der Kurpfalz Rudolf
R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Sei froh, dasse auf IHREM Bauch lag und nich auf DEINEM.
Das Mädchen is ne Nummer zu heavy.
Aber Prohfis machen das so (muss man zum Hinterradausbau halt bisserl kippen):
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Kai ... .thumb.jpg
Gruss
kai-uwe
Das Mädchen is ne Nummer zu heavy.
Aber Prohfis machen das so (muss man zum Hinterradausbau halt bisserl kippen):
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Kai ... .thumb.jpg
Gruss
kai-uwe
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Wenn man die LT so sieht dann sieht das ja irgendwie SCH....... auskub0711 hat geschrieben:Sei froh, dasse auf IHREM Bauch lag und nich auf DEINEM.
Das Mädchen is ne Nummer zu heavy.
Aber Prohfis machen das so (muss man zum Hinterradausbau halt bisserl kippen):
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Kai ... .thumb.jpg
Gruss
kai-uwe
Ich Unterbau sie immer am Spoiler unten geht auch ,allerdings immer mit einem schlechten Gewissen.

Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Darf ich ma?
Ich mach' es ganz simpel:
Rad hinten ausbauen, Kantholz zwischen Fahrbahn und Kardan
Wagenheber ansetzen und die Dicke am Motorblock anheben, bis der Kardan auf dem Holz aufliegt
Vorderrad frei? Gut
Jetzt ein Holz-Keil unter das Vorderrad
Achse rausziehen
Rad vom Holzkeil rollen
fertig
jetzt noch
Holz unter den Gabelholmen als Sicherung, falls der Wagenheber mal "drucklos" wird
fertig
Wochen später
wenn ich denn mal die Räder montiere, steht die Dicke richtig hölzern vor mir
Grüßle Peter
Nix Seilzug, Nix Kran, Nix aufheben
PS: - hatte beim ersten Radausbau auch so meine Bedenken, was ist wenn...deshalb - Massivholz

Ich mach' es ganz simpel:
Rad hinten ausbauen, Kantholz zwischen Fahrbahn und Kardan
Wagenheber ansetzen und die Dicke am Motorblock anheben, bis der Kardan auf dem Holz aufliegt
Vorderrad frei? Gut
Jetzt ein Holz-Keil unter das Vorderrad
Achse rausziehen
Rad vom Holzkeil rollen
fertig
jetzt noch
Holz unter den Gabelholmen als Sicherung, falls der Wagenheber mal "drucklos" wird
fertig



Wochen später






Grüßle Peter
Nix Seilzug, Nix Kran, Nix aufheben
PS: - hatte beim ersten Radausbau auch so meine Bedenken, was ist wenn...deshalb - Massivholz



LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Jedenfalls bin ich froh, dass es mit der Hebebühne aus Zeitgründen nicht geklappt hat. Ich hätte den gleichen Fehler bei 70 cm Aufbockhöhe gemacht... Wer hat schon mal eine LT gesehen, die aus 70 cm Höhe gefallen ist ? Die dürfte ziemlich viel abkriegen.
Habe heute beim BMW Händler gesehen, wie der die verschiedenen Maschinen fixiert. Sieht auch nicht besser aus als das, was ihr beschreibt und wir machen.... nur halt ohne Fehler.
Gruss Stefan R.
Habe heute beim BMW Händler gesehen, wie der die verschiedenen Maschinen fixiert. Sieht auch nicht besser aus als das, was ihr beschreibt und wir machen.... nur halt ohne Fehler.
Gruss Stefan R.
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Sach das ma BMW (NL!). Ich weiss, warum an der Werkstatt "Betreten für Unbefugte verboten" dransteht...Elvis1967 hat geschrieben:Allerdings sollte man das Mopped immer fixieren auf einer Hebebühne.
Ne Sicherung hab ich da noch keine gesehen.
Meine kleine Werkstatt, bei der ich die reifen machen lasse, arbeitet allerdings so.
Gruss
kai-uwe
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
also leute besorgt euch einfach auf dem schrottplatz
einen scherenwagenheber zb. von einem peugeot
holzbrett zuschneiden das genau unter den motorblock passt
(in die aussparung der verkleidung)
heber hochdrehen und gut iss (kein absacken da mech.über gewindestange)
solange keiner lambada auf der dicken tanzt steht sie fest
auch für die die über winter einmotten ist das eine lösung
beide räder stehen frei
werde demnächst neue reifen brauchen
dann mach ich für euch von meiner lösung die bilder
gruss claus
einen scherenwagenheber zb. von einem peugeot
holzbrett zuschneiden das genau unter den motorblock passt
(in die aussparung der verkleidung)
heber hochdrehen und gut iss (kein absacken da mech.über gewindestange)
solange keiner lambada auf der dicken tanzt steht sie fest
auch für die die über winter einmotten ist das eine lösung
beide räder stehen frei
werde demnächst neue reifen brauchen
dann mach ich für euch von meiner lösung die bilder
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Merci Claus, bei mir seit Jahren bombenfest im Einsatz:claus hat geschrieben:also leute besorgt euch einfach auf dem schrottplatz
einen scherenwagenheber zb. von einem peugeot
holzbrett zuschneiden das genau unter den motorblock passt
(in die aussparung der verkleidung)
heber hochdrehen und gut iss (kein absacken da mech.über gewindestange)
solange keiner lambada auf der dicken tanzt steht sie fest
auch für die die über winter einmotten ist das eine lösung
beide räder stehen frei
werde demnächst neue reifen brauchen
dann mach ich für euch von meiner lösung die bilder
http://members.magnet.at/p.stefan/wagenheber.jpg
Bloß die Bilder der damaligen Pen-Cam sind mickrig

- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten: